Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Uhhh habt ihr das gehört wegen evtl elterngeldabschaffung bei Reichen?

Thema: Uhhh habt ihr das gehört wegen evtl elterngeldabschaffung bei Reichen?

Gerade im Radio wurde durchgegeben das Familien die mehr als 250.000€ im Jahr verdienen soll auch das Elterngeld gestrichen werden! dass soll übermorgen beschlossen werden° huch.. okay es betrifft uns nicht aber ist schon ein wenig heftig.. Obwohl ich denke wenn mein Mann so gut verdienen würde wäre das max. Elterngeld ersatz wie taschengeld;)

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

30000-40000 zusammen wirtschaften würden.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

hi! Hab noch nichts davon gehört!Aber bei einem Jahreseinkommen von 250000 € denke ich auch das da das Elterngeld eher so eine Art Taschengeld ist.;-) Solche Verdiener denke ich könnten durchaus darauf verzichten.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

ICh finde es nicht mehr wie richtig. Die Leute die kein Geld haben oder sagen wir fast nix haben müssen zu sehen wie sie über die Runden kommen und die Reichen werden immer reicher! Alleine das sie schon Kindergeld kriegen ist eine Frechheit und Elterngeld! NE das geht schon mal gar nicht! Also nur weg damit!

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich meine wir arbeiten ja für unser Geld. Genau wie ihr.... Mein Mann arbeitet oft bis spät in die Nacht damit es uns so gut geht. Ich gehe auch halbtags arbeiten also warum sollte mir bzw. uns dann das Elterngeld nicht zu stehen. Der Staat lebt ja im Prinzip von uns. Was denkt ihr was die Menschen die gut oder sehr gut verdienen Steuern zahlen. Also ich finde diesen Beschluss ,wenn er denn durch geht wirklich nicht gerecht. Denn wenn ich dann zu Hause bin fällt mein Gehalt auch weg und nur weil wir besser verdienen als andere sollen wir dafür bestraft werden??? Liebe Grüße Sheila

Mitglied inaktiv - 29.10.2010, 00:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds den Leuten gegenüber aber auch nicht fair. Die arbeiten schließlich auch viel für ihr Geld und warum wird den Menschen die gut verdienen immer in den Popo getreten ? Mein Mann verdient auch sehr gut und vor 5 Jahren als unser Sohn geboren wurde, haben auch wir kein Erziehungsgeld bekommen, weil unser Haushaltseinkommen zu hoch war - da fragt man sich echt, warum man als Arbeitnehmer mit einem besseren Einkommen immer der Doofe ist! Die Männer die weniger arbeiten und dadurch vielleicht weniger verdienen, haben sicherlich mehr vom Familienleben wie wir - mein Mann ist ständig im Ausland unterwegs und wir sind oft allein hier. Wenn´s hochkommt haben wir 3 Tage im Monat wo mein Mann wirklich mal zu Hause ist und nicht arbeiten muss! Ich finde es aber auch wiederrum nicht schön, dass den Hartz4-Empfängern das Elterngeld gestrichen werden soll - da frag ich mich echt ob´s bei den da in der Politik noch geht! Wenn es ein Elterngeld gibt, dann bitte auch für ALLE ELTERN!

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

meinen Augen. Ob sie es nötig haben oder nicht, steht gar nicht zur Debatte. Warum betraft man Leute die viel verdienen und viele Steuern bezahlen? Man kann sich in jedem Alter fortbilden und etwas "besseres" auch sich machen, wenn man nur will. Klar kostet Mühe und Zeit. Wieviele Kinder werden in diesem Land doch nur gezeugt, damit die Eltern das Elterngeld bekommen. Ohne dieses Elterngeld würde es bestimmt viel weniger Kinder geben. Es heisst Elterngeld und nicht Wenigverdienergeld. Schön das wir in einem Sozialstaat leben

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

>Wieviele Kinder werden in diesem Land doch nur gezeugt, damit die Eltern das Elterngeld bekommen. Ohne dieses Elterngeld würde es bestimmt viel weniger Kinder geben. Wow, was für eine gewagte These, wenn man bedenkt, dass es immer weniger Kinder gibt und das Land vor einer Überalterung steht .... Auch für die Gutverdiener - für die das Elterngeld ansich sogar geschaffen wurde - schien es kein Anreiz zu sein, deshalb mehr Kinder in die Welt zu setzen.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

@ Joyannee haste toll gesagt!!! Wer Kinder will, der kriegt die, die juckt das El.geld nicht, wer keine will, der will keine, der denkt auch nicht an El.geld!!! In D wollen halt die Leute kaum/keine Kinder, da hilft das El.geld auch nicht, egal wie viel es ist!

