Elternforum Zehn bis Dreizehn

Bericht nach 3 Wochen auf der neuen Schule - wie läufts bei euch?

Bericht nach 3 Wochen auf der neuen Schule - wie läufts bei euch?

lilly1211

Beitrag melden

Meine Tochter ist nun seit dreieinhalb Wochen auf der neuen Schule, Gymnasium, Bayern. Ich bin sehr positiv überrascht wie gut alles läuft. Das selbständige Busfahren war ein Punkt an dem ich große Zweifel hatte, sie kann es jetzt. Allerdings fahre ich sie meist da das Busfahren viel zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Sie wäre von 6.50 Uhr bis 17.20 Uhr aus dem Haus, das halte ich für unzumutbar. Mit dem Auto fahren wir um 7.30 und sind 16.35 zurück. Da bleibt noch was vom Tag. Freitags fährt sie immer Bus, da ist nämlich schon um 13 Uhr Schluss. Irgendwelche Hausaufgaben oder so musste sie bis jetzt noch nie zuhause machen, davon bin ich auch positiv überrascht. Selbst Vokabeln lernt sie in der Schule. Sie trägt mir manchmal ihre Hefteinträge in Bio und Geo abends vor, völlig neu ist dabei der hohe Anteil an Fachwörtern/Fremdwörtern. Aber sie kann es! (oder sie trägt mir nur das vor was sie kann und unterschlägt den Rest, haha.) Es gab bis jetzt zwei Elternabende, alle Lehrer machen einen sehr netten und engagierten Eindruck. In der Klasse sind 18 Kinder, meine Tochter hat sich mit zwei Mädchen angefreundet, sagt dass alle nett sind. Was mir sehr gefällt ist dass diese Schule ein Null-Toleranz Prinzip gegen Mobbing und Gewalt lebt und das auch konsequent durchzieht. Ein Mädchen hat bereits einen Verweis bekommen weil sie auf dem Weg zu einem Fachraum einem Jungen ein Bein gestellt hat. Lehrer hat das beobachtet, Zack Verweis. Allgemein herrscht dort ein sehr freundliches Klima, wildfremde Kinder grüßen mich und halten Eltern und Lehrern die Tür auf. War an unserer Grundschule ganz anders. Abgefragt wird wohl in allen Fächern jeden Tag, meine Tochter war noch nie dran, andere dafür schon drei mal. Ex gab es noch keine, steht aber wohl in Englisch und Mathe eine an. Die große Schulaufgabenrunde beginnt nach den Herbstferien im November, vorher nichts. Auf Klassenfahrt in ein Schullandheim in der Nähe wird es im März gehen. Im November gibt es eine Lesenacht im Klassenzimmer. Mein Kind geht mit riesiger Begeisterung jeden Tag dort hin - das freut mich sehr Und bei euch?.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Mein Sohn ist mit 26 Kindern in einer Klasse. Er kannte nur einen davon flüchtig. es sind 19 Mädels und 7 Jungs. Es ist eine "Bläserklasse". Er hat sein Wunschinstrument (Trompete) bekommen und fühlt sich budelwohl, die Klassengemeinschaft ist super. ABER Ich kenne meinen kleinen Dickkopf. Es wird nur das für die Schule gemacht was unbedingt notwendig ist. Bis jetzt funktioniert es noch (2x1 und 1x2). Er muss aber selbst herausfinden, wir reden da wie gegen eine Wand. Einen kleinen Fortschritt hat er in dieser Beziehung schon gemacht, er geht freiwillig einen Nachmittag in den Deutschförderkurs da er selbst seine Rechtschreibung schlecht findet. Nach den Ferien wird dann noch die Roboter-AG starten zu der er sich angemeldet hat. Bis jetzt sind wir mit unserer Schulentscheidung sehr zufrieden.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Das klingt doch toll! Ganz ohne aber. Ich denke jetzt am Anfang ist für einen guten Start absolut das WIchtigste dass sie sich wohlfühlen. Meine Tochter wird sicher auch nie eine Minute zu viel lernen. Aber solange sie durchkommen und Spaß dabei haben ist das doch völlig egal. Dein Sohn hat doch sogar sehr gute Noten bekommen - klar deutet er das als Bestätigung für seinen Minimalaufwand. Wenn das mal nicht mehr so ist kann er sich immer noch überlegen ob er lieber 4er hat oder mehr lernt. Mir war erstmal nur wichtig dass sie dort gut ankommt. Der Rest ergibt sich nach und nach. Umgekehrt liest man hier so oft von Problemen innerhalb der KLasse, Mobbing, Lehrern denen jede Empathie fehlt etc....und DAMIT hat ma dann wirklich Sorgen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

30 Kinder, ganz fremde Klasse, mein Sohn hat sich gut eingelebt und sehr angenehme Freundschaften geschlossen. Das Klassenklima scheint gut und die Lehrer sehr nett. Mein Sohn geht gerne zur Schule. In den 3 Hauptfächern wurden bereits die ersten Arbeiten geschrieben. Hausaufgaben gibt es täglich...aber in einem moderaten Umfang. So, nu is er aber sicher schon zuhause, heute starten in Hessen die Herbstferien


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hier ist nun die 5. Woche rum, wobei eine Woche lang direkt eine Kennenlernfahrt stattfand. Das war ganz schön so. Die Klasse scheint sich bisher gut zu verstehen, der Klassenlehrer ist allerdings sehr jung und etwas...naja, unorganisiert. Das waren wir von der tollen Grundschul- Klassenlehrerin Kl 3-6 ganz anders gewohnt. Insgesamt gefällt es meiner Tochter gut. Noten gab es bisher zwei : 1 und 3 durch Schusselfehler


