Elternforum Zehn bis Dreizehn

Lehrer ansprechen oder sein lassen?

Lehrer ansprechen oder sein lassen?

Gaby J.

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (6. Klasse) hat die erste Mathearbeit komplett verhauen und sein Lehrer wollte nun das er an der Schule Nachhilfe nimmt. OK, bin ich mit einverstanden gewesen. Oberstufen Schüler unterrichten dann. Jetzt hatten sie vorletzte Woche Donnerstag in der 7 Stunde zum1. mal. War auch toll, ist wohl ein ganz netter "Lehrer". In der Gruppe sind auch nur 3 Kinder. So das Problem ist jetzt, das sie alle 2 Wochen Donnerstags in der 7. Stunde, und alle 2 Wochen Mittwochs in der 10. Stunde Nachhilfe haben. Ich bin der Meinung das die Kinder nach 9 Schulstunden (wo eh schon Nachmittags Deutsch Mathe und Latein ist) überhaupt nicht mehr in der Lage sind was zu lernen. Was meint ihr, soll ich da mal den Lehrer ansprechen? Der weiß wahrscheinlich gar nicht wie der Tutor den Unterricht gelegt hat. Oder sein lassen und hoffen das 5 Stunden die Mittwochs stattfinden erfolgreich sind?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

wir ham das hier auch. Problem ist, dass diese Oberstufenschüler ja nicht nochmal extra an die Schule kommen wollen / können wegen Nachhilfe geben. Auch deren Stundenplan ist meist proppevoll. Mein Mittelstufenschüler hat in der Mittagspause an einem Tag Nachhilfe, an dem er eh schon 10 Stunden Schule hat. Nicht ideal, aber besser als nichts. Man muss sich da einfach nach dem Nachhilfe Gebenden richten. Aber vielleicht kann dein Sohn das mal direkt beim Schüler ansprechen, ob er noch ne andere Möglichkeit sieht - vielleicht wäre Mittagspause ja zumindest ETWAS besser.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Ich wäre einfach glücklich, dass es dieses Angebot gibt! Ich ehe mal davon aus, dass es für euch kostenlos ist, oder? Der Oberstufenschüler opfert seine Zeit und dann sollte man es ihm überlassen, WANN er dies tut. Warte doch erstmal ab, wie es sich für deinen Sohn entwickelt und wie er klar kommt in der 10. Stunde. Der Oberstufenschüler wird schon merken, wenn die Kinder nichts mehr aufnehmen und den Inhalt entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit ausrichten.


Gaby J.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Ist natürlich immer noch günstiger als Professionelle Nachhilfe.


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Hallo, der Oberstufenschüler hat mit Sicherheit einen noch viel eng getakteteren Zeitplan. Und deswegen wäre ich einfach dankbar, dass es diesse Angebot gibt und dass es auch so früh schon zur Verfügung steht. Vertrau mal auf Deinen Sohn und den Tutor, die werden in der Zeit schon etwas sinnvolles machen. Und Mathematik ist ja nicht wie Latein, wo man büffelt und irgendwann ist der Kopf voll. Mathematik spricht zum einen andere Bereiche ein und wenn etwas kapiert wurde, muss es geübt werden. Immer wieder. Und Übungen belasten viel weniger. Gruß Tina


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Ganz ehrlich finde ich es toll dass es so ein Angebot überhaupt gibt! Ich denke mal wenn dein Sohn Interesse hat sich in Mathe zu steigern dann wird er auch den etwas ungünstigen Zeipunkt der nachhilfe in Kauf nehmen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Nein, würde erstmal abwarten.