Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Kinderzimmer einrichten

Thema: Kinderzimmer einrichten

Hallo Ihr lieben, wann habt Ihr denn angefangen das Kinderzimmer vorzubereiten und die "Erstlingsausstattung" besorgt? Braucht man für die ersten Wochen eher eine Wiege oder kann man von Anfang an ein Kinderbettchen verwenden? Die erste Zeit wird unser Kleiner sicher in unserem Schlafzimmer schlafen.. Mir ist das hier total unangenehm solche blöden Fragen zu stellen aber ich kann mir das alles noch gar nicht richtg vorstellen! Ich würde mich total freuen wenn mir mal jemand tips geben könnte, was ich schon vorbereiten sollte. Langsam bin ich schon richtig aufgeregt und ich freue mich schon sehr auf alles was da so auf uns zukommt :-) Andererseits bin ich auch so unerfahren (der Geburtsvorbereitungskurs beginnt ja erst am 1.8.) Vielen lieben Dank schon mal!! LG, Carry81

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben am Samstag den Kinderwagen bestellt, da der 8-10 Wochen Lieferzeit hat. Das Kinderbett ist mein altes, muss noch restauriert werden. Wir werden auch einen Stubenwagen von meiner Patentante bekommen in dem ich auch schon gelegen habe. Da sie auch gerade Oma geworden ist (und dazu noch Schneiderin) hat sie den für ihre Enkelin, die grad rausgewachsen ist, neu ausgestattet. Mit dem Zimmer selbst fangen wir Ende Juli an, da mein Mann dann Urlaub hat. Da wird er dann auch das Bett fertig machen. Ca. 6 Wochen vorher werden wir uns dann um den Rest kümmern. Ich hätte am liebsten alles schon da, aber mein Mann ist da etwas abergläubig. Macht aber nix, er kommt jetzt so langsam in Shopping Laune :) Mein Kurs fängt auch am 01.08. an :) Lg, LilAngel

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo carry, ich war genau wie du, wußte auch nicht so recht wie und wo ich anfangen soll. das geht mir auch jetzt noch so. aber dafür ist ja das forum da, um blöde fragen stellen zu können! ;-) ich habe erst letzten donnerstag das letzte im kinderzimmer eingerichtet. babyerstaustattung habe ich sehr viel geschenkt bekommen und was den rest angeht, schnuller, flaschen ect. da hat mich meine schwägerin beratenn was man da kaufen sollte. für die ersten wochen habe ich einen stubenwagen, denn ich möchte auch das er erstmal bei uns im zimmer mit schläft. und auch so, das bettchen ist ja riesig für die kleinen, da ist der stubenwqagen etwas kleiner wo sie sich geborgener fühlen können denn das war ja im bauch auch so. aber das sieht jeder anders. setze dich nicht unter druck, du hast ja noch zeit! lg Isa

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Carry! Also erstmal: Dir braucht es absolut nciht peinlich zu sein, hier deine Fragen zu stellen! Blöde Fragen gibt es sowieso nciht und als Erstlingsmama ist man natürlicherweise unsicher, will alles richtig machen usw. Und wer sagt, er sei dabei ganz cool, ist mit Sicherheit nciht ehrlich!!! Und für solche Fragen ist dieses Forum ja da!!! So, und nun zu deinen Fragen. Unser Sohn ist nun 14 Monate alt. ICh hab schon sehr früh angefangen, alles mögliche für das Kind einzukaufen, weil ich es einfach nicht abwarten konnte ;-) Das Kinderzimmer haben wir so nach und nach eingerichtet. Bettchen, Wickelkommode haben wir in den Weihnachtsferien gekauft, einfach, weil es da Angebote gab und wir Zeit hatten (der Kleine ist im APril geboren). Eingeräumt hab ich die Kommode und den Kleiderschrank als sie standen, bis zur Geburt hab ich aber noch einige Male umgeräumt - weil es soviel Spaß gemacht hat die kleinen Teilchen anzufassen ;-))))) Du kannst schon ab Anfang ein Kinderbettchen verwenden - aber bitte ohne Nestchen, Himmel usw wegen der Gefahr des Plötzlichen Kindstods. Bitte auch aus diesem Grund nicht bei euch im Bett schlafen lassen. Besser finde ich - und so hatten wir es - einen Stubenwagen (oder ne Wiege). Da das Kind am Anfang sehr viel schläft, kannst du es so gut überall hin in der Wohnung mitnehmen. Auch fühlt es sich in der "Enge" viel geborgener als in dem riesigen Kinderbettchen. Unser Sohn hat 6 Monate im Stubenwagen geschlafen, seitdem im Gitterbettchen und das bis vor Kurzem bei uns im Schlafzimmer. Erst jetzt haben wir ihn ins Kinderzimmer ausquartiert, was auch sehr gut klappt. Ich würde an deiner Stelle jetzt mal so langsam losgehen zum Einkaufen. Du hast noch Zeit, kannst noch in Ruhe aussuchen. Manche Kinderwägen oder Möbel haben Lieferzeit, da wäre es doch schade, wenn ihr in Stress kommen würdet. Wünsche dir gaaaanz viel Spaß beim Einkaufen und mach dir keinen Kopf, wenn du unsicher bist, das ist ganz normal. Es wird aber immer besser!!! LG, Maliki

