Elternforum Zehn bis Dreizehn

Brackets- feste Spange

Brackets- feste Spange

Sabine,benleo

Beitrag melden

Hallo, ab wann haben Eure Kids denn feste Spangen bekommen? Fanden sie es peinlich? Eingesetzt werden sie wohl immer nun vormittags, oder? Wir haben einen Termin um 9 Uhr, so daß ich meinen Sohn für 3 Stunden aus der Schule nehmen muß. LG Sabine


player1998

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

meine jungs waren beide 11 und fanden es cool :-) und das einsetzen hat bei uns knapp 1 1/2 std gedauert. kannst schonmal joghurts und suppe kaufen, was festes wird die ersten tage nicht klappen, das ist richtig unangenehm, vor allem wenn sie die spange hinten über den backenzahn festhauen


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von player1998

Kommt bei meinem Sohn auch noch, der wird im Januar 12, hat aber immer noch einige Milchzähne. Sobald die oberen 3 raus sind bzw wackeln kanns los gehen. Bin gespannt wie er sich anstellt. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muffelzahn

Moin! bei uns mit 12 oder 13 Jahren und es war so cool - hatten alle zu der Zeit in seiner Klasse!!! Joghurt, Suppe und ungetoastetes Toastbraot zum Stippen - mehr ging auch bei uns nicht - und es tat so weh ... ... Die Herausnahme war dagegen ein Spaziergang Bettina


Katze1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Hallo, unsere war 10 Jahre und hat Sie in den Herbstferien schon rausbekommen. sie hat die Klammer genau ein Jahr getragen. wir hatten keine Essprobleme, sie konnte alls sofort essen. Die ganze Sache hat 4 Stunden gedauert, da sie aber auch über ihre 4 Backenzähne noch Schellen gelegt bekommt hat und zusätzlich über den Gaumen oben und unten noch Drähte... Bei den NAchuntersuchungen hat sie sich die Klammer immer fester sezten lassen, somit war sie schneller fertig und hat jetzt wieder eine lose Klammer für die Nacht.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

meine tochter hat die feste spange kurz vor ihrem 9. geb. bekommen. im juli ist sie 11 geworden und seit paar wochen ist die spange raus. hat jetzt oben und unten eine lose. wohl noch ca. ein jahr und dann fertig. mit der festen hatte sie nie probleme, konnte direkt alles essen. allerdings sollten kaugummi, popcorn, klebrige sachen gemieden werden. äpfel und möhren in stücke schneiden, nicht einfach abbeißen. da könnt dan schon mal ein bracket losgehen. bei unsrer kiederorthopädin sind die termin an denen was geklebt, zementiert wird usw. immer vormittags. die normalen kontrolltermine sind nachmittags.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Wovon hängt eigentlich ab, ob man eine feste oder eine lose Spange bekommt ? Und wie sieht das mit den Kosten aus ? Zahlt die Kasse dazu, wenn ja wieviel ? Und was kostet sowas überhaupt...so in etwa ? Wir haben in 2 Wochen einen Termin ebim Kiefernorthopäden, und ich gerate etwas ins Schwitzen. Kind hat allerdings noch viele Milchzähne. Birgit


Sabine,benleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Hallo! Ob lose oder feste Spange hängt von der Zahnstellung ab. Unser Kieferorthopäde hat gewartet bis alle Milchzähne ausgefallen waren und da die neuen Zähne so nicht genug Platz haben, dieser aber auch mit einer losen Spange ( die er bisher hatte) nicht erreichbar ist, kommt nun eben die feste Spange. Kosten weiß ich noch nicht genau aber da wir privat versichert sind wird es ziemlich teuer, es wird ja noch der 2,3 fache bis 3 fache Satz abgerechnet. Die bisherige Behandlung mit den 2 losen Spangen ( Röntgenbilder, Zahnmodelle, etc. ) hat schon über den Daumen gepeilt bis jetzt komplett ca. 1700 Euro gekostet. Unsere private Versicherung trägt davon ab 500 Euro nur noch 75%, also haben wir nach Erstattung 300 Euro aus unserer Tasche gezahlt. Die feste Spange wird deutlich teurer. Bei unserem 2.Zwilling dauert es auch nicht mehr lange *seufz*. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Bei meiner Tochter -offener Biss-hat die lose Spange in den letzten zwei Jahren o Euro gekostet. Jetzt bekommt sie eine feste Spange. Für die gesamte Behandlungsdauer werden wir einen privaten Eigenanteil von 1.000 Euro zahlen. Sie bekommt oben die durchsichtigen und unten die normalen Bracketts. Ohne die durchsichtigen würde sich der private Eigenanteil für Vor behandlung ( spez. Reinigung, Versiegelung) und spez. Reinigungen während der zwei jährigen Tragezeit und Hinterher dem Fixierbogen auf 750 € belaufen. Dazu kommen vierteljährlich die Eigenanteile von 20% bei der Kassenabrechung, die man nach erfolgreicher Behandlung wieder bekommt. Diese belaufen sich auf ca. 150 € insgesamt pro Jahr. Gruß Idamama


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben bei der festen spange pro quartal 187 euro bezahlt, da war die pro quartal eine professionelle zahnreinigung mit bei. seit der losen spange zahlen wir 127 euro pro quartal. am ende der kieferorthopädischen behandlung bekommt man vom kieferorthopäden ein schreiben, da steht drin dass die behandlung erfolgreich abgeschlossen wurde. das schreiben muss man mit den einzahlbelegen bei der kasse einreichen und bekommt dann das geld wieder.


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Johanna bekommt am 09.12. ihre feste Spange. Termin auch nur Morgens also einen Tag frei. Genau an dem Tag ist sie 11 1/2. Suppe isst sie eh gern, von daher wird das kein Problem. Na ja, mal sehen wie sie sich anstellt, Sie wollte die feste Spange je schneller desto besser.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Hallo, mein Sohn bekam die Spange mit 9,5 Jahren, oben eine feste unten eine lose. Termin war vormittags. Er konnte nach circa 3 Tagen wieder normal essen. Milchzähne hat er noch reichlich, nur 8 Zähne waren bleibende, hängt ja auch von dem Problem ab, bei ihm wurde es von Tag zu Tag schlimmer... Die lose Spange hatte er nur wenige Wochen, die feste kommt jetzt nach 3 Monaten raus, mal sehen, ob dann eine neue lose kommt. Die Kosten wurden bei uns auch überwiegend direkt von der KK übernommen, den Rest bekommen wir nach abgeschlossener Behandlung zurück. LG Petra


alphafrau1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Meine Tochter ist 13 und bekommt im Januar ihre feste Spange. Angesetzt sind 1,5 Jahre. Besonders glücklich ist sie nicht darüber, aber es ist nun mal nicht zu ändern. Bei unserem KFO werden die Spangen auch nur vormittags eingesetzt. Aber mit der Schule gibts da nie Probleme. VG pali


alphafrau1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alphafrau1

Bei uns übernimmt die Kasse 80% der Kosten, wir müssen 20% pro Quartal zahlen, waren bisher zwischen 10 und 50 Euro. Die 20% gibts nach erfolgreich abgeschlossener Behandlung von der KK zurück. VG pali