Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

"Leber essen" während der Schwangerschaft?

Thema: "Leber essen" während der Schwangerschaft?

Darf man "Leber" während der Schwangerschaft essen? Es ist ein Entgiftungsorgan, klar, zusätzlich noch ein guter Speicher vieler Nährstoffe wie Eisen, Vitamin A. Mhhhhhh.... Leber ist sehr mager, wie siehts denn bei den Nicht-Schwangeren aus?

Mitglied inaktiv - 22.09.2011, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Also Arzte raten in den ersten vier Monaten davon ab, Leber zu essen und danach auch nur in geringen Mängen. So verhält es sich übrigens mit allen Innereien. Leberwurst ist übrigens auch Tabu. Also lass lieber die Finger davon!

von Kuschelwundertüte am 22.09.2011, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Leber ist tabu. In Leber ist zu viel Vitamin A. Das Kind kann Haut-, Augen, Leberschäden davon bekommen. Grüße

von Kristen am 22.09.2011, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Also ich hab in jeder Schwangerschaft Kalbsleberstreichwurst (in Maßen) gegessen. Gegen 1-2 mal Leber in der Schwangerschaft ist sicherlich auch nichts einzuwenden. Kommt halt immer auf die Menge an und wie oft man das isst. Liebe Grüße Sonja

von soanaz2 am 22.09.2011, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Du sollst ja nur nicht Massen davon in Dich reinstopfen. Ich eß Leber gern und Leberwurst auch. Erst gestern abend hatte ich eine Leberwurststulle. Solange Du Dich ausgewogen ernährst, ist ein gelegentlicher Leberschmaus kein Problem.

von chartinael am 22.09.2011, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es kommt bei Leberwurst und Co. in den ersten vier Monaten nicht auf die Menge an. Schon ein kleiner Happen kann so belastet sein, dass es dem Baby schadet. Ich verzichte lieber darauf. Ist ja iwie wie russisches Roulet fürs Kind.

von Sandri_plus_1 am 22.09.2011, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

In Leber sind Purine enthalten. Diese können in größeren Mengen schädlich sein. Ärzte raten davon ab, weil man nicht genau weiß, wie sich Purine auf Ungeborene auswirken. Habe dazu mal diesen Text reinkopiert: Purine sind stickstoffhaltige Verbindungen tierischer und pflanzlicher zellkerne (Bausteine der Nukleinsäuren). Sie werden vom Körper zu Harnsäure abgebaut und über den Urin (80%) und den Darm (20%) ausgeschieden. Tierische Lebensmittel enthalten viele Purine, da diese in Haut und Innereien in hoher Konzentration enthalten sind. Eine hohe Purinzufuhr führt bei erblich belasteten Personen zu Vermehrung der Harnsäure im Blut und zu deren Ablagerungen in Gelenken und im Gewebe (Gicht). In Leber sind deutlich mehr Purine enthalten als in Leberwurst. Also meide Leber lieber. Gegen eine kleine Leberwurststulle ab und an ist aber nix einzuwenden.

Mitglied inaktiv - 22.09.2011, 22:21