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

" Du kannst schon ab Anfang ein Kinderbettchen verwenden - aber bitte ohne Nestchen, Himmel usw wegen der Gefahr des Plötzlichen Kindstods. Bitte auch aus diesem Grund nicht bei euch im Bett schlafen lassen. " Was hat denn bitte das im Elternbett schlafen mit dem Kindstod zu tun ?? Sorry, aber das hab ich noch nie gehört...*wunder* viele Grüße Silke

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal alles Gute zur SS!!! Das Forum ist doch da um Fragen zu stellen, da ist gar nichts peinlich.... Also ich war ab der 29SSW zu Hause, hatte noch4 Wochen Resturlaub und 2 Wochen Überstunden, deshalb so früh... Und ab da habe ich auch ANgefangen alles zu besorgen bzw. die Kisten ausgepackt dich ich bekommen habe usw. Das KInderzimmer haben wir auch um den Dreh rum bestellt, wie ich in der 32SSW war haben wir dann tapeziert und das Zimmer wurde geliefert!!! Wir hatten uns zusätzlich einen Stubenwagen besorgt, weil die Maus bei uns erstmal im Zimmer schlafen sollte (Das tat sie dann auch in dem DStubenwagen volle 8 Monate bis sie sich aufsetzten konnte, dann mußte Sie ins "große" Bett umziehen..., also bei uns hat sich der Stubenwagen mehr als gelohnt!!!). Wenn man neu tapeziert bzw. ein neues Zimmer bekommt sollte man auch so 4-6 WOchen vorher aufbauen, das alles "ausdünsten" kann... und man genug Zeit hat zum einräumen... Bin froh das ich so "früh" angefangen habe, den Lilly ist in der 37+0 SSW geboren und ich war froh das ich alles fertig hatte (außer die Kliniktasche ;o) )!!! Kinderwagen habe ich auch in der 32SSW bestellt, denn der hatte 4-6 Wochen lieferzeit!!! Wünsche Di rnoch eine schöne Kugelzeit und viel Spaß ebim aussuchen und einrichten... LG sypali ;o)

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also für uns ist es bereits das zweite Kind und so gesehen gehen wir da trotz riesiger Freude die Sache gelassener an. *g* Außerdem müssen sich unsere beiden Kinder dann ein Zimmer teilen.... Wir haben diesmal nur ausgemalen, Marvin das Hochbett aufgestellt und den Kasten umgeräumt (Baby bekommt nun den Eckkasten und MArvin den großen), Gitterbett aufgestellt und das wars eigentlich...und das alles erst in der ersten Juni.-Woche während wir bei Marvin schon von Anfang an fast alles beisammen hatten. Stubenwagen hab ich mir ausgeborgt weil die Kleine Anfangs auch bei uns im Zimmer schlafen wird...und Erstlingsausstattung (zumindest Kleidung) hängt bereits frisch gewaschen im Kasten. Hab mir da alles von Freundinnen geborgt und gleich alles waschen müssen... LEdiglich der Wickeltisch gehört noch vom Dachboden geholt und abgestaubt bzw. einige Kleinkindspielsachen (Rasseln usw.) ausgekocht...tja und Windeln, Feuchttücher und Schnuller für Flasche sowie Nahrung muss ich erst noch besorgen... Dafür hab ich noch immer nicht die Kliniktasche gepackt...das schieb ich schon die ganze Zeit vor mir her... lg christine

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

das ist mir auch neu! und mit dem nestchen am kopfende hat nichts damit zu tun das es einfach nur süss aussieht, sondern es hat schon eine aufgabe. die kleinen babys träumen ja auch und fangen im schlaf an zu robben und zwar nach oben und damit sie sich nicht weh tun ist das nestchen da. das sollte man auch im stubenwagen haben! es sollte alles nur gut gesichert sein damit es nicht auf das gesicht von dem kleinen fällt, denn nur dann wird es gefährlich!!! lg isa

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde mir ein Gitterbettchen anschaffen, eine Wiege ist meiner Meinung nach unnütz. Für die erste Zeit im Elternschlafzimmer finde ich einen Babybalkon sehr gut. Ansonsten habe ich die meisten Sachen so peu a peu im Laufe der Schwangerschaft gekauft. Ich hatte mir eine Liste gemacht und sie dann "abgearbeitet" bzw Dinge, die ich mir schenken lassen wollte den Freunden/Verwandten mitgeteilt. Wenn du möchtest, kann ich dir meine Liste gerne mailen :-) LG, Silke

