Elternforum Zehn bis Dreizehn

3 Arbeiten und ein Test in einer Woche *uffh*

3 Arbeiten und ein Test in einer Woche *uffh*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, noch 2 Wochen bis zu den Herbstferien und 6 Arbeiten in zwei Wochen. In dieser Woche sind es drei Hauptfächer (Ma, De, En) plus ein Vokabeltest (der erste größere überhaupt) in der zweiten Fremdsprache. Wie sieht das bei Euren Kindern aus? Im letzten Schuljahr (5. Klasse) wurde extrem auf Verteilung der Arbeiten geachtet. Das ließ sich immer gut vorbereiten, aber das hier... ? Fragende Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ganz genauso und wenn Du meinen Beitrag unten liest, wird es wahrscheinlich für diese Praxis auch wieder ganz viele Befürworter geben. Uns müßten wohl eher die armen Lehrer leid tun, die die Arbeiten unserer Kinder korrigieren müssen ( sorry, mußte mal raus) ? Bei uns werden ganz oft 2 Arbeiten an einem Tag geschrieben, eine angekündigte und eine unangekündigte, so dass die Kids auf 3-5 Arbeiten pro Woche kommen. Aber sagen und hinterfragen darf man solche Dinge scheinbar in den meisten Schulen nicht, dann ist man als Mutter problemüberladen *ohne Worte*. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten morgen...... Meine Jungs haben bisher noch Glück gehabt. Jede Woche 1-2 Arbeiten. Allerdings die Vokabeltest nicht mitgezählt. Da wirde jde Woche einer in Englisch und die andere Woche in Franz geschrieben. Die Lehrer versuchen da schon für die Kinder das Beste aus dem Stundenplan zu holen. Und Sabine: Ich verstehe, was DU mit Deinem Posting unten gemeint hast. Sicher geht es manchmal nicht anders, aber ich finde auch, dass es einen Unterschied macht , ob in der 3. oder 8. Stunde geschrieben wird. Zumindestens was meine Kinder angeht. Und dises zu hinterfragen ist nicht gleichzusetzen mit meckern. Wünsche allen einen schönen Wocheneinstieg......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das läuft bei meiner Tochter genauso, der "Welpenschutz", den sie in der 5. Klasse anscheinend noch genießen durften, ist jetzt in Klasse 6 vorbei. Jetzt vor den Ferien werden in allen Fächern noch Arbeiten geschrieben, jede Woche 3, plus wöchentlicher Vokabeltest in Latein und Englisch, das finde ich aber gut, denn durch den Druck des Testes wird jedenfalls regelmäßig gelernt. Dazu kommen unregelmäßige Verben und diverse Referate in Bio, Musik und Erdkunde. Wenn ich an meine Schulzeit denke, war es vor den Ferien nicht anders. Die Lehrer müssen ja auch erstmal Stoff "sammeln". Es ist aber, ohne Frage, sehr viel in diesen Wochen. Und die täglichen Hausaufgaben kommen ja auch noch dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gab's höchstens schon vor Weihnachten, aber inzwischen hat die Schulleitung eine Regelung erlassen, dass 2 Woche vor Weihnachten nur noch Hauptfächer geschrieben werden dürfen. Das entlastet etwas. Bei uns werden eigentlich wirklich nur die notwendigen Arbeiten geschrieben, nicht so viele Kurztests und so Geraffel ( na ja, vokabeltests schon). Notwendig sind in den Hauptfächern 4 pro Jahr, in den Nebenfächern 2. Ab und an gibt es dann schon mal bekloppte Lehrer, die meinen, ihr Fach sei das allein seeligmachende und sie müssten da ständig irgendwelche Zusatzarbeiten schreiben, aber die Regel ist das nicht. "Wir" sind BaWü, Gym G8, Klasse 8 und 11.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Tochter sind es 4 pro Halbjahr in den Hauptfächern. 6. Klasse G8, Schl.-Holst. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Hausaufgaben die letzte Woche ... Die waren in der letzten Woche zusätzlich zum Lernen einfach nur zeitintensiv und unnötig. Sogar in Kunst gab es die Aufgabe zu Hause ein Plakat zu Arcimboldo zu erstellen und unzähliges aus Reklame ausgeschnittenes Obst und Gemüse mitzubringen... (Ratet mal, wer Obst und Gemüse ausgeschnitten hat... ?). Ich bin schon froh, wenn da diese Woche 3'en bei rumkommen. Den schönen Zeugnisschnitt vom 5. Schuljahr kann der Sohn - wenn das SO weitergeht - wohl vergessen. Dazu ist es einfach zu viel *seufz*. Die Klassenlehrerin klagte auch, dass sie in Mathe sehr intensiv jetzt Bruchrechnung machen müsse über den früheren Stoff einer 6. Klasse hinaus, weil im nächsten Halbjahr die Zahlenbereichserweiterung erfolgt, die früher erst in Klasse 7 dran war. Und dann geht das so hopplahopp, dass wieder ein ausführliches Begründen im Matheunterricht nicht behandelt wird (z.B. warum mit dem Kehrbruch malnehmen bei Division). Schade eigentlich... Und wir haben schon eine gute Schule erwischt, vom Prinzip her sind wir alle extrem zufrieden... Ratlose Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind nur 2 Arbeiten pro Woche erlaubt, Tests zählen allerdings nicht dazu (NRW).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist zwar anstrengend, aber auch ein gutes Mittel gegen "bulimisches Lernen": Reinpauken und auskotzen und nichts bleibt hängen. Gerade Vokabeln muss man ja ständig üben und nicht auch die drei anderen Fächer sind wenig geeignet für das Kurzzeitgedächtnis. Ich finde es eher problematisch für Kinder mit Prüfungsangst, die kommen ja dann gar nicht mehr runter vom Adrenalin. Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben zur Zeit auch 2 E-Tests die Woche und zusätzlich natürlich Bio, Deutsch etc. Mein Sohn war vorige Woche 3 Tagen wegen Grippe nich in der Schule und konnte stundenlang alles nachschreiben und lernen. Von Erholung also keine Spur, aber was solls, so ist es im Gym. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird ja nicht nur deinem Kind so gehen. Hausaufgaben in Nebenfächern kann man abstellen, wenn sich die Eltern einig sind und wehren. Nebenbei: 3-en sind im Gym voll ok, finde ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>Hausaufgaben in Nebenfächern kann man abstellen, wenn >>sich die Eltern einig sind und wehren. UND wenn der Lehrer jeweilige Lehrer will. Wenn nicht hat man halt pech gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man ihnen die Situation schildert. Spätestens, wenn der Rektor auch noch Bescheid kriegt. Undf mit den letzten paar "Hartnäckigen" muss bzw. kann man leben - es ändert sich ja meist Jahr für Jahr. Perfekt kriegt man's eh nie im Leben. Ich habe Lehrer in Hauptfächern auch schon gebeten, doch MEHR Hausaufgaben aufzugeben - auch das gibt's im Gymi. Da fehlt dann halt wirklich die Übung, damit die wesentlichen Grundlagen sitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Schule?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

G8 in einer Kooperativen Gesamtschule. Termine müssen gut koordiniert sein, da Quereinsteiger aus den Realschulklassen z.B. am Matheunterricht der G-Klassen teilnehmen, was in Englisch auch möglich ist - aber zur Zeit ist in Englisch kein RS-Schüler. Warum ist das wichtig? LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

letzten Donnerstag bis jetzt Mittwoch. Am Donnerstag Franze, Freitag Englisch, heute Deutsch, Mittwoch Mathe. 6. Klasse Real.