Aktuell

Forum Aktuell

für die, die noch bei H&M kaufen... vielleicht überlegt ihr, ob ihr diesem

Thema: für die, die noch bei H&M kaufen... vielleicht überlegt ihr, ob ihr diesem

zutiefst misogyn und ableistischem Laden noch euer Geld geben möchtet. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/h-und-m-heftige-kritik-wegen-sparplan-gegen-muetter-und-langzeiterkrankte-a-5871a840-36d1-4c9c-abf3-5f8419d7858b

von DecafLofat am 02.03.2021, 20:22



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das hatten wir doch erst?

von lilly1211 am 02.03.2021, 20:47



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ist doch schön! Dann müssen nicht so viele Kinder in die pöse, pöse Fremdbetreuung und Muttern kann wieder ganz ungestört ihrer Bestimmung in Haus und Hof und mit den Kindern, z.B. im Homeschooling, nachkommen. Und die Notbetreuungen sind auch nicht mehr so voll.

von Sille74 am 02.03.2021, 21:09



Antwort auf Beitrag von Sille74

Ach so, na, und weniger unterwegs samt ihren Handys sind diese Frauen dann auch jnd haben natürlich sehr vielweniger Kontakte. Fazit: h&m macht das nur aus völlig uneigenützigen Gründen zum Wohle der Kinder und zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Finde ich extrem löblich; werde zukünftig bewusst öfter dort kaufen

von Sille74 am 02.03.2021, 21:55



Antwort auf Beitrag von Sille74

Sehr schön

Mitglied inaktiv - 02.03.2021, 22:35



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Danke, dass du mich darauf aufmerksam machst, dann kaufe ich nur noch bei Primemark, da ist alles tippytoppy

von Heide-Witzka am 02.03.2021, 21:35



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Natürlich,denn ich kaufe dort der Klamotten wegen und nicht weil Frauen dort bisher arbeiten konnten nach ihren Konditionen Ich denke hier wird wieder mal überambitioniert reagiert, bockig gestrampelt und keinen interessiert es....na wenn es die lange Weile vertreibt nur zu

Mitglied inaktiv - 02.03.2021, 22:09



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Eigentlich habe ich keine Lust dieses unmoralische, aber wohl dennoch wirtschaftliche Verhalten zu bewerten. Ich kaufe schon länger nicht mehr bei H&M - aber aus diversen anderen Gründen. Die Qualität hat extrem nachgelassen, die Preise sind zum Teil auch nicht ohne und Thema Nachhaltigkeit- ohne Worte. Meine Devise ist generell, lieber hochwertiger und teurer oder gebraucht und vorallem weniger kaufen.

von JakobsMutti am 02.03.2021, 22:27



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Mein erster Zivilrechtsprofessor schimpfte ständig auf den Spiegel und sagte immer, das sei die Bildzeitung derer, die sich nach außen über die Bild mokierten. Erste Regel immer: sich nicht nur vom Sekundärgeschreibsel, versetzt mit persönlicher Meinung, Weglassen usw. bearbeitet, beeindrucken lassen, sondern Originalquelle lesen Die habe ich jetzt nur auszugsweise gesehen. Kurzfassung: H&M muss Leute entlassen. Der Einzelhandel hatte kein besonders gutes Jahr, daneben der ständige Rationalisierungsdruck, Personal ist der teuerste Faktor überhaupt.... Das sind jedenfalls unternehmerische Entscheidungen, die man hinnehmen muss. Und dass die Auswahl diejenigen umfaßt- es sind ja Angebote, Angebote an die Mitarbeiter, die keine unverzichtbaren Kernaufgaben erledigen, sondern eingeschränkt sind- das ist auch unternehmerisch nachvollziehbar. Wenn eben viele nur vormittags -wochentags arbeiten wollen, die arbeitende Bevölkerung aber abends und am Wochenende kommt- was willst Du dann machen? Dem Käufer andere Einkaufszeiten vorschreiben? Bei uns ist es inzwischen im Büro oft Hauen und Stechen um bestimmte Urlaubswochen, Brückentage, Zusatzdienste und immer öfter muss geahnt werden, dass nicht Kinderlose bzw. die mit erwachsenen Kindern zugunsten von Eltern und Alleinerziehern die weniger attraktiven Zeiten aufgenötigt erhalten dürfen. Es ist ein ständiger Kampf, da bestehen nun mal Zielkonflikte. Ganz nüchtern. Und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist schwer, gerade für Alleinerziehende. Und Schwerbehinderte sind nicht ohne Grund Schwerbehinderte- der Umgang mit denen erfordert auch zusätzliche Rücksichten vom Arbeitgeber. Man sollte sich nicht vor den Karren des Spiegels packen lassen.