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Also sinnvoller als das Nestchen wegzulassen wäre es, den Himmel wegzulassen. Die Luft über dem Kind muss zirkulieren können! Im Elternbett zu schlafen erhöht die Gefahr des SIDS nicht! Nur wenn die Eltern dicke Kissen und Decken haben, unter die das Kind rutschen könnte, ist die Gefahr des Erstickungstodes hoch! Das ist aber KEIN plötzlicher Kindstod!!! Ich finde des Babybalkon eine sinnvolle Alternative. Das Kind ist direkt bei den Eltern, aber läuft eben nicht Gefahr, irgendwo drunterzurutschen.

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Es wurden verschiedene Gefahren für den Plötzlichen Kindstod festgestellt, auch wenn man den schlussendlichen Grund leider noch nciht kennt: Unter anderem stehen da Nestchen und Himmel auf der Liste. Klar, ihr habt recht, sieht süß aus und ist weich usw. ABER: das Kind kann sich beim Atmen am Stoff "festsaugen" und ist in diesem Alter noch nicht in der Lage, sich selbst davon wieder zu lösen - Gefahr des Erstickens!!! Und außerdem: selbst wenn die Zwerge zu Robben beginnen: mit so ner Geschwindigkeit, dass sie sich weh tun können, knallen die ja beim Robben nicht auf die Gitter. Und wenn sie doch mal dort ganz eng liegen, macht das nichts aus, auch wenn es mal ne kleine rote Druckstelle geben sollte (wenn überhaupt) - aber daran können sie nicht sterben. Zum Schlafen im Elternbett: Eine Gefahr des Schlafens bei den Eltern ist die Überwärmung durch die Eltern - einfach, weil die Eltern Wärme abgeben. Kann zum SIDS (Sudden Infant Death Syndrom - Plötzl. Kindstod) führen. Oder - und das ist mir passiert, als unser SOhn ganz klein war: im Schlaf wird das Kind versehentlich mit der Elterndecke überdeckt - Erstickungsgefahr!!! Zum Glück wurde mein Mann rechtzeitig wach und hat die Decke über unserem Sohn weggenommen!!! Dem gegenüber steht natürlich das Bedürfnis der Mama, dem Kind soviel Nähe wie möglich zu geben - kann ich gut verstehen. Aber informiert euch bitte unbedingt gründlich über die Gefahren udn möglichen Auslöser vom SIDS, denn eure Kids sollen doch gesund aufwachsen und nciht schon bald wieder gehen müssen!!! LG, Maliki

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

huhu... also ich hab die erfahrung gemacht, so früh wie möglich alles fertig zu haben ist am besten...hatte ab der 30. woche vorzeitige wehen und durfte nicht mehr viel machen, dann lag ich von der 32 bis 35. woche im kh unddurfte nur noch wenig aufstehen danach...ich war echt froh, das da bereits alles fertig war...hab von anfang an ein kinderbett genommen (der kleine schläft natürlich bei uns im zimmer!)und hab eine wiege im wohnzimmer...find das ganz praktisch, dann liegt der arme kerl nicht allein im zimmer...allesgute und viel glück für dich und dein baby...lg denise

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, was ist denn ein Babybalkon? Hört sich gut an... Gerne kannst Du mir Deine Liste mailen :-) Bitte an: wokug@web.de Vielen Dank schon mal! LG

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich verwende bei meinem Sohn jetzt auf jeden Fall ein Nestchen. Ich weiß es heißt auch dass wenn er mit Nase und Mund am Nestchen liegt nur ausgeatmete Luft einatmet. Aber ich habe eine Reisschlinge gekauft also eine etwas längere Nackenrolle die ich reinlege also nicht unter den Nacken sondern unter den PO. Mein Sohn war auf Intensiv da hatte der auch so ein Ding auf jedenFall fühlt er sich so im Gitterbett nicht so verloren und er kann sich nicht zum Nestchen hin drehen. Bei meiner großen hatte ich kein Nestchen und sie hat sich damals arg den Kopf gestoßen so dass sich die Schädelplatten bereinandergeschoben haben musste stationär Behandelt werden und deshalb nie mehr ohne Nest. Und wegen SIDS ma soll ja auch keine Bettdecke nehmen fürs Baby ich frag mich nur warum die Babys im KH immer eine Bettedecke haben ich rede nicht nur von Neugeborenen sondern auch von größeren Babys die z.B auf Intensiv liegen. LG Dani die nicht auf das Nestchen verzichten wird obwohl sie ein MonitorBaby hat.

