Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Was brauche ich denn noch?

Thema: Was brauche ich denn noch?

An Erstaustattung... ich hab jetzt einen Kinderwagen, ein Bettchen, eine Wickelauflage (keine extra Wickelkommode, passt nicht ins Zimmer bzw. Badezimmer), Kleidung (Bodies, Strampler, Mützchen etc. - meine Schwester hat mir die ganze Garderobe meiens Neffen geschenkt), einen Autositz, 2 Schlafsäcke, 2 Deckchen, viele Kapuzenhandtücher (wurden auch geschenkt)... so, was brauch ich - abgesehen von Pflegemitteln (was braucht man da eigentlich?) - noch am dringendsten? LG Janina

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

VIELE VIELE UND NOCH MEHR spucktücher ! wenn du ein spuckkind bekommst kannst du davon nicht genug haben. selbst wenn du kein spuckkind hast, 10 sollten es schon mindestens sein . sonst kriegst du die kriese glaub mir :-) lg

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ok *aufschreib* ;)

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hier meine Empfehlung Tragetuch,Schlafsack, duzende Spucktücher,viele Klamotten zum wechseln und ich meine wirklich viele Klamotten,Stillkissen Ich hatte kein Bett für die zwerge sie haben alle bei mir geschlafen.Das ist das allerbeste.ich bin keine Nacht aufgestanden,bin morgens nie unausgeschlafen gewesen.KiWa hatte ich auch nicht. Pflegeprodukte brauchstb du außer Windeln garnichts!! lg Feena

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

- Wickeltasche, - Spieluhr (am besten jetzt schon immer auf den Bauch legen, dann kennt das Baby die Melodie schon nach der Geburt) - Wippe - Spucktücher - Binden für den Wochenfluss - Einmalwaschlappen (wegen Wochenfluss) - Fläschen oder Stilleinlagen - Mikrowellensterilisator (Falls du nicht stillt, der für die Mikro ist viel bester und Platzsparender) - Babydecke so mehr fällt mir nicht ein.

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

Mollton Tücher das sind die weichen tücher wo schon früher die babys reingewickelt wurden, damals hatten die noch n rosa oder blauen rand... die sind schön weich und angenehmer als die spucktücher z.b. zum im kiwa unter s köpfchen legen falls das baby spuckt, dann musst du nich die ganze tragetasche vom kiwa waschen sondern schmeist einfach das Tuch in die wäsche... außerdem kannst du ein neugeborenes prima pucken (ganz fest einwickeln) mit so einem tuch. viele babys fühlen sich so eingeengt wohler am anfang, weil sie nichts mit dem vielen bewegungsfreiraum anfangen können... und hm was war mir grad noch eingefallen äääh wenns mir einfällt schreib ich dir nochmal lg jessi

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

ach jetzt... pflegeprodukte brauchst du am anfang wirklich kaum. höchstens puder für den bauchnabel, aber den habe ich von der hebamme bekommen... das einzige was ich am anfang benutzt habe war ein gutes öl als badezusatz. da tuts aber auch ein olivenöl o.ä. das eh in deinem küchenschrank steht! sonst hab ich viel geschenkt bekommen. mein sohn ist jetzt fast 19 monate alt, und ich benutze immer noch wundschutzcremes die ich zur geburt bekommen habe!!! wenn du dich bei penaten, hipp, etc. anmeldest bekommst du auch jede menge proben mit denen du eine ganze weile auskommst!

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Dem Baby ist ein eigenes fertig ausgestattestes Zimmer völlig egal, es ängstigt sie sogar so weggesperrt von Mama zu sein. Ziemlich alle Babies wollen bei Mama schlafen. Macht Platz in eurem Schlafzimmer für das Baby. Im Bett von Mama oder als Babybalkon. Suse

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Und Pflegeartikel brauchste nicht. Klares Wasser mit einem Schwaps Muttermilch ist das beste Pflegeprogramm. Windeln könntest du auch besorgen. Die sind recht wichtig Suse

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin schon froh, wenn ich in meinem 90x200cm Bett mich unterbringe :)