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

----------------Auszug aus Wikipedia------------- In der Umgangssprache bedeutet „sozial“ den Bezug einer Person auf eine oder mehrere andere Personen; dies beinhaltet die Fähigkeit (zumeist) einer Person, sich für andere zu interessieren, sich einfühlen zu können, das Wohl Anderer im Auge zu behalten (Altruismus) oder fürsorglich auch an die Allgemeinheit zu denken. Aber es bedeutet auch, anderen zu helfen und nicht nur an sich selbst zu denken. -------------Auszug Ende------------------- GUT,dass wir in einem Sozialstaat leben. Gruß,Sif ,die dank 4 Kindern sich am Eltern-und Erziehungsgeld reichstößt***räusper**

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

>die dank 4 Kindern sich am Eltern-und Erziehungsgeld reichstößt***räusper** Gieriges Stück du ....

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 17:13



Antwort auf diesen Beitrag

Öhm, diese Aussage ist doch wohl ein Witz! Klar kann man jederzeit etwas besseres aus sich machen - mit den nötigen finanziellen Mitteln gar kein Problem! Und was deine Elterngeldthese angeht: Jeder der nur deshalb Kinder in die Welt setzt, wird sie spätestens nach dem 1. Bzw 2. Lebensjahr wohl verhungern lassen... Hormoni

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Fände ich nicht in Ordnung, auch wenn man es da wirklich nicht nötig hat, aber es wäre nur gerecht, wird ja auch genug eingezahlt an Steuern. Ja, von sooo viel träumt glaub ich jeder ;-)

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Man wird ja heute fürs Arbeiten bestraft. Als ich alleinerziehend war, und halbtags gearbeitet habe, bekam ich für nix irgendwelchen Zuschuss oder Ermäßigung, z.b. Kiga. Ich habe für beide Kinder damals 460 € nur für den Kiga abdrücken müssen, und der ging nur bis 13 Uhr. Das fande ich schon ungerecht. Claudia

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfinde es auch als Bestrafung. 250 t € ist zwar echt viel Geld, aber wenn man es durch 2 Vollverdiener teilt und dann mal sieht, dass die noch über 50% Abgaben haben, finde ich es nicht richtig, nochmal was weg zu streichen. Wer hat denn so ein hohes Einkommen? In der Regel sind das erfogreiche Akademiker. Gerade die bekommen dem Staat aber doch zu wenige Kinder, da kann man doch nicht allen Ernstes so eine kontraproduktive Regelung schaffen, oder?

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach völlig schwachsinnig. Die Einkommensgrenze ist ja ein witz. Die gehört noch stark nach unten reduziert. Mal ehrlich, wer bitte braucht bei einem monatlichen Einkommen von über 20000 Euro noch Elterngeld? Und den Reichen in Deutschland geht es nicht schlecht! (hier gibt es nicht mal eine Vermögenssteuer!) Und jetzt sagt mir nicht: Die arbeiten ja auch alle soooo hart und haben das auch verdient etc. Natürlich soll jemand der viel arbeitet, vielleicht lange studiert hat (und so meist viele Jahre mit wenig haushalten musste) auch gut verdienen. Aber wo steht das ein Arbeiter mit 40, 50 und mehr Std nen Hungerlohn bekommt? Weil er nicht so gut ausgebildet ist? Hmm, vielleicht hatte er einfach das Pech nicht in eine Akademikerfamilie geboren worden zu sein. Es gibt eben keine Chancengleicheit für alle wie das so oft propagiert wird. Und nein ich bekomme kein Harz 4 und bin auch nicht Links, mein Mann mit abg. Hochschulstudium und ich noch dabei (übrigens im 2 Bildungsweg). Auch Kindergeld gehört für Reiche abgeschafft- lieber sollte man mal in die Infrastruktur investieren, vernüftige Kindergärten und Schulen bauen und vor allem genug qualifiziertes Personal einstellen, Sozialarbeiter etc. Aber ach ne, sowas wird ja immer gekürzt. Das Sparpaket trifft vor allem die Unterschicht und die (bald nicht mehr vorhandene) "normale" Mittelschicht.....aber immer rauf, warum soll auch ein Reicher am sparen beteiligt werden wenn man doch den Normalbürger genug beuteln kann. Diese Klientelpolitik kotzt mich nur noch an! mabelu