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab so ab der 22. SSW angefangen und bin immer noch dabei. Stück für Stück. Wenn ich was günstiges oder schönes sehe. Mein Kind wird die ersten 2 Jahre auf jeden Fall bei uns im Schlafzimmer schlafen weil wir eine 2 Zimmerwohnung haben und dann werden wir umziehen. Es wird von Anfang an im Kinderbettchen schlafen. Haben eins in 120 x 60 cm. Das ist nicht so riesig wie die üblichen Betten. Fürs Wohnzimmer kaufe ich ein Laufgitter das man 3-fach höhenverstellen kann mit passender Matratze damit ich das Baby sicher ablegen kann wenn ich mal aufs Klo oder in den Keller muß. Habe mich gegen einen Stubenwagen etnschieden weil ich mir dachte daß ich das Laufgitter ja eh früher oder später besorgen muß. Also spar ich mir den Stubenwagen. Um den Kinderwagen solltest Du Dich auf jeden Fall jetzt schon kümmern falls Du den noch nicht hast oder bestellt hast, denn auf viele sind 8 - 12 Wochen Lieferzeit.

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir haben Ende November den Kinderwagen bestellt und Anfang Januar kam das Kinderzimmer. Maximilian hatte eigentlich am 8.März Termin, wollte aber 3 1/2 Wochen eher raus. War aber froh das wir soweit alles fertig hatten. Am Anfang hat Maximilian bei uns im Bett geschlafen und nach ca 3.Wochen habe ich Ihn in die Schale vom Kinderwagen gelegt und die auf 2 Stühle direkt an mein Bett gestellt. Das habe ich so ca 2-3 Wochen gemacht und dann habe ich die Schale in sein Bett gestellt, damit er sich an die Umgebung gewöhnt und nach so 1-2 Wochen hat es geklappt das er ganz alleine in seinem Bett geschlafen. Einen Stubbenwagen oder eine Wiege wollte ich nicht, da wir ein Haus haben und ich eigentlichg mit meinem Kind fast den ganzen Tag im WOhnzimmer/Garten Oder draussen spazieren bin. Es reicht also auch vollkommen ein Kinderwagen. Wir haben einen Emmaljunga genommen und ich bereue nichts das er so viel Geld gekostet hat. Und wegen dem Kindstod: In einem großen Kinderbett bekommt ein Baby mit sicherheit mehr Luft als in einem Stubenwagen/ Wiege ! Aber jeder muß machen was für Ihn am besten ist! Lieben Gruß´ Nicole

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hi,..also ich hab jetzt erst alles fertig gemacht,... Haben ein Gitterbettchen MIT Himmel UND Nestchen denn da kommt genug Luft ans Kind,... und einen Stubenwagen auch , finde ich persönlich mehr wie praktisch weil man den hinschieben kann wo man möchte. Ob in die Stube oder Schlafzimmer oder Kinderzimmer! Oder auch mal auf den Balkon! lG

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 17:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, auf der Seite www.schlafumgebung.de findet Ihr noch ein paar Hinweise - auch zu den Risikofaktoren des pl. Kindstods. ICH werde mein Baby NICHT in meinem Bett schlafen lassen, denn unser Sohn ist knapp mit dem Leben davongekommen, nachdem er "weg war". Desweiteren werde ich keinerlei Nestchen, Himmel, Decken etc. im Bett haben. Und auch ein Mützchen wird unser Baby in der Wohnung nicht anhaben! Ebenso wie Kuscheltiere oder Kissen oder Läppchen vor der Nase. Alles das macht mir immer Angst, wenn ich es woanders sehe... Ich möchte Euch keine Angst machen, aber mit dem Thema habe ich mich sehr auseinandergesetzt damals und es ist sehr wohl ein Risikofaktor, Kinder im Ehebett schlafen zu lassen: aufgrund der Überhitzung. Aber seht selbst auf der Seite nach, ich denke, das sollte jeder selbst entscheiden und das Thema ist relativ schwierig neutral rüberzubringen. Alles Gute Natascha

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Die Statistik sagt, daß mehr Kinder im Elternbett sterben als im eigenen Bett. ABER: Rechnet man die Fälle raus, in denen die Eltern * ein Wasserbett haben * Drogen, Schlaf- oder Rauschmittel nehmen * im Bett rauchen * ein Schlitz zwischen Matratze und Bett ist, in den das Baby reinrutschen und ersticken kann, dann ist plötzlich das Elternbett der sicherste Schlafort. Ob einer der risikofaktoren oben zutreffen, kann ja jeder selber entscheiden! Martina A.

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, ich wollte mich mal für die vielen Tips und Infos bedanken!! Ihr habt mir sehr geholfen. An viele Dinge denkt man überhaupt nicht ohne Erfahrung. Habe jetzt richtig Lust, loszuziehen und einzukaufen ;-) Danke, danke... LG

Mitglied inaktiv - 09.07.2007, 20:29