Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Familienbettfrage..

Thema: Familienbettfrage..

Unsere Kleine schläft ab und an gerne bei uns im Bett,eugentlich in der Mitte,aber für mich ist dann der wenigste Platz....Jetzt frage ich mich wie es werden soll,wenn im März voraussichtlich der Nachwuchs da ist???? Einzige Lösung ist dann wohl nur ein Babybalkon,oder? Wie macht ihr das?

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mach dir man keine Gedanken, wenn das Baby erst da ist, möchte sie vermutlich die "Große" sein und schläft nur noch selten bei Euch! War bei meinen Kindern auch so!Das Baby hat ja vermutlich auch ein eigenes Bett und wird nicht dauerhaft auf der Ritze liegen! Also hast du vermutlich mehr Platz als jetzt!

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde sie an ihr eigenes Bett gewöhnen .. oder eben auch an ihr eigenes Zimmer wenn sie eine hat ... dann hast du auch mehr ruhige Nächte ;)

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine Tochter mit 10 Monaten in ihr Bett gewöhnt, da 3 Monate später Brüderchen kam. Ich wollte ja nicht, daß sie denkt, daß sie "weg muß", weil er dann da ist und so klappte es gut. Dann schlief sie im Kinderzimmer, Baby bei uns. Der Kleine war sehr oft krank, bleib lange bei uns, Schwesterchen raffte das, als sie älter war und kam auch zurück. Wir haben es so belassen, weil sie sich ja nicht benachteiligt vorkommen sollte. "Elternsachen" Im Schlafzimmer waren natürlich abgehakt. Erst mit 3 und 4 habe ich meine Kurzen ausquartiert, da er nicht mehr krank war und ab da schliefen beide im Kinderzimmer. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (4) kommt ganz selten mal noch zu uns. Das wurde mit der Zeit immer weniger. Ich habe mich aber trotzdem entschieden für das Baby ein Beistellbettchen zu benutzen, dann ist der Platz in der Mitte immer frei für den Grossen. Und das Baby ist so ja auch ganz nah bei mir

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ihr eure Kinder bei euch im Zimmer habt oder gar im Bett... wo bitteschön habt ihr denn da einen Platz zum Liebe machen ich meine... wenn man z.B. noch mehr Kinder hat, eventuell ältere kann man ja nicht mal locker quer durch die Wohnung... geht man da in den Keller? Das mein ich durchaus ernst, denn bei uns war das echt ein Problem. Die beiden Kleinen bei uns, die beiden Großen waren länger auf... die Libido ist irgendwie total nebensächlich geworden. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Mäuse sind jetzt 5 und 3, und haben anfangs immer bei uns im bett geschlafen und kommen heute noch manchmal nachts aber immer morgens zu uns ins Bett und dann wird gekuschelt. Als sie ganz klein waren war das halt super praktisch wegen dem Stillen und sie haben deutlich ruhiger und länger geschlafen. Da wir immer länger auf sind als unsere Zwerge, haben wir oft das Wohnzimmer, Badezimmer und wenn die Mäuse nicht bei uns im Bett waren halt auch das Schlafzimmer genutzt ;) Man findet immer einen Ort ;)

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

Das war bei mir echt schwer. Die Kurzen bei uns und die Großen (im Teenie-Alter) waren ja lange auf, bewegten sich natürlich auch abends/nachts durch die Wohnung...

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte dann wohl die kleinen ausquartiert. ;) uzr ursprünglichen frage, wenn du gern das familienbett hast, dann mach es mit dem beistellbett. ansonsten würde ich wohl die kleine ausquartieren. damit sie sich so lagsam dran gewöhnt. lg Anett

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

War schon immer GEGEN Elternbett für mich persönlich. Habs den Kindern nie angewöhnt und sie haben nie danach verlangt. (Ausser sie sind krank, dann hab ich sie mir selbst ins Bett geholt zum trösten) Babys haben auch NIE bei uns im Bett geschlafen, hätte ich viel zu viel Angst vor! Daher haben meine 3 immer im Stubenwagen neben meinem Bett geschlafen als sie noch ganz klein waren. Dort rausgewachsen gings dann ins eigene Zimmer. Also ich würde dir definitiv zu einem Babybalkon raten! Das ist nicht nur vom Platz her besser, sondern auch sicherer! lg. Anny

