Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Frage an alle Frauen, die ne Geburt hinter sich haben

Thema: Frage an alle Frauen, die ne Geburt hinter sich haben

Hallo ihr Lieben, mein Partner und ich wollen nächstes Jahr heiraten. Der Termin steht eigentlich schon, Kirche und Location sind schon gebucht. Da ich nicht hochschwanger heiraten wollte, wollten wir dann wieder anfangen zu verhüten. Doch wie es der Zufall will, waren wir natürlich zu spät dran und ich bin jetzt auf den letzten Drücker noch schwanger geworden Ist nicht weiter dramatisch, denn wir wollten ja ein Kind haben. Und der Entbindungstermin wäre auch vor der Hochzeit. Wir sind uns jetzt nur unsicher, ob wir den Termin für die Hochzeit stehen lassen oder ob das ganze zu nah an der Geburt dran ist. Wäre schön, wenn ihr mir berichten könntet, wie die ersten Wochen so waren, wie lange und wie unangenehm die Blutungen sind, wie viele Wochen man keine Termine planen sollte etc.... Viele liebe Grüße Floane

von Floane am 23.11.2015, 19:53



Antwort auf Beitrag von Floane

Bei mir hat es bei beiden Kindern so 4-5 Monate gedauert , bis ich mich in meiner Haut wieder wohl gefühlt habe. Bis du mit dem (ersten) Kind wirklich gut klar kommst und ihr euch alle eingewöhnt habt, kannst du ca. 3 Monate rechnen...

von NAG-Hasi am 23.11.2015, 20:01



Antwort auf Beitrag von Floane

Gute Frage. A kommt es drauf an wie du dich fühlst B wie es euch geht Meine Tochter (14 Wochen) musste gleich mit in kiga etc Wie nah sind denn die Termine? Kinder kommen fast nie am errechneten Termin. Zum Wochenfluss kann ich dir nur sagen wie es bei mir war- beim Etsten war er länger, bei der zweiten gerafe mal 3 Wochen. Die Intensität lässt aber schon nach 2-3 Tagen nach

von Rhuwen am 23.11.2015, 20:06



Antwort auf Beitrag von Rhuwen

Hm, ja genau das sind die Fragen Ich bin zwar vom Fach, kenne mich also gut mit kleinen Kindern aus, d.h. alles was Pflege, Bedürfnisse etc. angeht, mache ich mir keine Gedanken. Es ist eher das ganze körperliche was mich angeht. Das kann ich leider nicht einschätzen. Je nach dem wann das Baby dann kommt sind zwischen 1,5- und 4 Wochen zwischen Geburt und Hochzeit. Wenn das Kind früher kommen sollte, dann vielleicht noch ein paar Tage mehr. Also eigentlich nicht wirklich viel

von Floane am 23.11.2015, 20:15



Antwort auf Beitrag von Rhuwen

Hm, ja genau das sind die Fragen Ich bin zwar vom Fach, kenne mich also gut mit kleinen Kindern aus, d.h. alles was Pflege, Bedürfnisse etc. angeht, mache ich mir keine Gedanken. Es ist eher das ganze körperliche was mich angeht. Das kann ich leider nicht einschätzen. Je nach dem wann das Baby dann kommt sind zwischen 1,5- und 4 Wochen zwischen Geburt und Hochzeit. Wenn das Kind früher kommen sollte, dann vielleicht noch ein paar Tage mehr. Also eigentlich nicht wirklich viel

von Floane am 23.11.2015, 20:15



Antwort auf Beitrag von Floane

Ich würde es verschieben. Ich weiß zwar, dass es schwierig ist eine Hochzeit zu planen, aber das würde ich nicht wollen. Die Blutungen sind so, dass man ungern etwas Weißes anziehen würde. Der Körper ist entweder noch aufgedunsen oder total schwabbelig. Die Brüste sind prall und laufen aus, man muss das Baby ständig stillen und auch so ist der Anfang ja schon Stress, auch für die Psyche. Vielleicht hat man Baby Blues. Hinzu kommen Wundschmerzen, wenn man gerissen ist und Schlafmangel. Das sieht wohl jede Frau anders, aber ich hätte es nicht gewollt.

von angi159 am 23.11.2015, 20:09



Antwort auf Beitrag von angi159

Da hat man keine Freude am Fest!

