Zwillinge und Drillinge

Forum Zwillinge und Drillinge

Streitereien - wie macht ihr das?

Thema: Streitereien - wie macht ihr das?

Für meine Zwillies (Boy&Girl, 11 Mo.)wird ein Spielzeug eigentlich erst dann interessant, wenn der andere es gerade in den Fingern hat. Da wird dann blitzartig hingekrabbelt und gnadenlos aus den Händeng erissen, egal was es ist. Meine Strategie bisher war, sie zwar (heimlich *g*) zu beobachten, aber nach Möglichkeit nicht einzugreifen. jetzt werden sie aber langsam so groß, daß sie sich auch mal gegenseitig wehtun, vermutlich unabsichtlich. Greift ihr ein, oder lasst iht sie einfach machen? lg, u.

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hi auch, ich greife oft ein, auch jetzt noch wo die Kinder etwas älter sind. Kinder müssen Sozialverhalten lernen und das können sie nicht, wenn man sie damit alleine läßt. Je kleiner sie sind, desto mehr Hilfe und Unterstützung brauchen sie. Diese Unterstützung, sprich die Regeln im Zusammenspiel musst du ihnen beibringen. Nimm das Beispiel, das du selber ansprichst. Was lernen deine Kinder dabei, wenn du die Dinge nur beobachtest? Der Stärkere gewinnt, der Schwächere hat das nachsehen. Willst du das? Es ist zwar anstrengend, immer ein Auge auf die Dinge zu haben, zahlt sich aber langfristig aus. Es ist nach wie vor eine sehr verbreitete Ansicht, Kinder würden das schon alleine lernen. Aber sie ist dennoch nicht richtig. Alleine lernen sie lediglich, wer sich am besten durchsetzt. Viel Glück und Durchhaltevermögen. LG Silke

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, da hast du recht. Nun ist es allerdings so, daß die beiden noch nichts sagen können, wieviel sie verstehen-wer weiß es schon?. Ich nehme an, sie verstehen das Wort nein, finden es aber immer noch in erster Linie lustig, auszuprobieren, wie lange ich nein sage, besonders Anina. Wie bist du denn in diesem Alter vorgegangen - hast du Partei ergriffen, oder hast du versucht, zu erklären, was passiert? Hattest du dann den Eindruck, sie verstehen dich? LG, U.

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!!! also meine zwei sind schon 19 Monate alt und klar haben die zwei ihre Streitereien auch öffters mal!! Auch wenn das gewünschte Objekt doppelt vorhanden ist, ist nicht bei allem so!!! Ich versuche auch nicht allzufrüh einzugreifen, denn das finde ich wiederum nicht gut, denn woher sollen sie lernen sich selbst mit einem gegenüber auseinander zusetzten??? Wenn es bei uns dann zu Handgreiflichkeiten kommt hab ich schon relativ früh angefangen das der "Übeltäter" dem anderen "eia" machen muss!!! So eine art Entschuldigung eben!!!! Und wenn es gar nicht geht muss derjenige 2 Minuten vom spiel rausgenommen werden!!!! Bisher funktioniert das ganz gut!!! In unserem Zwillingstreff übrigends auch und da sind es oft 7-9 Zwillingspärchen und es wird logischerweise auch mal gestritten!!!! Ich denke das Wichtigste ist auf seine innere Stimme zuhören, klar hat meine Vorschreiberin recht, alles können die kleinen bestimmt nicht alleine austragen, aber immer dem "schwächeren" helfen ist eben auch so ne sache!!!! Liebe Grüsse!!!!!

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!!! also meine zwei sind schon 19 Monate alt und klar haben die zwei ihre Streitereien auch öffters mal!! Auch wenn das gewünschte Objekt doppelt vorhanden ist, ist nicht bei allem so!!! Ich versuche auch nicht allzufrüh einzugreifen, denn das finde ich wiederum nicht gut, denn woher sollen sie lernen sich selbst mit einem gegenüber auseinander zusetzten??? Wenn es bei uns dann zu Handgreiflichkeiten kommt hab ich schon relativ früh angefangen das der "Übeltäter" dem anderen "eia" machen muss!!! So eine art Entschuldigung eben!!!! Und wenn es gar nicht geht muss derjenige 2 Minuten vom spiel rausgenommen werden!!!! Bisher funktioniert das ganz gut!!! In unserem Zwillingstreff übrigends auch und da sind es oft 7-9 Zwillingspärchen und es wird logischerweise auch mal gestritten!!!! Ich denke das Wichtigste ist auf seine innere Stimme zuhören, klar hat meine Vorschreiberin recht, alles können die kleinen bestimmt nicht alleine austragen, aber immer dem "schwächeren" helfen ist eben auch so ne sache!!!! Liebe Grüsse!!!!!

