Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Wielang macht ihr Elternzeit?Euer Partner?

Thema: Wielang macht ihr Elternzeit?Euer Partner?

und bleibt ihr in der Zeit komplett zuhause oder geht ihr anteilsmäßig arbeiten?Macht euer Partner auch Elternzeit? wer passt in der Zeit falls ihr arbeitet auf das Baby auf? und wer passt dann,nach der Elternzeit auf das kind auf??Oma/Opa, Kindergrippe? Freu mich auf eure Antworten.. wünsch euch nen schönen Tag

von Schokoauge am 11.02.2013, 10:53



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich gehe 12 Monate in Elternzeit, mein Freund gar nicht. Ich habe vor komplett zuhause zu bleiben, und nachdem Jahr geht er zur Tagesmutter (meine Schwägerin)

von SundO am 11.02.2013, 11:01



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Gehst du nach dem Jahr wieder komplett Vollzeit arbeiten?

von Schokoauge am 11.02.2013, 11:07



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich denke nicht, werde wohl dann von 7.00-14.00 statt von 7.00-16.30 arbeiten, das mache ich dann aber zu dem Zeitpunkt erst richtig fest. Möchte nachmittags noch was von meinem kleinen haben:) Hab ja jetzt noch 11 Monate bis ich wieder arbeiten muss..

von SundO am 11.02.2013, 11:39



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo, also im Moment ist der Plan, dass ich 2 Jahre Elternzeit nehme und mein Partner die 2 Vätermonate. Und wenn unsere Kleine 1,5 ist, kommt sie in den betriebseigenen KiGa und ich werd freiberuflich etwas arbeiten um die Kasse etwas aufzustocken. Aber so genau haben wir das noch nicht durchgerechnet, so sieht erstmal der "Wunschplan" aus.

von Minum am 11.02.2013, 11:37



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich nehme die vollen 3 Jahre, mein Partner 2 Monate. Allerdings werde ich nebenbei auf 450,00€ Basis arbeiten.

von Sabrina1991 am 11.02.2013, 12:18



Antwort auf Beitrag von Sabrina1991

das versteh ich nicht.. wenn man dann 3 jahre geht,aber auf 450euro basis arbeiten geht..wieso geht man dann nicht gleich nur z.b.2 jahre und steigt dann gleich auf 450euro basis ein...

von Schokoauge am 11.02.2013, 12:20



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo, man muss sich ja direkt am Anfang für die ersten 2 Jahre Elternzeit festlegen, da man wenn man nur 1 Jahr beantragt und dann verlängern möchte auf das Einverständnis des AG angewiesen ist. Um max. flexibel zu sein, habe ich zunächst zwei Jahre Elternzeit beantragt und dann noch um 1 Jahr verlängert (das geht ohne Probleme und Zustimmung - darauf hast Du Anspruch). Als mein Kleiner 13 Monate alt war, habe ich begonnen während der Elternzeit in Teilzeit bei meinem AG wieder zu arbeiten (15 Std./Woche und er ging zu Oma, Krippe hätte ich nicht gewollt). Den Wunsch auf Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit hatte ich im so schon Elternzeitantrag und das ist bis zu 30 Wochenstunden möglich). Wenn Du in Elternzeit bist und mal irgendwas ist, kannst Du die Arbeit dann auch wieder für die Restdauer der Elternzeit aufgeben. Elterngeld habe ich für die erste 12 Monate beantragt (kann man sich ja auch hälftig auf 2 Jahre auszahlen lassen). Mein Mann hat seine beiden Partnermonate mit mir parallel im 10. und 11. Lebensmonat des Kindes genommen und für diese Zeit dann auch Elterngeld beantragt. Sprich man muss immer zwischen Elternzeit und Elterngeld unterscheiden - in Elternzeit sein bedeutet nicht automatisch, dass man nicht arbeitet.... LG

von lanti am 11.02.2013, 12:26



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

bin 2 jahre zuhause und mein partner gar nicht. werde aber im 2ten jahr ein paar std arbeiten gehen und hoffe das ich was am wochenende finde dann passt mein freund auf oder ausnahmsweise evtl mal die oma! wenn er 2 ist kommt er in den kiga und ich werde anfangs 20-30 std/woche arbeiten!

