Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Stilleinlagen

Thema: Stilleinlagen

Es hat zwar wirklich noch Zeit, aber bin mal wieder ahnungslos: Es gibt waschbare und "Einmal"-Stilleinlagen. Welche könnt ihr denn empfehlen? Danke und LG annalenchen

Mitglied inaktiv - 04.12.2005, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annalenchen! Ich habe nach der Geburt meiner Tochter waschbare Stilleinlagen von meiner Hebi bekommen. Die lagen bei mir aber nur rum. Ich habe lieber Einmal-Einlagen benutzt. Finde ich a) praktischer (lassen sich auch mit Klebepunkt im BH fixieren) b)hygienischer (klingt seltsam, aber Waschen ist nicht soo hygienisch) und c) sind sie nicht dauernd in der Wäsche oder müssen troknen. Sicher sind die Einmal-Einlagen mit immer wiederkehrenden Kosten verbunden, aber dafür kosten die waschbaren zu Anfang gleich mehr. Lieber gleichbleibend niedrige Kosten, als einmal höhere... ;-) Meiner Tochter und mir haben die Stilleinlagen zum Wegwerfen jedenfalls nicht geschadet. Werde sie auf jeden Fall wieder verwenden. :-) LG Ingi

Mitglied inaktiv - 04.12.2005, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

hi, kommt auch drauf an, wie viel milch du so hast, bzw. wie viel du "ausläufst" ich finde die waschbaren super, auf die dauer sind sie auch wesentlich günstiger als die einmalteile. hier gibt es auch ganz verschiedene sorten( wolle/seide oder baumwolle oder mischgewebe mit saugkern...) mein problem bei meinem sohn war nur, dass die waschbaren nicht gereicht haben, weil sie nicht so optimal saugen, wie die wegwerfdinger, bzw. die, die ich letztendlich verwendete. ich hatte halt vieeeeeeel milch, die auch immer gleich auf beiden seiten gelaufen ist und da haben nur die allerteuersten wegwerfeinlagen überhaupt gehalten (die es jetzt nicht mehr gibt :() sonst bin ich hoffnungslos ausgelaufen, was ich zumindest in der öffenltichkeit vermeiden wollte. meine schwägerin dagegen hat nur ganz am anfang überhaupt stilleinlagen gebraucht, weil sie einfach nicht so einen dollen milchspendereflex hat. also: ausprobieren. hoffe, dir bringen die ausführungen was... lg

Mitglied inaktiv - 04.12.2005, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annalenchen, ich habe nur die Wegwerfeinlagen benutzt, die ich als Proben bekommen hatte. Die klebten bei mir immer fest und hinterließen Fasern an den Brustwarzen. Die waschbaren fand ich sehr gut. Meine sind aus Wolle, und saugfähig genug (zumindest bei mir). Ich bin allerdings auch nicht allzu sehr ausgelaufen. LG, Monika

Mitglied inaktiv - 04.12.2005, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei meiner Tochter hatte ich nur die wegwerf Dinger. Zum Glück waren meine Warzen nicht wund sonst hätte ich es sicher als schmerzhaft empfunden das die Fasern immer kleben blieben. Eigentlich kam ich mit denen gut zurecht. Brauchte auch nur in den 1. 2-3 Monaten welche, danach lief ich nur noch einmal im Hochsommer aus. Hab mir jetzt erst mal 6 waschbare von Avent geholt. Kosteten irgendwas um die 5 €. Eine Packung wegwerf Dinger werd ich mir auch holen, alleine schon im KH ist das glaub ich praktischer. Und danach schau ich mal ob ich meine waschbaren aufstocke (könnte sonst mit 3 Paar eng werden) oder ob ich wieder die zum wegwerfen nehme. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 04.12.2005, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

hallo schon in meiner ersten SS, bzw. danach haben sich Woll-Seidestilleinlagen (3-lagig) als die besten erwiesen. Bei mehreren Bekannten sind die Einmaleinlagen angeklebt und es war alles andere als angenehm die wieder zu lösen (ist wirklich kein Schwerz). Woll-Seideneinlagen muss man nicht waschen....sondern nur zum Trocknen hinlegen, Schurwolle reinigt sich selbst und ist antibakteriell genauso wie Bouretseide. Die Seidenseite auf die Brustwarze gelegt wirkt heilend zwischen den Mahlzeiten (hatte NIE wunde oder kaputte Brustwarzen). LG Heike

Mitglied inaktiv - 04.12.2005, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte am Anfang die waschbaren. Aber obwohl ich 4 Paar hatte, waren manchmal einfach alle gerade über der Heizung, weil frisch ausgewaschen und dann hatte ich wieder nichts... gerade in den ersten Wochen bin ich schon viel "ausgelaufen". Und die ständige Wascherei fand ich auch nervig. Bin deswegen zu den Einmal-Einlagen umgestiegen und werde die diesmal von Anfang an nutzen. Von dm o.ä. gibt es ganz erschwingliche... Ciao Sandra

Mitglied inaktiv - 04.12.2005, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annalenchen, von den Einmaleinlagen kann ich nur die von Penaten empfehlen; leider die teuersten. Die sind nicht festgeklebt und haben auch nicht so geknistert wie viele andere. An den waschbaren Einlagen hat mich sehr gestört, daß sie so formlos sind und sich unter einem engeren Oberteil unschön abzeichnen. Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 04.12.2005, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, und falls mal etwas "anklebt"...ich behandele meine warzen immer mit brustwarzensalbe...lanolin und pflegende öle....da klebt nix und wund wird auch nix. lg ani....die seit fast 6 wochen stillt

Mitglied inaktiv - 04.12.2005, 20:09