Elternforum Zehn bis Dreizehn

Klamotten/Taschengeld

Klamotten/Taschengeld

Anja71

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie macht ihr das bzw. euere Kinder das mit dem Taschengeld und Klamotten. Bisher haben wir immer die Klamotten für unsere Kinder gezahlt. Allerdings gibt es in der letzten Zeit immer wieder Streit mit unserer Großen (11 Jahre), da sie immer mehr und mehr will. Noch steht sie nicht auf Marken, sondern gibt sich mit "Günstig" zufrieden. Aber trotzdem. Ich sehe nicht ein, daß ich ihr alle Klamottenwünsche erfülle. Deswegen die Frage, was zahlen euere vom Taschengeld? Nur spezielle Sachen? Müsssen sie etwas dazuzahlen? Bekommen sie "jeden"Wunsch erfüllt. Danke für euere Antworten. LG Anja


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja71

Huhu, ich sorge für die "Grundausstattung " also einen guten Satz Jeans, Sweat Shirts. Schuhe, Jacken etc. Ich gehe für unsere 3 Kinder immer 2 mal im Jahr groß shoppen, also im Prinzip einmal Frühjahr / Sommer und einmal Herbst / Winterklamotten und Schuhe etc. und bin dann immer so 1-2 Wochen am Rennen bis alle ihre Sachen zusammenhaben. Mehr Zeit habe ich eigentlich nicht, es sei denn es wird mal was akut zu klein oder es gibt einen bestimmten Anlaß ... Die Kinder dürfen natürlich mit und auch mitentscheiden, bis jetzt konnten wir uns immer ganz gut einigen was Qualität und Optik betrifft. Was sie darüber hinaus haben wollen müssen sie von ihrem Taschengeld bezahlen. Bei Sohni (12) war es eine coole Jacke weil die Wolfskin Regenjacke die wir gemeinsam ausgesucht haben nicht cool genug ist und nur bei absolutem regen getragen wird. Hat er also von seinem Taschengeld gezahlt. Ebenso hat er sich eine (oberhässliche) Sonnenbrille gekauft, obwohl ich im eine Woche vorher eine richtig gute beim Optiker gekauft habe (70 Eur, danke sehr ...). Er sagt man bräuchte mindestens 2 Sonnenbrillen. Aha. Du siehst: bei Extras rede ich nicht rein, wenn ich es zahle kaufe ich aber nicht jeden Mist und so manches Sweat Shirt mit bescheuertem Aufdruck hab ich auch mal nicht gezahlt. Außerdem gab es von mir auch Chucks ODER Vans und nicht beides ... LG Cosma


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja71

Meiner mit 11 zieht an was ich kaufe, ist aber auch nicht das teureste und er ist voll zufrieden damit - ich finde vom coonessfaktor liegt er sogar ziemlich vorne. Taschengeld gibt es 2€ jeden Montag - Klamotten nach Bedarf auch mal von ebay was gebrauchtes.


Vogelsängerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

So ist das bei uns eigentlich auch. Ich mache eine Mischkalukulation. Es gibt mal (meist aus dem Angebot) ein JAck Wolfskin Teil, weil ich selber weiß, wie doof das in der Schule ist, wenn man NIE die Marken bekommen. Dafür zieht er aber auch ohne Murren eine 2€-Jeans vom Trödel an. Bei den Geox-Schuhen für 74€ habe ich gestreikt. Die waren hässlich und mir viel zu teuer, außerdem zu geschlossen für die Wärme und ich weiß von Freunden, dass die mit der Haltbarkeit nicht zufrieden waren. Es taten dann aber auch ein paar Elefantis für 44€ (was ich immer noch teuer finde, aber ok). Viele Sachen kaufe ich gerne im Netz bei McTrek. Die haben Ausrüstersachen immer supergünstig und von verschiedenen Marken. Meist zieht er an was ich kaufe, aber vielleicht sind Jungs da auch etwas pflegeleichter. Vom Taschengeld was dazu zu tun, das ist es ihm dann doch nicht wert. Dann nimmt er halt lieber die Elefanten als die Geox.


Drachenlady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja71

Meine Tochter ist noch etwas von diesem Problem entfernt. Daher kann ich nur davon berichten, wie es meine Eltern mit mir gehandhabt haben. Alles was grundsätzlich notwendig war, haben mir meine Eltern bezahlt. Accessoires oder Extras oder sonstige trendigen Dinge, die nur haben wollte, weils gerade "in" war musste ich alleine bezahlen und zwar alles.


Mauschel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja71

oje wenn ich sowas lese bin ich ja froh das ich 3 Jungs habe ich geh eigentlich regelmäßig für meine Jungs einkaufen, aber ich frage vorher was sie für Vorstellungen haben. Mein Großer z.B. will NUR 7/8 Hosen tragen ABER die gibt es irgendwie nirgends mehr zu kaufen. Meist nur solche die über dem Knie schon enden und sowas brauch ich ihm nicht holen. Ansonsten schein ich den Geschmack meiner Jungs immer zu treffen aber das kommt evtl. auch daher da ich jahrelang im Jeansladen und jetzt im Schuhladen arbeite, also weiß ich auch was Jungs so gern tragen lg mauschel


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauschel

Hallo, meine Große bekommt 2 Euro Taschengeld pro Woche von daher ist das Thema Klamotten selber kaufen hier absolut kein Thema! Meine Große wird in wenigen Tagen 11 und sie hat wenige Wünsche und diese wenigen Wünsche erfülle ich ihr meist schon. LG K erstin


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

taschengeld in dem sinne vergessen hier beide seiten irgendwie. junior denkt nicht dran und wir auch nicht. dafür bekommt er immer mal zwischendrin etwas z.b. eine zeitung,eis und nascherei etc. kaufen sowieso wir. bis vor einem halben jahr konnte ich ihm auch noch alles an klamotten kaufen, nun wird er etwas wählerischer, aber es müssen keine marken sein. wir nehmen ihn dann mit zum einkaufen und er darf zwischen 2 oder 3 sachen dann auswählen, was er möchte. auch mein grosser sohn war in dieser hinsicht sehr pflegeleicht. er hatte erst mit 15/16 grössere markenwünsche und da musste er eben bis zum geburtstag oder weihnachten warten, um sich die sachen kaufen zu können. denn eine lederjacke für 300€ muss nun nicht unbedingt sein. wenn deine tochter ständig was neues möchte, dann würde ich sie dazu erst was *verdienen* lassen, damit sie sieht, dass das geld nicht vom himmel fällt. oder sie sortiert andere sachen aus und oder versucht die guten teile zu verkaufen.