Elternforum Zehn bis Dreizehn

Nur mal interessehalber.......Vokabeltest Benotung......

Nur mal interessehalber.......Vokabeltest Benotung......

77shy

Beitrag melden

73 Vokabeln, 16 Fehler Welche Note wäre das bei euch? MfG PS: 6.Klasse, Gym, Latein (ich denke aber mal, dass Englisch genauso benotet wird)


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wenn die 73 Vokabeln auf 16 Sätze verteilt waren und in jedem Satz war ein Fehler, dann 6. Wenn 73 Einzelvokalben abgefragt wurden - keine Ahnung - solche Tests haben wir hier eher nicht. Es ist ja dann ca. 1/4 falsch...vielleicht ne 3?


Chrissie3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wenn reiner Vokabeltest hier bei uns (auch Bayern 6. Klasse Latein): 3 bis 4. Der erste Test ist bei uns angekündigt, deshalb wäre es dann eine 4. Was hat denn Dein Kind bekommen? Viele Grüße Chrissie


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Bei uns haben die Vokabeltests in Latein generell nur 10-12 Vokabeln; man kann da, glaube ich, auch nicht so einfach hochrechnen. Ich würde schätzen, maximal eine 4.


dani_j_j

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

ich würd ne 3 geben, wobei die Art des Tests ja entscheidend ist. Bei uns gabs nen Punkt für nen Satz nur, wenn er wirklich richtig war, und da mein Junior kaum mal nen kompletten Satz richtig hat, kann er bei 73 geschriebenen Worten und 16 Fehler exakt 0 Punkte erreichen. Oder wurden wirklich einfach 73 Vokabeln abgefragt? Dann wärs nach Prozenten gerechnet ne 3....


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Bei uns sind es meist 20 Vokabeln aber mit weiteren Unterformen also um die 35-40 zu erreichende Punkte, bei 8 Fehlern wäre das locker eine 4, leider. LG Sabine


Marion mit Flo & Nessi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Hier gäb es mal eben locker eine 6 :-( LG Marion


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wenn es rein nur um Vokabeln gin, ohne Sätze und ohne grammatik..dann eine bomben 6! wenn Gammatikformen dabei waren, also statt videre eben videt etc. würde es etwa eine 4 geben. Lg reni


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

.....aber es war trotzdem eine glatte 6 Die letzten Tests waren zweimal 1 und einmal 2 und nun das. Wobei er die meisten Fehler WEGEN der Grammatik hatte. MfG


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

und demotivierend für die Kinder oft. Ich hab auch schon solche Arbeiten angeguckt (in Französisch) und mir gedacht, das Kind KANN doch einiges, warum muss durch die Note suggeriert werden, dass GAR NICHTS an Kenntnissen da ist? Wo bleibt da die Motivation, immer wieder von Neuem in einem evtl. ungeliebten Fach zu lernen, am Ball zu bleiben, stundenlang sich auf Tests vorzubereiten und Vokabeln zu pauken? Wenn dann doch immer was Schlechtes rauskommt..... Nun ja, nun ist Franz abgewählt (Oberstufe)... KÖNNEN tut er doch was - er hat sich problemlos mit unserem französischen Austauschschüler (des Mittleren) unterhalten und sich im Urlaub immer wunderbar in den Läden verständlich gemacht. Schade eigentlich.....vielleicht wäre er dabei geblieben (also beim Franz-Lernen), wenn die Noten motivierender gewesen wären.....


ellija

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

ich finde das auch total blöd und demotivierend für die Kinder! Mein Sohn hat letztes Jahr in einem Latein Vokabeltest auch eine 6 bekommen ( Ende Klasse 5). Er hat von 13 abgefragten Vokabeln 12 richtig übersetzt. Sie sollten aber ( bei diesem Vokabeltest erstmalig) zu jedem Nomen den Genitiv Singular und zu jedem Verb den Perfektstamm und 1. Pers. Sing.schreiben. Insgesamm hatte er dann 1 Übersetzungsfehler und 6 Grammatikfehler. Es ist mehr als demotivierend, wenn man 70 Vokabeln lernt, glücklich und zu Recht stolz auf sich ist, dass man alle kann, dann von den 13 abgefragten eine verwechselt und am gutem Ende eine 6 bekommt, weil man sich sicher ist, dass der Gen Sing. eine bestimmte Endung hat, sich aber irrt und demzufolge den gleichen Fehler bei allen Nomen wieder macht. In manchen Dingen verfluche ich auch die Notenbewertung in unserem Schulsysthem.


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ellija

Diese Grammatikformen müssen bei den (wöchentlichen) Vokabeltests meiner Tochter auch dazugeschrieben werden. Ich als "Nicht-Lateiner" empfinde es oft als sehr viel Lernstoff (im Vergleich zu Französisch zum Beispiel), wenn wöchentlich eine halbe bis ganze Lektion gelernt werden muss. Der Lateinlehrer meiner Tochter lässt die Kinder aber am Ende eines Halbjahres aus allen Vokabeltests eine bestimmte Anzahl aussuchen, aus denen dann eine Gesamtnote errechnet wird. Das Endergebnis fließt in die mündliche Note mit hinein. Es werden natürlich nur die besten Ergebnisse eingereicht, und so ist auch ein Ausrutscher nicht so tragisch. Mein Kind schreibt sich die Vokabeln in ihr Vokabelheft, und notiert gleich dazu die zu lernenden Grammatikformen, weil diese oft Vokabelteil des Buches nicht drin stehen. Ihr macht es eigentlich Spaß (manchmal schimpft sie auch :-) ), aber wenn ich das sehe, bin ich froh, mich damals für Französisch entschieden zu haben!


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Mir fällt gerade auf, das mein Großer ( 6. Klasse) noch nie einen Vokabeltest geschrieben hat, weder von Kl. 3-4 noch in der 5. und jetzt in der 6. Bisher auch noch nicht. Hab ihn auch noch nie Vokabeln lernen sehen und hat trotzdem eine 2. Wie so etwas benotet wird weiß ich nicht, weiß nur das es bei einer Klassenarbeit ( Gymnasium) ab 40% eine 4 gibt, ab 60% eine 3, ab 80% eine 2 und ab 96% eine 1.