Elternforum Zehn bis Dreizehn

TV im Kinderzimmer

TV im Kinderzimmer

fabimami30

Beitrag melden

Unser Großer ist 11 und wünscht sich ein TV in sein Zimmer. Wir finden es noch zu früh ,wobei er in Arbeitszimmer schauen darf wenn wir es erlauben. Aber im Kinderzimmer???? Haben Eure Jungs mit 11 schon TV im Zimmer? Fabimami30


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Hallo, mein Jungs sind bald 11J, 13J und 16 Jahre - und Fernseher gibts nur im Wohnzimmer. Computer nur in der offenen Galerie. Das einzige - das Tablet ist öfters im Kinderzimmer - aber nicht über Nacht - da hängen alle an der Ladestation im Wohnzimmer. Wobei das Thema Fernseher im Kinderzimmer hier noch nie auch nur gefragt wurde... ich glaub auf die Idee kam hier noch gar keiner. Wenn dann vielleicht ein eigener Computer - damit man zu dritt im Lan spielen kann - aber Fernseher wurde echt noch nie nachgefragt. Gruß Dhana


Vesna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Nee, unsere Jungs sind bald 12 und 15 und das war nie ein Thema. TV interessiert sie auch nicht wirklich, ausser mit dem Papa Bundesliga auf Sky gucken, im Wohnzimmer. In dem Alter gucken sie doch vielmehr auf Youtube diese ganzen Filmchen, TV ist out.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Meine Jungs sind ja noch nicht so alt - aber ich kann mir nicht vorstellen, einen Fernseher im KiZi zu erlauben, obwohl ich das Thema Fernsehen grundsätzlich recht locker sehe. Aber damit schafft man sich doch eigentlich nur Probleme, weil man praktisch völlig die Kontrolle über den Fernsehkonsum abgibt - und in Anbetracht der Tatsache, dass ja letztlich zu 90% Trash in der Glotze kommt ... muss das ja nicht sein. Oder siehst du irgendeinen echten Vorteil im eigenen Fernseher? Allerdings muss ich auch sagen: Ich selbst hatte als Kind, auch schon in dem Alter, einen eigenen Fernseher, und hab den auch häufig genutzt, wenn ich mich richtig erinnere - trotzdem hatte ich eigentlich nie Probleme in Form von Suchtverhalten, schlechten Schulnoten o.Ä. Selbiges gilt für meine Geschwister. Es MUSS also auch nicht schiefgehen - aber ist irgendwie einfach unnötig. Oder?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Waren dann abgelegte von uns und Opa vor der Konfirmation gäbe es das garnicht wir haben einen im Schlafzimmer, da können die dann am WE auch mal schauen wenn Papa unten dummes Zeug schaut Allerdings haben heute fast alle Kiner einen PC, ich glaube mit dem kann man auch TV schauen oder ? dagmar


fabimami30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, ich sehe auch kein Bedarf für einen TV im Kinderzimmer. bin der Meinung das es zu früh ist. Eure Postings haben mich bestärkt in meiner Vorgehensweise. Fabimami30


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Warum zu früh? Die Kinder in dem Altern haben Internet... was es da frei zugänglich gibt wird in keinem TV-Programm geboten.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

TV mit DVD-Player und Playstation ja... wird alle paar Wochen genutzt. TV-Anschluss gibts nicht. Es gibt nur einen einzigen am anderen Ende der Wohnung... also kein TV, nicht heute und nicht morgen. Kinder sind 11 und 12.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Nein. Unser Sohn ist jetzt 12. wir haben zwei Fernseher im Haus, aber weder im Schlafzimmer noch im Kinderzimmer. So soll es auch bleiben.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Ja haben meine (10 und 7) 10-jähriger spielt daran Playstation, TV wird seltenst dort geguckt 7-jährige könnte den TV auch aus dem Fenster werfen, würde nicht auffallen. Ich selbst hab damals mit 6 einen eigenen TV bekommen und ich lebe heute noch. Und ich hab sogar nen Schulabschluß :-)))))


