Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Nochmal wegen ambulanter Geburt

Thema: Nochmal wegen ambulanter Geburt

Ich bekomme im Februar mein zweites Kind und hatte vor ambulant zu entbinden, weil mir das KH von der Betreuung her gar nicht zusagt und ich mich damals sehr unwohl gefühlt habe. Aber dadurch das wir ländlich wohnen bleibt mir nix anderes übrig, denn das nächste KH ist ne Stunde entfernt. Nun frage ich mich an was für Untersuchungen ich nach der Geburt denken muss, kann mich nicht mehr erinnern, wurde ja alles im KH gemacht damals... Ich danke euch schon mal. Glg Franzi

von Franzi1985 am 29.12.2011, 16:02



Antwort auf Beitrag von Franzi1985

Man benötigt eine Nachsorgehebamme die nach dir und dem Kleinen schaut und dann für die U2 ( bis zum 10 Lebenstag sollte diese erledigt werden) einen Kinderarzt. Sonst nichts! Alles Gute!

von Prachtmaedchen82 am 29.12.2011, 16:17



Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Ich habe eine Nachsorgehebamme und auch einen Kinderarzt... Ich bin bloß vorher gern informiert an welche Unersuchungen ich denken muss, hatte unten was von Hörtest und Hüftsono gelesen und hab mich gefragt was noch alles gemacht wird...

von Franzi1985 am 29.12.2011, 16:25



Antwort auf Beitrag von Franzi1985

hab mein zweites ambulant entbunden. Also wichtig sind erstmal nur die u2 als Untersuchung. Hier macht da der Kinderarzt auch die Hüft Sono gleich mit. Bei meinem Sohn war die Untersuchung 5Tage nach der Geburt. Vorher einfach beim Kinderarzt anrufen/ nachfragen ob die Hüft-Sono gleich mit machen. Ansonsten werden die dir das auch sagen und dich zum passenden Arzt schicken. Der Hörtest muss nicht sofort die ersten Tagen sein. Bei unserem Sohn wurde der mit 2 Monaten gemacht, als wir mit der Großen eh beim HNO waren. Das ist aber auch kein Akt. Gibt sicher auch Kinderärzte die das mit machen. Beachten muss man seit Anfang des Jahres aber die Sachen mit der Blutuntersuchung auf Stoffwechselerkrankungen. Das durften bis Ende 2010 die Hebammen auch so machen. Nun ist das allerdings neu geregelt. Die Hebammen brauchen dafür die Zusammenarbeit mit einem KiA. Da kann dich die Hebamme aber drüber informieren. Die Untersuchung muss in den ersten 3 tagen erfolgen soweit ich weiß. Falls die Hebamme das nicht darf (gibt Kinderärzte die sich weigern die Aufgabe abzugeben, wir haben hier einen von der Sorte) müsste man dafür auch schon zum Kinderarzt.

von Leo engel am 29.12.2011, 16:31



Antwort auf Beitrag von Franzi1985

Hier wird bei der U2 ein Nierensono gemacht, nach der Hüfte wurde erst bei der U3 diese Woche geschaut. Ansonsten klär es vorher, wer die Blutentnahme macht.

von sternenfee75 am 29.12.2011, 16:41



Antwort auf Beitrag von Franzi1985

Also bei uns im KH wurde die Hüftsono und der Neugeborenen-Hörtest gleich mitgemacht. Wenn es das KH nicht anbietet oder man eben ambulant entbindet, sollte man sich eine Überweisung geben lassen und sich erkundigen, wo man am besten hingeht. Die Hüftsono und der Hörtest sind natürlich keine Pflicht. Aber ich würde es immer machen lassen. Bei uns stand dann auch noch das Ergebnis bezüglich der Blutgruppe aus, da ich rhesusfaktor negativ bin. Wann und wo der Stoffwechseltest dann durchgeführt wird, weiß ich leider nicht. Wird der dann bei der U2 mitgemacht bei einer ambulanten Geburt? Ebenfalls hat bei uns die Klinik gleich die Anmeldung beim Standesamt übernommen. (macht nicht jede Klinik) Als wir gingen bekamen wir gleich die Geburtsurkunden mit. Dieser Gang entfiel für uns also auch erst einmal. Praktisch fand ich auch die Fotografin die kam. Als wir heimgingen hatten wir gleich die Grußkarten fertig ;-) Desweiteren wäre es praktisch, wenn du bereits die dicken Binden zu Hause hast. Netzhöschen sind auch nicht ganz verkehrt. Ein Behälter neben der Toilette zum abspülen mit klarem Wasser. ...und wie gesagt eine Nachsorgehebamme, die im Bedarfsfall gleich für dich da ist, wenn du nach Hause kommst.

von Baby2411 am 29.12.2011, 16:43



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Erkundige dich da bitte nochmal ganz genau. Bei uns im KH wurde damals gesagt, dass die Hüft Sono nicht jeder machen kann. Sicherlich gibt es auch Kinderärzte, die das machen, aber nicht jeder hat ein entsprechendes Gerät und ist entsprechend geschult. Uns wurde empfohlen dass die ersten Tage zu machen, damit im Bedarfsfall gleich breit gewickelt werden könne. Der HörTest wurde bei uns auch bereits am 2. oder 3. Tag gemacht. Das macht in der Regel auch nicht jeder Kinderarzt, sondern meist Ohrenärzte.

von Baby2411 am 29.12.2011, 16:46



Antwort auf Beitrag von Franzi1985

Also, ich habe mich gar nicht vorher informiert, habe da irgendwie nicht daran gedacht. Die Hebamme hat das Fersenblut (Stoffwechseltest) entnommen und eingeschickt. Der Hörtest wurde gleich nach der Geburt im KH vorgenommen, da aber die Ohren der Babys noch voller Fruchtwasser sind, kommen da meist nicht ordentliche Ergebnisse raus. Bei uns war es so, dass ein Ohr ok war, dass andere nicht richtig gemessen werden konnte. Ich habe gleich im KH noch einen Termin für die Untersuchung bekommen und bin dann 10 Tage später nochmals zum Ohrencheck hin (Test war ok ;-))) Die U2 hat der KiA vorgenommen und hat auch nochmals gegen gecheckt ob das Fersenblut eingeschickt wurde. Und ab dem ersten tag zuhause war die Hebamme da. Also alles ganz einfach und ohne viel Stress.

von Majo24 am 29.12.2011, 22:22



Antwort auf Beitrag von Franzi1985

...kommen auch zur U2 nach Hause, machen sie jedenfalls bei einer Hausgeburt so. Bei uns hat jeweils die Hebamme das Fersenblut entnommen, was bis zum 3. Tag passiert sein sollte, dann hatte der KiA mehr Luft, seinen Hausbesuch zu terminieren. Hüft-US und Hörtest haben wir dann jeweils bei der U3 machen lassen. Liebe Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 29.12.2011, 22:41