kemax
steht demnächst an. Wir habenbald den Gesprächstermin. Wer hat das schon durch und kann mir sagen, wie so ein Gespräch läuft. Wann wird z. B. empfohlen, dass das Kind das Gymnasium besser verlässt und welche Chancen hat es, doch bleiben zu dürfen? Hat schon jemand Erfahrungen? kemax
Noch Grundschule? Das Gespräch (normales Halbjahresgespräch) hatten wir nach der schriftlichen Empfehlung. Und es war eigentlich alles klar. Nur beim Großen merkte die KL an, dass er sehr sensibel sei. Vom Gym haben wir bisher noch keine Empfehlung erhalten, den schwerst "hirngeschädigten" Neuntklässler runter zu nehmen, obwohl er im Halbjahr zwei Fünfen hatte. Trini
Klar, hätte ich auch gleich dazu schreiben können: 6. Klasse Gymnasium. Und nach dem Halbjahr werden wohl "Empfehlungen" für den weiteren schulischen Werdegang ausgesprochen. Ich habe keine Ahnung, wie das ablaufen könnte.
Wer keine Fünf (oder schlechter) hat, bleibt auf dem Gymnasium. Mit Fünf wird dei Schrägversetzung empfohlen. Wiederholung der 6. Klasse auf dem Gymnasium gibt es nur in sehr begründeten Ausnahmefällen. Trini
Wir hatten das Gespräch schon. Dauert keine 5 minuten. Der Lehrer legt ein Blatt vor, worauf steht was das Kind verbessern muss, das muss man unterschreiben, mehr ist es nicht.Fragen kann man natürlich dazu stellen.
bei uns war das Gespräch sehr ausführlich, von den Noten war es ganz kalr eine Gymnasiumempfehlung. Uns wurde gesagt, wir sollten darauf achten, dass sich unsere Tochter nicht zu sehr unter Druck selbst setzt. Alles war schlechter als 2- war war für sie in der Grundschule ein Weltuntergang, obwohl es nie wegen schlechter Noten Schimpfe gab. Sie musste akteptieren lernen, dass auch eine 3 durchaus mal drin sein kann und DARF!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?