Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

wie macht ihr das wenn die wehen einsetzen?

Thema: wie macht ihr das wenn die wehen einsetzen?

und eure Männer in der arbeit sind? fahrt ihr selbst, mit taxi? kann man da nen krankenwagen rufen? und wie ist das mit euren anderen kids wenn es mitten in der nacht losgeht? nehmt ihr die mit ins kh?

von Lulila36 am 12.02.2014, 20:04



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Mein Mann arbeitet zum Glück nur 900m entfernt von zu hause, er wäre in 10 Minuten da und wenns tagsüber losgeht nehmen wir unserenSohnihn mit ins Krankenhaus und lassen ihn da von der Oma abholen, weil sie nicht weit weg arbeitet.falls es nachts losgeht rufen wir die Tante meines Mannes an weil sie im gleichen Ort wohnt und sie wird solange hier sein bis Oma und Opa kommen.diese werdenann wahrscheinlich hier schlafen.

von lindarie am 12.02.2014, 20:12



Antwort auf Beitrag von Lulila36

1. ruf meinen Schatz an wenn er schicht hat, den er ist Schichtleiter d.h. kann nicht einfach mal gehen sondern muss dann seinen Chef informieren der sich selbst bereiterklärt hat dann einzuspringen. Doof wenn es passiert wenn er Nachtschicht hat da sein Chef dann 40 min mindestens bis zur Firma brauch (+ wachwerden + Anziehen usw. mind ne Std.) 2. Ruf ich meinen "nochmann" an = Vater meiner 2 Jungs (6+7) der die Jungs abholt - ist abgesprochen - tagsüber kommt er halt packt sachen und nimmt sie mir - nacht kommt er packt sachen bleibt bis frühs hier bei uns und nimmt sie dann frühs mit (müssen ja nacht nicht durch die gegend fahren aus den bett gerissen werden) Sollte es sein das wehen direkt so stark werden das nicht warten kann (hatte bei beiden Kindern wehenstürme und kamen innerhalb 4 Std zur welt) wird ein Krankenwagen gerufen. Selbst würde ich niemals fahren, wenn wehen so leicht sind das mir zutrauen würde selbst zu fahren dann kann ich auch auf meinen Schatz warten. Ansonsten würde ich es nicht, wenn dann was passiert macht man sich sein leben lang vorwürfe. Dann eher noch ein Taxi .. aber eben dann kann auch auf meinen Schatz warten oder eben Krankenwagen dafür ist er ja auch mit da. Da ich eh privatversichert bin machen die das mit Kusshand. War nur zum gespräch vor 1 woche in der Klinik und Chefarzt meinte direkt wir sollen nicht scheuen auch einen Krankenwagen zu rufen wenn es nicht anders geht. Man ruft ihn ja nicht aus langer weile. Kinder nachts mit ins KH wäre für mich auch keine option. Ok sie sind jetzt nicht mehr so klein - halt eben Krankenwagen und gleichzeitig Vater der Kinder anrufen und brauchen jeweils ca. 15 min. und selbst wenn der KW eher da ist wissen sie bescheid und der Vater auch das er ja gleich dann kommt und in 10 minuten alleine passiert ja nicht direkt was. Ansonsten wenn es drum geht zu planen - Familie fragen wo z.b. Kinder hingehen können (oder geholt werden können) Freundinnen ? Nachbarn den man vertraut und gut kennt ?

