Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

schwanger im referendariat , ist das realistisch?

Thema: schwanger im referendariat , ist das realistisch?

Ich habe im Februar mein Referendariat für das Lehramt an Realschulen angefangen. Bis jetzt läuft alles super gut, ich habe eine tolle Schule, sehr nette Mentoren und Seminarleiter...Auch mit der Organisation komm ich bestens hin. Es ist nur so, dass wir uns sehnlichst einen Familienzuwachs wünschen, ich aber Bedenken habe, ob das mit dem Ref zu viel Belastung werden könnte. Grundsätzlich traue ich mir das zu, doch ich habe schon andere Meinungen gehört, dass das äußerst unrealistisch ist, Ref und Schwangerschaft zu vereinbaren. Hat jemand von Euch zufällig Erfahrungen gemacht, wie es ist, im Ref schwanger zu sein? Ich freue mich auf Eure Antworten

von asha am 06.03.2013, 09:33



Antwort auf Beitrag von asha

Also, MACHBAR ist vermutlich so ziemlich alles, aber das Ref. ist doch ansich schon sooo stressig...das würde ich mir nicht geben wollen. Und so lange dauert es ja nun nicht (habt ihr drei oder vier Semester?)...oder könnte dein Mann Zuhause bleiben und du schließt die Ausbildung ab?

von februar2007 am 06.03.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von februar2007

Das Ref geht 1,5 Jahre. Ich würde im Falle einer Schwangerschaft dann ganz normal in den Mutterschutz gehen. Das Problem, das ich habe, liegt darin, dass ich schon ende 30 bin und nicht mehr viel Zeit habe... die biologische Uhr tickt. Wenn ich jetzt noch länger warte, wer weiß, ob ich dann überhaupt noch schwanger werden kann. Natürlich gibt es genügend positive Beispiele von "späten" Schwangerschaften, aber man macht sich einfach so seine Gedanken. (Ich habeübrigens vor dem Lehramtsstudium was anderes gemacht, deshalb bin ich schon so "alt" )

von asha am 06.03.2013, 09:55



Antwort auf Beitrag von asha

Ok, da verstehe ich deine Überlegungen durchaus ;) Das Ref. ist halt echt viiiiiel Arbeit (noch vielleicht nicht bei dir) und es wäre ja auch doof, wenn du da ne lange Pause hast. Mehr als ein Jahr würde ich nicht empfehlen...ideal wäre natürlich direkt nach dem Mutterschutz weiter zu machen. Das alles geht denke ich nicht ohne große familiäre Hilfe und sehr gute Nerven ;) Aber nochmal: Ansich ist alles möglich. Ich hab mein erstes Kind mit 17, anderthalb Jahre vor dem Abi, bekommen und dann mit Baby/Kleinkind Abi gemacht und anschließend auch Lehramt studiert und in dem Job bis vor wenigen Wochen gearbeitet. Wenn man die Ausbildung durch hat, ist der Job schon toll mit Familie zu vereinbaren

von februar2007 am 06.03.2013, 10:15



Antwort auf Beitrag von asha

Ich hab zwar keine Erfahrungen gemacht würde dir raten es einfach zu probieren. Ich mein bei einem gesunden paar dauert es bis zu 12 Monate und wenn es doch schneller geht gibt es immer Mittel und Wege ... Alles gute!

von Britta87 am 06.03.2013, 10:17



Antwort auf Beitrag von asha

Ich habe mein erstes Kind im Ref bekommen, natürlich ist es machbar. Ich hatte damals viel Rückhalt von Seiten der Familie und habe vor allem abends bis nachts an den Vorbereitungen gesessen. Ich habe mich aber nie schlimmer belastet gefühlt als meine Mit-Reffis. Eher hatte ich immer noch einen Ausgleich zu dem ganzen Stress. Aber es ist unheimlich viel Organisierei und man muss sein Ding durchziehen, auch wenn das Baby mal eine Nacht durchgeweint hat oder krank ist. Als ich dann meine Prüfungen hatte, stand mein kleiner Sohn mit dem Papa vor der Tür und überreichte mir ein paar Blumen...

