nevin
Hallo, ich bin Elternvertreterin und soll einen Elternstammtisch-Abend organisieren, unseren offiziellen ersten Elternabend haben wir schon hinter uns gebracht. Ich frage mich jetzt nur, ob ich zum Elternstammtisch die Klassenlehrerin auch einladen soll. Wie macht ihr das denn? Sollte man die Klassenlehrer/in miteinladen oder ist der Elternstammtisch nur für Eltern gedacht?
Bei uns fanden Elternstammtische bislang immer ohne Lehrer statt. Es heißt ja ELTERN-Stammtisch.
"Es heißt ja ELTERN-Stammtisch" naja,es heisst ja auch ELTERNabend und da ist die Lehrerin in der Regel dabei....;-)
Wer außer einer der Lehrkörper kann die Informationen geben?
Ja schon,ich meinte aber nur weil du so betontest es hiesse ja"ELTERNStammtisch" -sorry,sollte nicht in Diskussion ausarten;-)
habe da gerade diese Woche mit der Lehrerin drüber gesprochen, weil der Kontakt in der Klasse doch eher mässig ist und sie meinte das die Lehrer nicht immer aber auch ab und an mal teilnehmen... also einladen würde ich sie schon, aber nicht erwarten das sie immer kommen...
Nein-die Lehrerin würde ich nicht einladen-ist hier auch nicht üblich. Zu den Stammtischen kommen übrigens in der Regel immer die gleichen(vielleicht 5,6 Eltern wenns viele sind-mesit die,die ansonsten auch ständig beim Lehrer auf der Matte stehen) und sie entarten recht schnell in"Lästerrunden"...so jedenfalls meine Erfahrung.
Darf ich mal fragen, wo ihr solche Elternstammtische durchführt?
Kneipe,Restaurant....
Bei uns finden die Elternstammtische auch in einer Gaststätte statt.
Bei uns finden solche Stammtische in Nebenräumen von Gaststätten oder Konferenzräumen statt, im Sommer auch mal Biergarten und ja, wir laden selbstverständlich alle Lehrer ein und zumindest ein Lehrer kommt meist auch. Da beim Elternabend ja eigentlich hauptsächlich Dinge besprochen werden, die den Unterricht betreffen und sonst wenig Zeit ist, nutzen wir diese Treffen auch für andere Belange der Klasse, wie z.B. kann die Klasse mal einen Ausflug machen, warum kommen immer wieder Stifte oder Mützen weg und wie kann man das ändern, auch mal Mobbing etc pp.und einfach auch mal zum näheren Kennenlernen der Lehrer. Einladen würde ich auf jeden Fall...kommen werden aber nur manchmal welche. lg schneggal
Hallo, wir haben ein oder zwei mal die Lehrerinnen eingeladen; eine Lehrerin ist 1 x zum Elternstammtisch gekommen und hat dann aber freundlich abgelehnt. Es ist wirklich in allererster Linie für die Eltern gedacht. Bei uns kommen auch immer die gleichen - aber es ist noch nie in eine Lästerrunde abgerutscht, sondern geht von schulischen Themen immer sehr schnell zu anderen Themen über und ist meistens seeeehr lustig. Mag daran liegen, dass zwar wie gesagt immer die gleichen Eltern kommen, aber das sind i.d.R. beileibe nicht diejenigen, die sonst bei den Lehrern auf der Matte stehen...
Bei uns wurden sowohl auf der Grundschule als auch auf dem Gym die Klassenlehrer immer miteingeladen. Manchmal kamen sie, manchmal nicht.
Ich würde das davon abhängig machen, was auf dem Elternstammtisch besprochen werden soll. Will man einfach nur eine "gesellige Runde", damit sich die Eltern kennenlernen oder gibt es Unmut wegen einem Lehrer? Dann würde ich für einen Elternstammtisch ohne Lehrer plädieren, weil das im ersten Fall für den Lehrer eher uninteressant ist und ihn im zweiten Fall in Loyalitätskonflikte stürzt. Soll z. B. konkret etwas geplant oder mit einem Lehrer besprochen werden, was in einem etwas zwangloseren Rahmen stattfinden soll (also nicht auf Stühlchen, auf denen die Eltern hocken wie der Affe auf dem Schleifstein, sondern gemütlich für alle Beteiligten, dann Elternstammtisch mit Lehrerbeteiligung. LG Nicole
Hallo, ich wollte mal einen machen, aber nachdem viele Eltern gesagt haben, wenn die eine kommt, komme ich nicht dann habe ich das gelassen. Bei einer anderen klasse klappt das ganz gut und die Lehrerin wurde eingeladen, kam aber erst bisl später (ca. 1-1,5std.) . Ich würde unseren auch einladen, ob er kommt ist dann aber ihm überlassen. Viel Spaß bei den Vorbereitungen. LG S
Ich glaube, die Lehrerin ist froh, wenn sie da nicht hin muss. Würde ich jedenfalls spontan so empfinden. Denn in meiner Freizeit bin ich ja auch froh, wenn ich mich nicht schon wieder mit denselben Leuten auseinandersetzen muss, die mir schon beruflich auf den Wecker gehen.
Um Deine Frage zu beantworten: bei uns wird die Lehrerin auch immer eingeladen und dann den ganzen Abend von einzelnen Eltern belagert und vollgeschleimt. Das sieht ungefähr so aus, wie wenn es bei Aldi Schneeanzüge gibt-jeder will was abhaben und das gibt Gedrängel ;-) Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber wenn Du der Frau einen Gefallen tun willst, dann bring sie gar nicht erst in die Zwickmühle, absagen zu müssen. Eltern sind ja überall gleich. Und auch für die Lehrerin ist das Freizeit. Mir persönlich ist es gleich, ob Lehrer zu einem Elternstammtisch eingeladen werde, ich gehe da sowieso nie hin. Kein Bedarf, keine Lust, Zeitverschwendung. Aber meine Freundin geht immer gerne, um sich die Show anzusehen und erzählt mir jedesmal die gleiche Story am nächsten Tag. Mir reichen die Elternabende, ich brauche die Lehrer nicht auch noch in meiner Freizeit. Und auch keine Eltern von Mitschülern zum "Austausch". Aber das ist ein anderes Thema ;-)
für die vielen Antworten. Also Elternstammtisch mit Lehrerin. Ist gebongt.