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei uns sind schon 8 Wochen rum. Junior hat sich gut eingelebt, die ersten Noten (bis auf die mündliche 3- in Ethik) sind super. Er hat sich seine Herbstferien wahrlich verdient. Er ist groß geworden seit dem Schulwechsel. Er übt tatsächlich freiwillig (!!) vor Arbeiten und ist sehr stolz auf die Noten die er so bekommt. Er ist ehrgeizig geworden. Das war er in der Grundschule nie.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

hier: gymnasium nrw kind macht das meiste alleine, HA-organisation über tage/wochen unterstütze ich noch (ich erinnere) schule ist toll fürs kind und mutter hat nen guten eindruck, kinder werden gut einbezogen in die SCHULGEMEINSCHAFT (das wird da tatsächlich groß geschrieben), haben paten und noch wenig hausaufgaben, es geht eher um methodenschulung und eingewöhnung und klassenfindung. langsam zieht es an, die ersten arbeiten und tests sind geschrieben, noten"ausbeute" bisher sehr erfreulich ;-) ich erwarte nun den ersten elternsprechtag im november und hoffe, dass die erzählungen des kindes stimmen, und uns dann kein "madita-richard" erwartet ;-) LG


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Naja. Es holpert noch ganz schön bei uns. Der Alltag hat sich vom Ablauf her sehr geändert. Wir müssen uns noch finden. Hausaufgaben und Hobbys unter einen Hut kriegen und alles entspannter sehen. In der Klasse sind 18 Jungs und 9 Mädchen. Wahnsinn! Elternabend kommt erst noch. Von daher weiß ich nicht viel. Schullandheim War auch schon, aber wohl nicht so besonders. Kind hat Probleme neue Kumpels zu finden. Naja. Es waren ja erst vier Wochen. Ich hoffe, es wird noch. Er geht auf alle Fälle gerne hin. Alles ist neu und aufregend. Und seine alten Kumpels trifft er halt in seiner Freizeit.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meiner (5.Woche, Gym Bayern) checkt jetzt erst ab dass alles etwas anders läuft. Er ist sehr unorganisiert teils weil er so ist und teils weil in der Ganztagsgrundschule alles geregelt war. Stoff geht gut, in Englisch werden noch Spielchen gespielt, da warte ich noch auf ernsthaften Stoff. Die erste Arbeit hat er am Fr. geschrieben, ich vermute dass er etwas braucht bis er gute Noten anbringt. Ich denke die Eingewöhnung dauert bei ihm mind. bis Weihnachten. A.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Mein Sohn hat ins Gym im Nachbarort gewechselt (10 km mit dem Bus). Bus bzw. Bahnfahren klappt gut und wenn was ist, dann ruft er an (hat seit Schulbeginn ein billiges Tastenhandy). Eingelebt hat er sich schnell - ist eher der Entdeckertyp und absolut nicht schüchtern. Sie sind so ungefähr 18 Jungs und 9 Mädels, davon kannte er zwei von der Grundschule. Das mit dem selbständig Lernen klappt bei uns leider noch gar nicht. Hausaufgaben werden zwar brav gemacht, aber was das Lernen betrifft, so hoffe ich, dass er das noch hinbekommt. Er ist der Meinung einmal durchlesen reicht. Dafür ist er in Englisch recht brav - und die sind mit dem Stoff echt schnell weggefahren. Mathe ist bis jetzt noch Wiederholung vom Grundschulstoff. Er ist halt ein kleiner Chaot, mal sehen wie er es schafft sich selbst zu organisieren. Ich helfe ihm natürlich dabei.


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nils

Meine geht in die Realschule (Bayern). 18 Kinder in der Klasse (5 Mädchen, 13 Jungs).... Die Klassengröße ist perfekt. Sie kannte vorher 3 Jungs und 2 Mädchen ihrer Klasse und ist total zufrieden. Mobbing & Co . werden auch hier streng geahndet Generell fühlt sie sich sehr wohl in der Schule und findet es super, dass sie so liebe Tutoren haben die ihre Arbeit wohl wirklich klasse (liebevoll) machen.... Das Hausaufgabenpensum und Lernen macht ihr allerdings weniger Spaß. Man muss sie regelmäßig anschubsen. Englisch fällt ihr bisher sehr leicht und Vokabeln lernt sie noch sehr gern. Noten wurden bisher noch gar keine geschrieben....abgefragt wird bisher auch nur die Klassengemeinschaft ohne direkte mündliche Note. Was das Essensangebot der OGS angeht hat sich auch ein bisschen was getan. Es gab wohl zu viele Beschwerden sodass der Koch jetzt neben Pizza& Nudeln auch Gemüseaufläufe , Eintöpfe und Suppen anbieten wird.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Du hattest doch im Sommer mal gefragt wegen des Probeunterrichts oder? Wie ist es denn gelaufen? Offensichtlich gut oder - wenn sie nun auf der Realschule ist? Hast du sie noch selbst vorbereitet? Und wie schwer ist es ihr gefallen bzw. wie sehr stressig/belastend war es für sie?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ihr seid zwei verschiedene Personen, oder? Ein bisschen verwirrend.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja, wir sind zwei verschiedene, aber ich war als Erste da


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Entschuldige, wenn ich so neugierig frage, aber aus welchem Bundesland kommst Du?