Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Hygienemaßnahmen und "schwer" tragen

Thema: Hygienemaßnahmen und "schwer" tragen

Hallo!! Ich habe mich jetzt, aufgrund der finanziellen Situation, dazu entschlossen, trotz dass ich cmv negativ bin, weiter als (selbstständige) Tagesmutter zu arbeiten. Ausserdem habe ich ja einen eigenen kleinen Sohn (13 Monate) Ich hoffe so, dass es einfach nur gut geht!!! Wickeln wird zum Teil von der Kollegen übernommen, ich versuche so weit es geht nicht mit Speichel in Berührung zu kommen. Wickel wenn nötig mit Handschuhen, wasche mir übertrieben oft die Hände und reibe sie mit Hygienehandgel ein. Am Donnerstag bekomme ich dann Sterilium in der Hoffnung, dass es noch wirksamer ist. Was leider überhaupt nicht klappt, ist das vermeiden von "schwer" heben. Ich muss allein schon meinen eigenen Sohn (13 Monate) ziemlich oft mit mir rumschleppen. Ich habe ja schon echt sorgen :( zumal ich theoretisch bis zur Geburt arbeiten muss um keine finanziellen Einbussen zu haben. Jeder Fehltag wird mir vom "Gehalt" abgezogen. Ach man, was jammer ich ... ich habe es mir ja so ausgesucht. Der Beruf war mein Traum und Arbeitslos sein, war keine Option. In meinem gelernten Beruf (Dipl. Heilpädagogin) gibt es leider keine unbefristeten (Vollzeit-) Stellen. Gemein finde ich es trotzdem, dass man als Tagesmutter echt so gear***t ist!! und das VOLLE Unternehmerische Risiko trägt!

von Anuschka1978 am 06.02.2017, 11:17



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Hey, bei mir gehört das Heben auch zum Job. Allerdings sind es bei mir etwas andere Lasten. Nämlich im Normalfall ausgewachsene Personen jeder Größe und jeden Gewichts. Laut meinem FA geht das Heben erst ab ca. Halbzeit der Schwangerschaft auf den Bauch, weshalb ich seit der 22./23. Woche ein Beschäftigungsverbot habe. Die Option fällt bei dir zwar offenbar weg aber vielleicht hilft dir das, dass du dir zumindest die erste Zeit nicht allzu viele Gedanken machen musst. Arbeiten mit Handschuhen und unter strengster Hygiene ist bei mir ohnehin obligatorisch. Das geht für ein paar Wochen/Monate schon mal. Auch jetzt, in der 36. Woche hebe ich noch ab und zu kurz meinen 5-jährigen hoch. Eben vorsichtig und nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt aber ich habe dabei nicht das Gefühl, dass es mir oder dem wirklich schadet. Ich achte dabei dann darauf, dass meine Arme die "Hauptarbeit" leisten. Bin da aber auch recht gut trainiert. Alles Gute!

von Chanisaya am 06.02.2017, 13:18



Antwort auf Beitrag von Chanisaya

*dass es mir oder dem BABY schadet - sollte das heißen

von Chanisaya am 06.02.2017, 13:20



Antwort auf Beitrag von Chanisaya

Huhu! Darf ich dich fragen, was du machst?! Hört sich meinem Job so ähnlich an

von MEla2312 am 08.02.2017, 08:26



Antwort auf Beitrag von MEla2312

Ich arbeite als Tagesmutter in einer Grosstagespflege mit Kindern (ingesamt 9) im Alter von 13 Monaten bis 18 Monaten. Bzw. bis zwei Jahren.

von Anuschka1978 am 10.02.2017, 18:58



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Was das Tragen angeht... mit 13 Monaten steht das Kind sicher und es läuft jetzt oder bald ein paar Schritte. Das Hochheben ist also nicht zwingend oft nötig, auf den Arm nehmen geht auch im Sitzen. Da mein "großes" Kind wenige Monate alt war und weder sitzen noch stehen konnte musste ich es immer tragen (bei der Geburt des Babys 13 Monate). Als besonders anstrengend habe ich es empfunden mit Kind auf dem Arm 4 Stockwerke Treppen zu steigen. Das war aber unvermeidbar.

von mf4 am 06.02.2017, 16:49



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

kinder tragen für mütten und ich denke tagesmütter sind eingeschlossen, die das regelmäßig vor der ss auch getan haben, ist es eigentlich kein problem. es ist ja eine andere last als eine bierkiste o.ä., aber natürlich vermeide es so viel es geht. versuche aber beckenboden schonend zu heben, google dafür mal ne runde.

von San17 am 07.02.2017, 14:32