SaRaNi
Meine Große hat ihren schon seitdem sie in die Grundschule geht. Sie wird im Juli 12 und geht in die 6. Klasse. Dachte es wäre normal das Kids in dem Alter einen Haustürschlüssel /Wohnungsschlüssel haben, ist aber wohl nicht. Sehe immer wieder Nachbarskinder in dem Alter die zuhause klingeln müssen, wenn sie rein wollen. Wie ist das bei Euch ?? LG Nicci
wenn sie am Auto sehen, dass ich schon da bin. Sonst müssten sie ja erst den Rucksack absetzten und nach dem Schlüssel "graben". Trini
Hallo, nein meine Kids haben keinen. Er wird einfach nie benötigt, da ich von zuhause aus arbeite und eigentlich fast immer da bin - und die Großeltern wohnen mit im Haus. Abgehen davon ist unsere Haustür nie abgesperrt - da muss man nur drücken. Also muss hier auch niemand klingeln. LG Dhana
bist du nie mal weg, wenn deine kids heimkommen ??
Hallo, niemals möchte ich nicht sagen - aber wenn ich nicht da bin, dann ist die Oma sicher da. Nein, sie sind noch nie heimgekommen und war gar niemand da. LG Dhana
Das ist echter Luxus! Obwohl es meine Tochter echt genießt, wenn sie mal alleine ist.
meine auch ;-) sie ist echt mal froh, wenn sie ganz allein ist und rumklüngeln kann wie sie will.
Hallo, meine Jungs sind auch gern allein. Gerade abends geniesen sie Sturmfrei. Aber nicht wenn sie hungrig von der Schule kommen - ok - meinem Großen würde das warscheinlich nix ausmachen, dann kann er essen was er mag ;-) Lg Dhana
Meine freut sich, wenn sie sich mal ´ne Schüssel Müsli, oder Cornflakes mittags machen kann. Aber sicher auch nur, weil es selten vorkommt! ;-))
Meine freut sich inzwischen noch mehr, wenn sie abends mal "sturmfrei" hat. Sie fragt schon, wann ich denn endlich mal wieder abends eingeladen bin.
Meine Tochter hat ihren Schlüssel, seit der 1. Klasse. Mir war es immer sicherer, falls ich mich doch mal verspäte. Seit sie die Schule gewechselt hat, hat sie ihn auch schon öfter gebraucht, da ja doch das eine oder andere Mal, die letzte(n) Stunde(n) ausfällt/ausfallen. Das könnte sie natürlich auch am Tag zuvor, auf dem Vertretungsplan nachschauen...wird aber gern vergessen.
klar, seit der grundschule haben sie einen schlüssel.
Hallo, meine Tochter ist 12 und hatte bisher noch keinen eigenen Hausschlüssel. Vor allem deshalb, weil sie ihn nicht braucht: Ich arbeite von zu Hause aus, Tele-Arbeitsplatz, und bin immer da, wenn sie kommt. Wenn ich mal weg muss, bekommt sie meinen Schlüssel solange. Ein weiterer Grund ist, dass sie extrem schusselig ist, alles und jedes verlegt oder verliert. Wir wohnen recht abgelegen in einem freistehenden Haus. Wenn jemand draußen ihren Schlüssel findet, weiß er sofort, zu welchem Haus der gehört, denn da gibt es wenig Auswahl. Wir hatten einfach keine Lust, vielleicht mehrfach die Schlösser austauschen lassen zu müssen. Nun ist sie aber ja gerade 12 geworden, und wir finden, dass wir ihr in diesem Alter nun doch langsam einen eigenen Schlüssel zutrauen sollten. Sie wird deshalb jetzt einen bekommen. Dringend nötig ist dies aber nicht wirklich. Es geht hier eher darum, ihr zu zeigen, dass wir ihr die Verantwortung jetzt zutrauen. LG
...seit der ersten Klasse haben sie einen, den sie immer dabei haben, meistens auch, wenn sie draußen im Hof spielen. So bin ich unabhängiger, kann auch mal schnell was einkaufen gehen, auch wenn ich knapp vor den Kindern oder eben auch erst kurz nach den Kindern heim komme. lg schneggal
