Elternforum Zehn bis Dreizehn

'ALLE haben PC-Spiele, ALLE haben eigene PC's...'

'ALLE haben PC-Spiele, ALLE haben eigene PC's...'

AndreaL

Beitrag melden

Wah. Wir hatten gestern die 'Ich-bin-so-benachteiligt'-Diskussion *seufz*. Erdet mich mal bitte... Haben wirklich ALLE 6.-Klässler eigene PC's oder MacBooks? Dürfen alle 6.-Klässler dämliche Strategie-Spiele am PC daddeln, die Zeit und Hirnzellen kosten? Dürfen alle 6.-Klässler frei im internet sich tummeln und online-Spiele spielen, bei denen sie via Audio-Verbingung mit 'Kindern' aus anderen Ländern reden... Ist das so... *nerv*? Danke für Rückmeldungen! Andrea


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Hallo, wir haben einen Familien-PC, der in einer offen zugänglichen Ecke steht. Meine Kinder haben (und bekommen) KEINEN eigenen PC. Sie dürfen unseren PC nutzen, ich möchte aber nicht, dass sie allein in ihrem Zimmer damit sind, erst recht nicht im Teenie-Alter. Ich möchte zumindest von Ferne hier und da einen Blick über ihre Schulter werfen können. Meine Kinder haben auch keine anderen Mini-Computer wie z. B. iPads, und nicht einmal Nintendo DS. Ich halte Nintendo, X-Box etc. für eine Seuche, mir tun die Kinder, die vor lauter Daddeln ihre Umgebung nicht mehr wahrnehmen können, immer total Leid. Manche Nachbarkinder von uns haben nach stundenlangem Spiel am Bildschirm richtig dicke Schlafaugen, sind gereizt, aggressiv, unfähig zu eigenen Spielideen etc. Computerzeit ist bei uns zudem begrenzt, die Bildschirm-Gesamtzeit (einschließlich TV) darf bei der Großen anderthalb und bei dem Jüngeren eine Stunde nicht überschreiten. Meine Kinder finden das alles auch oft "gemein", weil ja "alle" Anderen hier mehr haben oder dürfen, aber damit müssen mein Mann und ich leben... Wir haben außerdem auch andere Familien im Bekanntenkreis, die es sehen und handhaben wie wir. LG


Schnecke71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Kinder sehen sich gern mal leid... Unsere (12 und 14) bekommen zu Weihnachten eigene Laptops. Sie haben jetzt Zugang über meinen Laptop - zeitlich unbeschränkt und dennoch nie maßlos. Was nicht verboten ist, verliert gern seinen Reiz. Sie haben ihre eigenen Ordner für die versch. Dokumente/Links und ich seh manchmal nach, was sie so tun. Auf facebook befindet sich nur unsere Große (die Mittlere ist noch zu jung - laut Regeln) und da hab ich das Passwort, ebenso wie von ihren Mailadressen. Sie wissen, dass ich nachschauen kann... Allerdings gehen beide sehr gut mit PC/TV um. Da gabs nie ein Problem, aber eben auch kaum Verbote.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Aaalso: meine Kinder (6. und 8-Klässler) haben keinen eigenen PC, da wir aber berufsbedingt mehrere Computer haben, finden sie eigentlich immer einen, an den sie gehen können. Sie dürfen ins Internet und da auch spielen; ich kontrolliere das nicht ständig, aber wenn ich mal schaue, sind das so harmlose Spielchen, bei denen man ein Fahhrad über Hindernisse lenken muss oder irgendwelche Blasen auflösen muss usw...Mit Kindern aus anderen Ländern wurde hier noch nicht geredet, wüsste allerdings nicht, was ich dagegen haben sollte. Bei uns gibt es eher zeitliche Begrenzungen; also, wenn ich finde, sie sitzen da schon zu lange, schicke ich sie halt weg. Meist ist die Zeit durch Hausuafgaben und Hobbies aber eh begrenzt.


