Elternforum Zehn bis Dreizehn

Mathe

Mathe

lol

Beitrag melden

Hallo zusammen, kann vieleicht jemand diese Rechnung? Welche der Zahlen 2,4,6,8,10 sind Lösungen der Gleichung? 2 X =10mal X und 16 Kann sie nicht Lösen. LG LOL


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lol

Lautet die Gleichung 2x = 10x + 16 ? Würde nur für x = -2 eine Lösung ergeben. Stehn nur positive Zahlen zur Wahl, geht's wohl nicht.


lol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Welche der Zahlen 2,4,6,8,10 sind Lösungen der Gleichungen? 2 X =10 mal X + 16 noch mal.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lol

ich versteh die 2 über dem x nicht. Wie steht die um Zusammenhang zu der Aufgabe?


lol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Soll x hoch 2 sein. Kann es nicht besser schreiben.


lol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lol

Hast post


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lol

also x² = 10x + 16 0 = x²-10x-16 geht nach der Mitternachtsformel. Schau mal hier: http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/mitternachtsformel.html Ich rechne dir's gleich aus, find grad nur keinen Taschenrechner. ist aber sicher nicht Stoff im Alter 10 - 13. Oder sollen Sie rumprobieren?


lol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Hey das müssen sie in der 5ten Klasse machen ist jetzt neu. Mhhhhhhhhhhhh ich kann nicht wirklich helfen.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lol

kommen mit Mitternachtsformel und rumprobieren keine der genannten zahlen raus. Ich kriege 11,4 und -1,4. Kann mich aber auch verrechnet haben. Hm... jemand anderer ne Idee? Sicher, dass du richtig abgeschrieben hast?


lol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ja sicher. Habe dir die Seite in dein Postfach gelegt. Hast du sie bekommen?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lol

PN hab ich gekriegt aber da ist keine Anlage/ Seite dabei Hab neulich auch versucht, jemand Bilder zu schicken, da ging's auch nicht.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Keine davon kann Lösung der Gleichung sein. x² = 10 * x + 16 x² muss ja größer als 10 * x sein, damit die Gleichung stimmen kann - also muss x schon größer als 10 sein. LG sun


doschia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lol

Dass diese Gleichung in der 5.Klasse gelöst werden soll, halte ich für ausgeschlossen. Möglicherweise handelt es sich ja um zwei Gleichungen, und zwar einmal um x² = 10x und einmal um x² = 16. Im ersten Fall müsste man durch x teilen, so dass die Lösung 10 wäre. Im zweiten Fall müsste man die Wurzel ziehen, so dass die Lösung 4 wäre. Aber selbst solche Aufgaben hat noch nicht einmal meine Tochter in der 6. Klasse, G8, BW.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lol

Keine dieser Zahlen ist eine Lösung der Gleichung. Vielleicht war doch gemeint: 10x = x² + 16 dann wäre immerhin 8 die Lösung.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

und kommt bei uns in KLasse 10 dran...also KANN es so ja nciht sein, gelöst werden würde aber über die p, q Formel und das ergenis von like (-1,4 und 11.4 ) würde dann so stimmen..aber das KANN nciht die Aufgabe gewesen sein!


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Die Tochter einer Bekannten hatte auch mal eine definitv nicht in die Jahrgangsstufe gehörende HA in der 5. Klasse auf (ist aber schon ewig her). Ihre Eltern waren komplett ratlos. Ich war an dem Tag zufällig dort und habe eine Weile tüfteln müssen. Unser Eindruck damals: die wollen gleich zu Beginn wissen, welche Kinder auf sich allein gestellt sind, welche Eltern es sich angucken und auch nicht können oder eben doch, wessen Eltern versuchen zu erklären und welche HA für's Kind einfach machen. Sie hatten doch eine Vorgabe, welche Zahlen überprüft werden sollen. Soll Kind die halt alle ausprobieren und mit der Lösung "Keine von diesen Zahlen ist Lösung der Gleichung" in die Schule gehen. Fertig.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häckse

auch Gleichungen mit der Unbekannten x werden ( zumindest in Baden-Württembergischen Gymnasien) nicht in Klasse 5 gelöst - weder durch Probiren noch sonst wie. Dein erster Erklärungsvorschlag KÖNNTE sein. Es bleibt rätselhaft, und mich ärgern solche Aufgaben, da sie UNENDLICH Zeit ziehen bei den Kindern ( und Eltern), die doch auch noch ein Recht auf ein bisschen Freizeit haben trotz G8.


Reinhardus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Schade, dass so einige Beiträge deutliche machen, wie überfordert manchmal die Eltern sind, wenn sie versuchen ihre Kinder dort zu unterstützen, wo diese besser allein auf das zurückgreifen sollten, was im Unterricht besprochen wurde. In NRW wird die Lösung einfacher Gleichungen im Kernlehrplan der Klasse 5 des Gym gefordert. Neben den Methoden der Gleichungslehre ist bei gegebener Grundmenge die naheliegende Methode zur Lösung einer Gleichung das einsetzen der gegebenen Zahlen mit der Überprüfung durch ausrechnen, ob eine wahre oder falsche Aussage vorliegt. Das ist auch bei der vorliegenden Gleichung zu leisten. Wieso fragt übrigens niemand, was im Unterricht an Vorarbeit erbracht wurde, bevor die Hausarbeit gestellt wurde. @like: Was Kinder auf der Grundlage von bisherigem Unterricht nicht lösen können, sollte sie nach einigen (im Heft dokumentierbaren) eigenen Versuchen abbrechen und auf die nächste Unterrichtsstunde warten. Kinder sollten früh lernen für die Hausaufgaben allein zuständig zu sein. Allerdings könnte noch abzuklären sein, ob die HA im Unterricht so rechtzeitig gestellt werden, dass die Schüler die Aufgaben in der Schule durchlesen können, um gegebenenfalls noch Nachfragen zu stellen. @Doschia: Wieso durch x dividieren? - Es geht doch die Lösung 0 verloren. Im zweiten Fall ist eine weitere Lösung Deiner Gleichung -4. @Emmi67: Wo ist denn bei Dir die Lösung 0 auf der Strecke geblieben? Insgesamt sollte man nicht vorschnell neue Gleichungen vorschlagen und dann noch falsch lösen, oder von p,q-Formel reden, die hier nimmer Einsatz findet. Stimme Häckse zu, wenn sie auf die Vorgaben hindeutet. Viel Spaß beim Wiederholen des schon z.T. sehr in Vergessenheit geratenen eigenen Schulerlebnisses. R


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reinhardus

dass hier wenigstens einer die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben scheint. Für die Ausgangsposterin dürfte dein Posting allerdings wenig hilfreich gewesen sein. War wahrscheinlich auch nicht dessen Sinn, sondern mehr die Selbstdarstellung.


Reinhardus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

...bin ich weit entfernt, aber ich gebe nur dann eine Hilfe, wenn ich in der Sache weitgehend sicher bin. Von der angesprochenen habe ich als Mathematiker eine Menge Ahnung. Wie sollen denn fehlerhafte Tipps, die nicht einmal die Voraussetzungen für die Fragestellerin zu beleuchten versuchen, eine wirkliche Hilfe sein. Vielleicht aber ist die Absicht bei manchen gegeben eine Phalanx gegen die Schule und Lehrer zu formieren- Na dann weiter so! Trotzdem herzlichen Gruß R