Elternforum Zehn bis Dreizehn

Die ersten zwei Wochen auf dem Gymnasium sind rum und wir sind super froh über

Die ersten zwei Wochen auf dem Gymnasium sind rum und wir sind super froh über

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unsere Entscheidung Mein Sohn hat sich super eingelebt und ist total begeistert von seinen neuen Klassenkameraden und den Lehrern. Er kannte ja vorher niemanden. Ich hab ihn gestern mal gefragt, was sein Gefühl momentan sagt. Er sagte, dass er es jetzt einfacher findet als in der Grundschule, auch vom Lernstoff. Er braucht etwa 45 bis 60 Minuten für die Hausaufgaben inkl. Vokabeln lernen. In der Grundschule hat er selten weniger als 90 bis 120 Minuten gebraucht, weil es so viel war. Alles in allem fühlt er sich total wohl und ist wie ausgewechselt. Seine Laune ist gaaaaanz anders als während der Grundschule. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt ja richtig gut! Kommt mir sehr bekannt vor, was du schreibst. In der Grundschule hatten unsere Kids auch regelmäßig jede Menge HA, ganz im Gegensatz zur Parallelklasse. Das fand mein Sohnemann immer "ungerecht", und vielleicht (hoffentlich ;-)) kommt es ihm ja jetzt zugute, dass er ein hohes Pensum gewohnt ist - genau wie bei euch Wir werden sehen... - Schule startet hier am Montag! Weiterhin alles Gute für euch! LG Joy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter, auch Gym, hatte in der 5. auch noch nicht soviel auf. Jetzt ist sie seit 2 Wochen in der 6. und die Post geht ab. Ich denke mal, das ist so in der 6., weil die Lehrer ja "sieben" müssen, wer am Ende der 6. bleibt und wer besser geht. LG Nicci


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil nach der 6. die Orientierungsstufe vorbei ist. Am Ende der 6. gibts dann wieder Schullaufbahngespräche, da wird einem mitgeteilt, ob die Lehrer der Meinung sind, dass das Kind am Gym bleibt oder lieber auf eine Real- oder Gesamtschule wechseln sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die gibt es nochmal extra an der Schule. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

rheinland-pfalz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In "unserer" Schule gibt es eine Orientierungsstufe (5. und 6. Klasse) und eine reine Gymnasialstufe ab der 5. Klasse. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Orientierungsstufe als Teil der Regelschule Die Bezeichnung „Orientierungsstufe“ wird in einigen Bundesländern auch für die Klassen 5 und 6 innerhalb des gegliederten Schulwesens verwendet. Der Begriff soll auf die Durchlässigkeit verweisen, d.h. der Schüler kann unter bestimmten Bedingungen nach Klasse 5 oder 6 die Schulform wechseln. Die Orientierungsstufe bildet also die Klassenstufen 5 und 6 der jeweiligen Schulart Hauptschule, Realschule oder Gymnasium und ermöglicht durch ihre gezielte Förderung und Beobachtung eine Bestätigung oder eine Korrektur der Schullaufbahnentscheidung, die nach der Grundschule getroffen wurde. In diesem Kontext hat die Orientierungsstufe also eine zweifache Aufgabe: einerseits sollen Schüler in der Orientierungsstufe die neuen Anforderungen der Sekundarstufe und ihrer Schularten kennenlernen und andererseits soll die besonderen Fähigkeiten und Neigungen der Schüler gefördert und beobachtet werden. Die Orientierungsstufe ist damit keine eigene Schulart, sondern in jedem Fall einer Schulart organisatorisch zugeordnet. Manchmal heißt diese Stufe Erprobungsstufe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

