Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Welches Babybett?

Thema: Welches Babybett?

Hallo, Ich bin in der 25 ssw, und frage mich, welches Babybett wir kaufen sollen. Ich dachte an ein Gitterbett, wo ich ein Babynest/Kissen reinlege indem es schlafen kann solange es noch so klein ist. Oder ist ein Stubenwagen besser? Es wird sowieso die erste Zeit bei uns im Schlafzimmer schlafen. Grüße

von SarahundGuido am 16.09.2022, 16:46



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Also ich hole einmal so ein typisches gitterbett, das kann man aber dann bei Bedarf umbauen zu einen Kinderbett. Im Schlafzimmer stellen wir ein beistellbett an unser boxspringbett was nur an 3 Seiten zu ist dass wir vom Bett reingreifen können. :) bei Bedarf kann man da noch eine 4 Seite dran machen.

von Elenore1003 am 16.09.2022, 17:27



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Unser Baby wird vorerst bei uns schlafen und kein eigenes Zimmer bekommen. Ich möchte auf jeden Fall ein Beistellbett haben, das man am Bett befestigen kann. Ich möchte aber auch nicht nach ein paar Monaten schon was neues kaufen müssen. Wir schauen uns demnächst mal das Treppy Dreamy Plus an, das ist 60x120cm groß und lässt sich einfach von Beistellbett zu Babybett und Kinderbett verwandeln die eine Seite lässt sich verstellen und sogar unter das Bett schieben. Das sollte 4 bis 5 Jahre passen.

von Frankie91 am 16.09.2022, 17:55



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Wir hatten/haben bei beiden Kindern ein normales 140×70cm gitterbett. Das wurde an einer Seite offen gelassen und darin hat der große bis er ca 3 war drin geschlafen. Der kleine ist jetzt 6 Monate und schläft da super. Kein aufstehen und es passt länger als ein babybay beistellbett.

von kitkat170583 am 16.09.2022, 18:04



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Hi, ich hab mir das Beistellbett von Babybay geholt - bin aber noch echt sauer auf den Kundenservice. Denn die Schrauben haben aufgrund verschiedener Höhe des Loches auf der anderen Seite nicht reingepasst. Da sagte der Kundenservice, ich solle mit einem Hammer auf die Schraube hauen Holz natürlich mit dem Hammer beschädigt- aber hey, das Unternehmen hat das Ding verkauft und hat keinen Schaden. Nur der Kunde. Was für ein Service! LG

von Frischling am 16.09.2022, 18:31



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Wir haben uns das Babybett von Comfortbaby geholt. Hat zwar ein wenig was gekostet, aber angeblich soll man das bis zum 10. Lebensjahr oder länger benutzen können. Kann leider noch nicht berichten, ob es sich wirklich gelohnt hat und es auch so lange nutzbar ist. Ist unser erstes Kind

von XxrebeccaxX am 16.09.2022, 18:45



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Wir haben uns einfach ein gebrauchtes Babybay fürs erste gekauft. Am Anfang sollen im Bett ja möglichst keine Kissen, Nestchen oder ähnliches liegen, daher die kleine Variante. :)

von Sali87 am 16.09.2022, 19:03



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Unsere waren heraus geschmissenes Geld. Unsere Tochter schlief nur bei Vollkörperkontakt, monatelang. Das weißte vor der Geburt nicht, was für ein Kind da kommt. Mit 1,5 Jahren haben wir uns dann ein Familienbett gekauft mit 2,70m. Ein Traum!

von misssilence am 16.09.2022, 20:44



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Hab tatsächlich ein ganz normales Gitterbett hergerichtet bin verliebt bin aber der Meinung ein beistellbett wäre auch super praktisch

von Samanthaam am 17.09.2022, 15:20



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Wir machen es wie bei der großen. Zuerst halbes Jahr im beistellbett neben meiner Seite. Und dann ins eigene Zimmer in ein gitterbett und dann ab 2,5 bis 3 Jahre ca eine großes Bett das ich mit drinnen liegen kann bei Bedarf. So hat es sich bei uns bewährt und wird wieder so gemacht

von Claudia91 am 17.09.2022, 19:15



Antwort auf Beitrag von SarahundGuido

Sicherer Babyschlaf heißt, neben Rückenlage, auch keine Kissen, keine Decken, keine Nestchen, keine Bettschlangen, keine Bettumrandungen. Bauch-/Seitenlage ist manchmal etwas, an dem man nichts tun kann, auf das Drumherum hat man aber Einfluss und da reicht Matratze und Schlafsack, funktional und sicher statt niedlich (oder niedlich als Deko über Tag und zum Schlafen rausräumen). Es gibt (auch günstig gebraucht, zB über Kleinanzeigen) kleine Gitterbeistellbettchen (Matratze würde ich im Zweifel neu kaufen), die nur 80 oder 90 cm lang sind und in denen die ganz kleinen nicht so verloren aussehen wie in den normalen (120 oder 140 cm) Gitterbettchen. Die können häufig auch als Stubenwagen genutzt werden (Rollen meistens optional). Es gibt die auch aus Stoff mit Mesh an den Seiten (wie die Reisebettchen), immer noch alle mal besser als das weiche "Gedöns" im Bett, das ein Erstickungsrisiko bildet. Mein Großer (fast 3 und gut 1m groß) schläft bei Oma immer noch in seinem 90 cm Fabimax, meistens schlafen Kinder nachts ja eh wild verknotet, da stört ihn die zu kurze Länge nicht.

von Schmetterfink am 18.09.2022, 14:20