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn hat auch von geburt an in seinem eigenem Bett und in seinem eigenem Zimmer geschlafen ... das war mir auch sehr wichtig ... auch wenn es noch ein Baby ist ... das ist doch der 1 schritt zur "selbstständigkeit" naja vill hat er mich auch einfach nur verwöhnt weil er von 21-6 uhr immer durchgeschlafen hat. aber ich werd diesmal auch kein Familienbett machen ... sondern beim großen im zimmer schlafen. und wenn das nicht geht ... dann wohl oder übel ins SZ bis wir ne größere Wohnung haben. lg11

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fifray, Wenn ihr den Platz dafuer habt, ist ein Babybalkon doch ideal, oder? Dann habt ihr den Platz in der Mitte frei, falls der Grosse kommen mag, und du hast trotzdem noch Raum fuer dich selbst, und das Kleine gut dabei. Haben wir jedenfalls auch so gemacht, ich fand's ideal. Kein Aufstehen in der Nacht oder aehnlich Unbequemes, alle schlafen bestens. Hallo Kerstin, Zumindest bei uns ist es so, dass wir noch ca. 7 Zimmer ausser dem Schlafzimmer, wo wir uns Vergnuegen koennen. Allerdings geistern auch keine groesseren Kinder durch's Haus, das waere echt stoerend, dann muessten wir wirklich Schluessel suchen gehen... Nebensaechlich ist es bei uns jedenfalls noch nicht geworden. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Bei uns gab es kein Familienbett. Mutter sein gut und schön. Aber nun auch noch das Bett wollte ich mir nicht teilen. Denn irgendwo möchte auch ich einfach nur "ich" sein. Und ein "Freiraum" haben, wo nur ich und mein Mann Platz haben. Und wenn es eben nur im Bett ist... Tochter lag die ersten Wochen neben uns im Schlafzimmer in ihrem eigenen Bett. Mit ca. 2 Monate ist sie in ein Nebenzimmer vom Schlafzimmer gekommen (das ist ein halbes Zimmer ohne Tür, direkt zum Schlafzimmer). Mit sechs Monaten hat sie ihr eigenens Reich bekommen. Natürlich wenn sie schlimm krank ist oder wie letztens beim Gewitter (sie wird nun 3) wirklich Angst hat, kommt sie auch zu uns. Alles keine Frage. Aber das waren, sind und bleiben Ausnahmen. Ich halte es nach dem Motto "Der Tag gehört den Kinder. Die Nacht dem Mann". Bei Baby jetzt werden wir es ganz genauso handhaben. Nur, das Baby nun in dieses halbe Zimmer zieht, wg. Platzmangel. Dort ist aber inzwischen eine Tür drin. Also ist es sozusagen ein eigenes Zimmer.

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

finn schläft von geburt an fast nur mit bei uns im bett. seitdem er sein hochbett hat schläft er allerdings immer häufiger mal dort. uns stört es überhaupt nicht wenn er bei uns schläft! ich find die nähe einfach nur schön....irgendwann will er von sich aus nicht mehr bei mama und papa schlafen also wat solls. wir wollen uns für den zweiten zwerg auch einen babybalkon kaufen lg jessi

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

liebe machen is bei uns meistens im wozi! wenn finn im bettchen bei uns schläft dann is das kein problem! davon mal ganz ab find ich nichts langweiliger als sex im ehebett und unser bett quietsch auch noch so dolle. lg jessi

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es schön und es ist ja auch nicht jede Nacht dass die Kleine bei uns im Bett schläft...Als Baby war sie allerdings so gut wie immer die ersten wochen bei uns im Bett..