von Benedikte am 03.03.2021, 04:08



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

So, und nu Decaf? Biste jetzt am Boden zerstört, dass Dir keiner zugestimmt hat? Da gibt man sich solche Mühe und dann ticken die ollen Weiber hier völlig anders.

von Ichx4 am 03.03.2021, 05:01



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ach, dann dürfte man nur noch Kleidung aus gefilzter Schafswolle vom eigenem Schaf hinter dem Haus tragen.

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 08:01



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Über was man sich empören kann! Warum verwendest du eigentlich das Wort „ableistisch“? Es wird Langzeitkranken ein Angebot gemacht, nicht Behinderten. Außerdem finde ich es eher fair, Menschen in Elternzeit mitzuteilen, dass sie eher nicht darauf hoffen dürfen, nach Ablauf dieser, Arbeitszeiten nach Wunsch (meist ja vormittags) zu bekommen. Und dafür kriegen sie auch noch Geld! Außerdem glaube ich nicht, dass das anderswo anders abläuft.

von Shanalou am 03.03.2021, 08:22



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

…..aber ich musste erst 2!! Fremdwörter nachschlagen. *überfordertbin*

von Zwergenalarm am 03.03.2021, 08:31



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

und kann aus eigener Erfahrung sagen: idR kündigt man nicht einfach wild irgendwelchen TZ-Müttern oder LZ-Kranken. Man kündigt denen, die die "Mütterkarte" voll ausspielen und immer darauf pochen, dass die ja Kinder haben und so weiter. Nicht kündigen tue ich der Mutter, die bemüht ist und auch doch mal einspringt, wenn Not am Mann ist. Ich kündige dem LZ-Kranken, der keinen Kontakt hält und nicht den Eindruck macht, dass er vorhat, wieder arbeiten zu kommen. Nicht kündigen tue ich einem MA, mit dem ich im Austausch stehe und merke, der will, der kommt wieder. Und am Ende des Tages muss auch H&M oder sonstige Unternehmen entscheiden, ob sie irgendwann allen kündigen müssen oder einigen, um den anderen den Job zu erhalten.

von cube am 03.03.2021, 08:42



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

es ist ein Freiwilligenprogramm. Niemand muss das Abfindungsangebot annehmen, wenn er es enthält. Und ich glaube jeder Arbeitgeber hat bei personalwirtschaftlichen Maßnahmen die Unflexiblen im Blick

von kevome* am 03.03.2021, 08:42



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

wenn schon Fremdwörter, dann bitte auch grammatikalisch korrekt verwenden :-)

von cube am 03.03.2021, 08:54



Antwort auf Beitrag von cube

dieseM misogyneN und ableistischeN *Schlaubischlumpf-Brille wieder absetz*

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

du hast natürlich Recht!! Zu schnell getippt und nicht kontrolliert und zack - Eigentor

von cube am 03.03.2021, 09:25



Antwort auf Beitrag von cube

Passiert mir auch ganz gerne

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 10:17



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hallo! Nette Fremdworte, wenn Du auch beide falsch gesetzt hast, meiner Meinung nach. Abgesehen davon, dass H&M schon seit Monaten immer wieder Schlagzeilen macht: Der Spiegel ist für mich schon lange nichts mehr als Quelle wert. Die Qualität hat unglaublich nachgelassen, und die Artikel erwecken den Eindruck "schnell mal meinungsmachend was geschrieben". Natürlich entlässt ein Arbeitgeber auch Mütter oder Langzeitkranke, wenn er Massenentlassungen vornimmt... was will man da erwarten? Meinst Du, dass "teurere" Klamotten besser sind? Nein, auch die werden meist im billigen Ausland gefertigt, wo man nicht sieht, unter welch unwürdigen Umständen die Kleidung hergestellt wird, und die Arbeitsbedingungen bei Hilfiger oder Boss sind nicht besser, obwohl die Endprodukte teurer verkauft werden.

