Elternforum Zehn bis Dreizehn

Umfrage Internet

Umfrage Internet

2Bücherwürmer

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (12) hat solange mit ihrem Vater geflirrtet, bis er ihr doch einen eigenen Laptop gekauft hat, weil sie den angeblich für die Schule braucht. Nun kam es natürlich so wie es kommen musste, sie hockt nur noch vor Youtube Filmchen, Familienleben wird auf null runtergefahren und Versetzung war eh schon gefährdet. Das geht so natürlich nicht! Deswegen meine Frage: Haben Eure Kids einen eigenen PC? Wie lange dürfen sie ins Internet? Und wie wird das kontrolliert? Ich fürchte nur, jegliche Verhandlungen mit ihr werden scheitern, da sie ganz heftig zur Zeit pubertiert.....!!!! LG


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Bücherwürmer

kontrollieren mußt man es schon, eventuell gewisse Seiten sperren. Und ja, zeitlich begrenzen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Bücherwürmer

Hallo, meine Tochter wird in drei Monaten 12. Sie hat bisher nie den Wunsch nach einem Laptop geäußert und wird auch sicher die nächsten Jahre noch keinen brauchen oder bekommen. Wir haben einen "Familien"-Laptop und einen PC, da kann sie jederzeit dran, wenn sie muss oder möchte. Sie lernt ihre Vokabeln am Laptop, macht ab und zu was mit Abfrager und spielt hin und wieder was, aber nicht täglich. Bisher musste ich die Zeit nicht limitieren, mal sehen, wie es weiterhin läuft. Es gibt anscheinend Kinder, die für elektronische Versuchungen anfälliger sind als andere. M.E. erkennt man das aber meist recht früh. In solchen Fällen dann auch nocht einen EIGENEN Laptop anzuschaffen, halte ich für Verletzung der Erziehungspflicht. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Meine Tochter (wird ende März 12) hat seit Weihnachten einen eigenen Laptop. Vorher hat sie meinen PC mit genutzt. Seit etwa ihrem 11. Geburtstag nutzt sie regelmäßig Internet. Ihre Online-Zeit ist nicht (und war nie) limitiert, sie kann so oft und so lange ins Internet wie sie will. Da sie das nicht überstrapaziert, sehe ich keine Veranlassung, die Zeit zu begrenzen. Es sind auch keine Seiten gesperrt. Da ich den Laptop auch gelegentlich benutze, kann ich den Browser-Verlauf ansehen und noch nichts "fragwürdiges" festgestellt. Sie nutzt nur wenige Seiten. Für ihre Community-seiten (Schüler CC und Schüler VZ) hab ich die Passwörter und lese mit ihrem Einverständnis auch mit (das war Voraussetzung). Meine Tochter hat Freundinnen, die zu Haus Internet nur limitiert bekommen..... die sitzen dann bei uns zu Hause an meinem Pc........ Wie soll ein Kind Verantwortung gegenüber diesen Medien lernen, wenn sie nicht die Voraussetzungen haben? Ihr wisst doch selber, wie schnell ne Stunde im Netz bzw. am PC rum ist.... Etwas Vertrauen gehört natürlich auch dazu. Das ist vielleicht auch von Kind zu Kind verschieden... Ich persönlich halte generell nicht von rationieren und limitieren. Ich hab bisher auch weder TV noch zB. Süßigkeiten in irgend eine Form eingeschränk, es war immer alles frei zugänglich. Vielleich schaut auch gerade deswegen meine Tochter wenig TV und auch Süßigkeiten konnten von jeher hier offen "rumliegen". Limitierte Sachen sind nun mal interessanter als Dinge, die man immer haben kann......... Liebe Grüße


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Bücherwürmer

Töchterchen hat einen eigenen Laptop und kann wann immer sie will ins Internet (Router). Dafür gibt es derzeit auch keinen Grund, weil die Dauer sich in Grenzen hält und schulisch alles gut läuft. Wir kontrollieren da auch nur sehr wenig. Am Rande bekomme ich aber mit, wo sie sich im www so rumtreibt. Würden die schulischen Leistungen sinken und zwar im wesentlichen, weil sie wegen Surfens im www. keine Zeit und Konzentration mehr für die Hausaufgaben, das Lernen hätte, würde ich die Zeiten aber sicher begrenzen. Bei einem Laptop geht das ja zum Glück ganz einfach, den nimmt man einfach an sich und rückt ihn nur für bestimmte Zwecke und Zeiten raus. Verhandelt würde da nichts. Schule geht vor. Ich würde ihr klar machen, dass ich, da sie ja offensichtlich in diesem Punkt die Verantwortung für sich nicht übernehmen kann, das erstmal wieder übernehmen muss. Zugleich aber auch in Aussicht stellen, dass sie wieder selbstbestimmter handeln darf, wenn ich das Gefühl habe, dass sie in der Lage ist verantwortlich zu handeln. Erkenn kann man das ja zB auch an einer Besserung der Leistungen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Hallo, mein 13jähriger hat keinen eigene PC und unser FamilienPC ist inzwischen mit Passwort gesperrt, da meine Jungs alle 3 (13J, 10J, 7J) es ausgenutzt haben, das wir beide Arbeiten und die Jungs am Nachmittag alleine zuhause sind. Mein Sohn hat abends ca. 1h Computerzeit, da spielt er meist. Wenn für die Schule nötig darf er auch so mal an den Computer. Allerdings ist das nur locker gehandhabt, solange Schule/Hausaufgaben funktionieren. Schule geht eindeutig vor. Internet haben wir Absprachen was gemacht werden darf, was nicht ok ist - und bisher gab es da noch keine Probleme - mein Sohn hat zum Glück eh kein Intresse an sozialen Netzwerken - Skpye mit ein paar Freunden, reicht vollkommen. Bei uns sind es eher die Spiele, die überhand nehmen würden, wenn es keine Regeln gäbe. Lg Dhana


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Sohn (12) hat auch ein eigenes Notebook und nahezu freien Zugang zum Internet, da es ihm seine begrenzte "freie Freizeit" ohnehin nicht erlaubt, den Konsum zu übertreiben. Bedenkliche Seiten, bzw. Inhalte haben wir serverseitig gesperrt und im Hintergrund läuft ein Protokoll mit, welches aber eigentlich zur Fehlerbehebung dient.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Bücherwürmer

Wir haben die Fritzbox. Da kann man den Zugang zum Internet begrenzen. Wir haben unter der Woche die Einstellungen von 15-19:30 Uhr jedoch max. 2 Std. Am Wochenende etwas mehr! Dann gibts gar keine Diskussionen ...


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Annika hat zwar einen eigenen PC zum Spielen - aber keinen eigenen I-Net-Zugang. Der ist am Familien-PC im Wohnzimmer. So hab ich die Nutzung besser im Griff.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Bücherwürmer

ja meine Tochter hat zu Weihnachten einen Laptop bekommen aber sie barucht Ihn gar nicht so oft, und Filmchen guckt sie noch nicht an.. ich würde wenn es so wäre meiner Tochter sagen erst wenn Hausaufgaben fertig sind. Zeit für PC ist nicht da, weil sie echt viel lernen muss, und lieber Ihre Bücher liest. sandi