Elternforum Zwillinge und Drillinge

Unsere Zwillinge sind da :o) :o)

Unsere Zwillinge sind da :o) :o)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Am 20.04.2004 unm 15.36 Uhr und um 15.47 Uhr erbilckten unsere Zwillinge Elias Paul, 2600 g, 46 cm und Linus Johannes, 1830 g, 42 cm das Licht der Welt. Wir freuen uns riesig über unsere Purzelzwerge. Leider musste unser Linus noch etwas in der Klinik bleiben, da er noch unter 2500 g wiegt, aber wir werden ihn vielleicht schon am Wochenende nach Hause holen können. Geburtsbericht: Nachts um 3.00 wachte ich nach ca. 3 h schlaf plötzlich auf und bemerkte, dass meine Fruchtblase geplatzt war. Am Tag zuvor hatte sich bei meinem FA herausgestellt, dass der 2. Zwilling (Linus) in meinem Bauch nicht mehr weiter gewachsen war, also bekam ich eine Überweisung in die Klinik. Aber das hatte ich ja wegen dem Blasensprung erledigt ;o). Ich blieb zunächst erstmal ganz gelassen und weckte meinen Schatz, der mir dann erstmal viele Handtücher brachte um das Bett zu schützen. Ich hatte vor, bis ca. 8.00 Uhr zu warten und vielleicht noch ein wenig zu schlafen, denn von Wehen bemerkte ich ziemlich wenig. Um ca. 4.30 Uhr wurde ich dann aber doch unruhig und wir beschlossen ins Krankenhaus zu fahren, wo wir dann auch um 5.00 Uhr ankamen. Zwischenzeitlich traf auch meine Hebamme im Kreissaal ein und ich konnte mich ein wenig entspannen. Zu ihr habe ich ein sehr großes Vertrauen, da sie mich schon in der Schwangerschaft und bei der Hausgeburt unserer Tochter begleitet hat. Eine Hausgeburt war dieses mal leider nicht möchlich, deshalb hatten wir eine Klinikgeburt geplant. Kaum im Krankenhaus angekommen, verspürte ich die ersten leichten Wehen, doch die Wehen wurden nicht stärker und so warteten wir erst einmal ab. Bis ca. 13.00 Uhr tat sich Wehenmäßig nicht viel, auch die Versuche die Wehen homöopathisch zu fördern scheiterten, so daß ich einen Wehentropf bekam, der auch rasch zu wirken begann. Die Kontraktionen wurden immer heftiger, ließen sich aber noch gut verathmen, um ca. 15.00 Uhr wurden die Wehen wirklich sehr doll und der Muttermund war schon 8 cm geöffnet eine viertel Stunde später war er dann vollständig eröffnet, jedoch blieb der Pressdrang aus und ich musste noch ein paar Wehen verathmen, als dann der Pressdrang um ca. 15.30 einsetzte ging alles ganz schnell und unser Sohn Elias Paul wurde geboren. Er wurde mir auf den Bauch gelegt und der Papa durfte die Nabelschnur durchschneiden. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt keinerlei Wehen und konnte mich ein wenig erholen. Der Arzt kontrollierte dann die Lage des 2. Kindes in meiner Gebärmutter und stellte fest, dass er sich nochmals gedreht hatte und mit einem Fuß im Geburtskanal steckte, es gelang ihm aber den kleinen durch eine Extraktion zu drehen und dadurch auf die Welt zu helfen. Dies war für meinen Mann und mich jedoch keine schöne Geburtserfahrung, denn ich hatte ja keine PDA sitzen. Als Linus Johannes dann um 15.47 Uhr geboren war hatte ich den Schmerz aber sofort wieder vergessen. Linus bekam ich dann leider nicht auf den Bauch gelegt, da er ein wenig Schwierigkeiten mit der Athmung hatte und abgesaugt werden musste, die Kinderärztin nahm ihn dann erstmal mit auf die Frühchenstation. Elias Paul durfte bei uns bleiben und ich konnte ihn im Kreissaal noch anlegen. Ich hoffe, dass euch mein Geburtsbericht nicht zu grausig vorkommt. Ich bin sehr glücklich darüber meine Zwillinge auf natürlichem Wege bekommen zu haben. Viele liebe Grüße izelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch! Toll hast Du das gemacht!!! Viel Spaß mit Deinen kleinen Männern... LG Martina & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch von uns die herzlichsten Glückwünsche! Ich hab meine Zwillis auch normal auf die Welt gebracht und möchte auch keinen Moment der Geburt missen. Wünsche Dir viel Spaß mit Deinen Mäuserichen und das euer Kleiner auch bald nach Hause darf. LG Bea mit Marie und Emily und Janick


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. zu den beiden Mäusen! Keine Panik ich habe das Vergnügen ja noch vor mir und Dein Bericht war eher beruhigend als grausig. Ich liebe ja die Frauen die im Moment der Meinung sind, mir von ihren blutigen schmerzreichen langen Geburten zu erzählen. Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch zum Sohnemann-Nachwuchs und viel Freude am Kennenlernen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch!!! LG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na das klingt doch alles prima. auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch !!!! Ich drücke euch ganz feste die Daumen, das der kleine mann bald nach hause darf, damit ihr endlich komplett seit. liebe grüße Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey! Wünsche Euch auch alles Gute und viel Spass. LG Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Unsere Zwillis (eineiige Mädels) wurden am 03.12.2003 spontan entbunden. Kann Deine Gefühle gut nachvollziehen. Ich wünsche Euch alles Gute und eine schöne Zeit mit Euren Mäusen... LG, Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und ganz herzlichen Glückwunsch :-). Schön zu lesen das es deinen beiden gut geht und ich hoffe sehr für dich, das du den kleinen Linus bald mit nach Hause nehmen kannst. Bin mal gespannt wie es bei mir wird, im Moment liegt der führende Zwilling leider noch falsch, so das eine Sectio anstehen würde, doch ich hoffe das KLeine überlegt es sich noch. Liebe Grüße und alles Gute Bettina