Mein Sohn hat schon länger einen Schlüssel. Zu Grundschulzeiten ist er nach der Schule rüber zur Oma gegangen, wenn ich noch nicht zu Hause war. Seit der weiterführenden hat er den Schlüssel meist dabei. In 95 % der Fälle bin ich zwar vor ihm zu Hause, aber wenn ich es mal nicht schaffe, kann er dann nach Hause gehen. Allerdings auch hier....wenn er sieht das mein Auto vor der Türe steht, wird geklingelt. Ist auch praktisch, wenn er nachmittags bei oder mit Freunden unterwegs ist, bin ich nicht so ans Haus gebunden, und kann auch mal kurz weg, was besorgen. Vorher hab ich immer Zettel an die Klingel gepappt, mit dem Hinweis, dass er rüber gehen muss zur Oma. Fand ich lästig . Birgit
...um was du dichl "kümmerst"....?! Meine haben auch nen Hausürschlüssel...nicht weils "normal" ist in dem Alter,sondern weil bei uns manchmal keiner zu Hause ist wenn sie heim kommen;-) Wenn sie WISSEN dass ein Erwachsener da ist klingeln sie trotzdem-ist ja bequemer......oh weh...wenn das die Nachbarin sieht...die denkt vielleicht dann auch meine Kinder hätten noch keinen Schlüssel...tsss;-))
naja man hat halt mal so seine gedanken. du nie ?? wenn meine tochter immer klingeln würde, ohje,vor allem im sommer...rein, raus, rein, raus.....
Wenn ich doch da bin... Wenn sich meine Abwesenheitszeiten mal ändern sollten, wird er einen bekommen, vorher nicht! Ehrlich! Er hat schon genug damit zu tun, Handy, Buskarte, Bankkarte, Schultasche und Sporttasche beisammen zu halten- warum ihm dann noch mehr (Unnötiges) aufhalsen?!
er keinen braucht. Sohnemann (5. Klasse Grundschule) wird immer aus der Schule abgeholt (von mir oder Oma/Opa), daher ist immer ein Erw. dabei und er braucht keinen Schlüssel. LG Ines
Unsere hat ihren Schlüssel bekommen als sie 9 Jahre alt war. Sie ist aber total verläßlich und sie benutzt ihn immer auch wenn ich zu Hause bin. Ob ich allerdings unserem Jüngsten den Schlüssel so früh geben würde??? Mal abwarten!!! Aber ich denke ab 12 Jahre kann man den Kids wohl nen Schlüssel anvertrauen.
ansonsten kann ich mich nur Tathogo anschließen... stell dir mal vor deine Nachbarn stehen am Fenster sehen wie die Kinder immer aufschließen und sich denken das die armen Kinder ja immer alleine zuhause sind...
nee.. meine nachbarn sehen ja an den autos, stehen immer an der straße, wir daheim sind oder nicht.
Meine Zwei, 11 und 13 Jahre, haben seit der 1. KLasse einen eigenen SChlüssel. Trotzdem wird immer geklingelt, wenn sie genau wissen, dass ich schon daheim bin. Ist doch wesentlich einfacher als Rucksack absetzen und nach dem Schlüssel zu kramen. Im Sommer wird nachmittags nie geklingelt. Da wird vorne rausgerannt und über die Terrasse, da ja die Tür dann immer offen steht, reingekommen.
Mein Sohn (5. Klasse) und ich haben einen gemeinsamen (Schul-)weg. Ich bringe ihn morgens zur Schule und hole ihn mittags ab. Nachmittags arbeite ich von zu Hause aus. Trotzdem hat mein Sohn seit der 2. Klasse Grundschule einen eigenen Schlüssel. Man weiß ja nie
Aber auch mit Schlüssel klingelt er, wenn jemand zu Hause ist :-)
Notfalls könnte er auch bei den Nachbarn läuten. Aber die haben keinen Schlüssel für unsere Wohnung.
... wenn sie sehen, dass ich da bin, wird aber trotzdem geklingelt :-( Sie sind schlicht zu faul, um im Ranzen zu gucken.
Beide Töchter (heute 13 und 8) haben seit der 1.Klasse einen Haustürschlüssel. Vg pali
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?