von kitkat170583 am 11.02.2013, 12:46



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hallo, geplant ist, dass ich wieder so ca. 6 Monate aussetze. Ich bin selbständig und arbeite von zu hause aus, ca. 20 h pro Woche. Bei meinem Sohn hab ich das erste Projekt angenommen, da war er gerade mal 5 Monate alt. Ich arbeite dann, wenn das Kind schläft oder früh morgens oder abends. Soweit der Plan. Manchmal nahmen auch die Großeltern das Kind für ein paar Stunden. Mein Mann wird 3-4 Wochen Urlaub nehmen, wenn die Kleine geboren wird. Wir haben ja schon 2 Kinder (4 und 6) Lg Pödi

von Poedi am 11.02.2013, 13:06



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich nehme ein Jahr und mein Mann die 2 Monate für den Papa! Dann geht der Kleine in den KiGa und ich wieder voll arbeiten.....finanziell macht man mit dem Elterngeld ja ganz schön miese und da wirds nicht anders gehen!! Und zur Geburt macht mein Mann auch 14 Tage Urlaub!!

von Katjameyer am 11.02.2013, 13:13



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

ich bleibe auch bei diesem kind ein jahr zuhaus, dann geh ich volltags arbeiten, die hälfte davon im büro außerhalb, die andere hälfte im büro zuhaus (arbeite i.d. öffentlichen verwaltung), (auch) mein jüngste geht seit 12. monat in die kita, ich fahre halb 6 auf die arbeit, mein mann bringt ihn hin, ich hole ihn gegen halb 12 dort ab, während seines mittagsschlafes arbeite ich hier (meist muß ich abends/nachts noch was dranhängen, weil er 4 stunden eher nicht schläft) auch bei meinen großen bin ich nach dem ersten jahr wieder arbeiten bzw an die uni gegangen

von paula72 am 11.02.2013, 13:25



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Also ich nehme 1Jahr und werde dann wieder voll arbeiten gehen, mein Mann macht dann 2 Monate, danach müssen wir noch drei Monate bis zum KiGa überbrücken. Sowohl mein Mann als auch ich können aber im Heimarbeitszimmer einiges der Arbeit erledigen, da wir glücklicherweise von unseren jeweiligen AGs hierzu ausgerüstet sind und die das auch untertstützen. Also werden wir uns in den drei Monaten wol nicnt so recht viel sehen, weil wir abwechselnd im Büro und zu Hause arbeiten, aber es sind ja hoffentlich wirklich nur drei Monate, bis wir dann einen KiGa Platz haben. Danach hoffen wir das zu schaffen mit dem Heimarbeiten und beide Vollzeit. Haben aber auch schon bei unseren AGs nachgefragt wegen Teilzeit und könnten beide unproblematisch auf 0,8 runter, es gibt gottseidank auch nette Chefs! Länger Elternzeit ist aber auch finanziell nur schwer drin.

von w-chen am 11.02.2013, 14:10



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich gehe nur 2 Monate und mein Mann geht den Rest. Ich bin selbständig und werde aber auch bei unserem Kind sein, es kommt entweder mit zur Arbeit, oder ich nehme die Arbeit mit nach Hause. Mein Mann nimmt ein Jahr voll, 1 Jahr geht er dann Teilzeit arbeiten und das dritte Jahr darf man sich ja aufsparen, man muß es nur ankündigen, das hat er gemacht. Schokoauge, in Elternzeit arbieten zu gehen hat Vorteile. Der erste wäre du stehst weiterhin unter vollem Kündigungsschutz während der Elternzeit, auch wenn du arbeitest. Und zweitens (zumindest in großen Betrieben), darf man dir die Teilzeit nicht ausschlagen. Mein Mann wollte schon länger etwas kürzer treten, aber es gab nie "richtige" Gründe dafür, nun hat er einen. Er wird 28Stunden die Woche arbeiten gehen im zweiten Jahr.

