Reni+Lena
bei meiner Tochter 6 Klasse gymn stehen noch 2 Schulaufgaben an. Tja....hier ist seit freitag freibadwetter, brütend heiß und die lernlaune ist natürlich extrem eingeschränkt. Auf gut deutsch...Kind hat nullkommanull Bock etwas zu tun. Sie kommt schon völlig erschöpft von der Schule heimgewankt und kann sich zu gar nichts aufraffen. Die 2 Schulaufgaben die sie noch schreiben beeinflussen zwar die zeugnisnote aber es dreht sich nur darum, obs eine 2 oder eine 3 ins zeugnis gibt. Würdet ihr das Kind noch antreiben und verlangen dass sie was tut ? Natürlich will sie auch wie ihre freundinnen ins freibad und an den Baggersee. Da lernt sich nur schlecht Latein *seufz* Eigentlich interessiert es doch keinen Menschen ob da jetzt eine 2 oder eine 3 im zeugnis steht, oder? Himmel was mach ich...? ich weiß genau dass sie jetzt dann anruft und bettelt, ob sie nach der Schule gleich mit ihren Freundinnen ins freibad darf....(hab gesehen wie sie ihren Bikini in die Schultasche gestopft hat...) Lg reni
ja - das erwarte ich von meinen Kindern - ich kann ja auch nicht zu arbeiten aufhören weil es mir zu heiß ist. Schule ist die "Arbeit" der Kinder und dann haben sie auch die Aufgaben bis zu den Ferien zu erfüllen. Mein 6. Klässler hatte jetzt am Di. Englisch Vokabeln, Mi. Mathe und heute EWG - weil sie nächste Woche im Schullandheim sind - kräht auch kein hahn danach da muss er durch und lernen trotz Training und schönem Wetter - deshalb sind ja bald Ferien und die lange da können sie dann entspannen nach Lust und Laune. Gruß Putzi
frag sie abends ab. Trini
Hallo, was spricht dagegen, sie für eine vereinbarte Zeit gehen zu lassen, unter der Vorgabe, dass sie danach noch Zeit x zum Lernen nutzt? Das klappt bei uns eigentlich ganz gut. Und ja, ich würde noch Einsatz fordern, ich kann meine Projekte auch nicht kurz vor Schluss fallen lassen, nur weil das Schwimmbad lockt (der Sommer ist noch lang :-). Als böse Mama erwarte ich von meiner Tochter auch, dass sie Englischvokabeln lernt, obwohl diese Woche in der Schule nichts mehr läuft und nächste Woche Landheim ist und dann Ferien. Viel Erfolg ;-)
Bei uns ist es genauso und ich lass meine zwei lieber das schöne Wetter genießen, wer weiss wie lange es so bleibt. Solange die Noten zwei oder drei sind und nicht schlechter ist es doch egal. Aber ich habe das mit beiden besprochen und sie müssen Abends dann wenigstens noch ein bischen was machen - gar nichts geht nicht. Viele Grüße Beba1970
Dann soll sie halt früher nach Hause kommen und wenigstens noch ein bisschen lernen. Ansonsten finde ich eine 3 in Latein nix schlimmes.
ohja, genau so gehts mir auch, bin hin- und hergerissen, einerseits gönn ich ihr das schöne Freibadwetter, andererseits sieht ein Zeugnis mit 2er einfach schöner aus, klar is kein Muss, aber wenns wirklich lässig zu schaffen ist und nur dieses Fünkchen fehlt... ein Kompromiss wär dann meist meine Strategie, aber mit "gehst halt 4 Stunden ins Freibar und lernst nach dem Abendessen noch 30min" wirds eher unwahrscheinlich ne 2, und dann auf dem Zeugnis auch keine 2, wenns Kindlein das ganze Jahr so zwischen 2 und 3 schwankte, und zum Schluß doch eher nen 3er abliefert... gar nicht lernen geht auch nicht, wär auch die falsche Botschaft, aber gelernt und trotzdem die Traumnote nicht abgeliefert ist auch doof...
Man, haben wirs gut, echte Luxusprobleme
Aber ich hab trotzdem keinen Plan, wie ich mich da erziehungstechnisch durchwurschteln soll, wenn ich bei dem Thema selbst so unentschlossen bin und weiß, dass ich "früher" meinen Sommer genießen konnte, kein Hahn danach gekräht hat, aber trotzdem ein "hübsches" Zeugnis nach Hause wanderte...