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

die haben aber alle einen Fernseher und dann noch einen eigenen. die haben alle eine Wii die haben alternativ PS oder Ds oder was weiß ich die haben ein eigenes Notebook und überhaupt! Alle dürfen viel mehr! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Also wir sind "nur" 5.-Klässler, aber in dieser Klasse haben die wenigstens Kids einen eigenen PC........ Meine Tochter wird anfang nächsten Jahres einen PC bekommen aber auch nur weil wir umziehen werden und dann kein "Büro" mehr haben. Der PC kommt vor. in ihr Zimmer allerdings mit reichlich Beschränkung (mein Mann hat ne Kindersicherung reinbebaut: begrenzte Zeit, Sperrung gaaaaaaaaannnnz vieler Seiten). Sonst haben wir noch eine Lapi und den bekommt sie natürlich nicht. Liebe Grüße Gabi


Pedilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

meine jungs sind 13 und fast 12 und haben ihren eigenen pc jetzt erst bekommen, vorher durften sie unter aufsicht an meinen


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Haben wirklich ALLE 6.-Klässler eigene PC's oder MacBooks? Nein..und was ist ein Mac-Book?? Dürfen alle 6.-Klässler dämliche Strategie-Spiele am PC daddeln, die Zeit und Hirnzellen kosten? Nein-oder sagen wir:Bei denen dies dürfen merkt man das auch! Dürfen alle 6.-Klässler frei im internet sich tummeln und online-Spiele spielen, bei denen sie via Audio-Verbingung mit 'Kindern' aus anderen Ländern reden... Nein!


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Meine Tochter ist in der 6. Klasse. Fast alle in ihrer Klasse haben einen Laptop/PC. Meine Tochter auch. Sie darf damit auch ins Internet via WLAN. Kindersicherung ist drauf, also Seiten mit Gewalt und nackter Haut sind gesperrt. Wenn sie was sucht, dann über frag-finn.de. Über Google darf sie nur mit mir suchen. Sie darf auf die Seiten vom toggoclub. usw. und dort spielen, sie hat SimS auf dem Lappi. Und in WKW ist sie auch ( ohne Angabe ihrer echten Daten). ICQ hat sie auch auf dem Lappi, sie schreibt dort mit ihren Freundinnen ab und zu. Oder mit ihrer Patentante ( die wohnt 300 km weit weg). LG Nicci


sisyphos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

ja, meiner hat einen eigenen PC in seinem zimmer, den er sich mit seinem kleinen bruder teilt. mit diesem pc kommt man nicht ins internet. dieser pc wird vielleicht 4-5mal im monat eingeschalten (das geht von den kindern aus), und ab und an mal am wochenende, wenn sie abends eine DVD schauen wollen. wir besitzen einen fernseher im wohnzimmer, eine playstation und beide haben einen nintendo DS. diese geräte dürfen nur am wochenende benutzt werden, und da auch nicht unendlich. (unter der woche hättten sie gar keine zeit dafür) trozalledem sind sie zumindest samstag und sonntag früh sehr wertvolle babysitter ;-) also wir sind auch nicht alle. meine kinder sind mit soetwas gott sei dank noch nicht zu mir gekommen. wenn sie es würden, (und da fällt mir gerade ein das doch schon mal ein kind mit "der hat dies und jenes" gekommen ist) dann würde ich ihnen erstens erzählen das wir nicht "alle" sind, und zweitens, das hab ich sogar schon mal gemacht, werde ich ihnen erzählen das dass kind meines arbeitskollegen, das gleich alt ist "immer im haushalt mit hilft ohne zu murren, immer die wäsche bügelt, usw..." :-) lg