von MAMAundPAPA2013 am 23.11.2015, 20:56



Antwort auf Beitrag von Floane

Ich würde es verschieben. Ich weiß zwar, dass es schwierig ist eine Hochzeit zu planen, aber das würde ich nicht wollen. Die Blutungen sind so, dass man ungern etwas Weißes anziehen würde. Der Körper ist entweder noch aufgedunsen oder total schwabbelig. Die Brüste sind prall und laufen aus, man muss das Baby ständig stillen und auch so ist der Anfang ja schon Stress, auch für die Psyche. Vielleicht hat man Baby Blues. Hinzu kommen Wundschmerzen, wenn man gerissen ist und Schlafmangel. Das sieht wohl jede Frau anders, aber ich hätte es nicht gewollt.

von angi159 am 23.11.2015, 20:09



Antwort auf Beitrag von Floane

hmm und weil man auch nicht weiß ob die geburt so glatt läuft und du nicht vielleicht nen kaiserschnitt brauchst würd ich sowieso den termin mehr nach hinten schieben. aber warum heiratet ihr nicht einfach vor der geburt, dann trägt das kind gleich den namen und man hat hinterher nicht das ganze bürokratie gerenne.

von -Kaname- am 23.11.2015, 20:25



Antwort auf Beitrag von Floane

Blutungen "können" bis zu 6-8wochen gehen. Ich würde es verschieben. Man weis nicht wie die geburt von statten geht . Wie lange du und der zwerg euch erholen müsst. (Ich hatte z.b. ein not kaiserschnitt und bin 14 tage quasi ausm bett gekrochen das aber bei jedem anders.) Dann kommen noch hormone hinzu die dich umhaun könn. Beim ersten kind kommt man evtl ins ruotieren. Ich würd nach der geburt vllt 3-4 monate später erst heiraten. Oder standesamtlich davor das dass kind auch den selben nachnahmen hat und mit kirche danach vllt groß

von Blackmamba811 am 23.11.2015, 20:26



Antwort auf Beitrag von Floane

Hallo, meine Geburt war schnell (trotz erstem Kind), ich hätte sofort aufstehen und nach Hause gehen können (der Kleine leider nicht) und mein Wochenfluss war dank Stillen kurz (3 Wochen, dann kaum noch der Rede wert). Mein Bauch war nach 8 Wochen wieder straff. Kleidergröße 36. Ich würde zusehen, VOR der Geburt zu Heiraten. Was danach ist, weißt Du nicht. Und mit einem Baby mit Saugschwäche, Stillproblemen.....eine Hochzeit feiern? Nö, dann lieber schwanger :)

von Nicole_Meyer am 23.11.2015, 20:32



Antwort auf Beitrag von Floane

Ich bin zwar kein "normales" Beispiel, aber ich war z.B. 10 Tage nach der Geburt noch im KH und konnte danach ca. 4 Wochen nicht sitzen und auch nicht richtig laufen. Also ich persönlich würde frühestens nach 3 Monaten so ein großes Event planen.

von Amix am 23.11.2015, 20:33



Antwort auf Beitrag von Floane

Hallo, also ich hab auch bei beiden unkomplizierten Geburten ein paar Wochen gebraucht bis ich mich wieder wohl gefühlt habe. Da sibd die Frauen aber unterschiedlich. Was für eine Hochzeit habt ihr denn geplant. Große Sause oder eher kleiner Kreis? Welche Bedeutung hat dieses Event für Dich? Soll es der schönste Tag ever sein oder geht es darum verheiratet zu sein? Umso wichtiger der Tag für Dich sein wird, desto problematischer find ich den kurzen Abstand.

von 2.Schlumpf am 23.11.2015, 20:34



Antwort auf Beitrag von 2.Schlumpf

Hey, das Fest soll keine mega riesige Hochzeit sein, wird eher so ne Gartenparty, aber schon mit einigen Gästen. Für mich bedeutet die Hochzeit schon sehr viel. Deswegen mache ich mir jetzt natürlich auch so viele Gedanken darüber. Wir haben schon versucht den Termin zu verschieben, aber die Location ist natürlich mittlerweile schon gut ausgebucht. Deswegen überlegen wir jetzt hin und her, ob wir es erst mal bis auf weiteres verschieben, evtl. sogar um ein ganzes Jahr.

