Vesna
Kennt jemand dieses Programm ? Uns wurde das empfolen und ich kenne mich damit nicht aus. Unser Sohn (5. Klasse Gym. ) ist ein Vokabellernmuffel. Dieses PC Programm wäre ein Anreiz, gerade für Jungs. Kann mir da jemand von seinen Erfahrungen berichten ?
Gib das hier mal in der Suchfunktion ein, da findest du massenhaft Infos. Wir finden es gut. Gruss Sabine
Der Anreiz für Jungs, weil die Sache am Computer stattfindet, hat sich nach einer Woche abgenutzt. Dafür lohnt es sich nicht. Meine Kinder lernen beide mit Phase 6, und ich finde das Programm nicht schlecht. Aber die Begeisterung vieler Eltern kann ich nicht nachvollziehen. Das Programm ist ein elektronischer Karteikasten, mit allen Vor- und Nachteilen desselben (und ein paar Vor- und Nachteilen, die sich durch die elektronische Speicherung ergeben). Mein KindKlein (männlich, 11 Jahre) muß zu Phase 6 genauso geprügelt werden wie zum Karteikasten. Der Vorteil gegenüber dem Karteikasten liegt vor allem in folgenden Punkten: * Ich kann sicher sein, daß ALLE Vokabeln drin sind - beim Karteikasten hat das Kind immer mal wieder Vokabeln "vergessen", oder die Karten gingen verloren, oderoderoder * Ich kann (relativ) sicher sein, daß die Vokabeln nur dann im nächsten Fach landen, wenn sie wirklich gekonnt wurden * Die Vokabeln müssen geschrieben werden Der Nachteil ist, daß man die Vokabeln nicht so gut mitnehmen kann. Mal eben eine Handvoll Kärtchen in die Hosentasche schieben, um im Wartezimmer beim Arzt draufzuschauen - das geht eben nicht. Aber die Hoffnung - durchaus hier im Forum geschürt - daß Vokabelnlernen mit dem Kauf von Phase 6 ein Selbstgänger wird, hat sich hier nicht erfüllt. Ich bereue den Kauf nicht, ich sehe die o.g. Vorteile, aber die Lösung aller Motivationsprobleme ist Phase 6 nicht.
er ist stinkefaul und unstrukturiert..Phase 6 plingt 3 mal in der Woche auf und muss gemacht werden....das funktioniert echt gut, ICh habe nämlich keine Lust, mit ihm da mit nem karteikasten zu hocken..da besch*** er sich auch permanent selbst...bei Phase 6 kann man aber auch "weiterklickern" wenn man schummeln will...also eine LernGARANTIE ist es nciht...eher eine "denk gefälligst dran" stütze, denn ich mache jeden Tag den PC an und dann wie gesagt meldet Phase 6 sich und ich ruf dann Sohnemann... ich glaube es rentiert sich bei UNS erst im kommenden Jahr, wenn in Klasse 6 dann auch noch 30 französische Vokabeln pro Woche zu den 30 englischen kommen....*seufz*..und es ist übeigens heftig, im laufenden schuljahr einzusteigen, denn dann müssen ja erst mal ewig viele Vokabeln nachgelerntz werden....
Also ein Selbstläufer ist das bei uns auch nicht, aber ich muss sie nur dranjagen und nicht ewig abfragen. Das ist für mich viel entspannender. Lohnt sich für mich schon. Gruß Sabine
für uns super......ich bin begeistert.....aber ihr müsst das ganz Jahr nachlernen....bei uns waren es zum Glück nur 6 Wochen die nachgeholt werden mussten.....meiner bescheisst sich zum Glück nciht......ich hab auch schon die Latein für nächstes Jahr gekauft...vermutlich hol ich da gleich das Schulbuch dazu...und dann werden die erwten zwei Kapitel Wörter vorgelernt umnciht in so eine Falle wie in Englsich zu tappen......man gibt für so viel mist -geld aus......da ist das ja ein Klacks dagegen.....
leider - seufz. Phase 6 mag ich. Toll ist, dass man fast alle Schulbuchinhalte kaufen kann, somit die Karteikarten nicht erst selber erstellen muss (außer bei uns in Italienisch - exotisches Buch hat unsere Schule da). Gut ist das Strukturierte und die regelmäßigen Wiederholungen. Wir kommen hier ganz gut klar damit. Es ist einfach eine nette Hilfe, bei den Vokabeln am Ball zu bleiben.
man muss ja nicht unbedingt nachlernen - einfach mit den Vokabeln einsteigen, die jetzt dran sind. Und von den älteren wirklich nur die übernehmen, die noch nicht sitzen. Sonst wird es zu heftig.
Wir haben den Vokabeltrainer von Langenscheid. Da muss man die Vokabeln zwar einmal eingeben, hat aber die Möglichkeit verschiedene Übungen damit zu machen. Es ist aber nicht so, dass Vokabellernen dadurch Spaß machen würde ;-)
Phase 6 hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen und dadurch konnte mein Sohn leider nicht mehr. Nach 1-2 Wochen Probezeit hat er es nie wieder benutzt und ich fand auch, es war nur ein zusätzlicher Aufwand, der nur noch mehr Zeitdruck erzeugt hat. Mein Sohn schreibt seine Vokabeln ins Vokabelheft mit Beispielsatz (iszt ja sowieso Hausaufgabe) und lernt aus dem Buch, wo sie ja auch noch mal stehen (besser lesbar und richtig geschrieben und oft bzw. immer mit Beispielsatz (je nach Sprache). Das geht schneller und bringt meinem Sohn mehr, da er sich souzusagen visuell "die Seitenansicht" merkt. Jeder lernt schließlich anders.
5. Klasse Gym, hat anfangs mit Phase 6 gelernt. Irgendwann wurde es ihr zu nervig, den Rechner hochzufahren und alle Vokabeln einzutippen. Mittlerweile ist sie wieder auf ihr Vokabelheft umgestiegen. Ihr fällt das Lernen und das Abspeochern der Schreibweise aber auch sehr leicht. Ich frage sie ab und zu ab und diktiere ihr einige Wörter und gut ist's.