von paula80 am 11.02.2013, 14:21



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Hier in der Schweiz gibt es keine bezahlte Elternzeit. Ich gehe wahrscheinlich wieder nach 6 Monaten arbeiten. Gruss, Nadine

von NadineLausanne am 11.02.2013, 14:34



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Bei unserer Tochter bin ich nach 12 Mo. für 20 Std./Woche arbeiten gegangen. Ab März gehe ich wieder 20 Std. arbeiten, unser Sohn ist dann 10 Mo. alt. Mein Mann hatte bei beiden Kindern keine Elternzeit.

von LN912 am 11.02.2013, 14:41



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

danke für eure vielen Antworten..

von Schokoauge am 11.02.2013, 15:23



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Ich war auch nur 8 Wochen zuhause, danach mein Mann. Bin selbstständig und so klappt es am besten. Hab trotzdem viel Zeit für mein Kind und nun auch mal zusammen mit meinem Mann, da ich mir meine Termine recht frei legen kann Ab April geht die Kleine schonmal für 2 Vormittage in der Woche in eine private Kita (6 Kinder, 3 Betreuer), ab Herbst dann jeden Tag von 9-ca 15 Uhr. LG

von cashew1 am 11.02.2013, 15:41



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Also ich bleibe ein jahr voll zu hause .... mein mann nimmt 2 monate elternzeit und bleibt ab geburt an mit mir zusammen 2 monate zuhause... er geht dann wieder normal arbeiten und ich dann erst nach einem jahr... Dann 30 Stunden die woche... in der zeit wo ich arbeiten bin ist das kind dann bei der oma... allerdings ist das nicht so oft.. und auch nicht allzulange.... wochenende ist mein mann komplett da. und unter der woche hab ich 2 freie tage dann. heißt es sind nur 3 tage unter der woche wo es zur omi muss und das dann auch nur für 3-5 stunden. Omi und opi freuen sich auch darauf ;) und das ist mir lieber als kindergarten ;)

von Sina26 am 11.02.2013, 16:00



Antwort auf Beitrag von Sina26

...so unterschiedlich ist das!! wir haben das angebot der opas und omas ausgeschlagen und ziehen die kita deutlich vor

von paula72 am 11.02.2013, 19:56



Antwort auf Beitrag von Schokoauge

Also ich nehme keine Elternzeit, nur 8 Wochen Mutterschutz. Ich kann es mir nicht leisten länger aus meinem Job draußen zu sein.... Mein Mann nimmt 6 Monate Elternzeit und dann kommt das Kind in die Kita. Ich weiß, dass ich jetzt bestimmt als Rabenmutter gesehen werde, doch in anderen Ländern sieht man das nicht so wie in Deutschland. Z.B in der Schweiz oder in Holland ist das normal, dass Mütter gleich wieder arbeiten. Aber das muss jeder selber wissen.

von sissi_81 am 12.02.2013, 11:27



Antwort auf Beitrag von sissi_81

Ich bleibe 3 Jahre in Elternzeit. Und da bin ich wohl eine von wenigen. Ich setze doch kein Kind in die Welt, um es nach einigen Monaten abzugeben. Und das Argument, dass sie ja unter anderen Kleinkindern (Babies) soviel soziales lernen, das finde ich einfach lächerlich. Damit wollen sich das viele Eltern rechtfertigen. Ich bin der Meinung, in den ersten Jahren, braucht das Kind in 1. Linie seine Eltern. Ich frage mich, wieso so viele Mütter es so eilig haben wieder zu arbeiten. Klar, Mutter zu sein ist natürlich ein 24 h Job und Putzen, Haushalt, Windeln wechseln liegt nicht jedem. Wenn man sich ein Kind anschafft, dann ist es doch wichtig, sich selber um das Kind zu kümmern. Ich für meinen Teil finde es unverantwortlich, das eigene Kind in einem Alter in dem es sich noch nicht "wehren" kann, an fremde Leute abzugeben. Oder wenn es unbedingt nötig ist, zu arbeiten (wobei man ja Elterngeld bekommt bzw. auch etwas sparen kann) das Kind lieber in eine Kita anstatt zu Oma und Opa zu geben.

von sallysally am 14.02.2013, 19:14