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Haben wirklich ALLE 6.-Klässler eigene PC's oder MacBooks? ->>> NEIN Dürfen alle 6.-Klässler dämliche Strategie-Spiele am PC daddeln, die Zeit und Hirnzellen kosten? ->>> Mal ein Online-Spiel ja, leider spielt der Papa auch gern mal online, ich bin strenger. Dürfen alle 6.-Klässler frei im internet sich tummeln ->>> Nein, nur wenn einer von uns erwachsenen dabei oder im Raum ist. ... und online-Spiele spielen, bei denen sie via Audio-Verbingung mit 'Kindern' aus anderen Ländern reden... ->>> Hilfe nein, aber gelegentlich mit seinem Kumpel über mein MSN, da dessendie Mama bei mir gespeichert ist. LG


Dani01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snow-fee

Hi, alle sicher nicht, in seiner Klasse aber extrem viele. Meiner hat einen PC im Zimmer, seit 1 Jahr, Kindersicherung ist drauf, er hat viele Spiele, die er spielt, SIMS3 usw. Wenn er dürfte, würde er an den PC ziehen, das Ding hat eine solche Anziehungskraft, aber er hat wenig Zeit dafür, am Wochenende bremse ich ihn stark aus. Wir haben in den Ferien die PC-Zeit rausgenommen, da kommt er locker auf 6-8 Stunden, wenn er darf und Freunde da hat. Das klappt also nicht. Ich muss aber auch sagen, hätte ich heute nochmal die Wahl, ich würde ihm keinen ins Zimmer stellen. Unser Problem war meinen PC brauche ich, den teile ich nicht und damit war die Frage wohin mit einem weiteren, ins Wohnzimmer wollte ich nicht und damit blieb nur sein Zimmer. Nindento DS hat er sich jetzt selbst gekauft, auch so ein Thema, kostet halt alles eine Unmenge an Zeit, wenn man welche hat und führt zu vielen Kämpfen, die wir sonst nicht hatten. Also, im Prinzip ja, aber eine Kindersicherung z.B. SALFELD muss rauf. LG D.


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Jaaaa, diese Diskussionen kenne ich zur Genüge! Was sind wir doch für böse Eltern!!! Ich hab das ja gleich im Doppelpack. Bei uns gibt es keine online Spiele, kein I Pod touch uvm. Also zumindest 2 Kinder hier im Forum sind so furchtbar arm dran wie Dein Sohn. Selbst Nintendo DS ist hier nicht Usus, wir haben kein Wii, keine PSP und der Fernseher hat einen Pin. Meine Jungs spielen momentan gerade Tischtennis auf der Terrasse, atmen frische Luft und tun etwas für ihr Herz- Kreislaufsystem. Sitzen und auf einen Bildschirm starren werden sie in ihrem Leben noch lang genug. LG Sabine


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Ich habe ehrlich gezweifelt. DANKE für die Rückmeldung. Er hat einen Freund (seine Eltern sind auch noch Freunde von uns, wohnen wenige Straßen weiter), der hat alles in seinem Zimmer (PC, TV mit Playstation). Da geht der dran, wie ihm lustig ist . Neulich sprach ich mit der Mutter (ich mag die echt, aber in dieser Hinsicht verstehe ich sie gar nicht...) und BAT INSTÄNDIG darum, dass mein Kind bitte dort nicht wieder so unendlich vor Bildschirmen sitzt, ließ mich gar herab, das zu begründen... Sprach von schönem Wetter draußen... Da sagte sie zu mir 'Ja, soll ich die etwa rausschmeißen...?' Und danach dann noch...'In dem Alter ist Draußen-Spielen nicht mehr so angesagt'... Tage später dann war ihr Knabe bei uns und hat STUNDELANG mit meinem aus Legosammelkisten frei gebaut. Der kam sogar den nächsten Tag wieder, um weiter bauen zu können. Seine Mutter hat das alles schon 'entsorgt'. Und heute erzählt mein Knabe einem Schulfreund im Auto (ich fuhr die beiden), dass er sich einen Kopfhörer für die Audioverbindung ins internet zu Weihnachten wünscht. Ich habe ihn nur böse angefunkelt. Ich weiß überhaupt nicht, wie ich den aus dieser Nummer herausbekomme. So verbohrt *himmel*... oder Pubertät, ich hör' dich kommen... Nun ja, danke noch mal und lG Andrea