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

ich muss schon abends immer kontrollieren dass sie ihr buch endlich mal zur seite legt. wenn da jetzt noch ein fernseher wäre... neeeeee... die verliert sich darin! nix da fernsehen im wohnzimmer, und ich kontrolliere WAS sie schaut (und sie weiß dass wir nachsehen können was sie geschaut hat wenn wir nicht da sind... )


ivi81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Mein Großer (12 ) hat einen in seinem Zimmer. Er hat dafür länger gespart und wir haben den Rest draufgelegt. Sooft ist die Glotze allerdings nicht an, eher mal Abends wenn er seine Sendung schaut und ab um neun ist Schicht im Schacht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Mein Neffe ist 11 und hat einen PC mit TV-Anschluss in seinem Zimmer. Beides nutzt er nur, nachdem er um Erlaubnis gefragt hat. Sein Zimmer ist der einzige Ort, wo er seine Ruhe vor der kleinen Schwester (4) hat, deshalb finde ich das in Ordnung, solange er sich an die Regeln hält. Da sehe ich sein Smartphone kritischer, obwohl er da bisher nur harmlose Spielchen macht. Meine Tochter (9) hat in ihrem Spielzimmer schon länger einen kleinen TV stehen, an dem die V-Smile (Kinder-Konsole mit Malboard und Tastatur) angeschlossen ist. Der wird nur sehr selten benutzt, und sie fragt immer vorher. Genauso fragt sie vorher, ob sie einen unserer Fernseher oder Computer anschalten darf. Falls sie mal auf die Idee kommen sollte, dass sie den TV zum Fernsehen benutzen könnte, schließen wir einen DVD-Player an. Einen richtigen Anschluss wird sie in den nächsten Jahren nicht bekommen. Da läuft eh fast nur Mist oder nicht für sie geeignetes Programm. Bisher schaut sie im Wohnzimmer fern, meistens DVDs oder aufgenommene Filme. Sie darf aber auch den tragbaren DVD-Player mit in ihr Zimmer nehmen, wenn sie ihre Ruhe haben will. Mit einem 8 Jahre jüngeren Bruder würde es eh schwer werden, ein für beide geeignetes Programm zu finden.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

.....Medienkonsum sind alle Medien die zum passivsein anregen, nicht zum aktivsein. Ob ich nun stundenlang TV schaue oder Computer, Laptop oder Tablet - wo bitte ist da der Unterschied? Und wo ist der Unterschied wo ich es schaue? Steht nicht der Laptop im Kinderzimmer oder liegt da nicht das Tablet oder das Smartphone? Ich denke, wir machen uns als Eltern etwas vor! Viel wichtiger ist doch nicht WO steht das Gerät für die Mediennutzung sondern der Umgang damit. Wenn ich ein Kind habe was versteht, das ma nur eine Zeit X die Medien nutzt, dann ist es doch vollkommen egal, wie dieses heißt und/oder wo es steht. Ein Fernseher der im Kinderzimmer steht kann genauso sinnvoll genutzt werden wie einer der im Wohnzimmer steht, wenn das Kind gelernt hat damit sinnvoll umzugehen. Wenn ich nicht möchte das mein Kind den Sexchannel sieht, dann lade ich diesen Kanal nicht herunter. Moderne Geräte lassen Sperren jeglicher Art zu. Wir haben in unserer Familie klare Vorgaben, wer wann und wieviel darf. Der Laptop des Großkindes steht in seinem Zimmer und geht nach 60 Minuten von ganz alleine aus. De erkennt nämlich ob man ein Lernprogramm benutzt oder dumm Youtube schaut. ich muss daher immer schmunzeln wenn sich hier alle gegen einen TV im Kinderzimmer so radikal wehren, dabei sind die passiven Medien schon längst ins KZ eingezogen. Oder muss das Smartphone vor der KZ-Tür abgegeben werden? Nein, im KZ gibt es keinen TV - zu altmodisch (schuat eh keiner mehr damit). Dafür einen Laptop, ein Smartphone, eine iPiod und ein iPad. Ich bin dafür das es egal ist wo ein Gerät steht. Dafür bin ich für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Medien, den man am besten von Klein auf lernt und wir als Eltern mit guten Vorbild voran gehen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich finde es albern, daß Du Dich über die Kontrollversuche der anderen aufregst, selber aber ebenfalls kontrollierst. Was macht Deine technische Lösung jetzt tollerer als die untechnischen Lösungen (Geräte außerhalb des freien Zugriffs) anderer? Ich finde ja durchaus, daß es hilfreich sein kann, wenn Dinge einfach nicht vorhanden sind. Wenn ich eine Diät mache, dann finde ich es einfacher, wenn gar keine Schokolade im Haus ist, als wenn ich sie in einen verschlossenen Glaskasten auf den Tisch lege.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich unterschreibe bei STT und merke noch an, dass es, wenn man schon zu faul ist, das ganze Wort zu tippen, sicher bessere Abkürzungen für "Kinderzimmer" als KZ gibt....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