von BabyNr3-Diana am 12.02.2014, 20:31



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Wenn "nur" die Wehen einsetzen, würd ich meinen Mann anrufen - der wär in einer Stunde ungefähr da. Erfahrungsgemäß dauern meine Geburten ab der 1. schmerzhaften Wehe mindestens 14 Stunden (hab schon 3 hinter mir - 14 h, 44 h und 48 Stunden...), die Blase springt bei mir nie von selbst - ich wär also ganz entspannt! =) Ansonsten würd ich wohl hin laufen, ich brauch, wenn ich normal (und ohne Wehen *gg*) laufe, 10 Minuten bis dahin. Meine Kinder kamen aber zeitlich irgendwie passend, zwecks Betreuung. Der 2. kam an einem Samstag, und der 3. vormittags, als die anderen beiden in der Kita waren =)

von Wunschfee2014 am 12.02.2014, 20:34



Antwort auf Beitrag von Lulila36

mein Mann braucht von der Arbeit aus etwa 15 Minuten nach Haus. da das erste keine sturzgeburt war, bin ich da entspannt. da muss ich ja nicht gleich los hetzen. was wir mit dem großen machen ist nicht wirklich klar aber wird die Situation dann zeigen. mein schwiegervater und Schwager arbeiten hier, meine Mutter und Schwiegermutter hätten eine Anfahrt von gut einer Stunde, mein Vater bräuchte eine halbe Stunde. das wäre alles denkbar je nachdem welche Schicht sie arbeiten. ansonsten wohnt meine beste Freundin nicht so weit weg und die Freunde die Felix betreut haben wo mein Mann seinen Unfall hatte wohnen auch im Ort. irgendwer wird hoffentlich Zeit haben. arbeiten fast alle in Schichten von daher haben wir nicht das Problem das alle von 8-16 Uhr weg sind. ich bin guter Dinge. im zweifel kommt er eben erstmal mit um mich ins kh zu fahren aber würde ihn dann mit meinem Mann nach Haus schicken bis jemand ihn gut betreuen kann. das er in guten Händen ist hat oberste Priorität. zur Not entbinde ich eben allein. aber wir haben dann ja auch einige Stunden zum organisieren ;-) taxi und krankenwagen ist halt immer so die Sache Wie es losgeht. habe ich Blutungen muß ein kw kommen. selbst fahren - auf keinen Fall. taxi - wenn man Pech hat lehnen die den Transport ab. im Zweifel könnte man noch einen krankentransportdienst anrufen. wenn der Arzt der dich entgegen nimmt im kh den rtw-Fahrern nicht den Schein ausfüllt bzw ankreuzt das es keine indikation gab, zahltman den Transport fröhlich selbst. wenn man also nur ein Fahrzeug braucht, dann bloß nicht rtw rufen sondern krankentransportdienst - zahlt man zwar auch selbst aber ist billiger. hast du schon einen Schlachtplan? hat dein Mann es weit?

von keinnamemehrfrei am 12.02.2014, 20:39



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

mein mann bewirbt sich grad auf neue stellen in der altenpflege. mal sehen wenn er genommen wird was für schichten er hat und ob er dann auch spontan weg kann. meine Eltern wären in ca. 20 min. da. wie meinst du das mit blutungen bei den wehen? ist das oft?

von Lulila36 am 12.02.2014, 21:40



Antwort auf Beitrag von Lulila36

nee ist voll selten aber sowas da wäre halt ein Grund den rtw zu rufen. das deine Eltern in 20 Minuten da wären ist doch prima, so schnell kommt das Baby hoffentlich nicht rausgepurzelt :-)

von keinnamemehrfrei am 12.02.2014, 22:16



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

aber ich hoffe schneller als bei der ersten, die Geburt war 23 Stunden lang:-)

von Lulila36 am 12.02.2014, 22:47



Antwort auf Beitrag von Lulila36

oh ja da hast du ja auf jeden Fall noch Luft nach oben ;-)

von keinnamemehrfrei am 12.02.2014, 22:51



Antwort auf Beitrag von Lulila36

ich würde einen Krankenwagen rufen, denn mit 2min-Wehen Auto fahren hätte ich nicht mehr hinbekommen 1 mal war ich ohne Mann im KH, weil er beim Kind war 1 mal waren die Kinder (schon groß) allein nachts und er war mit im KH 1 mal Kind hat der Partner schnell weg gebracht und gerade noch zum Endspurt ins KH gekommen ich würde Kinder nicht mitnehmen dann ohne Mann