von Floane am 23.11.2015, 20:38



Antwort auf Beitrag von Floane

Wann kommt das Kind und wann ist die Hochzeit?

von MAMAundPAPA2013 am 23.11.2015, 20:51



Antwort auf Beitrag von Floane

Also ich bin verheiratet und hätte mir die Hochzeit beim besten Willen nicht mit Baby vorstellen können. Wir haben zwei Söhne und waren auch schon mit ihnen auf Familienfeiern (Hochzeit, Geburtstag). Es war sehr anstrengend. Ständig bespaßen, wickeln, füttern, irgendein Raum finden, wo sie schlafen können, denn man will ja nicht schon 19 Uhr gehen. Wären wir da die Hauptpersonen gewesen, wäre es noch schlimmer gewesen, denn dann hätte man ja kaum Zeit für seine Gäste geschweige denn hätte man selbst kaum was von der Feierlichkeit. Es sollte ja der schönste Tag im Leben werden. Nicht, dass Kinder stören, aber wenn man sich als Hauptperson ständig um sie kümmern muss, kann man es ja gar nicht genießen. Wg den Beschwerden etc danach. Das kann niemand vorhersagen. Es kann sein, dass du ne gute Geburt hast, schnell wieder fit bist usw. Es kann aber auch sein, dass es Komplikationen gibt, du einen KS benötigst, das Kind noch länger im KH bleiben muss, etc. Dennoch heißt es nicht umsonst WochenBETT. Das hat uns immer unsere Hebamme geprädigt. Da ist Schonung angesagt. 6-8 Wochen nach der Geburt. Wochenfluss ist unterschiedlich. Manche haben ihn stark und lange, manche schwach und kurz. Ich hatte ihn zwei Wochen. Hatte aber auch KS und wurde ordentlich ausgeschabt. Dazu kommt der Babyblues, der bis zu drei Wochen dauern kann. Alles nicht ohne. Ich würde den Termin verschieben (wenn das Baby 5/6 Monate alt ist) oder vorher heiraten. LG

Mitglied inaktiv - 23.11.2015, 20:56



Antwort auf Beitrag von Floane

Uns ging es genauso. Erst als die Hochzeit geplant war machte sich der Knirps auf den Weg, genau 4 Tage zwischen geplanter Hochzeit und ET. Wir haben definitiv verschoben! Jetzt sind es 5 Monate zwischen Geburt und Hochzeit, das muss reichen. Flexibel war unsere Location auch nicht mehr, wir hatten nur noch die Auswahl zwischen zwei Terminen. Ich hätte aber auch um ein Jahr verschoben. Wir haben es so gemacht, dass wir die standesamtliche Hochzeit vorgeschoben haben und dann nächstes Jahr unsere große Hochzeit mit der kirchlichen machen. Das ist für uns ein guter Kompromiss. Ich würde niemals 2 Wochen nach Geburt heiraten wollen. Ich möchte auch was von unserer Hochzeit haben, dass ist unser Tag als Paar und das soll nicht durch das gerade erst Neugeborene überdeckt werden. Klar weiß ich jetzt nicht wie ich das nächstes Jahr sehen werde und der Kleine ist dann ja auch da, aber ich denke der große Oh mein Gott ich habe gerade ein Kind bekommen Flash ist dann erstmal etwas abgeflacht.... Zumal ich ein tolles weißes Kleid habe in das ich dann auch passen möchte ;-) Die Rückbildung dauert ja auch....

von FrauStorch am 23.11.2015, 21:28



Antwort auf Beitrag von Floane

Ich habe 4 Kinder 2001 einen Kaiserschnitt (geplant, wegen Bel) ich hatte nur 3 Wochen meinen Wochenfluss und fühlte mich sofort wieder gut (bis auf Baby Blues für ein paar Tage) ... 2003, 2007 und 2015 spontane Entbindungen ... 2003 war eine ambulante und hab mich ehrlich nicht so schnell erholt und habe wieder zu schnell mit Haushalt usw angefangen .. nie wirklich ausgeruht usw Wochenfluss war c.a 4 Wochen... 2007 war es schon ein wenig entspannter .... Ich habe ein paar Tage Krankenhaus genossen und der Wochenfluss war schnell weg, (auch so um die 3 Wochen.... ) Diesmal ...(Ende September) kam mein Sohn zur Welt und ich hatte 6 Wochen Wochenfluss ... echt nervig .. aber alles hat ein Ende Lg

von danny81 am 23.11.2015, 21:29



Antwort auf Beitrag von Floane

1,5-4 Wochen nach Geburt heiraten? Never ever. Einigermaßen nett möchte ich dann doch auch aussehen wollen. Da eprdrnich mich nicht drauf verlassen dass es so ist.

