Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Hausgeburt - Vorbereitungen?

Thema: Hausgeburt - Vorbereitungen?

An die Mamis, die schonmal eine Hausgeburt hatten oder eine planen...was bereitet ihr vor? Was kauft ihr extra ein, wie richtet ihr das "Geburtslager" ein usw.? Irgendwelche hilfreichen Tipps, was man besser da haben sollte? Wäre sehr dankbar über einen Austausch! LG Rani

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich plane keine und hatte auch noch keine Hausgeburt, aber ich finde die Frage sehr interessant und habe überlegt, was ich vorher besorgen würde: - VIEL Folie und faluschige Decken (die aber nicht zu teuer sind und ggf. weggeschmissen werden können), um die Stellen im Haus abzudecken, die ich mir als geburtsort vorstellen könnte (Sofa, Bett, etc.), zuerst mit Folie abdecken, damit nix durchsippt, danach weiche Decken drauf die später auch weggeschmissen werden können - angenehme Badeöle, Badebomben, Kerzen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, wenn ich währenddessen ein Entspannungsbad nehmen möchte (geht im KH, also warum nicht auch zuhause?) - neue CD´s mit meiner Lieblingsmusik besorgen um sie im Hintergrund laufen zu lassen :) das lenkt auch ab und entspannt - leckeren Tee kaufen, den kann der Mann zwischendurch kochen (dann hat er was zu tun und er wird nicht "nur" zum kochen des berühmten heißen Wassers geschickt ;) ) Ja....das sind so die Sachen, die mir einfallen würden :)

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

habe soeben die liste bekommen was ich dann alles bereit haben sollte (ab der 37.woche) ** 1-2 plastiktischtücher um das bett und den boden zu schützen (oder dicke tücher wie molton, alte steppdecke, alter schlafsack) **ca. 6 leintücher als grossmutters schrank (ich brauchte nur eines für über das plastiktischtuch) **ca 6 flanell stoffwindeln oder andere weiche tücher **6 kleinere gazewindeln für den damm, vorher bei 60 grad waschen **mittelgrosse schüssel und thermoskrug für dammwickel **abspülkrug **6 beutel eiswürfel im tiefkühlfach **mehrere kissen zum lagern der frau vor, während und nach der geburt **ölradiatior zum vorwärmen der tücher und des zimmers (hatte ich nicht. zu hause wars genug warm und die tücher kamen bei bedarf kurz in den trockner) die hebamme bringt mit (zumindest bei mir) **wochenbettbinden, krankenunterlagen, kamillenextrakt oder ringelblumentinktur, watte, wecesin wundpuder von weleda (nabelpflege) stillöl u.v.m. hoffe, ich konnte dir helfen grüssle gaby

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

hab auch keine efahrung, aber mir würde jetzt noch einfallen: kerzen, macht eine schöne atmosphäre... musik leckeres essen (z.b. obst, süskram, eis etc) genug zu trinken steffi

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte von meinen Hebis ein Merkblatt bekommen und hatte dann tatsächlich NICHTS von den Sachen vorbereitet. Und weißt Du, was wir gebraucht haben? Auch quasi nichts. Als die Presswehen begannen, hat mein Mann Handtücher geholt und als die Maus da war haben wir die Plazenta in einen großen Müllbeutel gesteckt. Danach die Handtücher zusammegerafft und ab in die Waschmaschine - fertig. Das andere Wohlfühlambiente haben wir eh immer da, insofern brauchten wir eben quasi nichts. Gutes Gelingen und toi toi toi. Eine Hausgeburt ist wunderschön, Anne

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe 2005 unser Tochter zuhause entbunden- zuhause selbst war für uns nicht so gut- ich bin selbstständig und die Arbeitsstätte ist ebend der heimische Hof- das heißt Kunden und Arbeit waren etwas störend. Mein Mann war die ganze Zeit da, musste aber ab und an raus um Dinge zu erledigen, als es dann drauf ankam war er zeimlich erschöpft uns ich musste einige Wehen allein ertragen- war nicht so super. Bei uns hat die Hebamme alles allein erledigt- wir mussten absolut nix besorgen- sie hatte ihr CTG Gerät und alles was man ebend braucht dabei- Auto vor der Tür und somit konnte nix falsch gekauft oder gar vergessen werden. Ich fand es toll- keine fremden Leute, heimische Umgebung und irgendwie ne Sicherheit. Alles wurde direkt am Bett gemacht, keiner lief mit meinem Baby weg und keiner hat sich 'Allwissend' aufgespielt wie einige Säuglingsschwestern in der Klinik. Diesmal werden wir in den NAchbarort- da hat die Hebamme ihre Praxis, also dann nur wir und ganz ohne Kunden und andere Ablenkung...

