Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

welche Wickeltischauflage?

Thema: welche Wickeltischauflage?

Im Moment tendiere ich zu so einer einfachen abwaschbaren Plastik-Schaumstoff-Auflage und denke, daß ich zum Wickeln ein Handtuch unterlegen werde. Ist dem Kleinen doch sicher zu kalt, wenn ich ihn so auf die kalte Auflage lege. Es gibt aber auch noch die, die man mit so einem Frotteetuch bespannt. Sind die angenehmer fürs Baby? Aber es geht bestimmt öfter mal was daneben. Dann muß ich ja ständig den Frotteebezug wechseln, oder? Was nehmt ihr da für eine? Erfahrungen?

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 08:38



Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserer ersten Tochter hatten wir auch so eine Plastik-Schaumstoff-Auflage und haben immer ein Handtuch drunter gelegt. Fand ich ehrlich gesagt angenehmer. Denn wenn doch mal was daneben gegangen ist, hat man das Handtuch ausgetauscht und die Unterlage noch mal abgewischt. Dann wars wieder gut... Werden wir wohl jetzt auch wieder so machen...

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch eine aus Plastik und werden uns wohl diesmal auch wieder so eine zulegen. Handtüchter hat man ja eigentlich immer zur Hand ;-).

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

....denke auch beim 4. Kind ist ein Handtuch schneller ausgewechselt wie ein Frottee Bezug. Grad am Anfang pieseln die doch ständig wenn sie die Windeln aushaben. Dann hat man ja keine Zeit mehr fürs Wesentliche wenn man nur am Bezug wechseln ist. LG Britta

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch eine Plastikunterlage, und habe einfach immer diese Mullwindeln drauf gelegt, da habe ich so gut 20 Stück. Die sind ja auch kochbar, und billiger als Frotteetücher

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hatte eine von Julius Zöllner, eine Abwischbare. Anfangs habe ich auch eine Handtuch oder eine Mullwindel untergelegt. Später nachher nicht mehr und ich hatte nicht das Gefühl das es meiner Tochter unangenehm war. ich werde auch wieder so eine fürs zweite Holen, denn nach 3 Jahren ist die alte an zwei Stellen eingerissen. die kostet etwa 20 Euro.

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hatte bei Jannis eine ganz normale Wickelauflage und habe immer eine Kuscheldecke oder ein Handtuch untergelegt. Fand das so ganz in Ordnung und mache es auch diesmal so. LG

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab eine aus stoff, allerdings auch erst gekauft , als er etwa 3 monate alt war und da pieselte er nicht mehr beim windeln wechseln . wenn ich anhand seiner pampers seh, es könnt etwas daneben gehn, dann leg ich was unter. aber meist wird er eh in unserem bett gewickelt lg

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die guten Tips. War gerade shoppen und habe eine quitschegelbe Plastik-Unterlage mit Nilpferdmotiv drauf gekauft. 24,95€, 75x80. Denke das ist ok und sie passt wunderbar in das apfelgrün gestrichene Kinderzimmer. (Womit man werdende Mütter doch glücklich machen kann.... )

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Würde da sehr vorsichtig sein!Viele Plastikunterlagen sind pures Gift!Vor allem löst es sich aus der Unterlage,wenn diese mit Öl,Creme etc. in Berührung kommt!Lieber vorher bei Ökotest nachlesen,welche Unterlage man kaufen kann.Wir hatten eine bestellt(Markenartikel) und gleich wieder weggeschickt,so hat die gestunken.Haben eine aus Stoff mit Janoschmotiv,die hat mit "Sehr gut" abgeschnitten. Kathrin

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch eine aus Plastik und legen Wickelunterlagen drunter die kann man in der Drogerie kaufen und wegschmeißen wenn mal was daneben geht. War ganz angenehm. Und wenn wir den kleinen eincremen oder einölen dann liegt ein Handtuch drunter da er ja grad aus der Wanne kommt.

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab so eine abwischbare, und hab da entweder ein Handtuch oder diese 1x-Unterlagen druntergelegt. Zur Zeit wird sie nicht genutzt, mein kleiner großer ist jetzt 2 geworden und will partout nicht mehr im Liegen gewickelt werden...wenn nochmal was in die Windel geht, dann darf ich das nur im Stehen machen... *lol*

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, Nummer9! Viele Wickelauflagen geben laut Ökotest bei Kontakt mit Öl etc. Schadstoffe ab. Trotzdem würde ich niemals eine Wickelauflage aus Stoff nehmen, da bei meiner großen Tochter anfangs wirklich oft was daneben ging. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass so eine Textilunterlage nach ein paar Mal Waschen gar nicht mehr so toll aussieht (Und waschen muss man das Ding der Hygiene wegen ja wohl ab und zu mal, selbst wenn man ein Wunderbaby hat, das nie daneben pieselt...) Ich bin gut gefahren mit diesen weichen, weißen Moltontüchern. Sie sind kuscheliger als Stoffwindeln oder Wegwerfauflagen, wenn nötig bei bis zu 95 Grad waschbar und haben die ideale Größe. Sandra11

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ikea ist billig und prima.Frotteebezuege gibts im Doppelpack.Ich habe aber nach fast jedem Wickeln son duennes Vlies draufgelegt,weil immer was daneben gegangen ist.Hatte auch noch ein Set im Wohnzimmer unterm Sofa,damit ich nicht immer hochlaufen muss.... Gruss

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 16:28