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Aber das EInkommen ist doch brutto, da kommen doch noch Steuern und SozAbgaben runter und dann ist es nichtmal die Hälfte. Wie gesagt, ich finde es nicht richtig, reichere Menschen zu bestrafen. Wenn das Geld was da wegfiesele ärmeren Kindern direkt zugute käme, dann vielleicht, aber so wandert es nur in den allgemeinen Haushalt und somit ist es einfach weg.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

@ mabelu

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

Bitte schau die die Steuersätze an und vergleiche mal einen normalen Arbeitnehmer mit, sagen wir mal so 2000 Euro brutto und dann einen der den Spitzensteuersatz zahlt. Beide mit 2 Kindern und verheiratet....ist das fair? Nein ist es meiner Meinung nach nicht! Noch ein Bsp., normalerweise bekommt man das Kindergeld...ab einem gewissen Einkommen kann man das gegen Freibeträge tauschen....bleibt wieder unterm Strich mehr für den Recihen. Versteh mich nicht falsch, ich habe rein garnichts dagegen das jemand viel verdient und (von mir aus gaaanz selbstständig erarbeitet) gut lebt, aber die Diskrepanz zwischen den Schichten wird immer unerträglicher.... Es kann ja nicht sein das ein ganzes Volk sparen muss, aber wirklich nur die Schwachen letzendlich betroffen sind. Und dafür gibt es unendlich viele Bsp.. Leider. Auch stehe nicht auf schmarotzende Harz 4 Empfänger die faul auf dem Sofa rumlungern, aber soll ich mal was sagen?! Ich kenne einige Menschen die diese Leistungen beziehen und nicht Einer! davon ist faul, asozial oder sonst was. Im Gegnteil, sie sind so bemüht, gerade was die Kinder angeht. Und die Meisten schämen sich dafür diese Leistungen zu bekommen, weil das verblödete Volk sein vermeintliches Wissen im RTL Nachmittagsprogramm und der Bild Zeitung bezieht. Ja, es gibt Schmarotzer, aber die machen eine Minderheit aus. Reiche gehören für mich ebenso, oder sogar stärker belastet, wie der Ottonormalmenschr- alles andere ist nicht fair und führt zuu einer sozialen Schieflage. LG mabelu

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind zwar weeeeeeeeeeeeeeeeeeeeit von den oberen Einkommen entfernt. Zum Glück verdient mein Partner relativ gut, mein Gehalt ist eher gering. Bei unserem ersten Kind gab es noch das alte Erziehungsgeld. Wir waren ein paar Euro (es waren wirklich nur ein paar Euro - denn es gab in dem betreffenden Jahr einen Bonus für meinen Freund vom Arbeitgeber) über der Einkommengrenze. Wir haben keinen Cent gesehen. Mein Gehalt fiel weg, dafür gab es zwar Kindergeld, aber alles andere musste irgendwie so bezahlt werden. Dabei sind wir nicht mal verheiratet - die Autos, Versicherungen (u.a. meine BU), Haushaltsgeld, Miete, Babyausstattung - alles musste bezahlt werden und das von einem Gehalt. Ich kam mir schon ein bisschen blöd vor, so vollständig von meinem Partner (der zum Glück nicht geizig ist) abhängig zu sein. Ich freue mich, dass ich diesmal endlich ein bisschen Geld zur Verfügung habe und nicht wieder alles auf den (finanziellen) Schultern meines Partners abladen muss.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke den Reichen fällts nicht auf. Gruß