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Aber warum das alles gleich so verteufeln? Ein Kopfhörer für die Audioverbindung ins Internet ist doch per se nicht so schlimm. Meine Kinder spielen auch noch gern Lego, Yu-Gi-Oh-Karten, gehen auch freiwillig raus zum toben und Fußballspielen, aber gehen auch genauso gern ins Internet oder spielen FiFa-Fußball oder Yu-Gi-Oh auf dem Nintendo. Solange das nicht das ganze Leben bestimmt....


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Emmi, hier gibt es einen Nintendo DS und auch eine Wii fristet ihr Schattendasein ;-), aber das, was der Sohn begehrt, sollte in meinen Augen noch kein 11-Jähriger machen. Und dazu gehört für mich auch das Kontakten von wildfremden Leuten per PC und über Audio-Verbindung. Auch Strategiespiele sind derartige Zeitfresser... Da kommt der Spielspaß doch erst nach STUNDEN und nicht nach ein paar Minuten wie beim DS. Ich weiß beim besten Willen nicht, was ein 11-Jähriger Sinnvolles jeden Tag am PC machen soll. Videos bei Youtube angucken, das kann er auch am Familien-PC. Genauso wie Recherchen für Hausaufgaben... (was aber bestimmt nicht jede Woche ist). Nein, wir sind gestern deutlich geworden. KEINE Online-Spiele, KEINE Kampf-Strategie-Spiele wie das vom Freund. KEIN Kopfhörer dafür. Nicht mit 11. LG Andrea


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Meine Söhne (fast 14 und fast 17) chatten sehr viel mit REALEN Bekannten, Schulkameraden in bei uns regional verbreitetem sozialem Netzwerk. Mit KEINEM Fremden. Sie treffen dort Verabredungen für später, den nächsten Tag, unterhalten sich, was für die nächsten KA gelernt werden sollte, informieren sich über vergessene Hausaufgaben und nicht aufgeschriebene KA-Termine, Schicken sich gegenseitig Links über interessante oder lustige Seiten und "schmalgen" einfach miteinander. Wir ham das früher am Telefon gemacht, aber halt nicht immer gleich mit mehreren gleichzeitig. Sie machen AUCH mal Spiele, am liebsten miteinander vernetzt. Ich finde es nicht so dramatisch, solange andere Dinge nicht zu kurz kommen. Bei uns hatte allerdings noch nie einer einen Nintendo oder ähnliches und fernsehen tun sie vielleicht so einmal in der Woche was.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Familien PC ? Gibt es bei uns nicht. Jeder hat seinen eigenen Laptop und keiner geht an den Laptop des anderen.


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Wie das bei unseren 5.Klässlern ist weiß ich nicht,kenne die Kinder noch nicht wirklich.Ich weiß aber das in Klasse 4 viele Kinder einen eigenen PC hatten, weil sich einige da e-mails schrieben oder auch mal Spiele tauschten. Wir haben auf unserem PC viele Dokumente..., so das wir an unseren PC kein Kind lassen, wenn da mal was weg kommt, ne das wäre der Hammer. Unser 5.Klässler hat auch einen Internetanschluss, allerdings sind da viele Seiten für ihn gesperrt. PC ist aber auch sein größtes Hobby und er macht da auch nicht ständig Spiele. Er dreht gern kleine Videos, die läd er dann hoch und bearbeitet die mit Musik und Untertiteln... das dauert auch schon mal etwas länger, aber das ist in Ordnung, kommt ja nicht täglich vor. Er informiert sich auch schonmal über Spiele und Hilfsmittel, macht HA damit... Unser kleiner ist 7 und wird in 2 - 3 Jahren denk ich auch einen bekommen.


