Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Heterologe Impfung Corona

Thema: Heterologe Impfung Corona

Hallo zusammen, Im März habe ich meine erste Corona-Impfung (AstraZeneca) bekommen, im April von meiner SSW erfahren und auf Anraten von Gynäkologin und Hebamme bisher auf die zweite Impfung verzichtet. Die Gynäkologin bezog sich stets auf die Empfehlung der Stiko, meine Hebamme war generell kritisch ggü. der Impfung. In den letzten Wochen habe ich mir wegen der steigenden Zahlen immer wieder Gedanken bzgl einer zweiten Impfung gemacht, zumal mein Mann beruflich sehr viele Kontakte hat und sich als Geimpfter ja doch noch infizieren und mich anstecken könnte. Nun scheint die Stiko ja auch die Impfung generell zu empfehlen (eben gelesen) und ich werde mich wohl impfen lassen. Hat jemand von euch Erfahrungen bzgl. einer heterologen Impfung (würde ja jetzt laut Empfehlung einen anderen Impfstoff erhalten) in der Schwangerschaft oder auch generell? Gibt es Erfahrungswerte, wie der sehr lange Impfabstand zwischen erster und zweiter Impfung (wäre bei mir dann locker 6 Monate) gehandhabt wird? Also ob dann nur eine weitere Impfung erfolgt oder nochmal eine komplette Immunisierung? Ich möchte ungern eine grundsätzliche Debatte über die Impfung anstoßen, das vielleicht noch vorab Liebe Grüße, Aoife

von Aoife am 10.09.2021, 11:06



Antwort auf Beitrag von Aoife

Am besten fragst du deinen Gynäkologen oder einen Arzt hier um Forum. Wir sind überwiegend alles Laien hier und können höchstens unsere persönliche Meinung abgeben. Persönlich kann ich mir auf keinen Fall vorstellen, dass an deine erste Impfung angeknüpft werden kann, was für mich logisch erscheint. Du wirst sicher wieder 2 Impfungen erhalten müssen.

von Kinderüberraschung am 10.09.2021, 11:32



Antwort auf Beitrag von Aoife

Was ich noch im Hinterkopf behalten würde ist, dass man mit den Kreuzimpfungen nicht überall einreisen darf. Schwanger ist das jetzt erstmal "Egal", aber beim auffrischen sollte man das im Kopf haben. Ich würde hier fragen ob ich ggf. mit einer neuen Impfung (2x mit 6 Wochen Abstand) geimpft werden könnte. Ansonsten mit dem Arzt absprechen was wie wo möglich ist und ggf. auch eine 2. Meinung einholen. Persönlich wurde ich im Mai & Juni geimpft mit Moderna und musste mich hier beim Arzt vor Ort echt etwas durchsetzen, weil außer "Die Stiko sagt momentan dazu nichts" kein Argument kam weshalb man nicht impfen sollte. Wenn dich das im generellen interessiert, in Israel und den USA sind die ersten "Impfbabys" auf die Welt gekommen und die sind fit. Unser Little Pups ist entwicklungstechnisch ebenfalls gut dabei.

von Reese am 10.09.2021, 12:00



Antwort auf Beitrag von Aoife

Hallo :) ich habe eine Kreuzimpfung erhalten. 1. Impfung mit AstraZeneca Anfang März und die 2. mit Biontech Anfang Mai. Dazu raten alle und diese Kombination soll auch sehr gut sein! Wenn man damit ggf. nicht in andere Länder einreisen darf. (Dänemark etc. kein Problem) dann ist das rein politisch. Der Impfschutz ist wie gesagt sehr hoch. Wie es jetzt mit deinem zeitlichen Abstand aussieht, kann ich dir leider auch nicht sagen und würde mich da auch von Fachleuten beraten lassen.

von Julilena am 10.09.2021, 12:47



Antwort auf Beitrag von Aoife

Also ich habe Ende Februar den Impfstoff von AstraZeneca als Erstdosis bekommen. Im Folgemonat habe ich dann endlich positiv getestet und war dann auch erstmal entsprechend verunsichert, was ich mit der Zweitimpfung machen soll. Da aber damals bei uns automatisch 12 Wochen Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung mit AstraZeneca bei der Terminvergabe eingehalten wurden, wäre mein Zweittermin eh erst Ende Mai gewesen. In der Zwischenzeit wurden dann alle Zweitimpfungstermine mit AstraZeneca für Menschen unter 60 auf Biontech/Moderna umgebucht, die DGGG hat ihre Empfehlung bzgl. Impfungen geändert, genau wie viele unserer Nachbarländer und es gab immer mehr beruhigende Zahlen aus anderen Ländern wie Israel oder den USA, was mRNA-Impfungen bei Schwangeren angeht. Da mich ohne STIKO-Empfehlung niemand offiziell impfen wollte (reine Haftungsfrage, habe mich da bei mehreren Ärzten erkundigt - grundsätzlich haben mir alle zur Impfung geraten!), habe ich meinen Termin im Impfzentrum damals unter einem Vorwand verschoben, bis ich in der 13. SSW war. Und dann bei der Frage nach einer bestehenden Schwangerschaft gelogen und mir meine Zweitimpfung mit Biontech abgeholt. Kaum Nebenwirkungen bis auf bisschen lästigere Kopfschmerzen für 2 Tage (hätte ich mich mehr als eine Paracetamol in der Zeit getraut, wäre das sicher kein Problem gewesen ) und mein Kleiner hat sich (soweit im Ultraschall ersichtlich) prächtig weiterentwickelt. Und ich bin einfach froh, uns beide so gut wie möglich schützen zu können. Das waren dann glaub ich knapp 4 Monate Abstand zur Erstimpfung und im Impfzentrum sagte man mir auf meine Nachfrage, dass das kein Problem sei. Und die Impfärztin war zumindest sehr positiv auf die Kreuzimpfungen zu sprechen, sie meinte "Ah, da kriegen Sie ja nach aktuellem Kentnissstand den wahrscheinlich besten Schutz!" Wie es bei 6 Monaten Abstand aussieht, kann ich natürlich nicht sagen - da das bislang ja der Punkt ist, ab dem auch Auffrischungen für Ältere und Immungeschwächte empfohlen werden, wäre es natürlich schon möglich, dass man dir dann zu einem Neustart der Impfserie raten wird. Aber da die Antikörper aus der Erstimpfung ja auch nicht komplett verschwinden, sondern nur allmählich nachlassen, reicht ein Booster-Shot vielleicht auch aus, um die Immunabwehr daran zu erinnern, wie Corona-Virendenn so aussehen ;-) Aber das werden die dir im Impfzentrum oder beim Arzt sicher gut beantworten können. Liebe Grüße und dir eine schöne weitere Kugelzeit!

von AnniLi42 am 13.09.2021, 11:55