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Warum geht man den Armen an den Kragen? Es geht doch um die Besserverdiener. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass das Geld, das beiden oberen Einkommen eingespart wird, den niedrigen Einkommen zu Gute kommt, oder? Und bevor das falsch verstanden wird: Nein, ich finde es nicht richtig, dass die Mittelschicht immer ärmer wird, im Gegenteil! Aber gerecht ist es trotzdem nicht, wenn man den Besserverdienern das EG streicht. Dann lieber Steuererhöhung oder Vermögenssteuer für Kinderlose, anstatt das Kinder Kriegen zu bestrafen.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 16:09



Antwort auf diesen Beitrag

Um welches Einkommen handelt es sich denn? Ich las oben was von 250000 im Jahr und denen fällt das mit sicherheit nicht auf, ob sie EG bekommen oder nicht. Und da hat es auch nichts mit bestrafen zu tun. Aber das ist eben wieder ein Thema wo viele unterschiedliche Meinungen haben und auch unterschiedliche Ansichten, welches Einkommen gleich als "Reich" gilt. Gruß

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kommen die Mehreinahmen nicht den unteren Schichten zugute. Ich frage mich nur, warum "unten" gespart werden darf ohne Ende und bei den Reichen heißt es dann es sei unfair?! Verstehe ich nicht. Mal Hand aufs Herz, wenn Du/Dein Mann 20000 Euro verdienst der Anderre nochmal so 10000 und ihr bekommt ein Kind, der eine (mit weniger Gehalt) bleibt zu Hause (absehbare Zeit), habt ihr immer noch 20000 Euro. Bräuchtet ihr dann wirklich das EG? Nein natürlich nicht. Eine Familie mit 1 Normaleinkommen und einem niedrigeren Einkommen braucht es evt. schon um diese Erziehungszeit zu überbrücken..... LG mabelu

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das richtig und sehe es so wie meine Vorrednerin. Wir haben 47000 Euro i. Jahr - brutto versteht sich. Warum soll immer der Kleine bluten??? Den Reichen tut es nicht weh, wenn sie keinen Ausgleich bekommen. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

Warum sollten Menschen mit einem Jahreseinkommen von 250000 Euro aufs Elterngeld angewiesen sein, also ich finds ok. Der Staat ist so hoch verschuldet, warum soll er bitte noch Reiche unterstützen. Ich find es ok

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 18:18



Antwort auf diesen Beitrag

was ich nicht verstehe ist die logik dieses staates und deren art mit geldern um zu gehen ich glaub da ist grad die frage nach dem wer wieviel elterngeld bekommt nur ein tropfen dessen was hier schief läuft (und das leider zu lasten vieler bürger egal aus welcher schicht) und wenn man dann sieht wie der staat regiert wird in der eine große lobby nach der anderen druck auf die regierung ausübt (aktuell die stromlobby) und dieses sich auch noch "einbuttern" lässt und am ende die gelder die irgendwo eingespart bzw eingenommen wird da wird am ende wieder wo anders mehr steuern eingefordert (um ja die großen konzerne die millionen gewinne machen zu entlasten) und an enden wie zum beispiel in der familien politik gespart und geknausert um ja genug gelder "ein zu treiben" damit niemand von den hohen rossen auf die idee kommen könnte das es ihnen in unseren staat steuerlich soooooo schlecht geht ich denke mir wenn da was geändert würde, wäre so eine diskusion wie diese nicht von nöten weil es dann dieses problem sicher nicht gäbe

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Anderer Vorschlag: wir streichen Stuttgart 21, dadurch werden mehrere Milliarden Euro frei. Wir könnten den "Reichen" das Elterngeld kürzen und die freigewordenen Milliarden an die geringer Verdienenden weiterreichen bzw. von dem Geld einzelne Projekte fördern. Da würde mir spontan die Behindertenschule in meiner Heimatstadt einfallen, in der seit Jahren die Kinder unter teilweise unmöglichen Bedingungen lernen müssen und die bald vor der Schließung steht, weil es kein Ersatzgebäude gibt und eine Renovierung auch nicht gemacht wird. Oder man könnte die Grundschule in meinem Stadtteil renovieren und endlich wieder eröffnen. So hätten meine Kinder einen erträglichen Schulweg und müssten nicht täglich gefahren werden. Aber auf mich hört ja keiner...