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein 110

Auch hier ein "benachteiligtes und armes" Kind ohne eigenen PC, TV, Nintendo DS, WII, Playstation und die anderen Sachen die ich selber schon gar nicht verstehe/kenne. Beim Elternabend in unserer Schule ist gebeten worden den Kindern keinen Bildschirm (TV oder PC) ins Kinderzimmer zu stellen. Die TV/PC Freizeit auf 1/2 Stunde (höchstens 1 Stunde) am besten nix zu begrenzen. Schlechte Noten und hoher Medienkonsum haben laut mehreren Studien etwas miteinander zu tun. Unser Sohn hat ein paar PC-Spiele : Rollercoaster - Kreuzfahrt die darf er am Wochenende (Freitag und Samstag) jeweils grob 1 Stunde spielen. Wenn er länger spielt wird er leidig - ärgerlich - weinerlich bekommt "viereckige Augen" wie wir sagen. Er meckert zwar über den strengen Umgang mit den Medien - aber es ist noch nicht nervig. Sein größter Wunsch zu Weihnachten ist ein Nintendo DS. Ich halte so gut wie gar nix von diesem Müllspielzeug, aber was verboten ist lockt natürlich gewaltig - mal sehen ob er eines bekommt was dann aber bei mir in Verwahrung wäre. (sonst haben wir "Nachtsessions" oder "vordenhausaufgabensessions") - wenn dann nur auf Reisen oder am WE. Er darf kontrolliert auf Youtube Musik hören - der FamilienPC steht im Wohnzimmer in einer "Büroecke" da kann jeder immer sehen was er macht (wir haben einen offenen Wohnbereich/Küche). TV schaut er wenig - er hat keine "eigene" Sendungen ausser, die Sportschau mit Papa am Samstag und Fußballspiele (die wir aber aufnehmen weil meistens zu Spät und während der Woche). Gewiss dürfen nicht "alle" so viel - ich glaube, daß viele einfach nur angeben weil sie sich dann "cooler" vorkommen.


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eileen

Das ist aber nicht ganz richtig. Mein Kind hat trotz PC, Nintendo, Wii einen Notendurchschnitt von 2 auf dem Gymnasium. Verblöden vermutlich doch nicht alle davon.Das das ganze im Rahmen bleiben muss ist natürlich klar, aber 30 minuten sind schon arg wenig. Setz dich mal vor den PC und stell dir mal die Uhr, da kommst mit 30 minuten nicht weit. Ich hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung, wielange er wirklich pro Tag davor sitzt. Er ist nachmittags allein daheim und nutzt die Zeit glaub ich, denk mal 2 Stunden pro Tag werden es bestimmt.Mir ist lieber er verbringt die Zeit allein vorm Fernsehr, als das er draußen was anstellt und was passiert und keiner ist da und weiß wo er ist.Er geht dann raus, wenn ein Elternteil da ist, früher ist eh keiner da, weil sein Freund länger in den Hort geht und die anderen in anderen Orten wohnen, da geht nachmittags ohne Fahrdienst eh nix. Solange die Schule nicht drunter leidet, lass ich ihn.


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Also er (7.KLasse) hat einen eigenen Laptop, aber nicht keinen I-net Zugang (wenn er I-net braucht, muss er meinen PC benutzen). Er hat einige Spiele drauf und spielt nur am WE mal ein Stündcvhen, weil in der Woche keine Zeit dafür da ist. ER hat keine Fernseher, keinen Nintendo (da haben wir genau einen bei 4 Kindern), keine PSP, Wii oder so was. Fernseher bekommt er nicht, weiß er und akzeptiert er. Diskussionen gibt es eigentlich nicht, auch wenn der beste Freund eine kleine "Mediensau" ist und alles zur Verfügung hat.