Mitglied inaktiv - 23.11.2015, 21:33



Antwort auf Beitrag von Floane

Die erste Zeit ist halt auch eine sehr intensive Zeit. Man muss sich kennen lernen, den Umgang miteinander üben, stillen ( wenn du das willst) klappt Vlt nicht auf Anhieb, für solche Sachen braucht ihr ruhe. Ganz ehrlich ich würde verschieben und dann aber in vollen Zügen genießen!

von Rhuwen am 23.11.2015, 21:41



Antwort auf Beitrag von Floane

Vielen vielen Dank für all die netten Kommentare. All die von euch angesprochenen Dinge geistern auch in unseren Köpfen umher. Wir sagen eigentlich auch schon, seit wir wissen, dass wir Eltern werden, dass wir die Hochzeit verschieben wollen. Leider gestaltet sich das mit den Ausweichterminen schwieriger als wir gehofft hatten. Deswegen waren wir jetzt am abwägen, ob wir den Termin behalten sollen wenn alle Stricke reißen und es keinen Ausweichtermin gibt oder ob wir dann komplett absagen und den Termin auf das Jahr 2017 verschieben sollten. Aber ich denke, dass es mehr Sinn macht, dann komplett abzusagen. Ansonsten bin ich auch total angespannt, je näher der Termin rückt, den das Babs "muss" ja dann pünktlich kommen...Da mach ich mich wahrscheinlich nur verrückt. Und das soll ja nicht sein. Ich möchte sowohl die Geburt und die erste Zeit mit Kind genießen als auch dann irgendwann die Hochzeit. Die kirchliche Trauung werden wir dann verschieben, das Standesamt wollten wir ohnehin vor der Geburt machen, da es aus rechtlicher Sicht ja auch einfacher ist.

von Floane am 23.11.2015, 21:50



Antwort auf Beitrag von Floane

Ja, mach das auf jeden Fall! Das gäbe nur Stress. Wenn es geht, das Ganze um ein Jahr zu verschieben, würde ich das auf jeden Fall machen. Ich wäre 4 Wochen nach der Entbindung definitiv nicht in der Lage gewesen, so ein Fest zu geben, Du weißt vorher einfach nicht, wie es läuft und wie es Dir nach der Geburt geht. Ich war mit Mühe und Not in der Lage, meine Schwägerin und Schwiegermutter zu Weihnachten zu empfangen, das war einen Monat danach (Mini wird morgen ein Jahr alt ), unter der Bedingung, dass sie den Kuchen selbst mitbringen. Wir haben knapp 11 Monate nach der Entbindung kirchlich geheiratet und die Kleine dabei auch taufen lassen. Das hat ganz gut funktioniert, und wir konnten das Fest auch genießen. Früher wäre es mir zu stressig gewesen. Da war es dann auch mit Brautkleid und Stillen wieder einigermaßen unkompliziert.

von Glaseule am 23.11.2015, 23:10



Antwort auf Beitrag von Floane

Wir waren nach der Geburt 6 Wochen im Krankenhaus, obwohl es in der Schwangerschaft hieß mit den Baby sei alles ok. War dann eben nicht so. Danach habe ich auch 3 Monate Ruhe gewollt und für das Baby gebraucht. Gerade am Anfang, wo sie doch alle paar Stunden wach werden hätte ich nicht die Kraft für ne Hochzeit(splanung) gehabt. Wohlgefühlt habe ich mich nach 6 Monaten wieder. Lg