von mf4 am 12.02.2014, 20:58



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Kind zu Oma bringen, wohnt nur eine Minute entfernt und dann ins KH. wenn mein Mann nicht da sein sollte: Meine Mutter anrufen, dass sie unsere Tochter abholt und dann mit Krankenwagen ins KH. Warum sollte ich ein Taxi rufen, was ich selbst zahlen muss? Krankenwagen kostet nichts und zudem bin ixh betreut. Und wenn die Wehen einsetzen, hat man ja noch nen Weilchen Zeit... ^^

von Sommersturm86 am 12.02.2014, 21:15



Antwort auf Beitrag von Sommersturm86

die frage ist ob krankenwagen bei normalen wehen wirklich nix kostet?

von Lulila36 am 12.02.2014, 21:41



Antwort auf Beitrag von Lulila36

und ja, es gibt genug Ärzte die nicht lügen auf dem transportschein und schon zahlt man den Salat selber.

von keinnamemehrfrei am 12.02.2014, 22:18



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Da kann ich mich meiner Vorrednerin nur anschließen.... Krankenwagen muss man SELBST zahlen. Wehen sind kein Grund für einen Krankenwagen!!!! Das übernimmt keiner!!!! Ich werde selber oder mit Taxi fahren, mein Mann wartet dann Inder Klinik - er arbeitet da als Arzt :-)

von enna24 am 12.02.2014, 22:29



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Meine KK bezahlt den RTW,das ist im Schwanger schafts Vorsorge Programm mit drinn. Gott sei Dank! Also entweder der wird gerufen oder mein Vater, da mein Mann und ich gar kein Auto haben. LG

Mitglied inaktiv - 12.02.2014, 22:52



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Kind groß zu meinem besten Freund und dessen Eltern, die kümmern sich, wohnen nur wenige Häuser weiter. Die können auch in meine Wohnung falls denen was fehlt an Klamotten aber die haben auch alles da (sind ersatzgroßeltern und kümmern sich seit 6 Jahren!) Und dann fahren wir ganz gemütlich ins Krankenhaus, und wenn es doch noch nicht los geht fahren wir zur Mutter meines Mannes, die wohnt nur 3 Straßen vom KKH weg (wir 230km..)

von Keksraupe am 13.02.2014, 07:56



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Mein Mann arbeitet hier am Ort und die Kollegen wissen ja Bescheid, daß er im Fall der Fälle alles fallen läßt und lossprintet. Falls ich mir nicht sicher bin, ob ich nun los muß, mein FA ist 300m um die Ecke, da kann ich es abchecken lassen. Nachts hab ich einen Deal mit einer Freundin, die auch demnächst entbindet. Gehts bei ihr los, paß ich auf ihre Kids auf bis Oma und Opa kommen, andersum genauso. Wir wohnen 3 Autominuten auseinander. Da kann meine Schwiegermutter in Ruhe aufwachen, einen Kaffee trinken und dann losfahren, um meine Große zu holen (sie braucht ca. 30 Minuten) Bei uns gibt es nur einen Alptraum. Mein Mann hat praktische Meisterprüfung 2 Tage nach ET. Da ist er 300 km weg. Für den Fall übernachtet meine Schwiegermutter bei mir und bringt mich noch ins KH und ich werde mein Baby halt ohne Partner entbinden müssen. Aber auch das haben schon andere überlebt. Ich bin weitesgehend entspannt, weil alles schon geregelt ist.

