Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Welche Klinik???

Thema: Welche Klinik???

Hallo ihr Lieben, habe ein Problem. Ich weiß nicht in welche Klinik ich gehen soll. 2 verschiedene stehen zur Verfügung. Die eine hat 2000 Geburten pro Jahr, die Privatklinik nur 200. Hinzu kommt, dass es in der Privatklinik keine Schichtwechsel gibt und die Hebamme nicht ausgetauscht wird. Weiß aber auch nicht, in wie weit das in der großen Klinik gemacht wird und ob die Hebammen einfach wechseln. Gegen die Privatklinik spricht allerdings, dass es kein Rooming in gibt und die Babys über Nacht weggenommen werden. Das finde ich nicht so gut. Möchte meine Maus doch bei mir haben. Auch ist diese Klinik nicht so modern. Kein Gebärhocker, keine Gebärwanne usw. Zur Geburt muss man ins Bett. Bin total verzweifelt, weil ich nicht weiß was ich machen soll. Entweder die große, moderne Klinik mit der Option auf schlechtere, persönliche Betreuung, oder die kleine, altmodische bei der einem die Hebamme nicht verlässt. Hoffe, ihr köbnnt mir irgendwie helfen.

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm... das hört sich nicht ganz einfach an. Also ich war im Krankenhaus mit ca. 1000 Geburten pro Jahr. Wir sind um ca 5 uhr da hin gekommen, und um 6.00 uhr war dann "Schichtwechsel". Und dann hatte ich eine wirklich super hebamme bekommen, könnte mir keine bessere wünschen! Was noch für ne große klinik spricht: Da gibts bstimmt ne bessere Neugeborenestation. Falls mit dem Kleinen was sein sollte, kann man sich sofort darum kümmern. Kleinere Kliniken müssen das baby dann erst in ein anderes Krankenhaus bringen. Und man muss halt schaun, wie wichtig einem das rooming-in ist. Wie funktioniert das denn dann nachts mit dem stillen? Also ich finds schönes wenn das Kleine bei seiner Mutter sein darf wenn sie das möchte. Ich konnte meinen Kleinen die ganze zeit bei mir haben. Hoffe ich konnte helfen... LG

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mich denn jemals jemand zur Geburt in ein KH braechte, wuerde ich nie und nimmer in eines gehen, wo Rooming in nicht angeboten wird, und wo man auf dem Bett gebaeren muss. Selbst wenn ich mir noch weniger vorstellen koennte, nach der Geburt noch im KH zu bleiben - allein die Einstellung des Personals/der KH-Leitung, die dahinter steht, wenn kein Rooming in angeboten wird, faende ich doch sehr fragwuerdig. Wer weiss, was die da noch alles treiben - nach der Geburt das Baby von der Mutter wegreissen, untersuchen und baden? Grusel. Und ein Hebammenwechsel - den ich eigentlich auch nicht so gut finde -: aber mal angenommen, Du kannst nicht mit der einen Hebamme. Wenn man vorher keine kennt, kann das ja durchaus sein. Dann hast Du beim Wechsel wenigstens noch eine zweite Chance... Tja, weiss nicht, ob das jetzt hilfreich war, wenn ich hier als Hausgeburtlerin ueber die Wahl des KHs absenfe. Aber ich wusste gar nicht, dass es echt noch KHs ohne Rooming in gibt. Wahnsinn! Beleghebammen gibt es in dem grossen KH nicht, oder? Naja, selbst wenn sind die wahrscheinlich eh schon ausgebucht. Viel Glueck fuer eine trotzdem schoene Geburt, Sabine

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

So wie Du es beschreibt, würde ich mich für das größere KK mit Hebammenschichtwechsel, Rooming in und moderne Ausstattung entscheiden. Klar, wenn man eine nette Hebamme zu Beginn hat, gib man sie sicherlich nicht gerne her. Dennoch sollte man auch bedenken, dass Du keiner wissen kann, wie lange die Geburt dauern wird und evtl. hast Du dann am Ende eine zwar nette, aber vollkommen übermüdete Hebamme. Dann lieber ein Schichtwechsel. Oder anders ausgedruckt, wenn Du mit der ersten Pech hast, dann hast Du noch eine zweite Chance. Der Punkt Schichtwechsel würde ich nicht überbewerten, zumindest nicht negativ. Wenn Dir Rooming in so wichtig ist, und das scheint ja der Fall zu sein, dann ist das ein viel wichtiger Faktor. Wenn die Kleinen nachts im Säuglingszimmer sind, kriegen sie dann die Flasche oder wie? Grundsätzlich nichts gegen Flaschenernährung, aber wenn man stillen möchte, sollte doch das KK bitteschön unterstützen und nicht auch noch erschweren. Bzgl. GEburtspositionen, ich erwarte mein 1. Kind, insofern null Erfahrung mit Geburten. Aber, in unserer Zeit wollen wir doch auch die Möglichkeiten nutzen, die es zur Zeit gibt. Ich würde auch dort das KK wählen, was Dich in der Hinsicht mehr Flexibilität bietet. Klar, kann sein dass Du zum Schluß trotzdem aufs Bett willst, aber dann weil es für Dich so besser ist und nicht weil es Dir angeordnet wird. HOffe ich konnte Dir ein wenig helfen.

