Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Didymos oder hoppediz?

Thema: Didymos oder hoppediz?

Hallo, ich habe mal eine Frage: ich möchte mir gerne ein Tragetuch kaufen. Nun gibt es da ja zahlreiche Anbieter. Der Bekannteste ist ja Didymos, aber ich finde die Tücher so schweineteuer. Außerdem weiss ich ja noch gar nicht, ob sich mein Baby gerne darin tragen lässt. Vielleicht kann mir ja jmd. weiterhelfen. Habt ihr Erfahrungen mit den Tragetüchern von Hoppediz? Mir gefallen die eigentlich auch gut ... Welche Tücher könnt ihr empfehlen? Danke schonmal für die Antworten!!

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Die sind beide gut, wichtig sind die schrägen Enden, dann lassen sich die Knoten leichter anfertigen. Habe meine Tücher gebraucht bei ebay gekauft, die Markentücher haben dort auch einen recht stabilen Wiederverkaufswert, wenn sie in gutem Zustand sind. LG mera

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) Ich habe selbst ein langes von Didymos, welches nun schon zwei KInder durch hat und für das dritte bereit liegt, außerdem habe ich ein kurzes von Hoppediz. Vom Didymos kann ich guten Gewissens nach einigen Jahren Selbsttest sagen, dass es wunderbar, unzerstörbar und sehr angenehm ist. Das Hoppediz ist recht neu und ich habe noch keine persönliche Langzeitstudie betrieben *g*, aber auch hier sind Qualität des Stoffs und Verarbeitung super gut. Außerdem ist die Trageanleitung von Hoppediz die ausführlichste und anschaulichste auf dem Markt. Liebe Grüße :-) Eva

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Der unerschied bei Diddymos und Hoppediz ist nur der Preis (und die Bindeanleitung). Ich habe Hoppediz und komme damit super klar.Welche ich noch sehr empfehlen kann sind die von Storchenwiege. LG Danie

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

Kennst du Storchenwiege? Sind die auch ganz gut oder eher nicht zu empfehlen? Bei Hoppediz find ich die Größen so dumm, gibt ja nur drei... LG, Chloe

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Die von Storchenwiege sollen auch ganz gut sein, also aus ökologischem Aspekt etc. Ich selber kenne sie nicht, habe allerdings auch noch nichts negatives gehört. Was mir bei Hoppediz gut gefällt (neben Didymos, die sind einfach fast unschlagbar *g*), ist, dass die Webstruktur genau so ist wie bei Didymos, damit sind die Tücher unzerstörbar. Wie groß bist Du denn? Ich in 175 cm und recht schlank, den Atom-Stillbusen mal ignorierend, ich habe bei Didymos Größe 6 und die ist super für die Wickelkreuztrage in den ersten Monaten und die Kreuztrage danach, ich hätte kein kleineres haben dürfen, sonst wird es mit dem Rumknoten schwierig. Ich kenne die Gößen bei Hoppediz nicht auswendig, aber ich dachte, die haben eines in ca. dieser Größe? Aber wie gesagt, Storchenwiege soll auch ganz gut sein. Liebe Grüße :-) Eva

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ich blick da grad noch nicht so durch mit den Tüchern. Welche Größe ich brauche für welche Wickeltechnik usw. Bin knapp 1,70 groß, aber halt sehr schmal (45 Kg) und ein bißchen Atom-Stillbusen... Bei Hoppediz ist halt 2,70 rum und das nächste so 4,50 (glaub ich) und ich dachte das wäre zu lang für mich?! Jedenfalls bin ich da noch seeehr unschlüssig. LG, Chloe

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

Die Hoppediz-Tücher erfüllen auch alle Anforderungen, die an ein gutes Tragetuch gestellt werden. Zudem ist da noch die Mitte markiert und sie sind breiter, was von Vorteil ist, wenn das Kind größer wird und auf dem Rücken noch ein bißchen länger getragen werden soll. Ich habe von beiden Firmen und bin mit beiden zufrieden, die Hoppediz sind etwas wärmer, da dicker. Didymos ist natürlich wahnsinnig teuer. Ich habe ein langes und ein kurzes Tuch, bin sehr zufrieden damit und habe sie sehr viel benutzt.

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

hier findet ihr viele infos zu den herstellern: http://www.rabeneltern.org/tragen/tragetest/tragetuch-vorst_2006.shtml un dasselbe thema ging es auch hier: http://forum.rabeneltern.org/viewtopic.php?t=21536 hoppediz ist gut und hat eine sehr gute anleitung, didymos bietet aber sehr viele unterschiedliche qualitäten (z.b. auch tücher mit wolle, leinen oder hanf) an, außerdem verwenden sie nur kontolliert biolog. materialien. daher können sie auch nicht so günstig sein. sie sichern arbeitsplätze hier in deutschland und sind auch sozial sehr engagiert (preis für familenfreundlichen betrieb). aber letztendlich muss jeder selber entscheiden, welche argumente fpür ihn (oder sie) zählen). wenn verwandte das tuch zur geburt schenken, dann dürfte auch ein didymos drin sein (oder ein lana, das ist auch preislich in derselben liga). lg astrid

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo chloe, bei didymos gibt es eine tabelle, da kannst du dich orientieren. hier mal meine maße: ich wiege 60 kg bei einer größe von 1,70 m. ich kann mit einem 4,20 m tuch (das aber in echt etwas länger ist, und das ist wohl bei fast allen qualitätsherstellern so) eine wickelkreuztrage binden (das ist die trageweisen,bei der man am meisten stoff verbraucht. wenn dein mann ganz anders gebaut ist als du (2 m, 120 kg z.b.), dann müsstet ihr überlegen, ob er auch tragen will. und ob er das schon mit ganz kleinem baby machen will. dann wäre ein maxi tuch (oder über 5 m länge) schon gut für ihn, aber nicht für dich. oder er trägt erst, wenn ds baby größer ist in der kreuztrage (weniger stoffverbrauch) oder ihr legt euch noch einen ergo baby carrier zu, der ist auch super praktisch. lg astrid p.s. link zu einer übersicht von herstellern habe ich unten gepostet.

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben beides...oder besser gesagt hatten beide. Schon bei unseren erste habe ich mir ein von Didymos gekauft und beim zweiten eins von hoppediz. Ich muss sagen der von Didymos finde ich schon besser. Nach zichmaligen waschen ist er noch wie neu...Den kurzen von Hoppediz habe ich nicht lange gehabt, deshalb kann ich nur dazu sagen die zeit die wir ihn hatten, hat er seine Dienste getan

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Ich bin 1,65 groß und schlank, hatte ja jmd. gefragt. Ich denke, dass ich mir wahrscheinl. ein Hoppediz-Tuch kaufe. Das andere ist mir einfach zu teuer ... Grüße!

Mitglied inaktiv - 26.06.2006, 09:18