Snickers1971
Hallo zusammen, wie ist das denn bei euren Kindern in der Schule? In der Schule meines Sohnes, Gym. Hessen, gibt es bei 3 Fehlern schon eine 4. Ich war ja geschockt. Die Tochter meiner Schwester geht auf die Realschule und laut ihrer Aussage ist man mit 3 Fehlern Real noch locker bei einer 2. Ich will nicht rumjammern, mich schockt es nur und ich wollte nachhören, ob das generell auf dem Gym. so üblich ist. Wahrscheinlich ist das: "Willkommen in G8", oder? LG Steffi
das hängt ja auch einfach von der Art der Arbeit ab. Bei nem Vokabeltest kenn ich das auch so. Um was handelte es scih denn? Wie umfangreich war die Arbeit? Wie schwer? etc. etc.
das kann man nicht verallgemeinern. es kommt ja darauf an, ob es eine klassenarbeit oder nur ein test bzw. vokabeltest war und dann auch noch, wie umfangreich und wie schwer das ganze war. das kann man gar nicht vergleichen. und natürlich wird an der realschule ein anderer bewertungsmaßstab angesetzt als am gymnasium. meine große war im letzten schuljahr in der 5. klasse. in test gab es mit 3 fehlern noch eine drei, in arbeiten durfte man auch für eine 1 noch fehler machen-allerdings macht ein fehler bei 80 zu errreichenden punkten auch nicht so viel aus, wie bei nur 10 zu errreichenden punkten.
Hallo, in welchem Fach? Bei welcher Anzahl von Aufgaben? Und bei drei von wie vielen möglichen Fehlern denn? Entscheidend ist nicht die Zahl der Fehler an sich, sondern in Relation zur Gesamtzahl der möglichen Fehler. Kann man zum Beispiel in einem Mathe-Test maximal sechs Fehler machen, sind drei natürlich schon viel. Sind 20 Fehler möglich, sind drei eher wenig. Die Mathelehrerin meiner Tochter schreibt immer die Gesamtzahl möglicher Fehler als Orientierung unter die Arbeit. In Deutsch gelten natürlich wieder andere Bewertungsmaßstäbe und -methoden. Generell geht's am Gym auch hier (NRW) deutlich strenger zu als noch an der Grundschule. Wir haben das bei unserer Tochter in der 5. Klasse auch feststellen müssen, es wurde doch sehr angezogen. Sie brauchte etwa ein Schuljahr, dann hatte sie sich darauf eingestellt. Sie war auf der Grundschule sehr gut gewesen. In der 5. Klass Gym sackte sie aber in einigen Fächern deutlich ab. Ab dem 6. Schuljahr hatte sie sich wieder gefangen und hatte wieder ihre guten Noten zurück. Allerdings muss sie regelmäßig üben, wenn auch nicht viel. LG
oh, das hatte ich vergessen zu schreiben. Es handelte sich um einen Test in Geo. Es waren 12 Punkte zu erreichen, 3 Fehler hatte er. In Englisch -Vokabeltest- ist es das gleiche Schema. In Mathe, Deutsch etc. habe ich bisher keine Erfahrungen. Darüber wurde noch nicht gesprochen. Die Arbeiten stehen erst für kommende bzw. übernächste Woche an. Dennoch Danke für eure Antworten.
Wenn von 12 Punkten 3 fehlen, ist das ein Viertel. EIN VIERTEL FALSCH: Stell dir das jetzt mal im Berufsleben vor - du machst ein Viertel deiner Tätigkeiten falsch. Das ist weder gut noch befriedigend. Allenfalls eben eine (immer hin noch) "ausreichende Leistung".
Bei solchen kurzen Tests, für die man meist nur was auswendiglernen muss, ist das durchaus normal. Die zählen aber auch nicht besonders viel. Mein Sohn hatte z.B. letztes Jahr im ersten Chemietest eine 4, im zweiten eine 3 und auf dem Zeugnis eine 2 (es gab nur 2 Tests, der Rest war mündlich). Bei großen, anspruchsvollen Arbeiten hatten meine Kinder schon für mein Gefühl relativ viel falsch und trotzdem eine 2 oder sogar 1.
MfG
Es kommt immer auf das Fach und die Gesamtpunkte an, aber bisher waren 3 Fehler immer eine 2 oder vielleicht 2-. Nur im Vokabeltest kann das auch schonmal eine 3 sein. MfG
d
Ab 96% gibt es eine 1, ab 80% eine 2, ab 60% eine 3, ab 40% eine 4, ab 20% eine 5
Das wird wohl eher schulintern festgelegt, hier auch Sachsen Gymi: bis 95 = 1 bis 80 = 2 bis 65 = 3 bis 50 = 4 bis 30 = 5
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?