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

Richtig. Man nehme "Gucci" - einfacher Strickpullover 350 Euro - made in India. Da wird mit Sicherheit auch kein Mindestlohn gezahlt oder wahnsinnig streng darauf geachtet, dass ja keine Kinderarbeit entsteht. Wenn man so etwas vermeiden will, darf man nur noch Produkte kaufen, die in Dtl oder zumindest Europa gefertigt werden. Nicht, dass die Näherinnen hier immer super bezahlt werden - aber Kinderarbeit zB fällt dann schon mal weg und auch sonst kann man sich auf etwas bessere Umstände für die MA´s verlassen als in den bekannten Billiglohn-Ländern.

von cube am 03.03.2021, 09:14



Antwort auf Beitrag von cube

polstert halt das Ego auf.

von Marianna81 am 03.03.2021, 09:17



Antwort auf Beitrag von Marianna81

Sei vorsichtig, die hetzt Dir noch ihre "Freundin mit Beziehungen" auf.

von Ichx4 am 03.03.2021, 09:19



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

so eine Einigkeit habe ich im Forum ja selten erlebt! Nur sieht es so aus, als würdet ihr nicht die Sache an sich kommentieren, sondern die Tatsache, dass ich es gepostet habe? Kill the Messenger? Whatever tickles your fancy... wer mag, kann Berichte hierzu auch bei der Zeit, in der Taz, und in allen möglichen regionalen tageszeitungen finden. die Tatsache, dass Unternehmen nach dem Jahr 2020 (in dem h&m übrigens Gewinn gemacht hat!) Mitarbeiter entlassen müssen, ist sicher nicht ungewöhnlich. Die Tatsache, dass aber ein internes Schreiben aufgetaucht ist, wer vorrangig entlassen werden soll, macht aber doch stutzig. im Forum nebenan wird sich empört, dass doch die Schließungen nicht mehr tragbar sein und Menschen ihre Jobs verlieren. Hier ist es schwarz auf weiß nachzulesen, das vornehmlich Frauen die ihre Jobs verlieren sollen, und ihr zuckt nur mit den Schultern?

von DecafLofat am 03.03.2021, 10:40



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Arbeiten dort nicht vornehmlich frauen? Bei der lh ist es ähnlich übrigens, v.a. in der kabine und am boden.

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe jahrelang bei H und M gejobbt.....Bei 50 Mitarbeitern, gab es nur 2 Männer. Auch der Chef war weiblich. Man kann ja kaum männliche Mitarbeiter dort kündigen. LG

von Maxikid am 03.03.2021, 10:46



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Und wegen dem gewinn, der angeblich gemacht wurde, das ist doch wegen dem onlinegeschäft, das vorher schon gut funktioniert hat, kann es sein, dass man dafür einfach nicht mehr ganz soviele leute beschäftigen muss??? Ich weiss das von einem unternehmen in muc, die haben aktuell nur azubis laufen, da laden zu. Das ist natürlich auch ein weg.

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 10:51



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich vermute, dass es um das Verkaufspersonal geht, welches sicherlich zu 90% aus Frauen besteht. Und ja, wenn fast die komplette Belegschaft nur Vormittags bis Mittags oder frühen Nachmittag arbeiten kann/will, weil dann die Kinder im Kiga oder Schule sind, sind Probleme natürlich vorprogrammiert. Denn diese Mütter können weder in den Nachmittags bis Abendstunden arbeiten, noch am Wochenende. Gut finde ich das nicht, aber aus unternehmerischer Sicht nachvollziehbar.

von Miamo am 03.03.2021, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

so wie bei dem ganz großen Parfüm Laden....da werden jetzt so viele Läden dicht gemacht, halt alles wegen online. LG

von Maxikid am 03.03.2021, 10:52



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

arbeitender Mütter? Das kaufe ich dir nicht ab.