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es die "Besetzt"-Regel. Will heissen, wenn ein Spielzeug rumliegt, einer von beiden holt es sich und dann will der andere es haben, dann ist es "besetzt" bis derjenige, der es sich zuerst geholt hat, das Interesse daran verliert. Wenn er's dann weglegt oder wegschmeisst darf natürlich der Bruder es nehmen, aber nicht wegnehmen, -reissen, -zerren. Klauen gilt nicht! Das funktioniert sehr gut. Auch tauschen funktioniert meistens: Nach dem Motto: M. spielt jetzt mit dem Betonmischer und R. mit dem Müllauto und nach 5 Minuten wird getauscht, wobei aber die Besitzverhältnisse immer sehr klar gestellt werden. D.h. selbst wenn M. mit dem Betonmischer spielen darf gehört er immer noch R. und das Müllauto M. Damit kommen wir ganz gut zurecht und das wurde auch schon eingeführt, als sie noch kleiner waren (etwa 15 Monate). Alles Gute und gute Nerven beim "schiedsrichten" Yola

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Also knapp Einjährige verstehen schone eine ganze Menge mehr als sie reden können. Vor allem verstehen sie ja Botschaften. Nimmt ein Kind dem anderen etwas weg und du schreitest ein und gibts das Teil dem Besitzer wieder zurück mit den entsprechenden Worten kommt das schon an. Ob es akzeptiert wird, ist eine andere Sache *grins*. Dafür braucht man Ausdauer (bin mir sehr wohl bewußt, wie anstrengend das ist und das man das nicht ständig tun kann, aber man muss doch irgendwo anfangen). Übrigens wurde bei meinen Mäusen entwicklungstechnisch mal ein Fragebogen ausgefüllt wegen Sprachentwicklung. Der passive Wortschatz (mit ca. 15 Monaten) war enorm! Gesprochen haben sie da noch kaum etwas, nicht mal Mama. Ich hab so oft es eben ging, Partei ergriffen, um Regeln ins Kind zu bekommen. Notfalls hab ich die Kinder auch räumlich getrennt, damit ein "Dieb" nicht immer zum Zuge kam. Einen hat man davon immer, soviel steht fest. Bei uns war Jan, der wegen seinem Entwicklungsrückstand immer im Hintertreffen war. Der war dann oft sehr zufrieden, wenn er mal allein im Laufstall ungestört spielen konnte. Und nein, um das auch zu sagen, ich hab mich nicht immer eingemischt. Wenn die Dinge sich friedlich abspielten, auch mit Wegnehmen, hab ich mich rausgehalten. Ich hab mich nur dann eingemischt, wenn es ersichtlich war, dass einer dabei leidet. Dieses Kind hatte es nötig, dass man ihm hilft. LG Silke

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Immer dem Schwächeren zu helfen...... Was stört dich daran, würde mich interessieren. Ich meine, wir reden von sehr kleinen Kindern. Hast du die Befürchtung, dass daraus Schaden entstehen könnte? Ich kenne es z.B. nur so, dass man schwächeren Kindern den Rücken stärkt, wenn man ihnen hilft. Das führt zu mehr Selbstvertrauen. Aber mich würde interessieren, was du darüber denkst. LG Silke

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Yola, interessant, dass du das Tauschen schon mit 15 Monaten einführen konntest. Das wäre hier absolute Utopie gewesen *Grins*. Tauschen klappt hier schätzungsweise seit die Zwerge 2,5 waren. Ich meine, es klappt dann, ohne dass ich Eingreifen oder Helfen muss. Sagen reichte dann. Allerdings haben die Zwerge etwas Neues entdeckt: "Ich hatte das zuerst!" Gott, wie ich diesen Satz hasse. Vor allem, wenn beide das Gleiche sagen. LG Silke

