Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Tragetuch

Thema: Tragetuch

Hallo zusammen, Ich überlege mir ein Tragetuch zu kaufen, habe aber bereits eine Babytrage mit Gurt. Als ich die Videos angeschaut habe zum binden, kam mir das sehr umständlich( irgendwann ist man sicherlich geübt darin) und zeitaufwändig vor. Ich möchte das nur für den Sommer / die Sommer nutzen. Auch habe ich Bedenken, dass ich da unter dem Tuch ziemlich eingehe, wenn es warm ist. Bei den Tragegurten finde ich das sehr sicher und schnell zu Handhaben. Kann mir aber vorstellen, dass die Tücher für das Babys Wohlbefinden besser sind. Hat die ein oder andere Erfahrungen dazu zu berichten? Danke schon im Voraus

von Moggele81 am 07.04.2016, 08:42



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Bei meiner Tochter (juli12) hätte ich nur eine trage, war ok, aber nicht wo komfortabel. Nun habe ich mir für den Zwerg (kommt im September) ein Tuch gekauft. Erst war ich auch erschlagen vom binden, habe aber an meiner Tochter geübt und es sieht wirklich komplizierter aus als es ist. Ich werde nun noch eine trageberatung machen und dann hoffentlich lange Zeit gemütlich tragen können :)

von sunnygirl_hb am 07.04.2016, 09:11



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Mein Sohn (heißer Juli 2013) war fast nur im Didymos Tuch, fest gewebt und auch als wir Ende Juli in der Toskana waren. Ich trage ihn bis heute in der Wickelkreuztrage auch den Kölner Dom rauf. Die Kinder in den Tragen sitzen selten gut. Und das Tuch hat genausoviel Kontakt zu Deinem Körper, wie das Tuch. PS: Schicke gleich mal ein Foto aus der Toskana :)

von Nicole_Meyer am 07.04.2016, 10:03



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Tuch und Trage unterscheiden sich nicht im Kontakt Körper-Stoff wollte ich schreiben ;) Da war er 10 Wochen alt.

von Nicole_Meyer am 07.04.2016, 10:16



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Ich muss sagen: schnell und provisorisch gebunden ;) Bevor man mich jetzt schlägt. Und direkte Sonne nur für die Fotos!

von Nicole_Meyer am 07.04.2016, 10:22



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Mein sohn september 2015 hat in den ersten monaten im kinderwagen gelegen...miz 4 monaten ab und an in der trage.nun ist es so das er den kinderwagen nicht mehr mag und er nur noch in der trage ist.ich habe eine manduca und würde sagen das die kinder da schon sehr bequehm drin sitzen.er liebt die trage.ich finde egal ob trage oder tuch mal sollte auf qualität setzten und lieber 1,2euro mehr ausgeben

von ela080 am 07.04.2016, 10:13



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Bei der Auswahl von Tuch und Tragen ist immer wichtig auf die Möglichkeit einer korrekten Haltung des Kindes zu achten. Leider sind da nicht alle Produkte gleich gut. Das Kind muss in einer Hock-Spreizhaltung sein können und immer Richtung Körper (Gesicht zur Brust, bzw. später auch Gesicht zu Rücken) getragen werden. Niemals das Baby vor dem Bauch tragen mit Richtung Gesicht nach vorne, das ist ganz schlecht für deren Rücken und die Hüfte. Ich sah letztens noch eien Frau, die ihr Baby so getragen hat, es war total gebogen und tat mir richtig Leid... Für die erste Zeit ist meistens ein flexibles Tuch besser da man dies passend für das Kind binden kann und die Tragen häufig noch etwas zu groß sind. Manche haben zwar Einsätze für Neugeborene aber meine Hebamme meinte, dass auch die für die ersten 3 Monate nicht immer passen. Ich habe mir die Produkte von Hoppediz gekauft, also ein flexibles Tragetuch und ab 3 Monate die Bondolino Trage. Die sollen von der Haltung her für die Kinder sehr gut sein. Der Vorteil an dem Tuch ist, dass man es zu Hause schon Binden kann und dann eine Jacke drüber ziehen kann. Zum Einkaufen kann man das Kind dann einfach aus dem Maxi Cosi ins Tuch packen und einkaufen gehen und muss nicht den Maxi Cosi mitschleppen, bzw. die Trage noch anlegen.

