Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Fragen zur Wassergeburt

Thema: Fragen zur Wassergeburt

Hallo, ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie ich mein 2tes Kind zur Welt bringen möchte. Da mir mein Sohn bei der Geburt so ziemlich alles kaputt gerissen hat, was man nur kaputtreißen kann - (hatte schlimmen Labienriss, dazu noch Dammschnitt...) ich wurde fast 1 Stunde lang genäht , wollte ich es diesmal evtl. mit einer Wassergeburt versuchen. Man sagt ja, dass solche Risse dabei seltener vorkommen... Doch ich kann mir irgendwie nicht richtig vorstellen, wie es nach der Geburt abläuft. Man sitzt ja selbst noch in der Wanne - bekommt man dann das Kind trotzdem auf die Brust/Bauch? Wird es dann nicht zu kalt, weil ja alles nass ist? Oder muss man dann zuerst raus und sich abtrocknen...? Klärt mich mal bitte auf - Danke!!!

Mitglied inaktiv - 24.06.2012, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

na klar bekommst du dein Kind dann sofort auf die Brust gelegt, es wird mit einem Handtuch umhüllt. Außerdem musst du ja nicht die ganze Geburt in der Wann sein. Manche denken oh ich will in der Wann entbinden, gehen rein und merken das es doch nichts für sie ist. und während das kind dann gemessen und versorgt wird kannst du aus der Wanne raus kommen die anziehen usw..

von Baby_2011_Xx am 24.06.2012, 13:26



Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

Noch eine vielleicht etwas blöde Frage: Bekommt man vor einer Wassergeburt einen Einlauf? Man kann ja nicht kontrollieren, wo man genau presst und dann sitzt man ja im wahrsten Sinne des Wortes in der Sch... oder? Ich meine, dass ist bei einer normalen Geburt ja schon unangenehm, doch da wird das ja einfach weggewischt. Wie ist das bei der Wassergeburt? Sorry, ich weiß, die Frage ist etwas eklig!

Mitglied inaktiv - 24.06.2012, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

in dem KH wo ich entbinden werde ist es statistisch so das über 90% wärend der wehen in der wanne sind aber wirklich in dr wanne gebären tun dann nur ca. 5%. ich würde gar nichts planen und so flexibel wie möglich an die sache ran gehen.

von kitkat170583 am 24.06.2012, 14:49



Antwort auf Beitrag von kitkat170583

ich wollte auch in die wanne, wo es nun so weit war, habe ich die wann nur 30 min benutzt , danach bin ich gleich wieder raus, weil es nichts für mich war. sohneman wurde auf den hocker geboren

von mcmdl am 24.06.2012, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Kann Dir gar nicht viel zur Wassergeburt sagen.. ABER!: In welcher "Position" hast Du denn Deinen Sohn geboren? Denn die macht auch eine Menge aus! Vielleicht magst Du ja was dazu sagen -- ?

von itsybitsy am 24.06.2012, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe beide kinder in der wanne geboren. hatte bei beiden vorher einen einlauf und bei beiden einen damriss 2. grades. beim großen noch einen scheidenriss dazu. du kannst in der wanne liegen, hocken, vierfüßlerstand - wie du magst. fand die hockposition ganz praktisch :-). baby bekommst du auch sofort auf die brust bzw. du holst es selbst aus dem wasser. und es ist so warm, da musst du dir keine sorgen machen. nachteil bei der wanne ist, das man relativ schnell raus muss wegen der nachgeburt. lg claudia & familie

von claudia2406 am 24.06.2012, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

...mit beiden Kindern habe ich nach der Geburt noch eine Weile im warmen Wasser gekuschelt. Beim Großen war im Planschbecken der Wasserstand nicht so sehr hoch, und ich habe ihm noch ein nasses, warmes Handtuch auf den Teil des Rückens gelegt, der aus dem Wasser rausschaute. Beim Kleinen war das Wasser in der Badewanne hoch genug, da brauchte es das nicht. Den hatte ich auch selbst in Empfang genommen. Das war auch nochmal etwas ganz besonderes, finde ich. Bei beiden habe ich auch die Plazenta im Wasser geboren, darum weiß ich nicht, warum das ein Kriterium sein soll, schnell aus dem Wasser zu müssen. Kann mir aber gut vorstellen, dass manche KHs das so handhaben. In vielen KHs gibt es ja bezüglich Wassergeburt sowieso ganz merkwürdige Regeln und viele Vorwände, um möglichst viele Wassergeburten zu verhindern. Darum würde ich bei Wassergeburts-Wunsch auch nicht alles auf mich zukommen lassen, sondern im Vorfeld sicherstellen, dass es ein KH ist, wo wirklich viele WGen stattfinden. Denn aus der Wanne rausgehen kann man immer noch, aber reingehen, wenn man ein KH erwischt hat, das die Wanne nur zur Deko rumstehen hat - dann hat man leider verloren und muss "an Land" gebären. Ich hatte vor Nr. 1 einen Rizinuscocktail, der hat mir 1x Durchfall eingebracht, 1 Stunde vor der 1. Wehe. Dadurch war der Darm dann leer, und bei der Geburt kam nichts mit. Bei Nr. 2 war ich vorher ganz normal groß auf dem Klo, auch da kam nichts mit. Für größere Brocken sind die Hebammen normalerweise mit solchen Aquariennetzen o.ä. ausgerüstet und fischend das raus. Aber wenn der Einlauf noch wirkt und dann flüssige Suppe ins Badewasser geht, das stelle ich mir auch eklig vor. Da würde ich dann das Wasser wechseln wollen (und zwischendrin kurz abduschen). Bei mir half übrigens das Wasser vermutlich gut in der Vermeidung von Verletzungen, denn beim Großen blieb der Damm heile, trotz 37cm KU beim 1. Kind. Ich hatte nur 2 kleine Schürfungen, die nicht genäht werden mussten. Liebe Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 24.06.2012, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch eine Wassergeburt, hatte keine keinerlei Risse.Einen Einlauf habe ich auch nicht bekommen, brauchte ich auch nicht, ging alles vorher schon automatisch ;) Als meine Tochter draussen war legten sie sie mir für ca. 7-10 min auf die Brust. Dann nahm die Hebamme die kleine. Ich stieg aus der Wanne, Nachgeburt kam, zack ins Bett und Babylein direkt wieder bekommen :))) Fande ich hatte eine sehr schöne Geburt, trotz der 12 h Wehen :)

von Franzi140287 am 24.06.2012, 22:01