Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Hebamme

Thema: Hebamme

nabend Mädels, hab mal ne Frage zur hebamme! Wie macht ihr das?? habt ihr jetzt schon eeine oder "bestellt" ihr euch eine zur nachsorge?? Wer bezahlt das ganze wenn man jetzt schon eine hebi hat?? hatte bei meiner Tochter nur zur nachsorge eine, aber da war es auch ne andere Situation Umzug in ein anderes Bu-land und viel Chaos!! jetzt wo wir sesshaft geworden sind überlege ich schon ob es wichtig ist jetzt schon eine zu haben! Na dann los, her mit den erfahrungen Gleiche Frage steht zwar schon im Novemberforum, aber das ist wenig los!! Also danke fürs antworten!! lg zwurz

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Würde dir empfehlen, dich jetzt schon um eine Hebamme zu kümmern, sonst könnte es sein, dass sie ausgebucht sind. Welche Leistungen die KK bezahlt, kann dir auch die Hebamme sagen. Ich war froh, schon recht früh eine sympathische Hebamme gefunden zu haben (die erste, die ich kontaktiert hatte, war gruslig). Auch ich habe sie fast nur für die Nachsorge in Anspruch genommen. Trineken

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wollte meine Nachsorge-Hebi auch als Beleghebi haben und sie hat so ungefähr als Erste erfahren, dass ich schwanger bin Sie war dann vorher mehrmals da, natürlich während der Geburt und nachher bei der Nachsorge. Bezahlen musste ich nur einen Betrag für die Unterstützung bei der Geburt, aber ansonsten ... Ich glaube, es gibt unterschiedliche Leistungen, die sie mit der KK abrechnen konnte. Liebe Grüße Kagui

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Alle Leistungen, die in der Schwangerschaft auch der Arzt mit der Kasse abrechnet, rechnet auch die Heb.so ab. Und kümmer dich beizeiten! Hebammensuche.de

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

ICH finde es wichtig, dass man eine hat u. zwar die komplette SS u. danach. Meine Hebi ist da wohl anders, als was ich hier oft lese. Sie macht ihre Arbeit perfekt, eine bessere könnte ich mir nicht wünschen. Ich habe 2 Kinder u. bei beiden SS-ten hatte ich sie, obwohl keine Probleme da waren. Man hat doch immer mal wieder Fragen, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, z.B. wann man Himbeerblättertee trinken sollte, ob überhaupt, wie viel usw.. Ich habe sie sehr "früh" kontaktiert. 1. SS: i.d. 13. SSW 2. SS: habe ihr von meiner SS i.d. 5. SSW Bescheid gesagt u. sie somit wieder "eingestellt". Ich konnte sie jeder Zeit kontaktieren, egal ob WE, Feiertage od. nachts (habe ich nicht gemacht, es war alles ok), aber man konnte es zumindest, wenn es nötig wäre. Ich habe mir extra eine gesucht, die "alles" macht: GVK, Nachsorge, Rückbildungskurs UND sie hat sehr VIEL Stillerfahrung (kann da jedes Problem lösen). Sie war zwar nicht bei der Geburt dabei, im KH, aber das war mir nicht wichtig; mir war das andere alles wichtiger! (Hatte trotzdem gute Hebammen im KH). DAS bezahlt alles die KK, ich zahle kein Cent. Man sollte sich so früh wie möglich eine suchen, viele sind "ausgebucht". Im GVK kann man u.a. auch andere werdende Mütter kennen lernen, ... . Meine Hebi bringt uns auch bei, wie man richtig atmet/pustet, wenn man Wehen hat (sie macht das 7x je 2h; 2x dürfen Männer mit, gratis, sie nimmt kein Geld, dass sie mit kommen); sie sagt auch den Männern was deren Aufgabe ist, wenn es soweit ist, wie man Besuch nach der Geburt fernhält, usw.. Ich bin einfach begeistert von meiner Hebi, werde sie auch wieder beim 3. Kind einstellen; man lernt nie aus, lernt immer wieder was dazu UND solange die KK das bezahlt, wieso nicht???!

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Hebamme zahlt die Krankenkasse. Ich habe schon eine seit Anfang der SS, lasse dort alle Vorsorgen machen, mache den GVK dort und sie wird auch die Nachsorge machen. Da ich eine Hausgeburt plane wird sie auch bei der Geburt da sein. Ich finde die Vorsorge bei der Hebamme viel schöner als beim Arzt, sie nimmt sich viel mehr Zeit, kommt ins Haus. Ich hatte in jeder SS die Hebamme zur Vorsorge, beim ersten Kind noch im Wechsel mit dem FA. Ich bin sehr zufrieden. LG

Mitglied inaktiv - 26.06.2009, 00:34



Antwort auf diesen Beitrag

...war ich jeweils erstmals bei meinen Hebammen zur Vorsorge. Mir war es wichtig, meine Hausgeburts-Hebammen schon vor der Geburt gut kennenzulernen. Aber auch so hat sich herausgestellt, dass Hebammenvorsorge in meinen Augen der reine Luxus ist: Sie nimmt sich normalerweise eine Dreiviertelstunde Zeit, man kann alle Fragen loswerden, es gibt keine Wartezeiten, der Fokus ist mehr auf dem natuerlichen Zustand, als dass verzweifelt nach jedem Zipperlein gesucht wird, das vielleicht dann doch noch irgendwie unnormal sein koennte. Sie weiss typischerweise gute Tricks gegen Beschwerden, und wenn man Glueck hat, kriegt man alles rund um die Geburt (Vorsorge, GVK, Geburt, Nachsorge, Rueckbildung) aus einer Hand. Alles Gute, Sabine

Mitglied inaktiv - 26.06.2009, 00:37



Antwort auf diesen Beitrag

...bin ich bei meiner Hebi angemeldet. Das hört sich früh an und ich kam mir auch ein bissl doof vor, aber Sie meinte, das wäre vollkommen richtig, sonst wäre sie bald voll gewesen. Damals in Kiel hatte ich auch eine ganz tolle. Die hätte ich jetzt gern wieder, aber wir sind umgezogen. Allerdings hatte ich zu dieser VOR der Geburt noch nicht den festen Kontakt, als dass ich sie jederzeit bei Fragen angerufen hätte. Jetzt hoffe ich, dass das anders wird, weil es hier bei und nur Beleghebammen gibt und man da schon frühzeitig Kontakt zueinander hat. Hab das in der 1.SS echt bissl vermisst. Zb wenn man nicht weiss, warum der Bauch hart wird, obs schon die Wehen sind, wie man Wehen auslösen könnte......... Was man halt gern so alles wüsste. Mal sehen, wies diesmal wird.... lg, sarah

Mitglied inaktiv - 26.06.2009, 08:35