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Dann sollte es nicht Elterngeld sondern Steuererleichtung heissen. Denn dann unterstützt man nicht Eltern per se, sondern nur Eltern in Abhaengigkeit von ihrem Gehalt. Fuer alle, die sich hier so wahnsinnig aufregen - denkt dran, dass man in Deutschland wunderbar lebt, mit einer Sicherheit, die ihresgleichen sucht und wo niemand Hungern muss. Ich habe in Laendern gelebt, in denen wirklich Armut herrscht, und zwar Armut, die sich die meisten Deutschen gar nicht vorstellen koennen. Alle Reichen sollten sich freuen, sich nicht hinter Zaeunen verstecken zu muessen und alle Armen, dass sie nicht Jemanden ueberfallen muessen, um morgen ihren Kindern etwas zu essen zu geben.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, jeder Hartz 4 Empfänger hierzulande ist reicher als 80 Prozent der Weltbevölkerung, oder waren es sogar noch mehr? Aber das rechtfertigt eben nicht, das Reiche Unterstützung bekommen welche sie nicht brauchen...einfach so der Fairness halber.... Ich kenne Leute (mit richtig gutem Gehalt) die lachen sich über Kindergeld/EG kaputt und sagen selber das sie es nicht brauchen. Wenn es so schwer ist einen fairen Weg mit dem Elterngeld oder Kindergeld zu finden, warum schafft man es nicht gleich für alle ganz ab z.B.? Dafür gibt es aber für alle Kinder kostenloses Mittag in der Kita und Schule, sowie ausreichend Materialien (und nicht wie jetzt, das man ständig Spielgeld für die Kita bezahlt oder Kopier und Büchergeld für die Schule etc.) Hausaufgabenbetreuung, Klassenfahrten für alle und Nachhilfe direkt in Schule/Hort etc...da gäbe es soviel zu investieren.... und endlich gäbe es mal sowas wie annähernd gleiche Chancen für die Kinder. Das Elternhaus kann man natürlich nicht ersetzen, ist klar.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ist auch meine Ansicht der Dinge. Warum gibt es eigentlich keine Mütterlobby die im Bundestag sitzt und jeden Tag Druck auf die Politiker ausübt????? Warum gehen wir nicht auf die Straßen wie die Franzosen. Wir Deutschen sind viel zu nachgiebig und lassen viel zu viel gewähren. In anderen Ländern funtioniert es doch auch. Vergleicht ein hochentwickeltes Land nicht mit einem von Armut und Bürgerkrieg gebeuteltem Land, das ist wie Erbsen mit Edelsteinen vergleichen. In D hast du anderen Lebenshaltungskosten und kannst diese nur bestreiten wenn dein Staat dies fair zulässt. Beutelt er dich an jedem Ort und an jeder Stelle wo er nur kann, ist klar das jeder frustriert ist über unsere derzeitige Lage. Allerdings muß ich sagen, wem sagt der liebe Staat von sich aus mal das er auf dies oder das Anspruch hätte. Im abknöpfen sind sie immer an erster Stelle aber im bezuschussen etc. pp. muß man erstmal drauf kommen das auch Ottonormalverbraucher ein Anrecht darauf hat sein Kind 1x im Jahr in einem Freizeit zu schicken und eine Kostenübernahme/ - bezuschussung zu beantragen. Die Mittelchschicht ist hierbei der größte Verlierer. Die Armen zeigen den H4 Bescheid und bekommen dies und das übernommen oder reduziert. Die Reichen haben ihre Steuerberater und Tricks. Und die Mittelschicht liegt über einen Euro drüber oder drunter. Wieso fällt es Deutschland eigentlich so schwer vernünftige Schule zu schaffen aber so leicht in ihrer Prestige Hauptstadt die Fassade aufrecht zu halten? Demokratie ist eine Diktatur auf Zeit und jedes Jahr bucht das Volk sich einen neuen demokratischen Diktatur an die Macht (guter Spruch meines Hochschullehrers in VWL) LG