von FrauStorch am 07.04.2016, 11:08



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Wir haben eine "Fräulein Hübsch" ab Geburt für den Großen gekauft gehabt nachdem wir eine Trageberatung hatten. Es gibt auch Treffen bei Trageberatern, wo man in der Gruppe z.B. das Binden lernt. Kann ich nur empfehlen, denn nachdem mir das Binden gezeigt wurde, fand ich es gar nicht mehr so schlimm. Mir war es trotzdem zu umständlich mit dem ewig langen Tuch, muss ich gestehen. Die Fräulein Hübsch ist so eine Art Mischung aus Tuch und Trage. Finde ich bis heute sehr praktisch, mein Sohn saß immer gut, fest und sicher drinnen, nicht wie das was ich bei anderen Eltern immer mit den gängigen Tragen wie Manduka und ErgoDingsbums sehe, wo die kleinen Köpfchen völlig ungestützt sind und die Beinchen nicht in der richtigen Haltung... (vermutlich auch falsch verwendet, aber egal). Ich kann wie gesagt nur zur Trageberatung raten, denn es gibt doch viel mehr Systeme und Anbieter als man so kennt. Für uns war das auch hilfreich, weil wir so gesehen haben, dass die meisten Systeme bei uns schlecht gewesen wären, weil mein Mann mit 192 recht groß ist und ich 172 eher normal groß bin. Fast alles saß bei einem von uns dann ziemlich bescheiden und am Ende war die Auswahl relativ klein. Warm fand ich die Trage auch immer, aber vor allem halt durch die Körperwärme, nicht durch das Tuch. und das Kind musst Du halt entsprechend der Witterung unter dem Tuch anziehen (Tuch entspricht einer Schicht mehr). Also ggf. halt nur dünnen Body anziehen im Hochsommer. für die Beine gibt es so... Ich nennen es mal Beinwärmer, ich glaube unsere hießen "Kanga-Hopper" oder so ähnlich. Die zieht man über's ganze Beim vom Kind und halten dann halt nur am Bein warm, nicht extra noch am Körper. Die fand ich super und hab für unseren auch selbst nochmal welche gestrickt gehabt für den Winter. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 07.04.2016, 11:13



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Ich habe zwei Juni-Kinder. 2011 und 2013. Habe ein Hoppediz aus Baumwolle und ein Tuch aus Baumwolle-Seide-Gemisch. Beide fand ich im Sommer angenehmer als die Emeibabytrage. Vor allem die Träger von Tragehilfen sind oft so gepolstert und dann schwitzt man da viel schlimmer als beim Tuch. Binden ist eigentlich nicht schwierig und hat man auch ganz schnell flott drauf

von HSVMarie am 07.04.2016, 11:23



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Hallo, wir haben jetzt beim dritten Kind auch ein Tragetuch. Ich finde es für das Baby bequemer. Mir persönlich ist es auch angenehmer. Binden war kein Problem. Das hat mir die Hebamme einmal gezeigt. Was die Temperatur angeht wird es wohl keinen Unterschied zwischen Tuch und Trage geben Grüße, Bettina.

von bettina_7 am 07.04.2016, 11:43



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Ich hatte für meinen Sohn auch eine Trage mit Gurt. Er hat es gehasst und man kann an einer Hand abzählen wie oft er da drin war. Die Kinder einer Bekannten haben es hingegen geliebt. Sie hat es sehr oft benutzt. Ich werde es dieses Mal auf jeden Fall nochmal versuchen. Ein Tragetuch habe ich nicht ausprobiert.

von Stef12 am 07.04.2016, 12:12



Antwort auf Beitrag von Moggele81

wobei ich gar keine beratung hatte habe tragehilfen und tücher. tücher finde ich persönlich besser, da sie den babykörper einfach besser umschließen. TH hingegen finde ich im matschewetter gut, wenn man schnell raus aus dem auto muss. nicht nur das material, auch die bindeweise spielt ne große rolle bei hitze tencel seide... wüßte ja gerne, wie sich ein reines seidentuch anfühlt. aber mein geldbeutel ist zu klein. glaube das letzte farideh ging für 13000$ weg also tipp von mir... wenn, dann nimm maschinengewebte tücher. fängste mal mit handgewebten hat, ist alles vorbei.. ich hab hier 6 handgewebte liegen. auweia btw: binden geht superschnell, wenn man es ein paar mal gemacht hat und mit dem richtigen tuch.