von PiaMarie am 24.11.2015, 06:07



Antwort auf Beitrag von Floane

Bedenken solltest du auch, dass vor einer Hochzeit kurz vorher immer was zu machen ist. Die Zeit davor ist ja auch nicht stressfrei. Und möchte man dann hochschwanger sein? Oder evtl hat man Komplikationen und liegt flach? Ich war bei beiden Kindern bis zum Ende aktiv und sofort wieder fit, aber geheiratet habe ich z.B in der 34 SW, war auch nich so prickelnd mit dickem Bauch. Ging bei uns nicht anders, da die Papiere so spät kamen. Und kaum ein Kind kommt am Termin und dann weiß man auch noch nicht, ob es ein pflegeleichtes Baby ist oder doch eher eins, was mehr Aufmerksamkeit braucht. Würde verschieben und das ganze in Ruhe angehen. Standesamtlich vorher heiraten ist ja kein Problem.

von sternenfee75 am 24.11.2015, 07:58



Antwort auf Beitrag von Floane

Du kannst nicht alle Eventualitäten einplanen. mega Wochenfluss im weißen Kleid... och nö Hochzeitsnacht mit einer Einlage, die die Größe eines Surfbrettes hat Baby, was 24h an deiner Brust (die die Größe eines Kürbis hat) hängt ggf. KS und noch nicht fit ggf. noch zig Kilos zu viel, Strumpfband in XXL mache Frauen brauchen Wochen um fit zu sein, andere wenige Tage gar keine Zeit für Vorbereitungen und Geschrei bei der Trauung (wegen o.g. Daueranhängsel)

von mf4 am 24.11.2015, 08:26



Antwort auf Beitrag von Floane

1,5 bis 4 Wochen nach der Entbindung? Auf gar keinen Fall hätte ich da heiraten können und wollen!!!!! Und ich bin weiß Gott auch belastbar, aber eine Hochzeit wäre absolut undenkbar gewesen. Jedenfalls dann wenn man richtig feiern möchte und nicht nur die Unterschrift auf dem Standesamt absolviert. Sich mit kleinen Kindern auskennen bedeutet leider auch nur bedingt etwas. Der eigene ganz neu geborene Säugling, der einen Tag und Nacht fordert ist etwas anderes. Vielleicht hast du ein absolut unkompliziertes und gesundes (!) Baby. Vielleicht aber gibt es auch kleinere und größere Startschwierigkeiten. Da steckt man absolut niemals drin. Körperlich wäre es bei mir kein Problem gewesen, mal davon abgesehen, dass ich mich total eklig, schwabbelig, nach Milch riechend gefühlt habe. Einen deutlichen Bauch hat man dann auch noch. Wochenfluss hatte ich knapp drei Monate. Eine Hochzeit hätte ich frühestens nach drei, besser noch fünf Monaten gewollt. Ich würde 100 pro verschieben.

von Hannah79 am 24.11.2015, 09:28



Antwort auf Beitrag von Floane

Wie die erste Zeit mit Kind sein wird, kann dir wohl keiner beantworten. Aus eigener Erfahrung kann ich dir berichten. Als mein Mann und ich geheiratet haben, war unser Sohn nicht ganz 3 Monate alt. Das war so von uns geplant, da wir am selben Tag heiraten wollten wo er getauft wurde. Es war eine schöne gemütliche Familienfeier und ich habe es nie bereut und würde es auch jederzeit wieder so machen. Alle Familienmitglieder haben sich prima gekümmert und waren auch verständnisvoll, dass der Kleine mal laut war. Mein Brautkleid konnte ich im Nacken ganz leicht öffnen und dann nach unten ziehen. Habe auch vorher mit dem Gasthaus abgeklärt ob ich mich wo zum Stillen zurückziehen kann. Wir haben dann quasi für den Tag ein Zimmer im Gasthaus/Hotel gebucht. Mit Babykugel hätte ich aber nicht heiraten wollen, auch ca 2-3 Wochen vor dem Termin wäre mir zu knapp gewesen. Da hätte ich mich wohl unwohl gefühlt und hätte Sorge gehabt, dass ich meine eigene Hochzeit u.U. mit Wehen verlassen muss.

