Elternforum Zehn bis Dreizehn

Englisch-Vokabeln-Neuigkeiten

Englisch-Vokabeln-Neuigkeiten

Vio-1

Beitrag melden

Hi Meine Tochter war heute beim Lehrer und natürlich bleibt alles so wie es ist, weil er genau die Vokabeln im Buch sehen möchte und keine anderen. Nun gut. Wir leben jetzt damit und meine Tochter wird halt nun immer die Vokabeln im Englisch-Buch nutzen und somit ist es dann auch gut. Man muss sich damit abfinden, dass es eben nicht darum geht, dass die Sprache gut beherrscht wird, sondern nur, dass der Lehrer sieht, ob auch brav genau so gelernt wurde, wie es das Lehrwerk vorschreibt. Wie immer muss das Kind ins System gepresst werden und es ist nicht das System, welches dem Kind dienen soll. Danke Euch allen, liebe Grüße!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

Ach, ich würde mich nicht darüber aufregen. Die Englischnote braucht ihn doch wirklich nicht zu jucken, oder? Wenns dann eben mal eine 2 statt einer 1 ist? Ich hatte mal eine 3 in Englisch, darüber schmunzele ich heute noch.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

Da geht es nur noch um's freie Schreiben. Spätestens dann hat sie nur noch Vorteile. Trini


nicosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

..das wäre schön. Jede Woche steht ein Vokabeltest an. 8 Klasse Gym NRW


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosma

Ich unterrichte von der 5. bis zur 13. Klasse Englisch und Vokabeln sind in allen Jahrgängen total wichtig. Ich habe einen Kurs, da haben die meisten Schüler spätestens nach der 7. Kalsse aufgehört Vokabeln zu lernen. Trotz regelmäßiger Tests. Es stört sie schlicht und einfach nicht, dass sie ständig 5er oder 6er schreiben. Sie feiern sich schon, wenn's mal zu einer 4 minus gereicht hat. Die Eltern unterschreiben immer fleißig, die scheint es auch nicht zu stören. Zu den Elternsprechtagen kommen die übrigens auch nicht. Jetzt müssen ja alle Schüler am Ende der 10. Klasse die Zentralen Abschlussprüfungen machen und man merkt auch jetzt schon, dass sie kaum zusammenhängende Texte schreiben können, weil sie jedes zweite Wort nachfragen müssen. Sie verstehen auch Texte, die sie lesen, nicht so richtig, weil sie einfach viele Wörter nicht kennen. Und das sind keine speziellen Fachausdrücke, sondern einfach ganz normale alltägliche Wörter. Was heißt "Lastwagen", was heißt "einkaufen" oder "bezahlen", was heißt "sich bewerben" und "einen Termin vereinbaren" oder "(nicht) einverstanden sein"??? Wörter, die teilweise schon in der 5. oder 6. Klasse gelernt wurden. Klar können sie die Wörter jetzt nicht mehr alle nachholen, die sie in den letzten 3 Jahren nicht gelernt haben. In der Abschlussprüfung müssen sie Texte verstehen, es werden Grammatik und Vokabeln abgefragt, sie müssen einen zusammenhängenden Text (z.B. Brief, E-Mail, kurze Argumentation) schreiben. Manche haben sich durch ihr Nichtstun in den letzten 3 Jahren schlicht jetzt schon verbaut diese Prüfung bestehen zu können. Als Lehrerin muss ich mir aber nicht vorwerfen lassen, ich hätte sie nicht genügend vorbereitet, denn ich habe 3 Jahre lang Vokabeln abgefragt, und gespiegelt, dass sie sie nicht können. Macht mir keinen Spaß so viele 6er zu verteilen, aber was soll ich machen? Ist ja auch als Rückmeldng gedacht, aber wie gesagt, es interessiert sie nicht. Mit Grammatik habe ich leider dasselbe erlebt. Viele aus dem Kurs können immer noch nicht Sätze, Fragen oder verneinte Sätze im Simple Present oder Simple Past bilden, von allen anderen "wilden" Zeitformen mal abgesehen. Ich wäre ja mit diesen beiden Zeitformen zufrieden (und vielleicht will future), und habe das immer wieder erkärt und abgefragt - nichts. Es gibt ungefähr drei Ausnahmen im Kurs. Insofern, seid froh, dass eure Kinder noch dazu "gezwungen" werden Vokabeln zu lernen, denn ohne Tests würden sie es erst recht überhaupt nicht mehr machen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Ihr Wortschatz ist ja größer als der erwartete. Trini


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

Ich finde, du bsit da etwas agressiv. Natürlich sollen die Kinder die Wörter aus dem Buch lernen und im Vokabeltest wird ja auch genau das abgefragt, nämlich ob sie sich die als Hausaufgabe aufgegebenen Vokabeln eingeprägt haben. Das hat deine Tochter offenbar nicht, oder hat in dem einen Fall ein anderes Wort aufgeschrieben. Wenn sie danach allerdings einen Text zu dem Thema schreiben soll, darf sie ganz sicher auch andere bedeutungsgleiche Wörter benutzen. Warum soll dein Kind denn nicht mehrere Wörter für ein deutsches Wort kennen? Reicht eins und dann ist Schluss? Und was, wenn es später Synonyme für Wörter finden soll oder sowas? Oder Wörter erklären/ definieren soll? "Meine Mama hat gesagt, stellen Sie sich nicht so an, ein Wort reicht." ;) Zumal die Note ja auch nicht schlecht war. Für die geforderte Leistung völlig okay. Ist doch klar, dass der Lehrer die neuen Vokabeln abfragt und nciht "irgendwelche". Schreib mal irgendein Wort hin, dass Gespräch heißt...