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

sorry für die Schreibfehler bin noch nicht richtig wach:-) LG

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

>Warum gibt es eigentlich keine Mütterlobby die im Bundestag sitzt und jeden Tag Druck auf die Politiker ausübt????? >Wieso fällt es Deutschland eigentlich so schwer vernünftige Schule zu schaffen aber so leicht in ihrer Prestige Hauptstadt die Fassade aufrecht zu halten? Darauf gibts eine ganz einfache Antwort: Für die Politik sind idR. ausschliesslich die Wähler interessant, was schonmal alles unter 18 Jahren ausschliesst. Die Gruppen über 18 hingegen sind so aufgeteilt, dass - aufgrund einer Überalterung - eben mehr Ü40er da sind, als eben Ü20. Und mehr Ü50er als Ü40er. Das heisst wahltechnisch liegt die Mehrheit bei den Menschen die das 45. Lebensjahr überschritten haben. Also Menschen, die keine kleinen Kinder mehr haben, idR. einen guten Job ausüben und sich so nach und nach auf ihre Rente vorbereiten. Das heisst, dass diese Gruppe für Politiker in der Regel am Interessantesten ist, weshalb zb. die Renten nicht gekürzt/angepasst werden oder Nullrunden immer mit sehr vielen Schwierigkeiten verbunden sind. Kein Politiker könnte es sich leisten, die Wahlstimmen dieser Gruppen zu verlieren. Da Rentner (oder angehende Rentner) selten an Familienpolitik interessiert sind, sondern überwiegend an ihrem Lebensabend (mit hübschem Umfeld, Parks und guten Renten.) interesse hegen, ist es schwierig, diesen grossen Wahlkreis auf die Familienseite zu ziehen. So sind es zb. in regelmässigen Abständen ausgerechnet die Rentner, die dafür sorgen, dass neueröffnete Kitas gesperrt oder verkleinert werden. Sie wollen ja ihre Ruhe haben, wenn sie um 10 Uhr morgens ihr Frühstück auf dem Balkon oder im Garten geniessen. Und Kinderlärm überdeckt eben den Lärm der pfeifenden Vögelchen und damit muss er weichen. Dass sie selbst auch mal so kleine Hosenscheisser waren, die tierisch einen auf den Dampf hauten, vergessen sie. Sind sie ja nicht mehr - heute sind sie eben Wählerstimmen. Die wichtigsten Wählerstimmen. Und deshalb muss dann auch die Fassade der Prestigehauptstadt erhalten werden, dafür aber die Schulen klein gehalten werden. Es ist schon sehr vielsagend, wenn man bedenkt, dass genau diese Gruppe vor etwa 30-40 Jahren dafür sorgte, dass in Deutschland ein Wandel passierte. Damals wurden Meilensteine erreicht - das war genau durch diese Starke Wahlgruppe möglich. Gib dem Land noch etwa 20 Jahre - dann ist die jetzige Familienschicht im Pensionsalter und unsere wenigen Kinder werden es nicht schaffen, eine vernünftige Familienpolitik durchzuboxen. Im Gegenteil - sie werden daran scheitern, denn dann kommen die Rentner von morgen, die eben auch ihre Ruhe haben wollen und lieber einen schick sanierten Park sehen wollen, als eine renovierte und gute Grundschule. Politik hat selten etwas mit Zukunft zu tun. Überwiegend ist sie nur nützlich für die nächsten Etappen - im Schnitt maximal 10 Jahre. Was wir dagegen machen können? Kinder in die Welt setzen - in der Hoffnung, dass die nächste Generation mehr Wählerstimmen hat als die Rentengruppe. Denn nur dann haben unsere Kindeskinder (schlimm oder?) die Chance, vielleicht eine bessere und freundlichere Politik zu bekommen.

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, nur so als ansatz, das wir aber hoffentlich mehr in unserem bewusstsein geschärft werden das ja die rentner von übermorgen die rentner von morgen finanzinzieren;-) und wenn die aussterben ist es auch vorbei mir der schönen rentenzeit. wenn wir uns das bewusst werden lassen und im alter nicht vergessen das familie wichtig ist und nicht ein schöner park dann besteht noch hoffnung. aber leider ist der weg den wir jetzt gerade gehen genau in richtung contra familie pro schönes altersheim mit angerenzendem park... ...nuja ein unerschöpfliches thema eben. lg

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Oh man, wie recht Du doch hast.... unterschreibe mal schnell bei Dir...Lg mabelu

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 19:56