Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
![]() |
Wie sich das Gewicht im Laufe einer Schwangerschaft normalerweise entwickelt, zeigt nebenstehende Grafik. |
Warum das Thema Gewicht eine solche Rolle spielt
Sind 15 Kilo zusätzlich in der Schwangerschaft okay? Oder gehen 20 Kilo auch noch? Wie viel Gewichtszunahme in der Schwangerschaft gelten als normal? Und ist das nicht eigentlich ganz gleich - Hauptsache, ich fühle mich gut mit meinem Bauch? Die Antwort auf die letzte Frage lautet nein: Wenn Ihr Frauenarzt Sie vor zu viel Kilos warnt, dann sorgt er sich nicht um Ihre Figur, sondern um Ihre Gesundheit und die Ihres Babys. Denn Untersuchungen haben gezeigt, dass sich durch eine zu große Gewichtszunahme der Mutter das Risiko für schwangerschaftsspezifische Erkrankungen wie Präeklampsie (Gestose) und Diabetes ergeben können.
Außerdem: Bei Müttern, die während der Schwangerschaft sehr viel zunehmen, kann das Kind ein hohes Geburtsgewicht entwickeln, was wiederum die Wahrscheinlichkeit für einen Kaiserschnitt erhöht. Daher reagieren viele Frauenärzte früh und weisen Schwangere auf Sprünge bei der Gewichtszunahme hin. Aber auch wenn eine Schwangere deutlich zu wenig zunimmt, ist das nicht ohne Risiken: häufig wird das Kind dann zu früh geboren oder hat ein sehr niedriges Geburtsgewicht.
Gewichtszunahme: Was ist normal?
Das kommt ganz darauf an: Wie viele Kilos zusätzlich im Rahmen sind, orientiert sich daran, wie viel die Frau vor der Schwangerschaft gewogen hat. Wer vorher sehr dünn war, soll während der Schwangerschaft mehr zunehmen als eine Frau, die bereits Übergewicht hatte. Zu Grunde gelegt für die Einteilung in die Kategorien "Normalgewicht, Untergewicht, Übergewicht" wird der Body-Mass-Index (BMI): Er errechnet sich aus Körpergewicht geteilt durch Länge in Metern zum Quadrat. Dieser gibt am besten Auskunft über die individuelle Gewichtssituation. Wenn Sie Ihren BMI errechnet haben, können Sie sehen, wie viel Sie während einer Schwangerschaft zunehmen dürfen:
Untergewicht (BMI kleiner als 18.5); empfohlene Gewichtszunahme: 13-18 kg
Normalgewicht (BMI zwischen 18.5 - 24.9); empfohlene Gewichtszunahme: 11-16 kg
Übergewicht (BMI zwischen 25.0 - 29.9); empfohlene Gewichtszunahme: 7-11 kg
Fettleibigkeit (BMI größer/gleich 30.0); empfohlene Gewichtszunahme: 5-9 kg
Gut orientieren können Sie sich auch an diesen Regeln: Im ersten Drittel steigt das Gewicht (normalerweise) nur gering an. Im zweiten und letzten Drittel liegen Sie richtig, wenn Sie im Schnitt pro Woche etwa 300 - 400 Gramm zunehmen. Eine wesentlich höhere Zunahme sollte Anlass für einen Arztbesuch sein. Aber übertreiben Sie es nicht mit der Gewichtskontrolle: Ein, zwei Besuche auf der Waage pro Woche reichen völlig aus - wiegen Sie sich dabei am besten immer morgens, unbekleidet und barfuß.
Bitte keine Diät in der Schwangerschaft
Sie haben das Gefühl haben, dass Sie zu schnell zugenommen haben? Ihr Arzt hat Sie auf einen Gewichtsprung hingewiesen? Oder Sie haben schon vor der Schwangerschaft zu viel Kilos auf die Waage gebracht? Dann starten Sie zu diesem Zeitpunkt bitte keine Diät! In der Schwangerschaft sollten Sie nicht hungern. Was Sie aber tun können, ist Ihre Ernährungsgewohnheiten zu überprüfen: Sind Heißhungerattacken eher die Regel als die Ausnahme? Wie viel Zucker nehmen Sie zu sich (und dazu zählt auch der Fruchtzucker)? Kann es etwas weniger Weißmehl sein? Und trinken Sie gerne Säfte? Versuchen Sie auch, sich mehr zu bewegen. Wie wäre es zum Beispiel, einen abendlichen Spaziergang mit Ihrem Partner zum Ritual zu machen?
Woher kommt das neue Gewicht?
Wussten Sie, dass die sogenannten zusätzlichen Babypfunde nur zu einem Viertel durch das Körpergewicht Ihres Kindes entstehen? Auch Wassereinlagerungen, die wachsende Gebärmutter und die steigende Blutmenge zeigen sich auf der Waage. Hier sehen Sie, wodurch die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft entsteht:
Gebärmutter: etwa 1.000 Gramm
Plazenta: ca. 500 Gramm
Fruchtwasser: ca.1.000 Gramm
Brustwachstum: ca. 500 Gramm
Zunahme der Blutmenge: ca. 1.000 Gramm
Wassereinlagerung: ca. 2.500 Gramm
Aufbau Fettdepot: ca. 2.500 Gramm
Gewicht des Kindes vor der Geburt: ca. 3.000-3.500 Gramm
von Eva Becker
Zuletzt überarbeitet: März 2019