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

ICH würde es für Sicherer erachten, einen Babybalkon beizustellen. Denn wenn dein Kind bei dir schläft und dann noch das Baby... ein Kleinkind schläft sehr tief und merkt nicht, wenn es sich gegebenenfalls fürs Baby ungünstig legt! Und du würdest dies dann eben nicht merken! Du brauchst dich auch nicht dafür rechtfertigen, bei einigen schlafen die Kinder zbs. grundsätzlich über Jahre im Elternbett. Das muss jeder für sich selbst entscheiden! lg. Anny

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hab die anderen Beiträge nicht gelesen, aber ich schreib mal wie es bei uns ist. Pia hat schon immer bei uns im Bett geschlafen und als Noah dann geboren wurde (da war sie 2,5 Jahre), wollten wir, dass sie in ihrem Bett schläft. Das hat aber leider nicht so geklappt wie wir uns das vorgestellt haben, also hat Noah erstmal in seiner Wiege geschlafen. Das hat auch geklappt, bis er 3 Monate war. Dann hat Pia auf der Seite von meinem Mann geschlafen und Noah auf meiner Seite und um ihn herum, haben wir ein Stillkissen gelegt. Hat auch super geklappt. Als er dann älter war haben wir das Stillkissen weggelassen, dann wars auch nicht mehr so eng. LG

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Okay, da bin ich ja nun beruhigt, daß trotz Baby im Bett bwz. Schlafzimmer das Liebesleben von Mama und Papa nicht auf der Stecke bleibt (wie es bei mir der Fall war). lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fifray, Mein Mann hat immer den "Vorgänger" an sein eigenes Bettchen gewöhnt, währrend ich im KH mit dem Baby war. Hat immer geklappt....diesesmal versuchen wir es schon jetzt und ein paar Stunden klappt es schon. Wir haben zwar einen Stubenwagen, in dem der Kleine auch schlafen kann, aber ansonsten wird er auch wieder bei uns liegen... Liebe Grüße Sonja

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt möchte ich meinen Senf auch mal dazugeben.... unsere Kinder ( 6 u.2 ) schlafen von Anfang an bei uns im Schlafzimmer, das war zwar eigentlich nicht so geplant, hat sich aber einfach so ergeben. Wir haben zwischenzeitlich an das Elternbett noch ein zusätzliches einzelnes Bett angestellt, wenn allerdings jemand dortdrin schläft, dann bin das meistens ich. Für unsere Kleine haben wir dann zusätzlich noch einen Babybalkon, damit nachts nicht doch aus Versehen einer auf sie draufliegt. Ich habe mich an die Situation gewöhnt und hoffe das die Kinder irgendwann befinden, dass sie jetzt groß genug sind um alleine zu schlafen. Und was unser Liebesleben anbelangt, dass leidet unter der Schlafsituation nicht wirklich, dann nutzen wir eben die Kinderzimmer...... Viele Grüße jumia

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Eure Männer werden bestimmt auch arbeiten gehn oder? Werden die in der Nacht nicht wach wenn das kleine schreit oder ihr ein dumpfes licht anmacht um es zu stillen?

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

tut mir leid da fehlt mir jedes verständniss Meine Kinder haben IMMER bei uns im Bett geschlafen so lange sie wollten konnten sie das tun. Und wenn man ein wenig Krativ ist dann hat man auch mal ein Platz für Liebe außerhalb des Bettes oder sogar außerhalb der Wohnung.... LG

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann ista uch arbeiten gegeangen und er wurde nie wach weil meine Kids nie laut am schreienen waren. Ich habe beim ersten quieken das T-Shirt hoch gezogen, Baby angelegt wenn baby friedlichgenucktelt hat hab ich weiter geschlafen.... Ich war nie unausgeschlafen genua so wenig mein Mann LG

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Mann wurde selten wach, Mamis Ohren sind auch im Schlaf hellwach. Beim ersten "quick" aus dem "nachbarbett" bin ich aufgestanden und licht hat ihn nie gestört, hab ja nur ein Nachtlich dann an :-) Wenns mir nicht gut ging, dann ist er aber auch aufgestanden wenn er arbeiten musste. War nie ein Thema für ihn! lg. Anny

