AndreaL
Hallo ins Rund,
eine Arbeit im Fach 'Bili' (Erdkunde in Englisch) wurde mehrfach verschoben... wegen schlechter Planung, Krankheit und schließlich Auslandsfahrt des Bililehrers.
Mittlerweile hatten alle anderen Lehrer ihre Arbeitstermine eingetragen und nun kollidiert der eingetragene Termin einer Deutsch-Arbeit mit dem Bili-Termin. In Bili sind aber nur 6 (oder 8, der Sohn weiß nie, wie viele Mädchen aus seiner Klasse auch in Bili sitzen ) aus der Klasse. Also 'nur' ein paar Kinder schreiben eben an dem Tag zwei komplette große Klassenarbeiten.
Die Bili-Arbeit ist sehr sehr umfangreich, zudem die erste Arbeit überhaupt in Englisch in einem Sachfach.
Ich finde das blöde, die Kinder haben den einen Klassenlehrer angesprochen, der meinte, sie sollten das mit dem Bili-Lehrer regeln. Der hat schon abgewunken 'miregal'. Nun sprechen sie morgen die andere Klassenlehrerin an, die zudem Englisch unterrichtet und in Bili oft als Co-Lehrer dabei ist.
Was würdet Ihr machen, wenn die Kinder nicht weiterkommen? Einfach hinnehmen, nachfragen...
Ich finde es echt zu heftig...
Fragende Grüß0e
Andrea
naja...da es eine deutsch-arbeit ist würde ich das so hinnehmen. Muss sich dein Kind denn auf Deutsch vorbereiten? Hier werden als Deutsch-Arbeiten nur "Aufsätze" geschrieben. Vorbereiten kann man sich da sowieso nicht. ich finde es wesentlich schlimmer wenn an einem tag Mathe und am nächsten Englisch oder latein geschrieben werden. Das kollidiert dann richtig mit der Lernerei. Lg reni
Echt? Bei euch machen die Kinder in Deutsch nur Aufsätze? Interessant... Bei uns gibt es entweder Grammatik oder auch "Aufsätze", die aber schon in eine gewisse Richtung gehen, z.B. Bericht schreiben etc. Da gibt es schon einiges zu lernen. Auch wenn ich zugebe, dass der Lernaufwand für Aufsätze nicht so hoch ist. Bei uns war mal ein ähnlicher Fall. Latein wurde am Anfang des Schuljahres angekündigt für einen bestimmten Termin. Irgendwann kam dann eine andere Lehrerin auf die Idee, genau an dem Termin auch schreiben zu lassen. Haben natürlich alle Lateiner gesagt, dass das nicht ginge etc. War der Deutschlehrerin egal... Was auch immer dann der wirkliche Grund war: Die Deutschlehrerin hatte sich durchgesetzt, Latein wurde verschoben. Zwei Arbeiten an einem Tag sind nicht okay! Das hat nicht nur mit dem Lernen zu tun, sondern auch mit der Konzentration am Tag selber.
naja..unter "Aufsätze" habe ich alles zusammengefaßt. berichte, erzählungen, briefe, Vorgangsbeschreibungen, Interpretation etc. Was man halt so in der weiterführenden Schule alles lernt. In den 4 angekündigten Schulaufgaben werden hier "nur" Aufsätze geschrieben. Alles andere wird natürlich auch geschrieben, aber unangekündigt:) Lernen kann man für so einen "Aufsatz" ja nicht wirklich... Lg reni
Oh doch, man kann. KindGroß hat geübt und gelernt (mit einer ausgebildeten Journalistin) und die Note verbessert. Es geht ja durchaus darum, daß gewisse Methoden/Inhalte vorkommen sollte, gewisse "Standards" eingehalten werden usw. Wenn man sowas gar nicht lernen könnte, dann wäre ja jedes Germanistikstudium und jede Journalistenausbildung obsolet. Allerdings gilt da - wie bei allem Lernstoff ab der 6. oder 7. Klasse: Man sollte nicht erst am Tag vorher damit anfangen.
na dann haben wir hier wohl nur Wunderkinder. Die lernen für Aufsätze nicht:) Um zu kapieren wie man eine Erlebniserzählung oder einen Brief etc aufbaut braucht man nun wirklich nicht tagelang lernen, da genügt ein Blick ins Heft bei Unklarheiten.
Die Lehrer erwarten von den Schülern, dass sie sich an die Regeln halten. Also können die Schüler von den Lehrern auch erwarten, dass sie sich an die Regeln halten. Wenn der Lehrer bzgl. des Einhaltens von Regeln bei Schülern nicht weiter kommt geht das an. die Schulleitung. Wenn die Schüler nicht weiter kommen..... Genau den Weg würde ich gehen. Mail an die Stufenleitung oder Schulleitng. zumindest bei uns an der Schule wäre das Thema dann schnell geklärt :) LG
Hier werden 4 Arbeiten in 4 Tagen geschrieben. Tja, da heisst es lernen, lernen, lernen, zusätzlich zu den Hausis. Deshalb ist Töchterchen in Englisch auch auf ne 4 abgeschmiert.
ich finde es auch nicht so schlimm, da deutsch kein lernfach ist wie geo. bei uns sind 2 klassenarbeiten pro woche erlaubt, die kleinen arbeiten koennen nach belieben geschrieben werden, wenn es ein etwas fieser lehrer ist, dann auch am selben tag wie die klassenarbeit, aber sowas hab ich bisher nur gehoert, nicht erlebt. wenn es alle stoert, dann ab zum direktor und mal etwas beschweren, wenn moeglich aber nicht erst am tag der arbeiten!
na ja- eine Deutscharbeti sehe ich auch entspannter - denn wirklich viel lernen kann man nicht da die Lerninhalte ja ständig im Unterricht gang und gebe sind. Von daher - wenn es z.B. nur ein Diktat ist sehe ich kein Problem darin - ich habe keine Wunterkinder aber was Deutsch betrifft lernen sie nicht entweder sie können es oder nicht haben die Regeln seit der Grundschule intus oder verhauen die Arbeit - ja ich habe ein Kind in der8. Klasse Gymnasium und 6. Klasse Realschule und selbst mein Realschuler hat in der 5. Klasse an einem Tag Englisch und Mathe geschrieben weil es einfach nicht anderst gieng. Mein Großer hat jetzt jede Woche mind 2 Arbeiten in den Lernfächern wie Geschichte und Physik, oder Chemie und Naturwissenschaften - Englisch und Mahte - und er lernt wie ein besessener und kommt nicht nach weil es so die nächsten Wochen bis zu den Ferien weitergeht. Wir geben uns im Moment mit einer 4 durchaus zufrieden und hoffen dass es im 2. HJ wieder lockerer zugeht. Ich würde es hinnehmen auf das Billi fach lernen und in Deutsch abwarten was rauskommt - manchmal müssen sie da durch und es geht nicht anderst. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?