von Marianna81 am 03.03.2021, 10:54



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ja, ich kill den Messenger, den ich überhaupt nicht kenne, und zucke mit den Schultern, weil DU es gepostet hast. Wenn ich gewußt hätte, wie Du reagierst, hätte ich nichts geschrieben.Du willst keine Diskussion, sondern Empörung. Gut, here you go:

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

weil sie so brav ist und sich an der richtigen Stelle empört

von Marianna81 am 03.03.2021, 11:04



Antwort auf Beitrag von Marianna81

Schlag es nach im Wörterbuch: Solidarität. Dein Trauma, dass es andere besser haben als Du.... Ja, mei. Alles gesagt dazu von meiner Seite. Es ermüdet mich, Marianna.

von DecafLofat am 03.03.2021, 11:06



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Kläffst laut und dann versteckst du dich hinter dem Rücken des Mannes, hast ja wohl mit Arbeit nicht gebacken bekommen, da ja sooooo stressig. Aber klar, bist ne ganz solidarische Tschau

von Marianna81 am 03.03.2021, 11:10



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

h&m ist aber ein wirtschaftsunternehmen und kein sozialverein. wie wäre es ,wenn du auch etwas eigenes aufbaust un dann eben genau diese mütter einstellst, die du gerade bedauerst

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 12:42



Antwort auf Beitrag von Marianna81

Du hast Dich mit der Hausfrauen-Bemerkung oben aber auch dermaßen bloßgestellt...

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 13:47



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich bin ein sehr sozial eingestellter Mensch. Aber in diesem Fall kann ich nichts Verwerfliches an dem ANGEBOT von H&M sehen. H&M kann nichts dafür, dass viele Kunden gerne Abends einkaufen und gleichzeitig in Deutschland die Betreuungsstätten so unflexible Öffnungszeiten haben. Für einen Langzeitkranken kann eine gute Abfindung sogar vorteilhaft sein, wenn dem Betroffenen z.B, klar ist, dass es kurz über lang auf Erwerbsunfähigkeitsrente hinausläuft. Es ist ein Angebot, was bedeutet, es muss nicht angenommen werden. H&M ist ein Wirtschaftsunternehmen und nicht die Wohlfahrt.

von 3wildehühner am 03.03.2021, 11:09



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ich hatte auch vor einiger Zeit das "Angebot" einen Aufhebungsvertrag anzunehmen. Natürlich ist es offiziell freiwillig, in echt stehst du zum Beispiel als Einzelner einem Haufen Personaler und Chefs gegenüber, die auch alle sitzen, nur du nicht und nicht erfährst en Detail warum du so eine Niete bist und man dich loshaben will. Bei uns waren es auch hauptsächlich Teilzeit angestellte und chronisch ältere Kranke, die kaum noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben aber von der Rente weit weg sind. Man wird solange zermuerbt bis man den Aufhebungsvertrag freiwillig unterschreibt. Wenn man nicht unterschreibt, bekommt man in manchen Unternehmen zum Beispiel eine Abmahnung ohne Grund. Wenn man sich dann wehrt, geht es vor Gericht und dann wird fast jeder Richter wegen Zerruetung des Arbeitsverhältnis zu einem Aufhebungsvertrag raten. Womit die Firma wieder gewonnen hat. Was man hier aber wieder deutlich sieht, ist, dass es im Prinzip keine Vereinbarung von Beruf und Familie gibt. Eigene Interessen kann man nur durchsetzen wenn man gefragt ist und vom Unternehmen dringend gebraucht wird, eine 0815 Verkäuferin von H & M zaehlt nicht dazu, die ist jederzeit durch jemanden, der "flexibler" ist, ersetzbar. Interessanterweise sind es bei meinem Arbeitgeber immer Frauen, auch welche mit Kinder, die von anderen Frauen da komplette Flexibilität fordern. Bei männlichen Kollegen und auch Chefs habe ich damals als meine Tochter klein war und ich definitiv nur vor mittags arbeiten wollte, viel mehr Verständnis erfahren, da war es kein Problem, wenn ich ab 13.00 Uhr nicht mehr da war.