Lass sie eine Stundebaden gehen und dann Hausi machen. Wer das Vergnügen will, muss das Andere aber auch möchten.
Ein Kompromiss mit nur 1 oder 2 Stunden ist leider nicht möglich. das freibad liegt weiter weg und sie ist auf Mamataxi bzw mitheimfahrgelegenheit angewiesen. naja..ich hab sie jetzt gehen lassen. Sie hat ja eigentlich schon ordentlich gelernt...heute sollte nur nochmal Wiederholung gemacht werden. morgen schreibt sie ja schon. Ich glaube sowieso nicht, dass sie eine 2 schafft, dazu ist sie in letzter zeit einfach zu hibbelig und unkonzentriert. Und ob sie dann eine 3 oder 6 schreibt ist dann auch schon egal:)))) Lg reni
hilft vermutlich mehr, als zu versuchen, unlustig bei bestem Badewetter Latein zu pauken.
... und ich habe dir bereits letztes Jahr geantwortet, dass es auch ein Zwischending zwischen 0% Vorbereitung und 100% Vorbereitung gibt.
Außerdem ist das Badewetter morgen vorbei, dann nur noch gemäßigte Temperaturen. Da kann sie ja am Wochenende lernen.
lg Anja
das problem haben wir auch, nur handelt es sich bei uns um 4 schulaufgaben die noch ausstehen. er könnte auch in jeder eine 6 schreiben und hätte dann maximal eine 3 in mathe im zeugnis, sowie die 1 in latein wäre flöten. mir wäre es wurscht, ihm nicht, weil er schließlich pro jahreszeugnisnote belohnt wird und für eine 3 gibts nunmal nüscht. er hat beschlossen zu lernen, wenn auch ICH mal wieder an allem schuld bin (am wetter, an den späten schulaufgaben etc) den letzten tag vor der schulaufgabe lernt er meist nichts mehr, weil er meint dass es bis dahin sitzen muß. generell überlass ich ihn seine einteilung so lange er die entsprechende leistung bringt. wie das beim kleinen mal wird, wird spannend. der hat bis jetzt noch nie gelernt und meint auch jenseits der grundschule wird ihm alles zufliegen. ich wünschte die grundschule würde endlos dauern.
In dem Fall gibts aber kein Zwischending...wie ich im Posting bereits erwähnt habe. Außerdem ist die Klausur morgen... Lesen...
Und deine Tochter bleibt sicher nicht bis 22h beim Baden. lg Anja
sie schreibt morgen regulär Latein und muss zudem noch Englisch nachschreiben weil sie da krank war. ist zwar blöd dass es an einem Tag ist, aber bei Klausuren die nachgeschrieben werden gilt die regel nicht . Und nein..sie bleibt nicht bis 22 uhr im freibad. aber schon bis 18 uhr... Und nach 4 Stunden baden, sonne etc ist sie abends so ko dass sie nach dem duschen halb beim Essen einschläft. Am groß Lernen ist da nicht mehr zu denken. Naja..ist ja jetzt auch egal...ich hab sie ja sowieso schon gehen lassen. Mir ist das ehrlich gesagt wurscht, ob da nun eine 2 er oder 3 er im zeugnis steht...und ihr anscheinend auch:)))))) Lg reni
Irgendwie sehe ich hier nämlich nichts davon. Und Schule ist auch noch eine Weile. Das heißt aber nicht, dass meine wild aufs Lernen ist. Neulich hatte sie, nachdem sie einen langen Schultag hatte und abends noch Orchester, keinen Bock aufs Lernen für die Arbeit am Tag. Also hat sie nur das Allernötigste gemacht (Vokabeln abgefragt abends im Bett...). Genauso wie letzte Woche, als Deutschland gespielt hatte. Am nächsten Tag (Donnerstag) war zwar keine Arbeit angesagt, aber am übernächsten. Da sie aber doch ziemlich müde war und sie an jenem Tag unglücklicherweise noch zwei weitere Termine hatte (die sie sonst nicht hat), hatte sie keine Bock mehr aufs Lernen. Ich hab sie gewähren lassen. Auch hier stehen die Noten schon ziemlich fest, da sie bislang immer sehr konstant war. Also, lass deine Tochter den Sommer genießen. Wer weiß, wieviel es davon dieses Jahr noch gibt :-( VG Jayjay
Hi, lass sie Baden gehen und am Abend muss sie noch ne Stunde was lernen bzw. wiederholen. Wenn sie sowieso schon viel gelernt hat, ist das ok. LG, Cel
wenn man am schuljahresanfang gut vorlegt, damit man im sommer etwas schludern kann. den stoff begreifen sollten sie aber schon. leider sind unsere lehrer aber immer so sehr überrascht dass das schuljahr bald vorbei ist und noch viele noten ausstehen, von daher ist diese strategie nicht immer empfehlenswert. aber in der unterstufe zählt ja noch das durchkommen, das sollte man auch so geniessen.