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Hebammen haben mir eine Stofftasche voll Zeugs mitgegeben (z.B. Molton Unterlagen, Kompressen, Binden, Handschuhe etc). Gebraucht haben wir lediglich die Unterlagen und jede Menge Handtücher. Das "Lager" haben wir nur mit eben Decken nd diesen Unterlagen ausgelegt. Ansonsten hab ich nichts vorbereitet. Hätte keine Lust auf Musik hören gehabt oder sonst was. Frag doch deine Hebamme, was du besorgen sollst, was sie braucht. LG Silvia

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen dank für die Beiträge! Hat mir schon etwas weiter geholfen. Selbstverständlich habe ich meine Hebamme bereits gefragt. Aber mir ging es halt um eure Erfahrungen, was habt ihr tatsächlich gebraucht, was hattet ihr zufällig zusätzlich da und fandet es hilfreich usw. LG

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 16:38



Antwort auf diesen Beitrag

...und habe mir deshalb vor der ersten ein grosses und vor allen Dingen tiefes Planschbecken besorgt, welches ich dann im Wohnzimmer aufgestellt habe. Dazu natuerlich den Schlauch zum Befuellen aus dem Bad. Mein Freund hat noch allerlei gebastelt, z.B. einen Gebaerhocker und so ein Geruest, wo ich mich im Tragetuch haette dranhaengen koennen (weil man in unserer Mietwohnung schlecht in die Decke haette bohren koennen). Den Hocker habe ich aber nur mal zum Spass ausprobiert (meine Hebamme hatte keinen, sonst haetten wir uns die Muehe natuerlich nicht gemacht), ich fand aber das Wasser viel angenehmer. Wir hatten Tiefkuehlerbsen da (falls etwas gebraucht wird, um die Gebaermutterrueckbildung anzuregen), heisses Wasser, warme Handtuecher, Folie auf dem Bett. Bei Nr. 2 hatten wir eine schoene grosse Eckwanne, also kein Planschbecken noetig. Da habe ich dann noch Totes-Meer-Salz besorgt, hatte ich bei Nr. 1 nicht. Telefonnummern bereitliegen, Wegwerfunterlagen, mehr faellt mir gerade gar nicht ein. Eine tolle Geburt wuensche ich dir! Liebe Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 16:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wir werden ja wenn alles glatt geht jetzt auch eine Hausgeburt haben. Da ich bei der letzten Geburt etwas stärkere Nachblutungen hatte müssen wir noch einen Sandsack und Eiskompressen besorgen. Soll beides dafür sorgen, dass die Gebärmutter sich besser zurückbildet. Ich möchte auf jeden Fall noch ein schönes flauschiges rotes Handtuch das das Baby und mich nach der Geburt umkuschelt. Ansonsten noch das "Übliche": Planen für's Bett/Sofa, ältere Laken, Kaffee für den Damm und Verpflegung. Schöne Hausgeburt mameloca

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten vor 5 Wochen eine Hausgeburt . Im Prinzip wurde alles schon genannt.... wir sollten auch, 2 grosse Wachstuchtischdecken haben, mehrere rote Handtücher, Moltontücher zum anwärmen fürs Baby, Leinenbettlaken, eine Schüssel und dann im entscheidenden Moment heisses Wasser, Kerzen, Meersalz fürs Bad, was zum kühlen für die Geburt der Plazenta, eine helle Lampe für das nähen eines Dammrisses o.ä., einen Funkwecker für die Geburtszeit, dicke Binden für den Dammschutz und den Wochenfluss, Kaffee für den Dammschutz und einen Radiator zum zusätzlichen heizen wenn die Mäuse dann da sind. Den Rest wie Vliesunterlagen, Netzslips ect. hat meine Hebamme mitgebracht. Ich hatte bis zum entscheidenden Moment auch keinen Plan wo ich entbinden möchte...Couch, Bett, Badewanne ect...hab das alles auf mich zukommen lassen und Männe hat dann während den Wehen alles schön hergerichtet. Da wir dann in der Wanne entbunden haben, habe ich eigentlich auch gar nichts weiter gebraucht, nur Handtücher, das Meersalz, Kerzen und den Wecker :-))). LG Anja

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 20:25