von Finale am 03.03.2021, 11:32



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wo kaufst du denn so? Und wie bist du dir sicher, dass es in anderen Unternehmen nicht ähnlich läuft? Ernsthafte Frage. Und nein, ich bin kein H&M Kunde, aber eher, weil mir diese Läden zu vollgestopft mit Ware sind.

von Miamo am 03.03.2021, 11:09



Antwort auf Beitrag von Miamo

ich bestelle sehr gerne bei H und M und bei uns halten die Sachen auch immer sehr lange. Online ist es immer sehr gut, dort zu bestellen. LG

von Maxikid am 03.03.2021, 11:10



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Gute Idee, werde ich mir online mal angucken

von Miamo am 03.03.2021, 11:19



Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich habe auch gerade gestern eine ganze Menge weißer bügelfreier Hemden für meinen Sohn gekauft. Die passen gut und sind preislich ok. 8 weiße Hemden von Walbusch oder so bin ich nicht bereit für einen Jugendlichen zu bezahlen

von kevome* am 03.03.2021, 11:38



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kaufe fast ausschliesslich bei h+m und die sachen halten schon jahre! Bin ja froh, das ist ein gewichthalteindikator. Ich mag online allerdings nicht, denn ich fasse gerne an und trage lieber zurück als dass ich zurückschicke.

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

früher mochte ich gerne shoppen, mag ich zwar jetzt immer noch aber eben andere Dinge. Aber, mit meinen Mädels losziehen und gucken...schon noch. Ich bestelle bzw. kaufe aber auch noch bei anderen Läden. Zara soll wohl auch sehr viele Läden dicht machen und dann vermehrt auf online gehen. Die Presse hat sich einfach auf H und M eingeschossen und verbissen. LG

von Maxikid am 03.03.2021, 11:51



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

H&M muß, wie jedes Einzelhandelsunternehmen, dass vom Lockdown/Schutdown Betriffen ist, sparen. Und das geht nunmal am effizientesten über Personaleinsparungen, denn Personal ist der höchste Kostenfaktor. Und natürlich behält man das Personal, das flexibel einsetzbar ist, also nicht nur morgens oder abends. Natürlich behält man kein Personal, dass lange krank ist und gar nicht mehr arbeiten kommt. Es sind Abfindungen und Ausgleichszahlungen vorgesehen. Und ganz ehrlich: einen Job wie bei H&M ist jetzt nicht sonderlich selten oder schwer zu finden. In vielen Unternehmen wird so Personal angebaut und eingespart. das ist üblich. Und nicht sonderlich verwerflich. Der Grund, warum Frauen und Mütter überproportional häufig betroffen sind ist doch nicht der, das H&M besonders sexistisch ist oder etwas gegen Familien hat., es ist ein strukturelles Problem im System, das aber von der Politik bzw. Regierung geschaffen wurde und am leben erhalten wurde. Warum regt ihr Euch denn nicht darüber auf? Was den Spiegel angeht: ist mit Vorsicht zu genießen. Viel von dem, was nur subjektives Empfinden und Meinung der Autor*in ist, wird als Fakt verkauft. Und es werden solche Infos wie: das machen eigentlich alle Unternehmen so und zwar seit Jahrzehnten weggelassen. Das verfälsch das Bild. Ich habe schon etliche sog. Fachartikel im Spiegel gelesen, die entweder schlicht falsch waren oder die eins ehr komplexes Thema so stark zusammengefasst haben, dass es dadurch falsch wurde. H&M hält sich an geltendes deutsches Recht. Wenn man das doof findet würde ich mal fragen, warum das Systems scheinbar Frauen und Mütter benachteiligt.

von Berlin! am 03.03.2021, 11:26



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Genau meine Meinung. Wobei ich da nicht mal das Problem der Politik zuschieben würde. Das sind familieninterne Absprachen, die natürlich erstmal bequem sind. Bis sich was ändert. Dann wird gejammert.

