Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Hebamme

Thema: Hebamme

Hallo, wie läuft das eigentlich mit einer Hebamme die Schwangerschaft über? Hatte bei meinem ersten Kind keine Hebamme und würde aber jetzt gerne eine haben! Ruft man die einfach an? Erkundigt man sich erst beim FA? Ab was für einer SSW bekommt man eine Hebamme? Wie findet ihr oder habt ihr eure Hebamme gefunden? Habe schon im Inet geschaut aber es gibt von den Hebamme´n hier im Umkreis keine Empfehlungen oder so... Sorry, aber weiß überhaupt nicht bescheid darüber wie das mit einer Hebamme läuft! Wäre lieb wenn ihr mir das erklären könntet! Danke schonmal im vorraus!

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Entweder fragst du Freundinnen oder suchst unter hebammensuche.de. Auch über die Kreißsäle kannst du eine finden, die auch freiberuflich arbeitet. Dann musst du dir überlegen, was du brauchst. Auch die Vorsorge, den Kurs, die Geburt, die Nachsorge? Dann rufst du diejenige an und fragst, ob sie entsprechende Leistungen anbietet und noch verfügbar ist. Dann kannst du dich mit ihr treffen und sie kennenlernen. Sie wird zu dir nach Hause kommen, d.h.du musst dein großes Kind nicht immer mitnehmen oder unterbringen, gerade wenn es um die Vorsorge geht. Was die konkrete Hilfe angeht, bespricht die Heb. bei diesem Vorgespräch mit dir. Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Aaaalso... du kannst dir wenn du möchtest jettz schon eine Hebi suchen und bei ihr die Vorsorgen (außer die US) machen lassen, sofern die SS komplikationsfrei verläuft Sie arbeiten aber auch eng mit den FÄ zusammen. Ruf einfach mal eine an und mach nen Termin für ein Erstgespräch aus. Dann kannst du entscheiden ob sie dir zusagt oder nicht.

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist, wie almut72 schon schrieb, die zentrale Frage, wenn du nicht eine kennst, die du nehmen willst, weil sie dir so sympathisch ist oder empfohlen wurde. auf hebammensuche.de kannst du nach PLZ und Taetigkeit suchen. Ich persoenlich finde es ja den Hauptvorteil bei einer privaten Hebamme, dass man sie auch gleich fuer die Geburt buchen kann. Ich habe Hausgeburten gemacht, aber das geht auch im Geburtshaus oder als Beleghebamme im KH. Falls dich das interessiert, muesstest du "Geburtsbegleitung" (oder so aehnlich) unter den Taetigkeiten anwaehlen. Dann kannst du alle oder einen Teil der Vorsorgen bei ihr machen, und sie so gut kennenlernen, so dass sie zur Geburt weiss, was dir wichtig ist. Wenn du eine gefunden hast, rufst du einfach an, sagst, was du moechtest, und fragst, ob sie dafuer noch frei ist. Dann macht ihr einen Kennenlerntermin aus und beschnuppert euch. Wenn es nicht passt, kannst du das ruhig sagen, und nochmal nach einer anderen suchen. Hebammen wissen, dass es bei der Geburt und Vorsorge auf die Chemie ankommt, und nehmen es nicht persoenlich, wenn es nicht passt. Alles Gute fuer die Suche! Liebe Gruesse, Sabine P.S.: Meiner Erfahrung nach kommen nur Hebammen ohne eigene Praxis immer zu einem nach Hause. Meine beiden Hebammen hatten eine Praxis, so dass ich fuer die meisten fruehen Vorsorgen dorthin gefahren bin. Hatte aber - im Vergleich zum FA - den Vorteil, dass ich nie warten musste, denn sowas ist mit Kleinkind ja immer doof

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe spontan eine, die erste die da stand, in gelben seiten unter meinem wohnort angerufen. ich habe siegefragt, wie das alles so abgeht, weil es mein 1. kind war. sie: willst du eine katze im sack kaufen? ich: hähh, wie ist das gemeint? sie: wollen wir uns treffen, sehen, ob die chemie passt u. dann kannst du immer noch entscheiden ja oder lieber eine andere. ich: ok, klar. da war ich in der 13. ssw. haben dann termin ausgemacht, sie kam dann in der gleichen woche zu mir, wir redeten über alles mögliche, ich habe ihr 1000 fragen gestellt u. was ich so gehört habe (ob das ammenmärchen sind usw.), wir merkten sofort, dass wir super zusammen passen u. dann machte sie ihr stempel im mein mupa rein. ab da konnte ich sie jederzeit anrufen, egal, ob we, feiertage oder nachts, es war immer ok. da meine ss super verlief, ohne probleme war es nicht nötig. so in der 30. ssw sagte sie mir dann wann der gvk anfängt, 7x je 2stunden, bei ihr in der praxis. sie war aber bei der geburt nicht dabei, im kh, das war mir auch nicht wichtig, dass SIE dabei ist, ich hatte auch so nette, liebe hebammen. sie kam dann nach der geburt, zur nachsorge, rückbildungskurs, stillberatung die ganze stillzeit über. jetzt, beim 2. kind habe ich sie wieder "eingestellt", habe sie in der 5. ssw angerufen u. bescheid gesagt, dass ich schwanger bin, damit habe ich mich auch autom. zum gvk angemeldet. ich bin froh, dass ich sie habe, obwohl meine ss-en super verlaufen sind. sie ist jetzt eine gute freundin geworden (sie ist 44, ich 26). ich finde, es lohnt sich eine hebi "einzustellen"! du kannst das ja so ähnlich machen, wie ich: lade eine hebi zur dir ein, lerne sie kennen u. such dir dann evtl. eine andere, wenn die chemie u. ihr wissen dir nicht passt. mir war sehr wichtig bei ihr, dass sie sich SEHR mit dem stillen auskennt u. mich da voll beraten kann u. helfen kann, wenn es probleme gibt. ich hatte kein bock auf eine, die schnell zum abstillen oder zufüttern rät`! ich habe mein 1. kind 15 mon. gestillt. mein sohn ist jetzt fast 4 mon. alt u. den stille ich auch erfolgreich, ohne probleme voll.

