AndreaL
Hallo, hier mehreren sich zum Ende des Schuljahres wieder die Arbeiten und die Aufgaben. Aktuell muss der Sohn (7. Klasse) zwei 'Fachaufsätze' (keine Ahnung, wie die Dinger in der Schule genannt werden, der Sohn sagt nur 'wir müssen was schreiben') werden geschrieben und müssen nächste Woche abgegeben werden. Seit den Osterferien war dafür Zeit, also durchaus angemessen. Jetzt meine Frage: In Erdkunde (Bili) hat der Sohn zwei umfangreiche ARbeiten bereits geschrieben, aktuell arbeitet er an so einem 'Aufsatz' zu einem selbst gewählten geographischen Thema. Umfang *ächz*: Getippt in Schriftgröße 12: "5 Seiten sind zu wenig, 20 zu viel" (Zitat). Auf jeder Seite unten unbekannte Vokabeln. Literaturliste und ein Quiz zum Inhalt mit Ankreuzfragen, Umfang eine Seite. Zusätzlich werden noch zwei Vorträge gehalten und eine weitere Arbeit (diese umfangreiche Auswendiglernerei) soll noch geschrieben werden. Sagt mal, ist das NORMAL *keuch*? Danke! Andrea
ubs keine Ahnung, früher wenn wir Arbeiten schreiben mussten, war vorgegeben wiviele Wörter es sein müssen. Eas durfte nicht unter dieser Zahl sein und auch nicht darüber. also 500 Wörter . also wenn es dann nur 490 waren kein Problem oder 510 wenn das Projekt seit Ostern läuft, könnte es denn sein das Er das Pech hat beide Arbeiten etwas zu nah aufeinander sind.?weil er zu lange gewartet hat, zu spät dran ist. ich würde mich mal bei anderen Eltern nach Fragen. rebi
Nö, er ist gut dabei. Er hat ca. 70% fertig. Aber es wäre dann eben gut mit Bili. Nicht NOCH mehr... VG Andrea
Hallo, meine Tochter (7. Klasse) hat ja auch "Bili - Erdkunde", aber so umfangreiche Hausarbeiten, musste sie bisher nicht erledigen. Es wurden in diesem Halbjahr 2 Referate gehalten (über Wüsten und die Inuits). Diese waren relativ aufwendig in der Vorbereitung (Plakat, Quiz für die Mitschüler als Spiel und Handout mit Vokabeln und stichpunktartig als Klausurvorbereitung), aber 10-15 Seiten waren es, wie bei euch, nicht. Das Gute ist aber, dass die Schüler immer die Option haben, ein Referat auch in Gruppen vorzubereiten. Dann kann man sich die Arbeit ja teilen. Dazu gab es 2 Klassenarbeiten und viele Tests (der Lehrer liebt Tests, glaube ich :-) ). Gruß Petra (ich bin immer wieder erstaunt, wie gut und sicher die Kinder inzwischen sprechen und schreiben, inklusive Fachvokabular!)
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?