von 32+4 am 07.04.2016, 16:22



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Hallo, ich selber habe sehr viel getragen, Anfangs in einem elastischen Tuch (noch in der Kinderklinik), das war sehr angenehm, weil es sich deinem Körper einfach anpasst. Ein solches habe ich bis zum 5. Monat auch noch daheim verwendet, danach dann ein gewebtes. Gibt ja zig verschiedene Arten an Tücher (oder Slings), Bindeweisen und Techniken. Gerade Bindeweisen für den Rücken stell ich mir praktisch vor bei 2 Kinder. Ich würde - wenn ich neu anfangen müsste - mir auch eine Trageberaterin suche. Die zeigt einem dann die Kniffs. Mit 8 Monaten hatten wir auch dann eine Manduca im Einsatz, diese fande ich aber erst ab 14 Jahren so richtig bequem und praktisch. Die hat lange Zeit den Buggy sehr gut ersetzt oder ergänzt. Darin saß mein Kind bis 2 Jahren (und wäre vermutlich noch länger wäre mein Schwangerschaftsbauch nicht gewachsen ;-) )

von PiaMarie am 07.04.2016, 18:37



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Hallo, ich selber habe sehr viel getragen, Anfangs in einem elastischen Tuch (noch in der Kinderklinik), das war sehr angenehm, weil es sich deinem Körper einfach anpasst. Ein solches habe ich bis zum 5. Monat auch noch daheim verwendet, danach dann ein gewebtes. Gibt ja zig verschiedene Arten an Tücher (oder Slings), Bindeweisen und Techniken. Gerade Bindeweisen für den Rücken stell ich mir praktisch vor bei 2 Kinder. Ich würde - wenn ich neu anfangen müsste - mir auch eine Trageberaterin suche. Die zeigt einem dann die Kniffs. Mit 8 Monaten hatten wir auch dann eine Manduca im Einsatz, diese fande ich aber erst ab 14 Jahren so richtig bequem und praktisch. Die hat lange Zeit den Buggy sehr gut ersetzt oder ergänzt. Darin saß mein Kind bis 2 Jahren (und wäre vermutlich noch länger wäre mein Schwangerschaftsbauch nicht gewachsen ;-) )

von PiaMarie am 07.04.2016, 18:37



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Wir hatten ein Tuch von Anfang an und haben es sehr gemocht. Nach 14 Wochen wollte unser kleiner nur nicht mehr rein. Später mit fast nem Jahr hatten wir dann ne Trage, die wurde aber nicht sehr oft genutzt. Wir haben im Vorfeld auch eine richtige Trageberatung gemacht. Ab Geburt werden nur wenige Tragen empfohlen. Allerdings sind die mit Neugeboreneneinsätzen nicht geeignet ab Geburt. Nur Tragen die in der Breite varriert werden können (zb. Storchenwiege-Carrier) dürfen wirklich ab Geburt genutzt werden. Aber Tuch ist immernoch am Besten. Schwitzen tut man im Tuch genauso wie mit der Trage wie ich finde und fand das Tuch angenehmer, da sich die Last breiter auf die Schultern verteilt als bei den Tragen. Generell finde ich mit ein wenig übung ist das binden von Tüchern kein Problem. Am Anfang vllt zu zweit ausprobieren. Mit Kind wars jedenfalls tatsächlich leichter als mit der Puppe.

Mitglied inaktiv - 07.04.2016, 18:54



Antwort auf Beitrag von Moggele81

Hi! Ich rate dir eine Trageberatung zu machen. Ich habe bei meiner Freundin eine Fr. Hübsch gesehen und so eine wollte ich auch. Bei der Trageberatung haben wir einiges anprobiert und am Ende wurde es eine EMEIBaby. Mein Kleiner hat sich dort von Anfang an wohl gefühlt und vom Tragegefühl fand ich die auch am besten. Da ist jeder anders.

von Nele030 am 07.04.2016, 19:54