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wo werden denn die Baby's heute noch über Nacht weggenommen ? Bist du dir da sicher ?

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde NIEMALS einer geburt zustimmen, wo ich nur liegen muss. kann mir gar nicht vorstellen, dass es sowas tatsächlich noch gibt. ich habe 2x vaginal entbunden und dabei waren bewegung, positionswechsel, die wanne, der hocker usw. existenziell wichtig. im bett hätte ich beide kinder nicht oder nur sehr, sehr viel schwerer kriegen können. die anzahl der geburten pro jahr finde ich uninteressant. was soll das schon heißen? es kommt ja immer auf die einzelnen, konkreten personen an. ob du in einem krankenhaus eine hebamme bekommst, deren erste geburt das ist (oder deren zehnte oder deren hunderste), das ist entscheidend - nicht die gesamtsumme der klinik. also, ich würde weder noch machen. :-) ich würde mit meiner hebamme in ihr krankenhaus oder ins geburtshaus. aber wenn es nur diese beiden alternativen gibt, dann würde ich nicht in die privatklinik gehen. lg + alles gute paula (mit leo, 8.3.01 und anna 11.10.06)

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

ganz klar die grosse klinik ! erstens ist es grausam, dem baby nach der anstrengung die mutter zu entziehen und umgekehrt, zweitens will man sich ja irgendwie bewegen können und rückenlage ist ganz bescheiden ( spreche aus erfahrung ) und drittens hat die grosse klinik sicher ne neugeborenenstation für den ernstfall .

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde immer in die Klinik gehen wo auch Rooming-in Angeboten wird!!! Das mit der Hebamme finde ich nicht so wichtig, und wie schon geschrieben wenn du die eine nicht magst ist ja immer noch die andere da. Eine schöne Geburt wünsch ich dir :)

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, also ich war gestern erst in der Privatklinik zum angucken. Die Kinder werden über Nacht wirklich weggenommen. Als Grund wurde mir gesagt, dass die Frau sich ausruhen soll. Zum Stillen wird es dann aber schon gebracht Also keine Flasche. Gebärhocker hält diese Klinik nicht für nötig und mit ca. 400€ in der Anschaffung zu teuer. Mir wurde dort eben gesagt, dass Vertrauen zu der Hebamme das wichtigste bei der Geburt ist und die Ausstattung überhaupt keine Rolle spielt. Das hat micht verunsichert. Aber danke für eure hilfreichen Kommentare.

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ist es schon wichtig gewesen, daß mein Kind immer bei mir sein kann. Ich habe damals in einen KH entbunden, wo es nur Rooming- in gab, kein Babyzimmer mehr. Da ich nach der Geburt ziemlich fertig war, wegen hohem Blutverlust und riesen Dammriss, habe ich trotzdem in der 3. Nacht meine Kleine mal für 5 Stunden den Schwestern gegeben, weil ich nur noch geheult habe. Wichtig finde ich auch, daß man notfalls Dich und Dein Baby versorgen kann, falls es zu Komplikationen kommt, d.h. ich finde es wichtig, daß eine Intensivstation im Hause ist und immer ein (fähiger) Anästhesist. Bei mir wechseln übrigens auch die Hebammen eigentlich in Schichten, trotzdem ist meine dann noch zwei Stunden länger geblieben, weil ein Ende der Geburt absehbar war und sie einfach so nett war.

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich fands bei meinem grossen ganz schrecklich, dass er mir nachts weggenommen wurde und habs dieses mal bei meiner tochter von anfang an durchgesetzt, dass sie bei mir bleibt. ich hatte damals immer das gefühl, dass er schon ne halbe ewigkeit gebrüllt hat, bis sie ihn mir endlich gebracht haben.

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde aber absolut die andere Klinik bevorzugen, also nicht die Privatklinik!!! Was nützt dir eine 1:1-Betreuung, wenn das Drumherum so komplett nicht stimmt? OK, in den meisten Kliniken, die Wanne, Hocker etc pp anbieten, entbinden die Frauen dann doch im Bett (SAG es, wenn du das nicht möchtest! Die Hebammen schlagen es von sich aus eher nicht vor!!!) ABER: Auch wenn die Schicht wechselt, bekommst du eine kompetente, liebevolle Hebamme, die dich gut betreuen wird! Und was ist, wenn dir die Hebamme in der Privatklinik nicht passt, gar nicht auf deiner Wellenlänge ist? Manchmal ist der Schichtwechsel nämlich auch ein Segen *g* Und kein 24-Stunden-Rooming in - HALLO???? Wir haben das Jahr 2006, nicht 1970! Das allein wäre schon ein Grund für mich, nicht da zu entbinden. Ehrlich: Geh in die große Klinik. Die Betreuung wird dort nicht schlecht sein und der Rest erheblich besser! Alles Gute, Silke

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also die Privatklinik schient mir etwas "fadenscheinig" zu sein - was sind denn das für Argumente - natürlich kann es hilfreich sein, wenn die Junge Mutter mal ne Nacht durchschläft - aber das sollte sie selbst entscheiden können. 400€ für einen Gebärhocker zu teuer ? Das Geld sollte in einem Krankenhaus schon vorhanden sein - gerade wenn man sieht das ein US auch mal über 100.000 € kosten kann. Geh in das andere Krankenhaus !

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 18:49