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ui, ich habe befürchtet das es falsch verstanden wird!!! Zur erklärung ich habe nicht damit gemeint das man dem "schwächeren" NICHT helfen sollte!!! Allerdings hab ich am anfang auch immer meinem Sohn beigestanden, meine Tochter ist eher die stärere bzw. ausdauerndere, und das ende vom Lied war das er sofort wenn eben so eine situation aufkam zu mir gerann bzw. damáls noch gekrabbelt kam und es nicht zuvor selbst probiert hat!!! Klar geh ich dazwischen wenn sich die kleinen schlagen oder Spielsachen auf den Kopf knallen und da muss derjenige dann "eia" machen!!! Ich verlange nicht von meinen Kindern das sie mit 19 Monaten schon streitereien schlichten wie grosse, aber ich möchte eben den weg einwenig ebnen!!! Ich weiss schon das ich etwas anders ticke als andere, aber wie die Kinder sind eben auch wir Mütter verschieden und nochmal, das war keinerlei kritik an deiner Person oder an Deinem handeln!!! Ganz im gegenteil ich bin immer offen für tipps und bin froh wenn ich auch mal einblicke in andere Erziehungsstile bekomme!!!! Finde auch das Thema sehr interessant, denn ich denke das es bestimmt noch andere ansichten dazu gibt!!!! Liebe Grüsse!!!!!

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hei Silke, Partei ergreifen-. Heißt das bei einem stärkeren und einem schwächeren Kind nicht, daß dem einem immer geholfen wird und der andere das Gefühl bekommt, Mama ist immer auf "der anderen Seite"? Übrigens - hat jemand gute Erziehungsbücher (vielleicht sogar für Zwillinge), die sie empfehlen kann? LG, Uli

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Grins, fühlte mich gar nicht kritisiert. Ich stolperte lediglich über den Satz und wollte wissen, wie du das meintest. Nicht mehr oder weniger. Jetzt stolper ich über den Satz: Ich ticke anders.....*kicher* Darf ich nachfragen? Klingt interessant. LG Silke

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmm, kann ich nicht mal sagen. Und das liegt daran, dass sie diese Dinge hier immer mal wieder änderten. Mal war Lukas stärker, dann holte Kim auf und konnte sich wehren. Selbst Jan hat irgendwann aufgeholt und wehrte sich - er dabei eher verbal. Die Rangordnung hat sich immer wieder geändert, so dass mal der eine schwächer war mal der andere. Insofern hoffe ich, dass ich nicht lastig zu einer Seite war. Mit Genauigkeit kann ich das aber nicht sagen. Ich handel nicht nach Büchern, sondern nach Gefühl. Genauer gesagt, nach Bedürfnissen. Bedürfnissen der Kinder und auch nach meinen. LG Silke

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, stimmt, das mit dem Tauschen kam später. Meine sind ja jetzt 25 Monate, das geht seit einigen Monaten. Aber das "Besetzt" gibt's bei uns definitiv seit sie 15 Monate sind. Da kamen sie nämlich in die Kita und ich hab mir das dort abgekuckt, weil ich's gut fand - und funktioniert ja auch gut. Klar, Protest gibt's immer mal, aber im wesentlichen wissen sie ja, dass es in beide Richtungen für beide gilt. Einmischen tu ich mich auch nicht wenn ich merke, dass es zu einer friedlichen Einigung kommt. Wenn z.B. ein Knirps dem anderen was "klaut" und der Bestohlene nicht meckert sondern sich vielleicht das Spielzeug vom Bruder fischt ist das OK. Manchmal kann ich auch gar nicht Schiedsrichter spielen, weil ich nicht gesehen habe, wer was zuerst hatte. Das sag ich ihnen dann auch so. Und sag ihnen auch, "das müsst ihr jetzt unter Euch ausmachen". Das geht aber glaube ich auch erst so um die 2 Jahre rum. Und ich muss ehrlich gestehen, ich habe dieses Weihnachten den meisten Leuten gesagt, die was schenken wollten, sie sollten zweimal das Gleiche oder das Gleiche in zwei verschiedenen Farben schenken. Denn ich war die Dramen (oder auch das traurige Gesicht von dem, der das "doofe" Tier bekommen hat) satt, wenn z.B. zwei ganz verschiedene Kuscheltiere geschenkt wurden und nur eins wirklich "schön" war. LG Yola

