Caaaro
Hallo, ich habe mir den Beitrag von Andrea vom 14.01.11 durchgelesen. Unser Sohn geht seit vergangenem Sommer auch auf die weiterführende Schule und wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Frage hierzu: Machen alle Kinder nach 8/9 Jahren dasselbe Abitur - ...gleiche Fragen, gleiche Aufgaben? Oder ist das von Bundesland zu Bundesland verschieden? LG und schönen Wochenanfang, Caaaro
Abitur ist Ländersache und überall verschieden. Ist ja auch nicht in allen Bundesländern am gleichen tag. Die Schwere variiert auch. Oder meinst du ob die G8er und die G9er am gleichen tag Abi schreiben? Ja, das sind die gleichen Prüfungen, die schreiben hier zusammen. Lg reni
Hallo lieben Reni! Du stammst doch angeblich aus Bayern...? "Hier" sieht das wie folgt aus: 18.-31.03.2011 schriftliche Abiturprüfung G9 ab 13.05. schriftliche Abiturprüfung G8 Werden wohl kaum die gleichen Prüfungen sein, wie? Gruß Antje
na dann sorry, wenn das an den regelschulen anders ist. ich wußte nicht dass da ein Unterschied ist. ich hab hier meine Freundin gefragt, die vorhin neben mir saß und deren Kind auf eine anerkannte Privatschule geht und heuer Abi macht...da schreiben alle Kids am gleichen tag. aus beiden Jahrgängen. Ist vermutlich eine rein organisatorische Sache (Platzbedarf) der Schulen,. Lg reni
http://www.km.bayern.de/ministerium/termine/pruefungstermine.html http://www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/oberstufe/doppeljahrgang/ Also ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Privatschule die G8-Abiprüfungen schon zwei Monate vor den normalen Gymnasien bekommt...? Lt. Kultusministerium gibt es ZWEI Termine für den Doppelabijahrgang. Aber mir eigentlich wurscht, so weit sind "wir" noch lange nicht... Gruß Antje
verstehe ich auch nicht.. Aber vermutlich dürften/könnten die G8er ja auch beim G9er mitschreiben und umgekehrt. oder gibts da Unterschiede in der Punkterechnung etc. Der Prüfungsstoff soll ja angeblich der gleiche sein. lg reni
Hi! Lt. Wikipedia: Unterschiede im Abitur in den Ländern Da die Bildung in Deutschland im Kompetenzbereich der Länder liegt, gibt es hier von Land zu Land Unterschiede im Abitur. Für alle verbindlich sind aber die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vereinbarten „Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung“ (EPA), die bundesweit für alle Fächer in der Abiturstufe dienen. Ebenso sind die Notendurchschnitte der Abiturprüfungen in den Ländern unterschiedlich: So weisen die Länder Thüringen (2,30) und Baden-Württemberg (2,33) einen wesentlich besseren Notendurchschnitt auf als die Länder Berlin (2,71) oder Nordrhein-Westfalen (2,67). Relativiert werden diese Notendurchschnitte dadurch, dass der Anteil der Schüler an den einzelnen Schularten zwischen den Ländern stark variiert. So erwerben etwa 26 Prozent der Schüler aus Nordrhein-Westfalen die Hochschulreife, in Bayern dagegen nur etwa 19 Prozent. LG Antje
Hier gibt es seit einigen Jahren das sog. Zentralabitur, d.h., alle Abiturienten schreiben am gleichen Tag dieselben Klausuren. http://www.standardsicherung.nrw.de/abitur/
... haben so einige bei der Beantwortung des Ausgangspostings. Warum äußern sich so manche nach Infos aus den Gerüchteküchen. Helfen kann doch nur jemand, der eine gesichrte Information weiter gibt. Das soll nicht heißen, dass man auch ein Mal eine fehlerhafte Informatin geben kann, wenn man z.B nicht auf dem neuesten Stand ist. Ebba z.B. hat keinen Plan, denn sie weiß erstens nicht, dass G8 in NRW noch so jung ist, dass es dort noch kein Abitur nach G8 gibt. Hinzu kommt, dass die Prüfungen auch bereits heute nicht für alle Abiturienten gleich sind. Die Gymnasien/Gesamtschulen, berufl. Gymnasien und Weiterbildungskollegs haben verschiedene Prüfungen. Grundsätzliche gesehen könnten Schüler der gleichen Schulform ihre Abiprüfung in G8 und G9 gleichzeitig schreiben. Schwierig wäre dabei z.T. die organisatorische Durchführung, wegen nicht vorhandener Anzahl an Prüfungsräumen. Bei verschiedenen Prüfungsgruppen in unterschiedlichen Prüfungsräumen hätte man ein banales aber erhebliches Problem bei der Überwachung der Toiletten. Das nur am Rande. Ganz unmöglich ist es, ob Privatschule oder nicht, dass dort gemeinsam gleiche Arbeiten geschrieben werden sollen, die dann an einer anderen Schule erst später geschrieben werden würden. Na dann weiterhin Spaß beim weitergeben von etwas, das ja vielleicht stimmen könnte. Gruß R
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?