Mitglied inaktiv - 24.11.2015, 10:06



Antwort auf Beitrag von Floane

Ich habe dieses Jahr im Juni hochschwanger geheiratet. Fand ich besser als nach der Geburt. Die ersten 8 Wochen nach der Geburt heissen nicht ohne Grund WochenBETT. Man sollte sich wirklich schonen und hat genug um die Ohren. Meine Geburt war recht schnell und leicht, aber ca 4 von den 8 Wochen braucht man bestimmt. ( wor hatten nichtmal Zeit zum Kochen, einkaufen, sogar duschen konnte ich kaum in Ruhe). Der Wochenfluss war nur die ersten 1-2 Wochen unangenehm. Du kannst ja auch kein Kleid anpassen lassen, weil du nicht weisst, wie die Figur ist. Du weisst ja nichtmal die BH-Größe. Was, wenn du einen Kaiserschnitt hat oder eine fiese Dammnaht? Das kannst du nicht genießen. Ich habe übrigens mein Kind übertragen. Knappe Termine hätte ich nicht einhalten können. Unsere Hochzeit war sehr klein und gemütlich. Hatte ein ganz hübsches Kleid bei Mamarella gekauft, die haben hübsche festliche und Hochzeitskleider.

von Tiffy_78 am 24.11.2015, 10:34



Antwort auf Beitrag von Floane

ich würde die hochzeit denke ich so 3-4 monate verlegen, ich war zwar nach dem ks schnell wieder mobil aber von fit und das ich so einen wichtigen tag stressfrei und relxt gemeistert hätte war nach 1-2 wochen keine rede. ich weiß ja nicht wie nah eure termine beinander sind. blutung hatte ich so 3 wochen ca.

von zauberinsel am 24.11.2015, 14:32



Antwort auf Beitrag von zauberinsel

schließe mich euch da an und würde ganz absagen und für 2017 neu planen

von zauberinsel am 24.11.2015, 14:33



Antwort auf Beitrag von Floane

Wie es frau nach der Geburt geht, haben dir ja schon viele beantwortet, und eigentlich habt ihr euch ja schon entschieden. Wir haben nur standesamtlich geheiratet, aber hatten die große Feier dennoch erst Monate später (aufgrund der Location). Und das war das beste, was uns passieren konnte! Nach der eigentlichen Hochzeit konnten wir uns nochmal auf eine tolle Feier freuen. Und da das ganze dann ohne den doch steiferen Rahmen einer Hochzeit war, war es auch besonders "gemütlich". Wenn dir eine sehr feierliche kirchliche Trauung wichtig ist, dann vielleicht erst wirklich 2017. Wenns eher in Richtung unkonventionelle Gartenparty gehen soll, ist ja im Sommer 2016 noch genügend Zeit.

von enanita am 24.11.2015, 14:38



Antwort auf Beitrag von Floane

Hallo, ich habe in der Schwangerschaft geheiratet, hat alles super geklappt, wir haben bis in die Puppen getanzt, kirchlich hatten wir sowieso nicht vor, es war eine sehr unkomplizierte Schwangerschaft, ich würde es jederzeit wieder so machen. Wir wollten uns nach der Geburt voll und ganz auf unser neues Leben mit Baby konzentrieren. Einige Monate nach der Geburt war der Umzug ins Haus und das würde genug Stress bedeuten. Da waren wir froh, alles vorher gemacht zu haben, also Standesamtliche Trauung und große Feier. Eine Alternative für euch wäre vielleicht: Standesamtliche Trauung vor der Geburt (habt ihr ja eh vor) und hinterher nett Essen gehen, mit Eltern und Trauzeugen, eventuell noch enge Freunde. Falls dann nach der Geburt alles anders kommt, als man so denkt, hat man wenigstens eine kleine Feier im Restaurant gehabt. Die ersten Wochen, ja Monate nach der Geburt, war ich abends oft müde und ausgelaugt, da wäre mir gar nicht nach feiern zumute gewesen, das muss ja nicht bei jedem so sein, aber meine kleine schlief schlecht ein und nicht durch, das zerrt unheimlich. Andere haben von Anfang an Durchschlaf-Babys, wie habe ich sie beneidet. Lass die alles durch den Kopf gehen und entscheide dann, das wird schon, alles Gute. Farfalla

von farfalla1 am 24.11.2015, 14:48



Antwort auf Beitrag von Floane

Und was ist mit dem Baby? Wo würde das bei der Feier bleiben? Hast du vor zu stillen? LG

von Lewanna am 24.11.2015, 16:00