das keine Schokolade nicht besonders hilfreich für die Zukunft bei einer Diät ist, sondern maßvoll von allem und nicht das nicht! Wie will amn den vernünftigen Umgang lernen wenn man es erst gar nicht zur Verfügung gestellt bekommt? Kann ich den maßvollen Umgang mit Süßem lernen, wenn ich erst gar kein Süßes habe?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich denke der Kontext ergibt das Bild. Außderdem sollten wir mal aufhören uns für Dinge, die 3 Generationen vor mir passierten, ständig auf der Hut sein zu müssen, was man nun sagt oder schreibt.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Aber abbeißen lassen und dann wegnehmen ist sinnvoll?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Man kann aber wirklich geschickter abkürzen. Ich mag es auch nicht, wenn "Schwangerschaft" mit "SS" abgekürzt wird. Ich habe mich daran gewöhnt, dass Wörter wie "Spießrutenlauf" oder "Daumenschrauben" benutzt werden, ohne dass man an den grässlichen Hintergrund denkt. Aber bei "KZ" ist der Hintergrund eben noch zu präsent, das muss einem doch aufstoßen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

wirklich nicht Ansonsten reicht hier der ganzen Familie der eine Fernseher im Wohnzimmer, wenn wir FIlme schauen, dann gerne alle zusammen.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich muss bei KZ gar nicht auf der Hut sein, ich habe automatisch genau diese und nur die eine Assoziation, und brächte es gar nicht über mich, damit das Kinderzimmer meines Kindes abzukürzen. Und was ich persönlich "sollte", das überlass ruhig mir.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und verstehe eure nicht. Im Kontext sieht man in welchen Zusammenhang die Abkürzung verwendet wurde. Man kann es auch übertreiben..... Wenn man hier ein Gespräch über den Weltkrieg führen würde oder über die Vertreibung der Juden, dann wäre so eine Abkürzung sicherlich fehl am Platze, aber da geht es wohl kaum um Kinderzimmer. Wir müssen uns mal lösen von unseren permanenten Ängsten etwas falsches zu sagen damit es einem sofort wieder als "Wie kannst du nur" vorgeworfen wird. So hat hier die Abkürzung NSU eine ganz andere Bedeutung als Ihr es wahrscheinlich aus den Medien kennt. Trotzdem sagt hier jeder NSU ohne sich jetzt daran aufzureiben. Ich bin dafür nach vorne zu sehen und die Vergangenheit, die bereits mehrere nicht beteiligte Generationen gesühnt haben, endlich einmal zu bewältigen.


schildkröte0106

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Also mein Sohn hat seit er 7 Jahre alt ist einen eigenen Fernseher...wir haben einfach zu unterschiedliche Interessen...er schaut gern Galilieo und das schaut mein Mann im Wohnzimmer nicht... Oder einige Trickfilme...in der Zeit schauen wir gern was anderes...möchte meinen Samstagabend nicht mit Kinderfilmen verbringen...und gerade ab und an kommen ja 20 uhr 15 Kinderfilme. Deshalb hat er einen eigenen der aber nicht ständig läuft das kontrollieren wir schon.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Ich sehe da nicht das große Problem. Meine Kinder haben bereits die Anschlüsse in den Zimmern, also früher oder später wird dort auch mal ein Fernsehgerät stehen. Noch haben sie keine Fernseher. Die Kinder sind 11,5 und 6,5 Jahre alt. Ich möchte auch mal was anderes sehen, mein Mann auch, die Kinder dann auch. Wir haben im Wohnzimmer ein Fernsehgerät, eines in der Küche und jetzt noch eines im Esszimmer im Keller. Es wird hier gern geschaut, aber nicht im Übermaß. Die Kinder wissen, sie dürfen, es ist nichts Besonderes, daher ist es auch nicht sonderlich gefragt. Ich glaube, solange man den richtigen Umgang damit pflegt, ist ein Fernseher doch nicht schlimm. Ist ja kein Teufelszeug. Man muss halt gemeinsam schauen, wie man sich einigt. Wie lange geschaut wird, was geschaut wird usw. melli


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Hallo, meine Tochter ist fast 14 und hat einen Fernseher im Zimmer. Ist ein abgelegter von uns. Geschaut wird eher selten. Am Wochenende wenn wir Tatort schauen wollen dann geht sie ins Zimmer und schaut was ihr gefällt. Finde ich OK. LG Verona