von Sicilia73 am 13.02.2014, 08:58



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Beim ersten Kind lief es fast perfekt. Morgens um 3 Uhr bei 40+0 die Fruchtblase geplatzt, Kopf lag schon fest unten. Mein Mann hatte keine Nachtschicht, so konnten wir bei Schneesturm ganz gemütlich die 70 km ins KH fahren. Falls das Baby pünktlich kommt, hat mein Mann frei. Falls nicht, und er in der Arbeit ist, kann er auch nicht weg, weil sie immer auf Minimum fahren. Ob ich selber fahren kann, kommt darauf an, wie es losgeht. Bei Blasensprung eher nicht, und bei heftigen Wehen auch nicht. Meine Tochter kann bei den Großeltern bleiben, falls die daheim oder am Handy erreichbar sind. Einer von ihnen kann mich dann auch ins KH fahren. Ansonsten hab ich hier eine Freundin, die nachmittags frei hat und eine, die jederzeit von der Arbeit weg könnte. Irgendwie werden wir das schon hinkriegen. Zur Not bestell ich mir ein Taxi oder, falls wirklich nötig, einen RTW. KTW dauert hier Stunden, bis mal einer kommt.

von Häsle am 13.02.2014, 09:03



Antwort auf Beitrag von Lulila36

DENN: eine Mutter kann nicht unweigerlich wissen ob das Kind mit dem Köpfchen schon sicher im Geburtskanal steckt, tut es das nicht droht nämlich Nabelschnurvorfall und diese wird dann mit jeder Wehe eingeklemmt und somit das Kind unterversorgt!! Wenn hier je jemand dafür eine Rechnung bekommen hat- würde ich das einklagen, denn das ist unmöglich. Ich fahre selber im Rettungswagen mit und habe das von unsern Chefs auch noch nie gehört das hinterher ne dicke Rechnung geschrieben wird.

von denkerstirn am 13.02.2014, 09:25



Antwort auf Beitrag von denkerstirn

das kriegst du auch gar nicht mit dass die Frauen eine Rechnung bekommen. bei einem blasensprung übernehmen die meisten Kassen die Rechnung. bei einsetzenden wehen nicht. beim blasensprung wo es nur tröpfelt muss man echt Glück haben um einen Arzt im kh zu finden der das so unterschreibt denn du weißt selbst das das nicht jeder tut. hat man da noch einen tollen Sachbearbeiter bei der kasse, zahlt man das selber. bei einem blasensprung wo es "flatsch" macht besteht nur die Gefahr eines nabelschnurvorfalls. also Vorsicht mit gut gemeinten Ratschlägen. das ist schon einigen teuer zu Buche geschlagen.

von keinnamemehrfrei am 13.02.2014, 09:42



Antwort auf Beitrag von denkerstirn

kurz vorher.

von Lulila36 am 13.02.2014, 15:21



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Das hat mir in der gesamten Schwangerschaft weder meine FÄ gesagt, noch die Ärzte im KH bei denen ich mindestens einmal im Monat zum Doppler war.

von -chOcO- am 13.02.2014, 20:04



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Nachdem die Wehen nicht plötzlich alle 60 Sekunden kommen, sondern sich im Normalfall langsam ankündigen, dann regelmäßig werden und sich dann verkürzen - hat frau (im Normalfall!) Zeit satt um sich ein Taxi oder den Mann oder die Oma zu rufen. Einfach mal entspannt bleiben.

von Nicole_Meyer am 13.02.2014, 09:58



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Hallo, also zwecks der Krankenwagenfrage: Hatte vor kurzem einen Erste Hilfe Kurs, da hat die Leiterin (schon lange im Rettungsdienst tätig) gesagt, dass man grundsätzlich einen Rettungswagen anrufen sollte, wenn man selbst fahren würde, wenn die Wehen stark sind, obwohl es keiner macht. Die Frage kam deswegen auf, da, wenn was passiert (Papa vor lauter Aufregung baut Unfall oder Kreislaufschwäche,..), du selber verantwortlich gemacht wirst. Hatte denn schon mal jemand den Fall, dass er den Krankenwagen bei Wehen selbst bezahlen musste??? Die Mutter selbst ist in diesem Fall ja nicht mehr verkehrstüchtig und da sollte man immer einen Krankenwagen holen. Auch als Ersthelfer soll man ja auch keinen Verletzten selbst transportieren. Das war die Aussage im Erst Hilf Kurs.