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

in seinem Zimmer und das von Anfang an. Er schläft auch fast von Anfang an durch, trotz das er voll gestillt wird. Jeder so, wie er möchte, und wir wollten es so. Fragt mal eure Großeltern. Die Kinder haben fast alle von Anfang an durchgeschlafen, Kinder können das ab einem gewissen Alter. Ich glaube, dank der vielen "Ratgeber und pädagogisch wertvollen Lektüren" werden wir heutzutage alle ein bisschen verrückt gemacht. Mach es so, wie dein Bauch es dir sagt LG Melli

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

um mein kind nachts zu stillen. alles übung...... ich erwarte in ca. 3 wochen nr. 3. bettchen od. wiege stellen wir nicht mal auf. total unnötig wie ich finde........ beim ersten kind habe ich das genau zwei wochen mitgemacht mit der wiege. das war ja so umständlich. denn ich bin während des stillens immer wieder eingenickt und musste sie danach wieder in ihre wiege legen. zwei stunden später das ganze von vorne........... da wollte sie mein mann ins bett nehmen und ich merkte, wie ausgeschlafen ich am nächsten tag bin, weil ich nicht mehr so oft aufstehen musste. von da an gab es für mich nichts anderes mehr. ich finde, es gibt kein patentrezept. hauptsache, jedes familienmitglied kommt zu seinem schlaf. die einen schlafen besser, wenn das kind mit im bett ist, die anderen wollen es neben dem ehebett haben, die dritten können nicht schlafen, wenn das baby im gleichen zimmer schläft........ soll auch babys geben, die unruhiger schlafen bei den eltern im zimmer/bett........ lg v.

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 22:18



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann würd nichtmal aufwachen wenn ne bombe neben ihm explodieren würde!!! der is da echt schmerzfrei! der schläft auch mitten im satz ein! zumal finn nie geschrien hat nachts....ich bin wach geworden sobald er sich bewegt hat und konnte ihn dann direkt anlegen als ich gemerkt habe das er hunger hat! lg jessi

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Meinen Mann hat das nie gestört! Er steht heute auch noch oft auf, jetzt geht es ja, weil ich nicht mehr Stille. Dann kann ich auch mal "durchschlafen". LG

Mitglied inaktiv - 23.08.2009, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Vor den Kindern sind wir beide immer aufgewacht, wenn irgendwie irgendwo Krach oder Licht war. Seit den Kindern haben wir scheinbar einen effizienten Filter entwickelt: Jeder wird nur noch dann wach, wenn er "dran" ist. Ich wurde wach, wenn ein Baby gestillt werden wollte, wenn mein Wecker anging, oder wenn ein Kind krank war und etwas brauchte. Mein Partner wurde von seinem Wecker wach, wenn ich auf Dienstreise war (und er damit Fuetterdienst in der Nacht hatte), oder wenn ein Kind krank war. Ansonsten schlafen bei uns immer alle wie die Murmeltiere: Ein Kind wird nicht wach, wenn das andere weint (es sei denn, es ist wirklich extrem, aber der Grosse hat sogar schon Nachtschreck beim Kleinen verpennt), ich wache nicht beim Wecker meines Freundes auf, er nicht bei meinem, etc. Die Kleinen wachen noch nichtmal auf, wenn wir nach dem Einschlafen Licht anmachen zur Mueckenjagt. Woher das kommt - keine Ahnung. Aber ich finde es eine geniale Erfindung der Natur. Mag sein, dass das nicht bei allen Familien so ist, aber ich habe aehnliches schon von einigen Familienbettlern gehoert. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 02:05



Antwort auf diesen Beitrag

öha eure männer haben wohl nen guten schlafen ;) also meiner wacht immer auf auch bei jedem kleinen huster .. der hat denk ich auch nen mutterinstinkt +gg+

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 09:50