Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Einleitung immer erst so spät??

Thema: Einleitung immer erst so spät??

Warum wird die Einleitung immer erst ab den 12 Tag gestartet?? Stimmt es desto früher man einleitet desto eher wird es damit nichts??

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 07:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal, dass die Ärzte bis dahin immer noch die Hoffnung haben, dass die Wehen von alleine einsetzen. Bei mir wurde am ET+6 eingeleitet, weil ich leichte Wehen hatte, die aber so nichts gebracht hätten. Alles Gute Cathleen

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 07:29



Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst wird davon ausgegangen das das Baby noch nicht bereit ist. Da man ja nie genau weiss wann die Befruchtung war und 40 Wochen nunmal auch einen Durchschnitt darstellen. Solange alles in Ordniung ist, warum also früher einleiten lassen? Man sagt auch, das wenn Baby noch nicht will das Einleiten häufig nichts bringt oder es sogar dazu führen kann das heftige Wehen entstehen das KInd aber nicht in den Geburtskanal rutscht und am Ende ein KS folgt. Das will ja auch niemand wirklich. Ab 10 Tage drüber (so kenn ich es) leiten viele KH ein, viele kontrollieren dann aber nur engmaschiger ob das FW noch o.k. ist, Herztöne etc. dann wird die mutter meist aufgenommen und mehrmals täglich nachgesehen.

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 07:50



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kurzer kam per Einleitung in der 38.SSW. Es war med. indiziert... die ganze sache von Wehentropf anlegen bis Baby da war dauerte nur 3,5h. Der befund war noch nicht geburtsreif, null Wehen, Mumu zu usw. aber du siehst es muß nicht automatisch scheitern oder ewig dauern. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 07:58



Antwort auf diesen Beitrag

na ja plus/minus 14 Tage. man kann den zeitpunkt der befruchtung oft nicht genaus sagen. und eine schwankung von 14 Tagen ist normal. bei mir hat sich eine einleitung 48 stunden hingezogen

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte bisher zwei Einleitungen zum ET. Beim ersten Kind hats 3 Tage gedauert bis Wehen kamen, dabei hatte ich am ersten Tag ein Gel vorm MuMu bekommen und die anderen zwei Tage so ein Hormonplättchen vor den MuMu. Bei zweiten Kind habe ich ebenfalls das Gel bekommen, das hatte da aber innerhalb von 30min gewirkt, d.h. die ersten Wehen kamen da ziemlich schnell und das Baby war noch am gleichen Tag da.

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Es gibt keinen durch Studien gestuetzten "besten" Zeitpunkt fuer eine Einleitung. Wenn die Geburt nicht von selbst losgehen will, ist es immer eine Abwaegung, ob ich das Baby einem Risiko aussetze, indem ich (zu) lange warte, oder indem ich es vielleicht zu frueh aus dem Bauch reissen will, was oft eine Interventionskaskade nach sich zieht und zumindest statistisch in einigen ueberfluessigen KS muendet, die ja wiederum ihre eigenen Risiken mitbringen. Fuer meinen persoenlichen Geschmack wird in D eher zu grosszuegig zu frueh eingeleitet, denn viele KHs haben "ihren" Stichtag schon bei ET+5 oder ET+7. ET+10 ist recht verbreitet, und mein Notfall-KH fuer die erste (Haus-)Geburt wollte mich an ET+13 zur Einleitung sehen. In manchen anderen Laendern wartet man ohne Probleme, wenn sonst alles passt, auch 3 Wochen ab. Wie gut die Einleitung funktioniert, haengt groesstenteils davon ab, wie bereit das Baby ist. Alles von 3 Wochen vor bis 2 Wochen nach ET ist ja ein "zeitgerecht" geborenes Baby. Darum kann es durchaus mal sein, dass auch eine Einleitung 2 Wochen vor ET ohne grosse Quaelerei funktioniert. Aber von aussen kann man den Reifegrad des Babys nicht bestimmen. Weder ueber Groesse (sowieso ungenau nach US), noch ueber Fruchtwassermenge oder Plazentaverkalkung. Und weil ohne Eingriffe der Schwerpunkt der Geburtszeitpunkte am oder leicht nach ET liegt, ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Einleitung vor ET gut funktioniert. Es sei denn, das Baby will selbst raus. Mein Kleiner beispielsweise hat sich an ET-11 auf den Weg gemacht, und war definitiv noch nicht ganz reif. Aber vermutlich hat ihm seine Nabelschnurumwicklung (3x um den Hals) zu schaffen gemacht, so dass er sich selbst gedacht hat: jetzt aber mal raus hier. Nach ET wird es immer wahrscheinlicher, dass das Baby reif ist, aber auch ET+7 kann ggf zu frueh sein. Mein Grosser war an ET+14, als er geboren wurde, genau reif, nicht die Bohne uebertragen. Keine Ahnung, wie eine Einleitung 1 Woche frueher ausgegangen waere. Ich finde es jedenfalls gut, wenn man (nach ET) zusaetzlich zu Untersuchungen wie Doppler oder US auch noch auf sein Bauchgefuehl hoert, und immer wieder in sich reinhorcht, ob man denkt, dass es dem Bauchbewohner gut geht. Bei meinem Grossen hatte ich das Gefuehl, dass es ihm immer tiptop ging, und ich habe ihn nur widerwillig an ET+14 mit Rizinus rausgejagt (weil sonst die HG ins Wasser gefallen waere). Dir alles Gute - klingt es fuer mich so, als haettest du die Schnauze voll? Dann ist das vielleicht ein gutes Zeichen dafuer, dass es eh bald losgeht ;-) Liebe Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 31.07.2009, 10:31