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schlafe mit meiner Kleinen (mittlerweile 2) auf 1mx2m und es klappt. Dann wird es wohl Zeit für ein größeres Bett ;-) Die gibt es auch preislich günstig und tief gelegen. Wenn das Baby bei dir schläft erleichtert dir das eine ganze Menge. Und deinem Baby auch. Du musst nicht stündlich aufstehen zum Stillen, dein Baby bekommt die stimmulativen Atemgeräusche der Eltern, euer Schlafrhythmus passt sich an, so dass ihr fast zeitgleich aufwacht und du nie aus der Tiefschlafphase gerissen wirst, wenn dein Baby weint. Das schlaucht nämlich ungemein. Oder stell wenigstens das Babybett an dein bett. Kannst du es zum Babybalkon umbauen? Das wäre eine nächste mögliche Alternative. Dein Baby braucht die ersten Monate neben Klamotten und Windeln, deine Körperwärme, deinen Körperkontakt, deine Nähe, deine Stimme (die vom Papa auch, aber als stillende Mama bist du die Hauptbezugsperson). KAuf mal nicht zu viel Zeuchs. Spielzeug, Plüschtiere und so was will dein Kind eh nicht haben. Es will nur dich. Liebe Grüße Suse

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

Nen Papa gibts nicht...aber eine Seite vomBettchen kann ich abmachen, aber eigentlich hatte ich das so geplant, dass das Bettchen am Ende meines Bettes steht (oder ich räume mein Zimmer um ;))

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch n babybalkon n selber gebauten halt, wenn du eine seite vom babybett wegmachen kannst, geht das bestimmt auch... das ich echt praktisch, weil du nicht aufstehen musst um dein kind aus dem bett zu hohlen und es ist wirklich direkt bei dir, braucht aber keinen platz in deinem bett... ich musste allerdings zum stillen eine zeitlang immer "auswandern" weil es mit dem stillen im liegen nicht geklappt hat. da isses dann eh egal! ich würde dir raten ein paar möglichkeiten offen zu halten und dann herauszufinden was für dich und dein baby das beste ist! und gerade fällt mir noch ein du könntest so n matratzenschutz/unterlage zum aufsaugen von wasser u.ä. ;o) fürs babybett brauchen. bzw. hat mein kleiner beim stillen (als es im bett endlich geklappt hat) oft heftig getrielt, da hab ich den auch druntergelegt. und in der ss hatte ich auch eine im bett, weil ich von einigen gehört habe dass sie in der ss probleme hatten wenn der bauchzwerg nachts auf die blase gedrückt hat, hab sie aber zum glück nie gebraucht :o) lg

Mitglied inaktiv - 25.12.2008, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

Bitte kein Puder verwenden!!!!!! Der Staub davon kann in die Atemwege geraten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! LG Feena

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe die antworten der anderen jetzt nicht gelesen, wird sich wohl einiges wiederholen :-)) also, aus dem bettchen unserer tochter haben wir einen babybalkon gemacht...das war ideal!!! ich hatte platz, sie hatte platz und wir waren trotzdem nah beieinander. wir hatten noch einen tummy tup (badeeimer). würde ich immer wieder nehmen. ein tragetuch, oder baby ergo carrier. pflegemittel habe ich nicht benutzt. den po habe ich mit klarem, warmen wasser sauber gemacht und mit olivenöl nachgewischt. wenn unsere wund war gabs einen klecks wund und heilsalbe. ins badewasser kam muttermilch, oder olivenöl. eine babynagelschere und bürste fallen mir noch ein. lg biggi

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du noch nicht hast: Strickschühchen. Sind meiner Meinung nach um vieles praktischer als die Söckchen und fallen nicht ständig ab. Sonst wurde alles glaub ich schon aufgezählt. Für den Nabel hatte ich Mullkompressen und in der ersten Zeit beim Stillen "pure Lan" Nippelsalbe, hat alles etwas einfacher gamacht... LG

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur zum Thema Baby-im-Elternbett: Ich habe bisher in ALLEN Ratgebern gelesen, man soll dem Baby lieber sein eigenes Bett geben. Wenn es im Elternbett schläft, birgt das eben auch Gefahren. Also maximal Babybalkon... Wenn Du Dich für ein Bettchen am Fußende entschieden hast, ist das völlig ok! Liebe Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

huh, das hab ich noch nicht gehört, aber man lernt ja täglich dazu!