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Es gibt Studien, die besagen, dass Kinder mit eigenem TV im Zimmer schlechtere schulische Leistungen haben. Die Wahrheit ist nämlich, dass es Eltern es nur schwer schaffen, die ganze Zeit im Blick zu haben, was das Kind wie lange schaut. Klar sagen alle, dass sie das kontrollieren und limitieren, aber es funktioniert einfach im Alltag doch oft nicht so wirklich. Meine Tochter hat erst mit 16 ein eigenes TV bekommen und dennoch keinen bleibenden Schaden erlitten, weil das erst so spät war... Ich finde: Je später desto besser. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Hier ist da grösste Kind 12 Jahre und hat kein TV im Zimmer und es ist auch nicht geplant. Mit 16 ev......... Wir haben 2 grosse FlachTV's, einer im Wohnzimmer und einer in unserem Riesenschlafzimmer, da steht auch noch ein 2. Sofa. Wenn die Kinder was in Ruhe schauen wollen bzw. das grosse Kind etwas schauen mag, was die anderen beiden noch nicht sehen sollten, dann verzieht sie sich rauf. Und wenn ich finde, jetzt ist aber genug, dann richtet sie sich auch danach. Sie übertreibt es aber eh nicht so. LG


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Unsere Töchter sehen eigentlich nie allein fern. Am liebsten gucken wir alle zusammen, aber ein Elternteil sieht fast immer mit. Dann kann man gleich drüber reden, Fragen können gestellt werden usw. Natürlich heißt das für uns, dass wir Sachen wie 'Wolfblood" oder "Star Wars Rebels" gucken müssen, aber das ist schon okay. :-)


schildkröte0106

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Also wir Erwachsenen haben ja schon Probleme auf einen Nenner zu kommen. Ich liebe Thriller und Horror die schaue ich meist alleine auf dem Tablet... mein Mann schau gern deutsche Sachen (würg) das tut er im Wohnzimmer... Selten finden wir etwas das wir gemeinsam schauen. Und Kind schaut eben gern Kinderfilme bzw Komödien... allerdings kommt es schon vor das wir zu zweit im Kinderzimmer sind und uns was anschauen. LG


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schildkröte0106

Klappt bei uns ganz gut. Was uns interessiert, läuft ohnehin erst spät (heute-show, extra 3, SchleFaZ) und mein Mann und ich haben da die selben Vorlieben. Mein Mann und die Große gucken auch sehr gerne Sport-Show, bzw. Fußball. Die Mädels stehen voll auf Star Wars Rebels, sonst sehen sie eher DVDs. Dadurch dass wir mitgucken, kennen wir ihren Geschmack ganz gut, das finde ich wichtig. Wenn es mal gar nicht übereinkommt, kann eine Partei am Laptop gucken. Aber Fernsehen ist dadurch eine kommunikative Angelegenheit, das finde ich schöner als wenn einer allein vor der Kiste hängt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Hallo nein hat er nicht, aber auch (noch??) nicht danach gefragt. Wir schauen durchaus auch mal einen Kinderfilm an, dafür am nächsten Tag was, das uns interessiert. Sachen die nichts für Kinder sind werden erst geschaut wenn er mal bei einer Oma ist o. schon im Bett. Fernseher bleibt aber durchaus auch mal aus, als es letztens so warm war saßen wir eh bis zur Bettgehzeit im Garten o. auf dem Balkon, da werden dann eher Spiele gemacht.... Außerdem haben wir seit 1 Jahr nur noch 4 Programme, da ist die Auswahl doch recht begrenzt u. somit nicht so brennend interessant..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Es wird abgesprochen wenn er was sehen will und gut ist! Bedingung ist kein sinnloses davor sitzen und Zappen , sondern etwas was Ihn interessiert! Fernsehen Familiensache-*WÜRG* um Gottes Willen! Ich sehe so gut wie gar kein Fern und würde wahnsinnig werden wenn ich mir den Rotz auf was meine Bande so abfährt mit ansehen müsste (wenn ich an den ganzen Astronomie , Technik Mist der letzten Jahre auf NT-V und Co. denke, bekomme ich jetzt noch Würgreflexe) - mal abgesehen von der Vorliebe für Dick und Doof Filme , gepaart mit dem Bud Spencer Tick meines Mannes und zur Krönung noch der Untergang der Bismarck und der 2.Weltkrieg die 5000te-nee .... ! Max. noch Yakari mit dem Kleinen aber da werden meine Nerven schon arg angekratzt!