von nini85 am 13.02.2014, 09:59



Antwort auf Beitrag von nini85

Sobald was ist was auch entsprechend rechtfertigt zahlt man nix. Und wehen sind erechtfertigt. Zahlen tut man wenn man aus spaß anruft oder wegen nichtigkeiten ( husten oder fieber vom kind usw.) wo man auch normal zum arzt gehen könnte und selber gehen könnte. Oder wenn es selbst verursacht wurde, bekommt man ne schöne rechnung z.b. autounfall sturzbetrunken mit über 3 promille (er durfte den gesamten einsatz zahlen + Hubschrauber) da ja verhindern hätte können und selbst verursacht hat. Aber bei schwanger und wehen möchte ich mal einen fall sehen wo jemand selber zahlen musste und wenn sowas wirklich gibt > dafür gibt es dann anwälte weil das wäre totaler unsinn. Wenn wehen hat kann keiner verlangen autozufahren das risikoabschätzung und wäre viel zu unsicher. Man bekommt ja auch keine rechnung vom krankenhaus wenn man hinkommt mit wehen und die sind wieder weg und geht nach hause - und personal hatte ja trotzdem arbeit damit .. wird ganz normal abgerechnet.

von BabyNr3-Diana am 13.02.2014, 10:10



Antwort auf Beitrag von nini85

meine Tante arbeitet bei der kk und verschickt regelmäßig Rechnungen wenn die Ärzte nicht bestätigen das es medizinisch notwendig war. bei sich langsam anbahnenden wehen gibt es keinen Notfall. wenn das Kind mit Magen-Darm nur kotzt ist man auch kein guter Fahrer und trotzdem ist auch das kein Grund für einen rtw. wenn eine Frau selbst drüber nachdenkt zu fahren dann ist genug Zeit um sich fahren zu lassen oder um sich ein taxi zu rufen. aber das lernt man im Zweifel auch im geburtsvorbereitungskurs. ein Freund von mir ist sanitäter und muss einigen Ärzten im kreißsaal echt in den arsch kriechen damit sie das richtige Kreuzchen machen. er wusste das vorher auch nicht Bis irgendwer im Freundeskreis zahlen musste und das rechtens war. aber das ist jetzt über tausend Ecken, die Rechnung habe ich nicht gesehen. aber deckt sich ja mit der Aussage meiner Tante.

von keinnamemehrfrei am 13.02.2014, 11:13



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Sollte es nachts, abends oder am WE los gehen, sind meine Schwiegereltern direkt vor Ort. Wohnen neben uns, sodass die Kinder weiterschlafen können bzw bei denen jns Bett gelegt werden. In der Woche ist mein Mann von 6.30-16.30Uhr auf Arbeit und im ganzen Kreisgebiet unterwegs, weil er im Straßenunterhaltungsdienst arbeitet. Kann also mal länger dauern, bis er da wäre. Ich hatte bisher immer Platzen der Fruchtblase mit anschließenden starken Wehen, bei Nr. 2 war das Baby nach 3 1/2Std da. Würde mich dann von irgendjemanden aus dem Dorf, Freundin, Tante, Schwiegervater, je nachdem wer da ist, ins KH fahren lassen mit Tüte unterm Hintern, mein Mann würde dann direkt ins KH kommen. Kind Nr. 1 machte sich um 23 Uhr auf den Weg, Kind Nr. 2 um 17Uhr, mein Mann wollte gerade Abendbrot machen, das Hack taute gerade in der Microwelle auf für Spaghetti Bolognese. So etwas vergisst man nie...