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eherlich gesagt der größte Blödsinn, den sogenannte Ratgeber verzapfen. Seit Jahrtausenden schlafen Babies bei ihren Eltern und seit 100 Jahren werden die Kleinen Menschenbabies von ihrer Mama getrennt. Solange die Mama werder Drogen nimmt noch betrunkenn ist, schlafen Babies am sichersten bei ihren Eltern. Suse

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stell mir das aber auch ein bißchen seltsam vor. Wenn ich überlege, wie sehr mein Freund und ich in unserem 1,40m breiten Bett den kompletten Platz beanspruchen, hätte ich Angst, dass das Baby eingequetscht werden könnte. Oder dass ich dem Kind die Decke wegnehme. Sollte es denn dann eher am Rand (fällt es nicht raus?) oder in der Mitte (Quetschgefahr größer) schlafen?

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hej, sorry, ich kann es mir nicht verkneifen: lies mal bei Jean Liedloff oder Ingrid Bauer - da steht bestimmt nix von eigenem Babybett drin.... Jeder wie er meint, aber wenn Du schreibst in ALLEN, da musste das jetzt sein. Gruss

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das bleibt letztlich euch überlassen. Aber besser liegt das Baby zuerst außen bei Mama. Stellt euer Bett doch mit einer Seite an die Wand, ein Stillkissen in die Ritze zwischen Bett und Wand. Ihr könnt auch selber einen kleinen Rausfallschutz bauen, den ihr an eine Bettseite montiert. Mütter, theoretisch auch die Väter, haben einen natürlichen Instikt, der verhindert, dass das Baby eingequetschet oder zugedeckt wird. Mütter wachen dann sofort auf. Genauso, wie sie die ersten Monate bei jedem Piep vom Baby aufwachen. Glaube mir, dass ist einfach so. Der Instinkt funktioniert nicht, wenn die Mutter/Vater unter Einfluss von Drogen oder Alkohol steht. Der Vaterinstikt ist zuerst noch nicht so groß wie der der (stillenden) Mutter, der wächst aber mit, so dass das Baby dann auch zwischen den Eltern schlafen kann. Schläft das Baby aber zwischen den Eltern, dann können die Eltern nicht mehr kuscheln ;-) Suse.

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Noch 'ne Frage - wenn ich das Baby in mein Bett mit reinlege, was ziehe ich dem an? Einen Schlafsack, schläft es unter meiner Decke, Pucksack? LG

Mitglied inaktiv - 26.12.2008, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hej, also wir haben auch im Winter das fenster offen und es ist ziemlich kalt im Schlafzimmer. Da hat unser Sohn (jetzt 2) einen Schlafanzug an und liegt mit unter der Decke. Als er kleiner war habe ich erst probiert ihn im Schlafsack nebenan liegen zu haben - ist aber blöd gewesen, schlief dann immer mit nah bei mir unterb der Decke. Wenn man nicht gerade betrunken oder anders benebelt ist, kann eigentlich nichts passieren, da man da schon automatisch und instinktiv drauf achtet, dass man sein Kind nicht erdrückt oder erstickt... Probier aus, was Euch beiden am besten passt. Alles Gute!!! Gruss Maja

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maja-Stina, wenn Du genau liest, wirst Du feststellen, dass ich nicht geschrieben habe: "In allen Ratgebern steht, dass...", sondern "ICH habe BISHER in allen Ratgebern gelesen, dass..." Z.B. bei http://www.schlafumgebung.de/Bestellung/Schlafumgebung-11te-Auflage.pdf Ist doch schon mal gut, wenn man weiß, dass das umstritten ist, so kann jeder zu seinem eigenen Schluss kommen. Liebe Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 27.12.2008, 13:21