marie74
Hallo, mich würde mal interessieren, wieviel Kilo eure Kinder so durch die Gegend schleppen müssen? In der Grundschule gab es bei uns kein Problem mit der Schlepperei, da wurden einfach nur die Bücher mit nach Hause genommen, die sie für die Hausaufgaben brauchten. Jetzt in der Gesamtschule können sie nichts mehr in der Schule lassen, sie wechseln von Raum zu Raum und selbst im Klassenraum werden noch andere Schüler unterrichtet. An einem Tag wiegt der Rucksack 8 kg und die Sporttasche muss er auch noch mitnehmen. Ich finde das zu schwer! Mein Sohn wiegt 41 kg, ist 1, 48 m groß und muss 8 kg tragen. - Zum Vergleich fiel mir ein: Mit 21 habe ich selbst z.B. mal einen Rucksackurlaub gemacht (und damals 45 kg gewogen -lang ist´s her...) und 10 kg mitgeschleppt. Ich fand den Rucksack damals schwer, also kein Marschgepäck für Kinder...
Habe mal eben den Rucksack meiner Tochter auf die Waage gestellt. Sie ist jetzt in die 5 Klasse gekommen. Meine Tochter wiegt 30 kg, ist 1,53 m groß und muss 9,5 kg tragen. Ich finde es auch vielzuviel aber ändern kann ich es auch nicht. Sie hat nur das drinnen was sie braucht.
Am 1. Schultag (Klasse 6) waren es 13 kg - keine Ahnung, wie meine Tochter das alles in den 4you gequetscht hatte... Normal sind 7 - 9 kg
Hallo, heute war er sehr schwer, da sie die Bücher bekommen haben, hatte den besser nicht gewogen....er war mir schon zu schwer. Jetzt nimmt er dann nur das mit was er braucht, denke dann ist er nicht mehr so schwer.Hoff ich zumindest. Aber wenn sie dann 6 Std untersch. Fächer haben, wirds schon heftig. mit dem rad brauche ich ihn nicht fahren zu lassen ( 3 km ) dafür ist es dann wohl doch zu schwer. Werde aber trotzdem mal morgen mit Büchern wiegen.... L.G.Petra
ja so düfte es vom gewicht hinkommen....da kannst dann schon froh sein das dein Sohn käftiger ist.....meienr hat es endlich auf 34 Kilo geschafft ...bei 1,50...aber änder kann man es nciht....also auf guten Sitz achten und nciht damit rad fahren
Meine Grosse geht in die 6.Klasse Gymi und an schlechten Tagen wiegt der RAnzen 14-15 kg ohne Brotdose etc. Ich find das geht garnicht. Wir werden das nächste Woche nochmal auf dem Elternabend besprechen. Die Kinder kommen alle aus dem Umland, Unser Schulweg sind 6 km aber das meiste mit dem Bus. Ich habe das ganze schon mal in der 5. Klasse angesprochen und ich bekam nur die Antwort das die kinder halt nen Trolley nehmen sollen *ohneWorte*
Mein Großer geht auch in die 6. Klasse Gym und der Rucksack ist so schwer, dass gefühlt fast der Griff reißt, wenn man ihn dran hochhebt - auch so 13 kg. Dazu hat er dann noch die Sport- oder Schwimmtasche und an einem Tag noch die Schlagzeugsachen und da bin ich dann froh, dass er kein Instrument spielt, das er mitnehmen muss...
...mein Sohn (10) ist jetzt 5.klässler und sowieso eher ein Spargel, daher haben wir jetzt ein Schliessfach in der Schule gemietet. Ist auch deshalb besser, weil er mit dem Bus fahren muss, und sonst ständig noch die Sporttasche hin und her mitnehmen muss. Das ist schon ein Nachteil, mit diesen "Lehrerzimmern" sprich dass die Schüler ständig wandern müssen.
meine Tochter wiegt nur 25 kg und der Ranzen wäre locker 10 kg schwer... ich habe alle Bücher gebraucht erworben und ein Teil bleibt im Schließfach, der andere zuhause... sie klagt dennoch ständig über Rückschmerzen...
Hallo, mein Sohn ist 1,52m groß und wiegt um die 35kg. Der Rucksack hat in der Regel zwischen 8-10kg. Ein Fach haben wir gemietet - da kann zumindest manches gelagert werden sie die Malsachen oder so. Sportsachen naja - wenn sie nicht verschwitzt sind vielleicht - aber das sind sie nach Sport in der Regel immer. Bücher eher weniger weil die ja auch für Hausaufgaben und Lernen gebraucht werden. Wobei durchaus versucht wird auf die Kinder Rücksicht zu nehmen - mit Doppelstunden (weniger Fächer pro Tag), die Englischlehrerin möchte jetzt nur noch kleine Hefte, keine Doppelhefte, weil sie leichter sind,.... Aber schwer ist der Rucksack immer noch... Lg Dhana
Hi, normal wären hier wohl 7-10 KGS, je nach Tag. Aber ich habe den Satzbücher doppelt gebraucht gekauft, die Leihbücher liegen alle in der Schule, der zweite Satz zu Hause, das machen wir jetzt schon seit diversen Jahren und damit geht es gut. Ja, ist etwas teurer, aber dafür muss mein Sohn sich nicht den Rücken krumm machen. LG D.
genauso mache ich es auch... und er hat auch ohne Bücher noch ein ordentliches Gewicht...
