Mitglied inaktiv
Hallo,
es 'droht' die Zwangsversetzung in die nächst höhere Trainingsgruppe beim DLRG. Die Mädchen seiner Altersstufe sind schon schon hochgestuft worden, sind allerdings auch eine 'Turniermannschaft'. Der Sohn hat keine geeigneten Jungs in seiner Altersklasse oder leicht darüber für Turniere finden können. Was aber echt nicht schlimm ist, DLRG ist nur Spaß - Punktspiele haben wir beim Handball genug.
Nun war er 3x nicht beim DLRG wegen 2x zu viel Lernerei und 1x krank. Morgen steht also u.U. an, dass uns die Trainer sagen, er solle später kommen. Falls dem so ist - möchte ich mir klar sein, wie ich das finde .
Er selbst sagte dazu 'das ist spät' und als ich nachsetzte ein zweites Statement dazu abzugeben, meinte er 'das wäre ZU spät'...
Eine Mutter einer Vereinskameradin, die in seine Klasse geht und die ich daher kenne, erzählte mir, wie es jetzt bei ihnen läuft. Die Tochter esse eben im Auto auf der Rückfahrt und falle gegen 21.30/21.40 in Tiefschlaf. Bei Arbeiten am nächsten Tag soll sie dann nicht zum Training. Der Sohn schläft in der Regel gegen 21.15 Uhr. Wenn er BIS 21.00 Training hat, glaube ich nicht, dass er vor 22.00 Uhr überhaupt so zur Ruhe gekommen ist, dass er schlafen kann... WENN überhaupt...
Ich persönlich denke auch, dass es 'zu spät' ist. Habe aber Sorge, dass er das Schwimmen dann an den Nagel hängt. Was schade wäre, da er durchaus nicht ohne Talent ist.
Mögt Ihr mir mal helfen die Gedanken zu sortieren?
Danke!
Andrea
Hi! Egal was für eine Art von Training auch immer das wäre - während der Schulwoche ist bei uns um 20.00 Uhr das Licht aus. Junior muss um 6.00 Uhr aufstehen. LG Antje
Danke Antje, das war ja auch mein erster Gedanke... Aber fünf Mädchen und ihre Mütter empfinden das anscheinend nicht so und schicken ihre Kinder locker mal zu dem späten Training. Da kam ich mir schon gluckig und übervorsichtig vor. Ach mensch... das ist echt doof. Er muss gegen 6.20 oder 6.35 (je nach Bus oder Fahrrad) aufstehen. LG Andrea
mein sohn ist auch elf, und er hat an einem tag unter der woche verein. von 18:00 - 20:30/21:00. ich dachte zuerst auch es wäre zu spät. aber es ihm deswegen nicht machen lassen fand ich auch doof. er muss halt an diesem tag gleich nach der schule HÜ machen, und direkt darauf lernen.... aja, er geht dann auch direkt ins bett und steht am nächtsen tag um 6:15 auf...
Ich würde es vom Kind abhängig machen. mein Sohn sollte es probieren und wenn er damit klar kommt und die Schule nicht leidet , fände ich es ok
Ich war früher selbst im DLRG, hab auch an Wettkämpfen teilgenommen. Montags war Training von 20:00 Uhr bis 21:30/22:00 Uhr, Dienstags Tauchtraining von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr und Freitags Tauchtraining für die, die Dienstags nicht konnten, das dann auch von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Montags, Dienstags und DOnnerstags hab ich am Training teilgenommen, Freitags nicht, weil da Badmintontraining bis 21:00 Uhr war. Ich war eigentlich immer eine gute Schülerin, brauchte wenig schlaf und musste auch erst um 7:00 Uhr aufstehen. DAS war der Nachteil, wenn man nen Schulweg von 10 Minuten hat. Ich würd ihm anbieten, es zu versuchen, auch wenn er jetzt schon meint, dass es zu spät wäre.
für uns wäre das okay, allerdings ist meine tochter eine nachteule. ihr reicht es, wenn sie um 22.00 die augen zumacht, um 6.10 steht sie auf.
man das ist echt schade....warum machen die das immer alle so spät.....ist wohl echt abhängig vom Kind.....ich finde schon das Fußballtraining bis 18.30 schwierig.......eben noch essen und duschen und zur ruhe kommen...bi uns wäre echt 19 uhr das limit...ist aber erst 9.......