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

ICH finde es wichtig, dass man eine hat u. zwar die komplette SS u. danach. Meine Hebi ist da wohl anders, als was ich hier oft lese. Sie macht ihre Arbeit perfekt, eine bessere könnte ich mir nicht wünschen. Ich habe 2 Kinder u. bei beiden SS-ten hatte ich sie, obwohl keine Probleme da waren. Man hat doch immer mal wieder Fragen, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, z.B. wann man Himbeerblättertee trinken sollte, ob überhaupt, wie viel usw.. Ich habe sie sehr "früh" kontaktiert. 1. SS: i.d. 13. SSW 2. SS: habe ihr von meiner SS i.d. 5. SSW Bescheid gesagt u. sie somit wieder "eingestellt". Ich konnte sie jeder Zeit kontaktieren, egal ob WE, Feiertage od. nachts (habe ich nicht gemacht, es war alles ok), aber man konnte es zumindest, wenn es nötig wäre. Ich habe mir extra eine gesucht, die "alles" macht: GVK, Nachsorge, Rückbildungskurs UND sie hat sehr VIEL Stillerfahrung (kann da jedes Problem lösen). Sie war zwar nicht bei der Geburt dabei, im KH, aber das war mir nicht wichtig; mir war das andere alles wichtiger! (Hatte trotzdem gute Hebammen im KH). DAS bezahlt alles die KK, ich zahle kein Cent. Man sollte sich so früh wie möglich eine suchen, viele sind "ausgebucht". Im GVK kann man u.a. auch andere werdende Mütter kennen lernen, ... . Meine Hebi bringt uns auch bei, wie man richtig atmet/pustet, wenn man Wehen hat (sie macht das 7x je 2h; 2x dürfen Männer mit, gratis, sie nimmt kein Geld, dass sie mit kommen); sie sagt auch den Männern was deren Aufgabe ist, wenn es soweit ist, wie man Besuch nach der Geburt fernhält, usw.. Ich bin einfach begeistert von meiner Hebi, werde sie auch wieder beim 3. Kind einstellen; man lernt nie aus, lernt immer wieder was dazu UND solange die KK das bezahlt, wieso nicht???! Ich habe alle VU beim FA machen lassen u. zur Hebi dann immer, wenn ich was hatte, also eine "dringende" Frage, habe ihr dann gemailt od. angerufen; - man kann DAS wegen jeder Kleinigkeit tun! Zur Hebi kannst du jeder Zeit bzw. sie zu dir kommen - so oft du sie brauchst! = alles zahlt die KK!

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebamme ist auch richtig klasse. In der letzten SS ( 5. Kind, durch Umzug dann neu in der Stadt ) habe ich meine Hebamme in der 12. SSW kontaktiert, wollte aber auch eine Hausgeburt, Vorsorge dort machen lassen und alles drum und dran. Es war toll, sie war dann natürlich auch bei der Geburt dabei und hat Nachsorgen, Rückbildung, eben alles gemacht. in dieser SS habe ich sie sofort kontaktiert und sie macht von Anfang an meine Vorsorge und Hausgeburt ist natürlich auch wieder geplant. Sie kommt zur Vorsorge nach Hause, nimmt sich wirklich viel Zeit und ich kann immer alles fragen wenn ich ein Problem habe.Ich habe meine Hebamme damals übers Internt gefunden, war ja auch neu in der Stadt und glücklicherweise hat die Chemie echt gleich gestimmt. LG

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich bin mehr oder weniger "zufällig" an eine Hebi gekommen. Die Frau meines Cousins, die letztes Jahr ihr Baby bekommen hat, hat mich gefragt, ob ich schon eine hab und hat mir ihre empfohlen. Ich hab auch erst mal gefragt: wofür denn das? Kommt halt immer drauf an, was man will und was man erwartet. Mittlerweile bin ich froh, dass ich mich drum gekümmert hab... meine Hebamme (im Übrigen nun doch eine andere, da die Empfohlene zur fraglichen Zeit Urlaub hat) macht alles mögliche: Geburtsvorbereitung, Nachsorge, man kann sich bei allen Fragen an sie wenden... Ich persönlich finde das gut und beruhigend, von daher: why not?

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag: Das einzige was leider nicht möglich ist... sie kann / darf nicht mit ins KH zur Geburt. Aber im KH gibts ja genügend Hebammen. Mir ist halt vor allem wichtig, dass ich jemanden hab, den ich jederzeit mit Fragen löchern kann... *grins*

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 17:41