Das ist eindeutig zu schwer und ich würde es nicht tun. Ich habe in der Grundschule die Bücher zur Not nicht eingepackt und eine entsprechende Entschuldigung mitgegeben. Da ist mir die Gesundheit wichtiger. In der weiterführenden Schule ist das klasse gelöst. Sie müssen KEINE Bücher mitnehmen, die bleiben hier. In der Schule gibt es von jedem Buch mind. einen halben Klassensatz. Das ist genial und der Ranzen ist somit wirklich tragbar. Man sieht: Es geht auch anders.
auch hier ist der ranzen mit 7-9 kg für ein kind mit knapp 30 kg auf 1,45m körpergröße viel zu schwer. Schließfach bringt nichts, da er die bücher zu hause auch braucht. mit dem auto gebracht werdern will er nicht. die schule hat schon weitestgehend doppelstunden eingerichtet aber der ranzen bleibt zu schwer. für viele fächer gibt es 1 buch, 1 arbeitsheftt und hefte, dass dann mal 3 oder 4 plus frühstück und getränk und ruckzuck ist man auf 8 kg :-(
Bei meinen Söhnen etwa 10 kg, was ich aber nicht schlimme finde, sie machen ja keine kilometerlange Wanderung damit.
"Jetzt in der Gesamtschule können sie nichts mehr in der Schule lassen, sie wechseln von Raum zu Raum und selbst im Klassenraum werden noch andere Schüler unterrichtet. An einem Tag wiegt der Rucksack 8 kg und die Sporttasche muss er auch noch mitnehmen." Ich verstehe nicht warum man sowas zulässt?? Meine Kinder haben noch nie soviel schleppen müssen-jetzt in der IGS gibt es natürlich Fächer und die Kinder wandern auch von Raum zu Raum-alles eine Sache der Organisation....da müssen nur die Eltern aktiv werden!!
Meine Tochter ist 1,57 groß und wiegt ca. 46 kg. Ich finde das auch ganz schön schwer. Leider hat meine Tochter auch keinen Blockunterricht. Ihre Freundin besucht eine andere Schule, an Blockunterricht stattfindet. Meist sind das 3 Blöcke, dann muß sie nur Material für 3 Fächer einpacken. Meiner Tochter hat gleich mal an einem Tag 5 oder 6 verschiedene Fächer: so zum Beispiel Mo: Musik, deutsch, Mathe, Geschichte, Ethik, Englisch , Sport. Zusätzlich nimmt sie noch ein sehr "umfangreiches" Frühstück/Mittag mit und 1 - 1,5 l Getränke. Sie hat allerdings das Glück, dass ich sie jeden morgen zu Schule fahre. Wenn ich frei habe, hole ich sie dann auch wieder ab (das kann auch mal 2x mal in der Woche sein). So muß sie zum Glück ihre schwere Schultasche nur 3 - 4 x pro Woche tragen. Liebe Grüße Cinque Terre
Meine Tochter ist groß (ca. 165, 6. Klasse) und ca. 47 kg und schleppt so ca. 9 kg herum. Finde ich noch immer zu schwer auch wenn sie groß ist. Schließfach hat sie, aber für Schulbücher nicht wirklich geeignet, denn die Bücher muss sie trotzdem durch die Schule schleppen und verlöre noch recht viel Zeit. Ich hoffe dass es bald e-Books gibt. Dann hat man nur noch ein einziges Buch. Kein Ausleih-/Rückgabetheater. Nur Download. Verwaltung der Schulbücher durch die Schule würde einfacher. Servus Laufente
Nur mal so zur Info: Die gesetzlichen Unfallversicherer gehen mittlerweile davon aus, daß eine Tasche bis zu 25-30% des Körpergewichts wiegen DARF, wenn das Kind zur Schule läuft.
Falsch... lt. Schulverwaltungsamt dürfen es nur 10-15% vom Körpergewicht sein...
ja 15%.....da darf aber laut gelacht werden...dann dürfen nur noch extrem fette Kinder in die Schule gehen.....so 60 Kilo auf 1,50..........morgen muss er sogar noch den Sportrucksatck mitnmehmen...lecker.....so 34 Kilo.....
ja klar sind 15% zu den tatsächlichen Wert lachhaft... aber es ist genauso lachhaft einfach auf 30% zu erhöhen, nur damit man aus dem Schneider ist...
morgen nur 8 Kilo...aber es kommt noch wasser und Brotzeit dazu...also etwa 9 kilo.......
Nur weil euer Schulverwaltungsamt was anderes sagt, ist meine Aussage bezüglich der Unfallversicherer noch lange nicht falsch. Übrigens waren ist Unfallversicherer viele Jahre der Ansicht, daß 10% des Körpergewichts das Maximum sein. Hat man dann aber nach einer Studie die Uni Aaachen geändert, da man feststellen mußte, daß es für die 10% keine wissenschaftliche Untermauerung gab.
hab ich gewogen*G* 8 Kilo trotz Schliessfach:-((
Der Ranzen meinter Tochter wiegt ohne Getränk und Brotdosen zwischen 8 und 10 Kilo. Das bei einem 1,26 kleinem und 23 kg leichtem Kind. Wir überlegen auch ein Schließfach anzumieten. Leider liegen diese weit weg von der Klasse.
Ich sehe, wir sind nicht allein mit dem schweren Rucksack :-( Wenn Elternpflegschaft ist, werde ich nachfragen, ob nicht wenigstens die Bücher von den Fächern in der Klasse bleiben können, die in diesem Raum unterrichtet werden (Mathe, Deutsch, Englisch). Es müsste doch möglich sein, diese dort in einem Schrank zu lassen. Ich wäre bereit, die Bücher für zu Hause (am besten gebraucht) noch mal anzuschaffen. Mal sehen.