Ich würde sie gehen lassen und abends mal kurz über die Vokalbeln etc. schauen, entweder es klappt oder nicht.
beides geht eben nicht, meine muss zuerst mal Heim, erst wenn Hausaufgaben gemacht sind , kan Sie ins Freibad. Abends wäre meine dann entgültig erschöpft, und dann geht gar nichts mehr in den Kopf.. ich muss auch Arbeiten und kann nicht alles liegen lassen, null bock zu kochen weil es so warm ist, geht auch nicht.. so sind die Regeln nun mal.. rebi
.... für den schulischen Bereich hat seit eh und je meine Tochter. Natürlich fragt sie mich um Rat, ob sie noch lernen muss/soll oder nicht und natürlich gebe ich auch meine jeweilige Meinung zum Besten. Aber, ich nehme ihr die Entscheidung nicht ab, in dem ich zB einen Schwimmbadbesuch vor einer Klausur erlaube oder verbiete. Also kann sie mich auch nicht verantwortlich machen, wenn eine Klausur, wegen zB einer Erlaubnis in obigem Fall in die Hose geht. Sie überlegt sich dann immer ihre Entscheidungen sehr gut u. genau. Da wir das im Grunde seit der ersten Klasse so handhaben u. unsere Tochter pflichtbewusst und ehrgeizig ist, klappt diese Regelung hier sehr gut.
Ohne jetzt die anderen Beiträge gelesen zu haben, würde ich von meinem Kind erwarten, dass es selbst eine Entscheidung trifft und für diese die Verantwortung übernimmt. Wenn sie nicht lernen will und lieber in Freibad geht und dafür eine 3 im Zeugnis in Kauf nimmt, dann ist es eben so. Sie könnte sie doch ein paar Stunden ins Freibad zum Austoben gehen und abend schaut sie sich die Sachen einfach noch mal an. Wenn eine Arbeit ansteht, bedeutet das doch nicht automatisch, dass man den ganzen Nachmittag über dem Stoff brüten muss. Außerdem werden die Arbeiten doch frühzeitig angekündigt. Ich verlange von meinen Kindern schon in der 6. Klasse, dass sie sich ihre Lernzeit so einteilen, dass nicht auf den letzten Drücker alles gelernt werden muss. So hat man auch immer noch genügend Freizeit für andere Aktivitäten.
auch bei uns ist es schwer - 6.Klasse. Letzte Woche Franz. - nächste Woche Bio und Englisch und danach Deutsch Grammatik..es ist nicht leicht und er ist fast ein wenig am verzweifeln. Es ist bei uns schon sehr heiß gewesen und eigentlich noch immer recht schönes Wetter. Wir machen keine Ausflüge am WE er sitzt da und muss lernen. Er setzt sich wohl ein, aber macht viel schneller schlapp. Ich treibe ihn an und helfe aktiv mit - jede Stunde rennt und kickt ein bischen im Garten. Letzten Mittwoch war es bei uns sooo schwül, da habe ich einen Botticht mit Wasser rausgestellt ihn mit Schwimmhose reingestellt und mit Wasser aus der Gießkanne "geduscht" er hat gebrüllt vor lachen und war super abgekühlt. Es ist zwar tatsächlich so, daß wir auch arbeiten müssen bei großer Hitze, aber es bleiben noch immer Kinder mit ihren 12 Jahren .... und hier in Bayern geht die Schule bis Ende Juli und da gibt es VIELE heiße Tage - viel mehr als im August oder gar im September wenn die dann Ferien haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?