von KatPa am 06.03.2013, 10:20



Antwort auf Beitrag von asha

Vielen vielen Dank für Eure netten und hilfreichen Antworten... Ihr habt mir sehr geholfen.

von asha am 06.03.2013, 10:39



Antwort auf Beitrag von asha

Ich würd mir auch überlegen, es einfach zu versuchen :) Es kann schließlich dauern, bis es klappt. Und es kommt ja auch drauf an, ob dein Freund mitmachen würd bzw mithelfen könnt bei der Betreuung. Die andere Sache: Wo arbeitest Du denn (Bundesland)? Weil die Verbeamtungsaltersgrenzen ja auch verschieden sind und die würd ich an deiner Stelle beachten, wenn's noch möglich ist.

von Heimfee am 06.03.2013, 11:01



Antwort auf Beitrag von asha

Das Ref war die härteste Zeit meines Lebens. Zeitgleich noch ein Kind? Also ICH hätte das nicht gepackt....das würde ich mir und meiner Familie nicht antun. Aber jeder kann unterschiedlich mit Stress umgehen... Auf die 1,5 Jahre kommt es dann doch auch nicht mehr an. Hast Du zum 1.2. mit dem Ref angefangen? Dann hast du doch schon im Herbst 2014 Prüfung...dh . du müsstest deinen Kinderwunsch nur ein Jahr nach hinten stellen. Das ginge doch noch...

von Bibabutzefrau am 06.03.2013, 12:08



Antwort auf Beitrag von asha

Hallo Referendarin, ich habe in deinem Alter das Referendariat gemacht (aber schon mit Kindern) es war hart, sehr hart und ging bis an die Belastungsgrenze der ganzen Familie. Und wenn du sagst, dass du an einer netten Schule bist und die Rahmenbedingungen im Seminar stimmen, kannst du nur froh sein, das geht auch anders... und macht dann sehr, sehr wenig Freude und kostet noch mehr Energie. Wenn ich fragen darf: in welchem Bundesland bist du denn? Wirst du dort mit über 40 noch verbeamtet? Gerade mit Kindern lohnt sich eine Verbeamtung als Seiteneinsteiger! Normalerweise dauert ein Referendariat doch 18 Monate ( eine Schwangerschaft 10). Wenn du gar nicht mehr warten willst, würde ich es so legen, dass du erst gegen Ende die Schwangerschaft planst: mit 12-24 Wochen ist man noch topfit (oft) und wenn man kann sollte man die UBs zügig durchplanen, damit am Ende mehr Luft fürs Examen ist. Du solltest bei der Zeitplanung aber auch bedenken, dass du sobald du deine Schwangerschaft dem SL mitteilst, unterrichtsfrei gestellt wirst, bis das Gesundheitsamt dir die Unbedenklichkeit bzgl. ansteckender KRankheiten ausstellt, das ist dann eher schwierig für eine straffe Organisation der UBs fürs Seminar. Allerdings stellt sich dann die Frage der Einstellung: wenn du dann fertig bist und schwanger, welche Schule wird dich dann noch nehmen? Kannst du exzellente Noten erreichen, sodass sie dich nehmen müssen? Es ist wie immer im Leben eine Entscheidung zwischen Kopf und Bauch und dem "lieben Geld". Erst einmal aber weiterhin viel Spaß im Referendariat und viel Erfolg! Es ist zu schaffen, macht aber nicht immer Spaß ;-)

von Amayala am 06.03.2013, 14:04



Antwort auf Beitrag von asha

Hallo, also ich bin zwar nicht Lehrerin, sondern Juristin, aber da ist schwanger im Ref gar kein Problem. Im Gegenteil, selten nimmt jemand soviel Rücksicht auf Schwangerschaft, Mutterschutz und Co wie der Staat insbesondere bei den Auszubildenden. Also ICH sehe keine Probleme, aber wie gesagt, ich bin Juristin, nicht Lehrerin...