von Brinchen1985 am 13.02.2014, 11:15



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Selbst fahren geht gar nicht mit Wehen. Wenn mein Mann bei der Arbeit ist, rufe ich ihn an und er dürfte in 15 bis 30 Minuten zu Hause sein. Gleichzeitig werde ich meine Mutter anrufen, die sich dann um unser erstes Kind kümmern soll. Sie braucht 1 bis 1,5 Stunden zu uns. Ich mache mir keine Sorgen, dass es zu schnell geht. Beim ersten Kind hat es zwei Tage gedauert. Falls es doch schneller gehen sollte, würde ich mit dem Taxi in die Klinik fahren und mein Mann bei unserer Tochter bleiben bis meine Mutter da ist.

von Halluzinelle von Tichy am 13.02.2014, 12:26



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Hallo, da ich zu Hause gebären werde, würde ich meinen Mann anrufen und der käme dann. Später auch die Hebamme. Und unseren Babysitter. Wenn ich in die Klinik müsste würde ich ein Taxi nehmen und nicht wegen einsetzender Wehen einen RTW blockieren, der dann für einen echten Notfall nicht zur Verfügung steht. Wer schonmal20 min auf einen RTW warten musste, weil gerade alle im Einsatz waren, weiß was das bedeutet. RTWs sind für Notfälle. Eine Geburt ist kein Notfall. LG, Julia

von JuliaA am 13.02.2014, 12:57



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Wenn man einen RTW ruft, der einen mit Wehen in die Klinik bringt UND man geht mit Kind nach Hause... Zahlt man NIX Lässt man sich mit dem RTW in die Klinik bringen und man wird wieder nach Hause geschickt weil es falscher Alarm war, zahlt man selbst!!! So ist es in NRW LG

von mucki26 am 13.02.2014, 13:30



Antwort auf Beitrag von mucki26

Trotzdem ist das kein Notfall, der einen RTW-Einsatz rechtfertigt.

von JuliaA am 13.02.2014, 14:27



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Wehen ohne Blasensprung sind für mich trotzdem kein Fall für einen RTW Einsatz....

von Nicole_Meyer am 13.02.2014, 14:15



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

für viele Kassen zum Glück auch nicht ;-)

von keinnamemehrfrei am 13.02.2014, 14:19



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ich bin bei der letzten Geburt selbst gefahren...mit Befund hoher Blasensprung und regelmäßigen Wehen. Hab dem Baby auf der Fahrt eingeredet, dass es noch etwas durchhalten muss. Hat es auch gleich verstanden. Geht also auch. LG Wolke

von Wolke80 am 13.02.2014, 14:30



Antwort auf Beitrag von Wolke80

oh wobei ich das ja nun sehr mutig finde aber ich bin auch schon mit Verdacht auf Herzinfarkt allein in die Klinik gefahren lol naja, ich hatte den Verdacht nicht, nur die Ärzte :-D

von keinnamemehrfrei am 13.02.2014, 14:34



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ach was...halb so schlimm. War ja die 6. Geburt und ich bin auch schon etwas erfahren. Ich fand es eigentlich ganz okay, war ja die Fahrt über gut abgelenkt. LG Wolke

von Wolke80 am 13.02.2014, 14:51



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Ein rtw nur bei wehen wäre mir zu doof anzurufen. Da würd ich ein Taxi nehmen oder selber fahren.

von JolinasMama am 13.02.2014, 17:56



Antwort auf Beitrag von Lulila36

Ich ruf meinen Mann dann einfach an oder lasse mich von jemand anderem ins KH fahren. Ich gehe mal davon aus, dass ich keine Sturzgeburt haben werde, also hätte ich ja mit einsetzen der ersten Wehen noch genug Zeit was zu organisieren. Wenns in der Nacht losgeht, ist er ja da. Dann rufen wir meine Mama an, die zu uns kommt und beim Kind bleibt. Sollte es eiliger sein, nehmen wir sie halt mit und sie wird im KH von meiner Mama abgeholt.

von Nachtwölfin am 14.02.2014, 11:16