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Wem sagst du das mit den gleichen Teilen. Meine Mutter wollte schon wieder meckern, als ich ihr erzählte, dass die Jungs gleiche Kräne bekommen. Aber an Heilig Abend hat sie gesehen, wie es enden würden, wenn es nur einen gegeben hätte. Männe musste die Dinger nämlich noch aufbauen und somit war dann erst mal einer da. Großes Übel. Ne, mit gleichen Teilen sind wir noch lange nicht durch. Sehr lange! LG Silke

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ja Silke, ich ticke wirklich anders als andere, zumindest wird mir das sehr oft gesagt!!! es sind z.B. so sachen wie das mit dem essen, ich hab mit der Beikost erst mit 8 Monaten angefangen!!!! Oder so Geschichten wie das mit der selbständigkeit!!! Dazu gehört auch a biserl das mt der streiterei!!! Ich verlange meinen Kindern nichts ab was sie nicht können bzw. was nocht nicht altersgerecht ist, aber ich red z.B. mit ihnen so wie ich mit nem 5 jährigen red!! Kann ich irgendwie nicht alles su gut erklären!!! Hmm, frag einfach!!!! hihihi!!!

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Klingt doch irgendwie vertraut. Ich hab mit der Beikost auch erst sehr spät angefangen. Außer Lukas, der wegen ständigem Gewichtsverlust (Spuckerei) früher umgestellt werden musste, haben die anderen beiden erst mit ca. 9 Monaten Beikost bekommen. Und mit Kinder richtig reden, das ist doch super. Was meinst du, wie erstaunt hier alle waren, als ich anfing, Vereinbarungen mit den Kindern zu treffen, da waren sie noch keine drei Jahre alt. Wird anscheinend nicht vorausgesetzt, dass man Kinder so behandelt. Ich kann das mit der Selbständigkeit durchaus nachvollziehen. Für mich bzw. meine Kinder (vielleicht auch durch die Streiterei von Dreien) fand ich es leichter, ihnen dabei zu vermehrt zu helfen. Vielleicht hab ich dadurch einen gewissen Grad an Selbständigkeit verzögert. Dadurch aber sehr meine Nerven geschont *grins* War schön mit dir darüber zu reden. Hätte mir leid getan, wenn ich das mißverständlich rüber gebracht hätte. Ich kann das nämlich gut *grins* LG Silke mit Kim, Jan und Lukas

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe mir auch lange darüber Gedanken gemacht und greife jetzt nach Gefühl ein, d.h. wenn ich einer die Sache gegeben habe und wirklich IHR dann gebe ich ihr die abgenommene Sache zurück und sage der einen dass diese Sache von ihrer Schwester war und nicht von ihr und der anderen sage ich dass sie sich nicht alles abnehmen lassen soll. Mittlerweile wehrt sich die Kleinere auch wieder mehr bei Sachen die ihr was bedeuten (sie sind 15 Monate alt). Also ein wenig greife ich schon ein, es soll sich nicht immer die "brutalere" surchsetzen,aber permanent bin ich dahinter.Was ich aber auch beobachte, die Charaktere ändern sich und in meinem Fall, wer mit 9 Monaten der Chef war ist es zur Zeit nicht (da hat die Kleine die Grosse "kommandiert" und ich mir total Sorgen um die Grosse gamcht - man sieht wie es kommen kann:) ).Kann ja aber wieder ändern. Viel Spass, BIB

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

also permanent bin ich NICHT dahinter wollte ich sagen und die Idee von Yola führe ich auch seit ein paar Wochen und sie hat absolut Recht. BIB

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Mädesl (2,5) streiten sich auch täglich. Ich geh allerdings nicht immer dazwischen und warte erst mal ab, ob sie das allein hin bekommen. Aber meistens klappt das nicht und ich versuche dann zu schlichten! LG Martina

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo + danke für die guten Ideen & Anregungen. Einiges davon werde ich sicher später einführen, jetzt im Moment würden sie manche dieser Sachen noch nicht kapieren. Bis dahin schau ich mal aufmerksam zu und achte darauf, daß hier nicht das Gesetz des Stärkeren regiert. lg,u.

Mitglied inaktiv - 04.01.2006, 11:03