von Charly0815 am 06.03.2013, 17:47



Antwort auf Beitrag von asha

Hallo, also ich steck grade mitten in den Lehrproben. Habe wärend dem 1 Staatsexamen mein erstes Kind bekommen. Das Ref angefangen da war Kind 1 gerade 17 Monate und war auch schon im 3 Monat schwanger. Hab also ein halbes Jahr Ref gemacht, dann Mutterschutz, Geburt, und nach 8 Wochen wieder angefangen. Letztes Jahr war es an sich kein Stress, außer, dass ich mich wie eine Rabenmutter gefühlt habe und Kind 1 und 2 bei Papa und den Großeltern war. Jetzt im zweiten Jahr hab ich Klassenleitung und der ganze Orga Kram und die Unterrichtsvorbereitung inklusive 2 Kinder die im April 1 und 3 Jahre alt werden ist schon ziemlich krass und geht so stark an die Belastung, dass ich nicht nur einmal überlegt habe hinzuschmeißen. Aber so kurz vor dem Ziel will ich nun nicht mehr aufhören, dass wäre ja blöd. Also machbar ist es, aber es muss gut überlegt werden. Du solltest unbedingt jemanden für dein Kind dann haben, der in der Zeit aufpasst und du musst wissen, dass es eine sehr schwere Zeit wird, die auch die Partnerschaft sehr belastet, gerade in der Prüfungszeit. Und dann würde ich es nicht riskieren, das Baby in der Prüfungszeit zu bekommen. Eine Bekannte ist auch im Ref mit Zwillingen schwanger geworden und musste von Anfang an liegen. Sie musste somit kurz vor den Lehrproben aufhören und hat soweit ich weiß diese bis jetzt auch nicht nachgeholt. Das wäre ja auch nicht im Sinne, des Erfinders. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! LG oopsala

von oopsala am 06.03.2013, 19:48



Antwort auf Beitrag von asha

Ich mach mein Ref in BW. Also bezüglich der Verbeamtung ist es mit dem Alter wahrscheinlich kein Problem, da die Grenze bei 40 oder 42 liegt, dann pro Kind noch mal 2 Jahre verlängert wird.... Mein Mann ist selbstständig und arbeitet von zu Hause aus, das wäre organisatorisch ziemlich geschickt. Ich denke, ich lass es auf mich zu kommen, Vielleicht dauert es eh eine Weile bis es klappt, dann noch die 9 Monate und dann ist das Ref sowieso schon rum. Ich habe übrigens auch schon so manche Horrorgeschichten von Verschiedenen Seminaren gehört, in denen scon fast unmenschliche Bedingungen herrschten und die Anwärter am Rande des Nervenzusammenbruchs waren. Also ich kann nur positives von meinem Seminar sagen, ich fühle mich nicht so gestresst wie im Studium...

von asha am 06.03.2013, 20:27



Antwort auf Beitrag von asha

Die Bedingungen in meinem Seminar sind auch super und ich habe einen super Seminarleiter der mich unterstützt. Trotzdem ist die Beanspruchung gerade vor der Lehrprobenzeit nicht zu unterschätzen. Ich will dir auch gar nicht abraten, sondern nur aufzeigen, wie es mir gerade geht und dass, obwohl ich super Unterstützung von allen Seiten habe. Du musst dir halt auch bewusst sein, dass du evtl dann auch Abbrechen musst, wenn es Schwierigkeiten in der Schwangerschaft gibt, oder das Baby dann zu einem beruflich ungünstigen Zeitpunkt kommt. Wenn dir das bewusst ist und du das Risiko eingehen willst, ist das für dich in Ordnung. Ich würde mich auch immer wieder für meine Kinder entscheiden. Und ja, die 1 1/2 Jahre gehen schnell vorbei;-)

von oopsala am 06.03.2013, 21:44