Hallo, bei uns ist Schwimmtraining Donnerstags bis 19:30 Uhr und dass ist schon recht spät. Bis wir zu Hause sind, ist es jetzt wo es wieder kälter wird und die Haare gefönt werden müssen, mind. 20:15 Uhr, mit5 Abendbrot und bis die beiden zur Ruhe kommen und im Bett sind ist es schon 21:30 Uhr. Um 6:00 Uhr geht aber der Wecker schon wieder. Ich bin schon froh dass an den anderen Tagen das Schwimmtraining eher ist. Warum findet denn das Trainig für 11jährige soooo spät statt????? Bei uns sind das die Zeiten für die Erwachsenen. LG Marion
Kind 1 und 3 sielen Fussball- inder Nähe und sind daher auch bald danach zuhause. Kind 2 spielt Eishockey und zwar quer über Berlin, Wedding, Neukölln, Steglitz, Lankwitz- und ist dann oft erst gegen 22.00 Uhr zuhause, muss noch essen. Finde ich schrecklich- ABER : Kein Mannschaftssport fände ich noch schrecklicher. Er ist mrogens- er muss um 6.00 hr hoch- immer hundemüde aber ich finde es ganz wichtig, dass er diese Mannschafts- und Wettkampferfahrung macht. Und andere Eishockeyvereine trainieren teilweise 5mal die Woche- meiner geht nur zweimal, höchstens dreimal. Dieser Beitrag hilft Dir vermutlich ncht weiter. Meine Meinung ist nämlich- ich finde das doof aber ich untersrtütze es trotzdem. Der Junge ist jetzt 12, 7. Klasse. Unser großer ist 14 und kommt alleine vom Fussball nach Haue, nie später als acht und bleibt danach nocj auf. Meine Tochter wird zum Training gebracht und abgeholt- auch alles früher. Aber ich sehe bei Kind 2 keine Alternative- und slange es ihn in der Schule nicht umbringt ( recht passabler Schüler, ab und an Eintrübungen) mache ich das mit. Benedikte
Ja, meine Kinder könnten das, sie gehen eh erst gegen 22 bis 22.30 Uhr ins Bett und stehen um 6 Uhr 30 auf. Aber das hilft dir ja nicht, wenn dein Sohn das selbst schon zu spät findet....Ich fände für meine Jungs die Zeit sogar ideal, weil sie dann alle Hausaufgaben vorher machen würden und auch noch Zeit für die Freunde hätten. So kommen sie um 20 Uhr vom Training und haben dann meist noch was für die Schule zu tun, weil sie vorher natürlich noch spielen wollten und sich nach der Schule auch erstmal ausruhen....
Bei uns wäre es ein nein.
Dein Sohn meinte ja schon selber, daß es zu spät wäre. Ich würde dies dem Trainer sagen, und protestieren. Da Dein Sohn eh schon Handball macht würde mir dies als Sport reichen und ich würde das Schwimmen auf Eis legen - vor allem weil Du geschrieben hast, daß er das Schwimmen schon 2x wegen Lernen absagen musste, Dies sagt eigentlich schon genug aus. Ich würde es sein lassen und mal ein Jährchen oder zwei abwarten. Wenn er dann den "Anschluß" verpasst hat : so what ? Sollen die vom DLRG eben ihre Zeiten etwas "Kind- und Schulfreundlicher" machen und dies würde ich auch ganz deutlich bei meiner "Kündigung" sagen.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?