von Häsle am 03.03.2021, 12:15



Antwort auf Beitrag von Häsle

Was ist denn mit den Vätern? Warum muss denn immer die Mutter/Frau das Kind um 16 Uhr aus der Kita holen bzw. zuhause sein, wenn das Kind aus der Ganztahesbetreuung kommt. Wieso muss Muttern dann das Kind bespaßen oder kontrollieren, ob in der Betreuung die Hausaufgaben ordentlich gemacht wurden, die Reste vom Frühstück wegräumen und dann Abendessen machen? Warum kann das nicht auch der Mann übernehmen, damit die Frau auch die späteren Schichten übernehmen kann???? Ich wage mal zu behaupten, dass das in vielen, wenn nicht sogar den meisten Fällen mit etwas gjtem Willen und Organisation möglich wäre.

von Sille74 am 03.03.2021, 22:27



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die Sachen taugen nix, Einkaufen macht da auch keinen Spaß. Von daher... Wenn das Geschäftsmodell auf billig aufgebaut ist, hat man natürlich unternehmerisch nicht viel Spielraum.

von Petra28 am 03.03.2021, 12:56



Antwort auf Beitrag von Petra28

stimmt der durchschnittsbürger braucht exklusiv läden , wo die kinderjeans 100,00 kostet alles andere kann weg

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Man braucht vorallem bei Kinderbekleidung strapazierfähige Sachen. H&M taugte uns da nie - es gab bessere Alternativen, oft sogar noch günstiger. Als meine Kinder klein waren, konnte ich es mir schlicht nicht leisten, Geld für nix auszugeben.

von Petra28 am 03.03.2021, 14:07



Antwort auf Beitrag von Petra28

kaputt ging da nie etwas. Die hielten und hielte und hielten....sogar vererben konnte ich immer etwas an die Lütte und da hielt es dann auch immer noch. LG

von Maxikid am 03.03.2021, 14:11



Antwort auf Beitrag von Maxikid

viel Geld und keine Qualität. LG

von Maxikid am 03.03.2021, 14:12



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns nicht, nie. Hab mich jedes Mal geärgert. Unbequem waren die Sachen auch...

von Petra28 am 03.03.2021, 14:14



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kindersachen gehen schon, aber seit ein paar Jahren finde ich die Kleidung für Erwachsene sehr schlecht, viele formlose Kutten in undefinierbaren Farben. Selbst meine Tochter findet immer weniger und die hat noch vor 2 Jahren fast nur bei H & M eingekauft.

von Finale am 03.03.2021, 14:17



Antwort auf Beitrag von Finale

Ich glaube, für mich habe ich noch nie etwas da gekauft - mir hat nie etwas auch nur annähernd gefallen.

von Petra28 am 03.03.2021, 14:20



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich fand die Qualität ehrlich gesagt immer überraschend gut und hab für meine Jungs oft Schlafanzüge, Unterwäsche, Jeans und sogar schöne Winterjacken da gekauft. Das Zeug hat immer super gehalten, aber für Jugendliche ( Männer) haben sie nichts Gescheites mehr. Unser H&M ist leider ein ziemlich unübersichtlicher Kramladen, wo ich für mich seltenst einkaufe.

von As am 03.03.2021, 14:22



Antwort auf Beitrag von As

Vielleicht hatte ich auch zufällig immer “Montagsware“? Egal, ist jedenfalls nicht mein Laden.

von Petra28 am 03.03.2021, 14:28



Antwort auf Beitrag von Petra28

doch, auch für mich kaufe ich ab und an dort. Vor dem ersten LD habe ich dort einen ganz tollen Mantel gefunden...und auch bei den Pullis hatte ich immer Glück. Ne, ich kann nicht meckern. LG

von Maxikid am 03.03.2021, 14:29



Antwort auf Beitrag von Petra28

die hatte ich dann wohl auch immer von Jako-o....LG

von Maxikid am 03.03.2021, 14:30



Antwort auf Beitrag von Petra28

naja das ist ja nun persönlicher geschmack und wieder etwas ganz anderes

Mitglied inaktiv - 03.03.2021, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Deshalb schrieb ich ja “für mich...“.

von Petra28 am 03.03.2021, 14:42



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Primark kiK Und co sind nicht viel besser Wer billig will, der ist halt für sowas verantwortlich wenn er dort kauft. Umweltmäßig sind das auch Monster

von kirshinka am 03.03.2021, 17:46