SO ist es bei uns. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ist es bei uns auch, aber in der 5. bleibt keiner sitzen. Deshalb wird oft Orientierungsstufe gesagt, und die meisten Schüler, die es nicht schaffen, wechseln nach der 6. auf Real.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder auf die Hauptschule. Die Realschulen und die Gesamtschulen sind nämlich meist voll und je nach Leistung bzw. Nicht-Leistung müssen die auch nicht aufnehmen. Meine eigene Erfahrung war die, dass es - wenn es nicht zum Wiederholen reichte oder zum erneuten Wiederholen kam - nur noch den Weg vom Gym auf die Hauptschule gab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns(S.-H.) gibt es gar keine getrennten Haupt- und Realschulen mehr. Die sind jetzt alle zusammen in den Gesamt- oder Regionalschulen. Von daher würde jemand, der vom Gym runter müsste, eh mit Haupt- und Realschülern in eine Klasse gehen. Auf die Gesamtschulen könnten die Kids mit Gym- Empfehlung auch gehen. Macht hier aber fast keiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

5. bis 7. ist bei uns auch die Unterstufe, trotzdem werden die 5.+6. als Orientierungsstufe bezeichnet, d.h. am Ende der Orientierungsstufe wird über den Verbleib am Gymnasium entschieden und man kann bis dahin nicht sitzen bleiben. Irgendwann muss sich doch auch bei Euch entscheiden, ob man vom Gymnasium abgehen muss oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es ähnlich, als meine letztes Jahr in die 5. Gym kam. Endlich machte ihr die Schule Spaß! Nach einer Woche jetzt in der 6. Klasse muss ich SaRaNi zustimmen. Die "Schonzeit" scheint vorbei zu sein, es geht anders zur Sache! Aber die Kinder wurden in der 5. Klasse sehr gut darauf vorbereitet, scheinen sehr motiviert. Schön, dass es deinem Sohn so gut gefällt!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sarah hat bis jetzt schon 2 HÜ'S geschrieben, Franz und gestern Mathe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine in der 1. Woche jetzt Englisch, und bis nächsten Dienstag Bio... Geht zur Sache, nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meinem Sohn ging es auch so - der ist nach der Grundschule richtig aufgeblüht. Er kannte niemanden, der mit ihm in diese Stadt, auf dieses Gymnasium ging - und trotzdem hat er sich von Anfang an wohl gefühlt, schnell Freunde gefunden und kommt endlich wieder glücklich singend von der Schule heim. Hausaufgaben hielten sich in Grenzen - die schriftlichen Hausaufgaben sollen auch 1h pro Tag nicht überschreiten, und wurde am ersten Sprechtag auch gesagt, wenn es regelmässig vorkommt, das die Kinder mehr aufhaben, sollten wir mit dem Klassenlehrer reden - der wird dann verstärkt darauf achten, das die Fachlehrer sich besser absprechen was die schriftlichen Hausaufgaben angeht. Hat aber immer super funktioniert. Diese Regelung gilt an unserer Schule für die ganze Unterstufe (Klasse 5+6). Orientierungsstufe in der Form gibt es nicht - aber trotzdem haben recht viele Kinder nach der 5. Klasse jetzt die Schule verlassen. Gestartet wurde mit 7 Klasse a 32 Kinder - im 6. Schuljahr werden es nur noch 5 Klassen sein - wieviele Schüler wissen wir noch nicht. Allerdings hat hier in der Gegend jetzt auch ein weiteres Gymnasium aufgemacht, die diese Schuljahr mit den Klassen 5 und 6 beginnen - ich weiß nicht wieviele Kinder gewechselt sind und wieviele Kinder auf die Realschule wechseln. Wie die 6. Klasse wird - lassen wir uns überraschen, das Schuljahr in Bayern beginnt ja erst in 2 Wochen. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, das hört sich ja gut an! Und macht mir Mut! Bei mir nimmt nämlich gerade das Bauchgrummeln zu. Unser Sohn startet am Montag mit dem Gymnasium und kennt dort auch niemanden. Er findet das total doof und will nicht auf die neue Schule. Ich denke, dass sich das nach ein paar Tagen geben wird, aber erst mal ist es ein wirklich doofes Gefühl... Ich hoffe, dass ich in zwei Wochen auch so positive Neuigkeiten zu berichten habe!!!